openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Du kannst mich ruhig mal loben, Chef! - Ein Knigge für Führungskräfte

Bild: Du kannst mich ruhig mal loben, Chef! - Ein Knigge für Führungskräfte

(openPR) Der kununu-Führungskräfte-Report 2017 sagt klipp und klar, dass die deutschen Arbeitnehmer mit ihren Chefs immer unzufriedener werden. Mit dramatischen Folgen. Denn nach dem aktuellen Gallup-Report sind nur 15 Prozent der deutschen Arbeitnehmer rundum engagiert und motiviert. Der Rest macht mehr oder weniger Dienst nach Vorschrift.



Das Problem: Die meisten Chefs und Chefinnen werden beim Umgang mit ihren Mitarbeitern sträflich allein gelassen. Laut einer Studie der Information Factory (Deutschland führt?!) beklagen zwei Drittel der Führungskräfte, dass sie auf ihre Rolle unzureichend vorbereitet wurden und dass sie auch laufend zu wenig Unterstützung erhalten. Zudem gibt es in kaum einem Unternehmen eine umfassende Führungsphilosophie, die das gesamte Unternehmen durchdrungen hat, die gelebt und auch kontrolliert wird. Die Chefs und Chefinnen wissen nicht, was von ihnen im Hinblick auf ihr Führungsverhalten ganz konkret erwartet wird.

Abhilfe schaffen will das Buch "Der Knigge für alle Chefs", das der Dozent, Berater und Coach Detlev Gebhard geschrieben hat. Es enthält dreiunddreißig Grundsätze für ein vorbildliches Führungsverhalten. Hier ist einer davon:

Führungsgrundsatz Nr. 5:

Sagen Sie es Ihren Mitarbeitern, wenn Sie mit ihrer Arbeit zufrieden sind!

Lob und Anerkennung sind die kleinen Schwestern der Wertschätzung. Aber deshalb sind sie keineswegs un-wichtig. Wer freut sich nicht über ein ehrliches "Das haben Sie wirklich gut gemacht"? Oder gar über eine Schachtel "Merci" und einen Zettel auf dem Schreibtisch: "Ihr Vorschlag war wirklich toll. Danke!"

Aber Loben will gelernt sein. Loben Sie nicht für Selbstverständlichkeiten und für jede Kleinigkeit! Das nimmt niemand ernst. Loben sollten Sie immer dann, wenn jemand eine Aufgabe unerwartet gut, unerwartet schnell oder unerwartet ideenreich erledigt hat.

Vorsicht übrigens mit dem Lob vor anderen Kollegen. Das ist für den gelobten Mitarbeiter zweifellos besonders schmeichelhaft, aber es kann ebenso problematisch sein wie Kritik vor Dritten. Achten Sie darauf, dass das Lob für den einen nicht Frust bei den Nicht-Gelobten erzeugt. Lob vor Dritten ist nur ratsam, wenn jemand eine Aufgabe so unerwartet gut, schnell oder ideenreich erledigt hat, dass dies auch von den Kollegen neidlos aner-kannt wird.

Und Anerkennung? Ein Lob ist in der Regel anlassbezogen, Anerkennung hingegen würdigt eine oder mehrere grundlegende Verhaltensweisen oder Eigenschaften: "Können Sie diesen Text bitte mal Korrektur lesen. Sie machen das besser als ich." Oder: "Sie haben das tatsächlich noch geschafft? Ich bin immer wieder baff, wie schnell Sie sind." Oder: "Danke! Sie sind wirklich die Zuverlässigkeit in Person!"

Spüren Sie es, liebe Chefs und Chefinnen?: Anerkennung ist mehr als Lob und geht deutlich in Richtung Wertschätzung.

Also, liebe Chefs und Chefinnen: Lob ist gut, Anerkennung ist besser und Wertschätzung am besten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1020028
 1128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Du kannst mich ruhig mal loben, Chef! - Ein Knigge für Führungskräfte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von chefknigge.de

Bild: Wie gut ist Ihr Chef? Beurteilung zum kostenlosen Download auf www.chefknigge.deBild: Wie gut ist Ihr Chef? Beurteilung zum kostenlosen Download auf www.chefknigge.de
Wie gut ist Ihr Chef? Beurteilung zum kostenlosen Download auf www.chefknigge.de
Mitarbeiterbeurteilungen sind in fast allen Unternehmen an der Tagesordnung. Die Beurteilung des Chefs oder der Chefin ist dagegen nur in wenigen Unternehmen üblich. Einzusehen ist das nicht, denn niemand sonst beeinflusst das Arbeits- und Leistungsklima und die Zufriedenheit der Mitarbeiter so stark wie der oder die direkte Vorgesetzte. Deshalb hat der Autor des Buches "Der Knigge für alle Chefs" eine Vorgesetztenbeurteilung zum kostenlosen Download ins Netz gestellt. Gleich der erste Punkt hat es in sich. Oder hat sich Ihr Chef schon ei…
Bild: Reiß' uns mit, Chef. - Ein Knigge für FührungskräfteBild: Reiß' uns mit, Chef. - Ein Knigge für Führungskräfte
Reiß' uns mit, Chef. - Ein Knigge für Führungskräfte
Der kununu-Führungskräfte-Report 2017 sagt klipp und klar, dass die deutschen Arbeitnehmer mit ihren Chefs immer unzufriedener werden. MIt dramatischen Folgen. Denn nach dem aktuellen Gallip-Report sind nur 15 Prozent der Arbeitnehmer wirklich rundum motiviert und engagiert. Der Rest macht mehr oder weniger Dienst nach Vorschrift. Das Problem: Die meisten Chefs und Chefinnen werden beim Umgang mit ihren Mitarbeitern sträflich allein gelassen. Laut einer Studie der Information Factory (Deutschland führt?!) beklagen zwei Drittel der Führungskr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Benimm-Regeln online abrufen bei Horst Hanisch Knigge WebTV - Studierende der CBS bringen „Knigge“ ins Netz
Benimm-Regeln online abrufen bei Horst Hanisch Knigge WebTV - Studierende der CBS bringen „Knigge“ ins Netz
… durch Literatur und Seminare statt. Seit kurzem jedoch können sich Interes-sierte die „dos and don’ts“ auch per Video-Sequenz im Internet aneignen: bei Horst Hanisch Knigge WebTV auf der Internetplattform Sevenload. An der filmischen Umsetzung maßgeb-lich beteiligt waren Studierende der Cologne Business School (CBS). Seit 1987 vermittelt Horst Hanisch …
Bild: Der Knigge für alle Chefs - Grundsätze für eine erfolgreiche UnternehmensführungBild: Der Knigge für alle Chefs - Grundsätze für eine erfolgreiche Unternehmensführung
Der Knigge für alle Chefs - Grundsätze für eine erfolgreiche Unternehmensführung
Detlev Gebhard präsentiert mit seinem Ratgeber "Der Knigge für alle Chefs" das ideale Geschenk für Führungskräfte, die erfolgreich Arbeitsfreude und Motivation ihrer Mitarbeiter beeinflussen wollen. ------------------------------ Eigentlich müsste in den deutschen Unternehmen Panik herrschen. Renommierte Studien sagen klipp und klar: Zwei von drei deutschen …
aventius-consulting.com – Das Onlineportal für Business, Knigge & Co.
aventius-consulting.com – Das Onlineportal für Business, Knigge & Co.
… und Kommunikationstrainings, wie beispielsweise ein Rhetorik Seminar, als auch die Vermittlung von Personal Coachings, Verkaufstrainings und spezieller Seminare für Führungskräfte. In Rahmen enger Kooperation mit kompetenten Partnern bietet Aventius Consulting mit dem Onlineportal www.aventius-consulting.com eine ideale Plattform für das Zusammentreffen …
Bild: Der Knigge für alle Chefs - die 33 Grundsätze vorbildlicher FührungBild: Der Knigge für alle Chefs - die 33 Grundsätze vorbildlicher Führung
Der Knigge für alle Chefs - die 33 Grundsätze vorbildlicher Führung
… das ideale Praxisbuch für Mitarbeiterführung mit allen wichtigen Führungsleitlinien vor. ------------------------------ Ein Unternehmen kann nur dann wirklich erfolgreich sein, wenn es gute Führungskräfte hat. Eigentlich müsste demnach in deutschen Unternehmen Panik herrschen. Renommierte Studien sagen klipp und klar: Zwei von drei Führungskräften machen …
Bild: Business Knigge - Benimm ist inBild: Business Knigge - Benimm ist in
Business Knigge - Benimm ist in
… Gestaltung meiner eigenen Karriere, wenn ich respektvoll und achtsam mit meiner sozialen Umwelt interagiere? Gemäß einer aktuellen wissenschaftlichen Studie der Universität Tübingen mit 152 Führungskräften, bringt es sehr viel, achtsam auf das eigene Umfeld zu reagieren. Die Studie zeigt, daß Führungskräfte, die besonders aufmerksam ihre Umwelt wahrnehmen und …
Wie gut ist Ihr Chef?
Wie gut ist Ihr Chef?
… guten Chef auszeichnen. Das jedenfalls meint der Autor des Buches "Der Knigge für alle Chefs". In Workshops und Interviews hat er mehr als 200 Führungskräfte und Mitarbeiter nach ihren Erwartungen zum Verhalten einer vorbildlichen Führungskraft befragt und daraus dann die dreiunddreißig Verhaltensgrundsätze entwickelt. Wer wissen will, wie gut sein …
Test: Sind Sie ein guter Chef?
Test: Sind Sie ein guter Chef?
Für den "Knigge für alle Chefs" haben mehr als 200 Experten, Führungskräfte und Mitarbeiter den idealen Chef bzw. die ideale Chefin beschrieben. Herausgekommen sind 33 Grundsätze für ein vorbildliches Führungsverhalten. Wer die Grundsätze Punkt für Punkt durchgeht, kann prüfen, ob es etwas gibt, das er als Chef noch besser machen kann. Eine kostenlose …
Sind Sie ein guter Chef?
Sind Sie ein guter Chef?
… guten Chef auszeichnen. Das jedenfalls meint der Autor des Buches "Der Knigge für alle Chefs". In Workshops und Interviews hat er mehr als 200 Führungskräfte und Mitarbeiter nach ihren Erwartungen zum Verhalten einer vorbildlichen Führungskraft befragt und daraus dann die dreiunddreißig Verhaltensgrundsätze entwickelt. Wer die Grundsätze Punkt für Punkt …
Frau darf wieder Bein zeigen
Frau darf wieder Bein zeigen
… übertreiben aber gerne und neigen zu einem gewissen übertriebenen Formalismus. Sie werden steif und förmlich, verlieren ihre Natürlichkeit, Wärme und Herzlichkeit. Viele Führungskräfte predigen nun Stil und Etikette, gute Umgangsformen, agieren dabei aber selbst eiskalt, berechnend, taktierend und unethisch. Teilweise wird Knigge heutzutage als Waffe …
Bild: Weihnachtsfeier KniggeBild: Weihnachtsfeier Knigge
Weihnachtsfeier Knigge
… oberstes Gebot Eine Verspätung ist nicht akzeptabel. Verkehrsprobleme sollten eingeplant werden und eine rechtzeitige Ankunft am Veranstaltungsort gewährleistet sein. Besonders Führungskräfte haben Vorbildfunktionen und sollten die Mitarbeiter zu Beginn der Weihnachtsfeier willkommen heißen. Regel 3: Kleiderordnung Welche Kleidung getragen werden soll, …
Sie lesen gerade: Du kannst mich ruhig mal loben, Chef! - Ein Knigge für Führungskräfte