openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dataforce After Sales Analyse: Vergleichsangebote sind irrelevant – Vertragswerkstatt auf Platz 1

03.07.201808:39 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Dataforce After Sales Analyse: Vergleichsangebote sind irrelevant – Vertragswerkstatt auf Platz 1

(openPR) In jedem Fuhrpark fallen über das Jahr hinweg Reparaturen, Reifenwechsel und Services an. Die Fuhrparkexperten von Dataforce haben deshalb diese, nicht zu vernachlässigende Teilbranche des Flottenmarkts in über 20.000 Experteninterviews mit Fuhrparkbetreibern näher beleuchtet, um einen umfassenden Überblick über den Markt im Bereich After Sales zu geben und aufzuzeigen, wie sich Fuhrparkleiter positionieren. Insbesondere die Bereiche Werkstätten und Reifenservice stehen im Fokus der Studie.

Ob Unfallschaden oder Reifenbezug – die Vertragswerkstatt liegt ganz weit vorne
Ein interessanter Aspekt ist, dass über alle Fuhrparkgrößen und Flottentypen hinweg die Vertragswerkstatt immer noch die meistgenutzte Serviceform ist. Besonders auffällig hingegen ist die seltene Nutzung der firmeneigenen Werkstatt, die im Schnitt bei unter 5 Prozent liegt. So lassen 80 Prozent der Firmen mindestens einen Teil der Unfallschäden in Vertragswerkstätten reparieren. Es folgt mit 38 Prozent die Freie Werkstatt, für die Karosseriewerkstatt entscheiden sich nur rund 16 Prozent der Befragten. Lediglich 8 Prozent geben an, ihre eigene Werkstatt zu nutzen. Zieht man die Fuhrparkgröße in Betracht, spielen Karosseriewerkstätten, sowie die eigene Werkstatt mit steigendem Fahrzeugbestand eine größere Rolle.

Kleine Flotten bevorzugen nicht nur bei der Wahl der Werkstatt im Falle eines Unfallschadens, sondern auch beim Thema Reifenbezug die Vertragswerkstatt. Allerdings ändert sich das Bild in größeren Fuhrparks deutlich. Fast die Hälfte kauft hauptsächlich bei Reifen- und Werkstattketten, wobei sich Euromaster hier als Marktführer etabliert.

Was wünschen sich die Fuhrparkleiter?
Als Grund für die häufige Nutzung der Vertragswerkstätten könnte herangezogen werden, dass Flottenverantwortliche vor allem schnellere Abwicklungen und Reparaturen bevorzugen. Erst auf Platz zwei folgen günstigere Preise. Dafür spricht auch, dass sich nur ein Drittel aller Fuhrparkleiter Vergleichsangebote zur Reparatur einholen. Überraschenderweise sind bei kleinen Fuhrparks, die eigentlich in der Auswahl der Werkstatt flexibler sein sollten, Vergleichsangebote am wenigsten gefragt.

(283 Wörter, 2.161 Zeichen)

Veröffentlichung der Inhalte und Grafiken nur unter Nennung der Quelle Dataforce.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1009697
 787

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dataforce After Sales Analyse: Vergleichsangebote sind irrelevant – Vertragswerkstatt auf Platz 1“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH

Bild: User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim HändlerBild: User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim Händler
User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim Händler
Da ist man der Digitalisierung nun ein ganzes Stück nähergekommen und doch fällt die Entscheidung für den neuen Dienstwagen final beim Händler vor Ort und das nach einer getätigten Probefahrt. Zwischenmenschliche Kommunikation und die Emotion des Fahrens sind entscheidende Parameter bei der Wahl des neuen Fahrzeuges, das die Firma bezahlt. User Chooser dominieren Mehr als die Hälfte aller Fahrzeuge, die auf Unternehmen zugelassen sind, werden von den Fahrern völlig frei oder im Rahmen bestimmter Wahlmöglichkeiten selbst ausgewählt. Das und …
Bild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein FirmenwagenBild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
Im April hat sich die Talfahrt bei den Neuzulassungen weiter beschleunigt. Bei einem Gesamtmarktrückgang von 61,1 Prozent brachen die Neuzulassungen der Autovermieter am stärksten ein, während Flotten- und Privatmarkt etwas besser abschnitten. Auch der Transportermarkt konnte sich dem Abwärtsstrudel nicht entziehen. Autovermieter und taktische Zulassungen brechen am stärksten ein Wie schon im März gab es eine sehr große Spanne zwischen den einzelnen Marktsegmenten. Die Autovermieter reduzierten ihre Neuzulassungen mit einem Minus von 85,0 Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marktsegmente August 2017: Flotten- und Privatmarkt trotz fallender Dieselnachfrage im AufwindBild: Marktsegmente August 2017: Flotten- und Privatmarkt trotz fallender Dieselnachfrage im Aufwind
Marktsegmente August 2017: Flotten- und Privatmarkt trotz fallender Dieselnachfrage im Aufwind
Dataforce analysierte die Pkw- und Transporterneuzulassungen vom August 2017 mit besonderem Schwerpunkt auf Marktsegmente und Kraftstoffarten. Während sowohl bei Pkw als auch bei Transportern das Wachstum in Flotte und Privat das Gesamtmarktwachstum überstieg, fiel der Dieselanteil bei privaten Pkw-Käufern auf den tiefsten Wert seit Beginn der Dataforce-Aufzeichnungen. Pkw-Markt Der …
Bild: Mehrwert für den Fachhandel: Reparatur-Spezialist w-support.com holt weitere Marken an BordBild: Mehrwert für den Fachhandel: Reparatur-Spezialist w-support.com holt weitere Marken an Bord
Mehrwert für den Fachhandel: Reparatur-Spezialist w-support.com holt weitere Marken an Bord
… setzen lassen. Zudem erhält das Reparaturcenter seine erste Autorisierung durch Apple. Bei der Instandsetzung der neuen Nokia-Smartphones ist der sächsische Dienstleister die einzige deutsche Vertragswerkstatt. Der Service gilt für das Nokia 3, 5 und 6 sowie alle zukünftigen Smartphone-Modelle. Darunter das brandaktuelle Nokia 8, das erst in diesen …
Die Stimme der Autobesitzer – ehrlich und ungeschminkt
Die Stimme der Autobesitzer – ehrlich und ungeschminkt
… eine völlig neue Perspektive auf ein Feld, das für Hersteller und Vertragswerkstätten, aber auch für deren freie Wettbewerber hohe strategische Relevanz hat.“ Basis für die Analyse war ein Verfahren namens Netnographie, das den User Generated Content im Internet transparent, erfassbar und nutzbar macht. Das Verfahren ist teil-automatisiert und bezieht …
Bild: Flottenmarktexperte Dataforce setzt auf In-Memory Datenbank von EXASOLBild: Flottenmarktexperte Dataforce setzt auf In-Memory Datenbank von EXASOL
Flottenmarktexperte Dataforce setzt auf In-Memory Datenbank von EXASOL
… AG, Spezialist für Hochleistungsdatenbanken, kann ihre Expertise auf dem Gebiet der Marktforschung durch einen namhaften Neukundengewinn erweitern. Die Dataforce GmbH, führender Anbieter im Bereich Automotive Intelligence, analysiert ihren umfangreichen Datenbestand mit der Data-Warehouse-Management-Lösung EXASolution. Der Flottenmarktspezialist profitiert …
Telematik in mittleren und großen Flotten weiter auf Vormarsch – Elektronische Fahrtenbücher sehr gefragt
Telematik in mittleren und großen Flotten weiter auf Vormarsch – Elektronische Fahrtenbücher sehr gefragt
… Fuhrparkmanagement-Software im Einsatz. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von 3,7 bzw. 4,4 Prozentpunkten. Dies ist eines von vielen Ergebnissen der neuen Dataforce Telematik-Analyse 2017. Im mittlerweile dritten Jahr in Folge widmeten sich die Flottenexperten von Dataforce mit einer Telematik-Analyse dieser spannenden Teilbranche des Flottenmarktes. In dieser …
Der smarte After Sales Service für den Handel
Der smarte After Sales Service für den Handel
Neues im After Sales Service und mehr Vergütung für den Fachhandel bei der Repair Management Offenbach, 24. Juli 2013 – After Sales Service, der sich lohnt: In der ersten Jahreshälfte hat die Repair Management GmbH erneut die Konditionen für ihre über 6.000 Fachhandelpartner optimiert. Innovationen im After Sales Service und Abwicklungspauschalen für …
FIR und IPRI starten Forschungsprojekt ReleasePro
FIR und IPRI starten Forschungsprojekt ReleasePro
… Service-Release-Management entwickelt, um speziell KMU die Entwicklung systematischer und effizienter After-Sales-Dienstleistungen (AS-DL) zu ermöglichen. Neben der Analyse der Systematik bestehender After-Sales-Dienstleistungen soll ein Leitfaden für die Einführung eines systematischen Service-Release-Managements sowie ein Service-Release-Navigator …
Fahrradleasing und Serviceleasing auf dem Vormarsch – Fuhrparks verunsichert bei Dieselfahrzeugen
Fahrradleasing und Serviceleasing auf dem Vormarsch – Fuhrparks verunsichert bei Dieselfahrzeugen
Die Dataforce Leasing Analyse 2017 befasste sich zunächst mit der allgemeinen Entwicklung des Leasingmarktes. Hierzu wurden die Ergebnisse von über 35.000 telefonischen Interviews mit Fuhrparkleitern zugrunde gelegt. Ergänzend hierzu gab es eine Sonderbefragung zum Thema Diesel und zur Nutzung von Fahrradleasing. In dieser Pressemitteilung geben wir …
Bild: Dataforce Leasinganalyse 2019: Jetzt mit Marken und ModellenBild: Dataforce Leasinganalyse 2019: Jetzt mit Marken und Modellen
Dataforce Leasinganalyse 2019: Jetzt mit Marken und Modellen
Die Dataforce Leasinganalyse 2019 zeigt die Entwicklung des Leasingmarktes seit 2013 auf und geht erstmals auf marken- und modellspezifische Besonderheiten ein. Auch den Trend zu neuen Mobilitätskonzepten hat Dataforce in der Studie genauer unter der Lupe genommen. Einige Erkenntnisse finden Sie in dieser Pressemitteilung. Langfristige Entwicklung trifft …
Die Schadensfallerfassung für alle Fälle
Die Schadensfallerfassung für alle Fälle
Die After Sales Experten steigern die Schadensfallerfassung: Die After Sales Experten der Repair Management GmbH bieten nun auch die Schadensfallerfassung und Serviceabwicklung für Consumer Electronics im Sach- und Haftpflichtversicherungsfall an. Elektronik- und Mobilfunkfachhändler können über das Onlineportal zur Schadensfallerfassung der After Sales …
Sie lesen gerade: Dataforce After Sales Analyse: Vergleichsangebote sind irrelevant – Vertragswerkstatt auf Platz 1