openPR Recherche & Suche
Presseinformation

20. September 2006 - „Japan Dolphin Day“

20.09.200614:52 UhrVereine & Verbände

(openPR) animal public ruft zur Mithilfe auf

In der kleinen japanischen Stadt Taiji findet jedes Jahr die weltweit brutalste und größte Massentötung von Delfinen und kleineren Walen statt. Mit ihren Booten umzingeln die Fischer die Delfine und treiben sie in eine flache Bucht, wo sie den hilflos gefangenen Tieren mit Messern die Kehlen durchschneiden oder sie mit Speeren erstechen. Minutenlang wälzen sich die sterbenden Tiere umher. Das Wasser färbt sich rot von ihrem Blut und die Luft füllt sich mit ihren Schreien.

Dieses brutale Blutbad – die größte Tötung von Delfinen in der Welt - dauert jedes Jahr sechs Monate, von Oktober bis April. Tausende Tiere sterben! Die Fischer behaupten, die Tötung der Delfine sei eine alte Tradition und eine Form der Schädlingsbekämpfung, da die Tiere zu viele Fische essen.

Das Fleisch der Tiere wird zu Nahrung, Tierfutter und Düngemittel verarbeitet. Aber auch Delfinarien profitieren von dem Delfin-Massaker. Einige Tiere werden jedes Jahr am Leben gelassen und für Show-Zwecke verkauft. Weltweit demonstrieren am 20. September Tier- und Artenschutzvereine gegen diesen grausamen Tiermord. In Deutschland ruft der Tierschutzverein animal public zur Mithilfe gegen die Delfintötung auf. "Nur weltweiter öffentlicher Druck kann das Delfin-Massaker in Japan stoppen", so Laura Zimprich, Sprecherin des Vereins.

animal public bittet alle Tierfreund den "Japan Dolphin Day" am 20. September zu unterstützen und ihrem Missfallen über den grausamen Umgang mit Delfinen in einem Protestschreiben an die japanische Botschaft Ausdruck zu verleihen.

Kontaktadresse und ein Musterbrief finden sich auf der Homepage www.animal-public.de

animal public e.V.
Postfach 11 01 21
40501 Düsseldorf

Telefon: 0211-56 949 730
Telefax: 0211-56 949 732

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 100835
 2308

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „20. September 2006 - „Japan Dolphin Day““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von animal public

Bild: Tierschützer starten Postkartenkampagne gegen Wildtierhaltung im ZirkusBild: Tierschützer starten Postkartenkampagne gegen Wildtierhaltung im Zirkus
Tierschützer starten Postkartenkampagne gegen Wildtierhaltung im Zirkus
Düsseldorf, den 31.05.2010 - Im Jahr 2003 hat der Bundesrat sich für ein grundsätzliches Verbot der Haltung von Wildtieren in reisenden Zirkusbetrieben ausgesprochen. Bislang wurde dies von der Bundesregierung nicht umgesetzt. Jetzt machen Tierschützer mit einer Postkartenaktion mobil und fordern eine Umsetzung des Beschlusses. Großkatzen und Bären eingesperrt in kleine Käfigwagen, Elefanten wie Sträflinge an Hinter- und Vorderbein festgekettet, so werden bis heute Hunderte Wildtiere in deutschen Zirkusunternehmen gehalten. Nicht nur Tiersch…
Bild: Baseballs gegen RobbenmordBild: Baseballs gegen Robbenmord
Baseballs gegen Robbenmord
Düsseldorf, den 04.01.07 - Mit einer einfachen wie drastischen Aktion unterstützt animal public die Erklärung des Europäischen Parlaments zum Verbot von Robbenprodukten in der Europäischen Union. Am 26. September 2006 hat das Europäische Parlament die Europäische Kommission ersucht unverzüglich einen Entwurf einer Verordnung zu erarbeiten, in der die Ein- und Ausfuhr und der Verkauf sämtlicher Produkte aus Sattel- und Mützenrobben untersagt ist. Dieser Erklärung nun auch Taten folgen zu lassen, hat animal public die zuständigen Politiker …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WDSF-Delfinschützer setzen sich bei TUI durch – Reisestopp bei anderen Veranstaltern gefordertBild: WDSF-Delfinschützer setzen sich bei TUI durch – Reisestopp bei anderen Veranstaltern gefordert
WDSF-Delfinschützer setzen sich bei TUI durch – Reisestopp bei anderen Veranstaltern gefordert
… dem Leiter des Qualitäts- und Umweltmanagements der TUI, Harald Zeiss, teilte der größte deutsche Reiseveranstalter noch gestern Abend in einer Pressemitteilung mit, dass nun auch das „Dolphin Land“ in Antalya mit sofortiger Wirkung nicht mehr angeboten wird“. Im Falle des „Dolphin Land“ war Zeiss im September selbst vor Ort: „Ich konnte mir ein Bild …
Bild: \"Japanische Delphin-Fischer morden Schulkinder auf Raten\"Bild: \"Japanische Delphin-Fischer morden Schulkinder auf Raten\"
\"Japanische Delphin-Fischer morden Schulkinder auf Raten\"
… Internationale Walfangkommission hat jedoch den kommerziellen Walfang bereits seit 1986 weltweit verboten, damit sich die dezimierten Walbestände erholen können. Anlässlich des „Japan Dolphin Day“ am kommenden Dienstag, den 25. September, rufen mehr als 60 Wal- und Delfinschutzorganisationen weltweit zum internationalen Protest gegen den japanischen …
Bild: Safer Internet Week 2011: Young Internet GmbH und Dolphin Media Germany AG starten große SicherheitsoffensiveBild: Safer Internet Week 2011: Young Internet GmbH und Dolphin Media Germany AG starten große Sicherheitsoffensive
Safer Internet Week 2011: Young Internet GmbH und Dolphin Media Germany AG starten große Sicherheitsoffensive
… Die Young Internet GmbH, Europas führender Anbieter für kindgerechte Internetangebote, zu der das erfolgreiche Kinder-Portal Panfu (www.panfu.de) gehört, und der Kinderschutz-Software-Hersteller Dolphin Media Germany AG (www.dolphinsecure.de) nehmen den Safer Internet Day 2011 zum Anlass, eine ganze Woche lang verstärkt auf das Thema "kindersicheres …
Bild: Earth Day - Ein Fest für unsere ErdeBild: Earth Day - Ein Fest für unsere Erde
Earth Day - Ein Fest für unsere Erde
… Erde ist ein Fest der Wertschätzung und Sensibilisierungfür unseren Heimatplaneten.Mit diesem Event richten sich die grünen Pioniere und MusikerStephanie Balih und Alex Dolphin an Menschen, die sich für Naturschutz,Bio-Mode und biologische Lebensmittel interessieren und gerne Natur bezogene POP Musik hören.Welche THEMEN werden am Fest angesprochen?Reduzierung …
Demonstration gegen Massentötung von Delfinen und Walen in Japan
Demonstration gegen Massentötung von Delfinen und Walen in Japan
… vor dem japanischen Generalkonsulat in Düsseldorf gegen die grausame Tötung von 20.000 Delfinen und Kleinwalen in Japan demonstrieren. Der 25. September ist der internationale „Japan Dolphin Day“. Überall auf der Welt, u.a. in New York, Washington DC, Brüssel, London finden zeitgleich Demonstrationen vor japanischen Konsulaten und Botschaften statt, um …
Bild: Delfin statt Ochs und Esel Soneva bietet außergewöhnliche FeiertageBild: Delfin statt Ochs und Esel Soneva bietet außergewöhnliche Feiertage
Delfin statt Ochs und Esel Soneva bietet außergewöhnliche Feiertage
… zuhause entfliehen. Das Angebot an Aktivitäten in den Resorts ist schier endlos und gestaltet sich vielfältig – von einer kulinarischen Weltreise über Dolphin Cruises bis hin zum traditionellen Besuch von Santa Claus. Kulinarische Weltreise Neben traditionellen Köstlichkeiten aus der europäischen Gourmetküche, asiatischen Leckerbissen aus Japan, Thailand …
Bild: Delfinfleisch für Schulkinder - Trauerfeier vor japanischer BotschaftBild: Delfinfleisch für Schulkinder - Trauerfeier vor japanischer Botschaft
Delfinfleisch für Schulkinder - Trauerfeier vor japanischer Botschaft
… Walfleisches aus dem Südpolarmeer an Grund- und Mittelschulen in ganz Japan für Schulspeisungen verwendet wird“. Die Wal- und Delfinschutz-Organisation WDSF hat nun zum Protest am „Japan Dolphin Day“ am Mittwoch vor der japanischen Botschaft in Berlin (ab 13:00 Uhr) aufgerufen. Zeitgleich finden in 30 weiteren Städten weltweit Protestaktionen durch mehr als …
Bild: Über 20.000 tote Delfine in Japan - WDSF bittet Botschafter in Berlin um GesprächBild: Über 20.000 tote Delfine in Japan - WDSF bittet Botschafter in Berlin um Gespräch
Über 20.000 tote Delfine in Japan - WDSF bittet Botschafter in Berlin um Gespräch
… Jürgen Ortmüller folgt am Mittwoch, den 03. September 2008, einem weltweitem Aufruf seines Mitbegründers und ehemaligen Fernseh-Trainers von „Flipper“ zur alljährlichen Demonstration am „Japan Dolphin Day“ vor der japanischen Botschaft in Berlin (Hiroshimastr. 6 von 13:00 bis 15:00 Uhr). Ortmüller: „Wir bemühen uns aber auch um einen bilateralen Kontakt …
Mit Dolphin im Handy in über 100 Länder für 8,9 Cent pro Minute telefonieren
Mit Dolphin im Handy in über 100 Länder für 8,9 Cent pro Minute telefonieren
Köln, 26. Oktober 2007 – Wer sich die Dolphin-Software ins Handy holt (kostenlos unter go-dolphin.de), für den verlieren Telefonate ins Ausland ihren bisher folgenden Schreck beim Erhalt der Rechnung. Für 8,9 Cent in der Minute* kann man mit Dolphin komfortabel über das Handy mehr als 100 Länder erreichen, von Alaska bis Zimbabwe. Damit spart man je …
Bild: Blutiges Gemetzel vor dem japanischen Generalkonsulat in DüsseldorfBild: Blutiges Gemetzel vor dem japanischen Generalkonsulat in Düsseldorf
Blutiges Gemetzel vor dem japanischen Generalkonsulat in Düsseldorf
Am 03.09.2008 war weltweit und insbesondere auch in Düsseldorf Japan-Dolphin-Day. Anlässlich des wiederkehrenden Delfinmassakers vor Japans Küsten, bei dem jedes Jahr über 20.000 Delfine grausam massakriert werden, performten Aktivistinnen und Aktivisten von mehreren Tierschutz- und Tierrechtsvereinen vor dem japanischen Generalkonsulat. Unter authentischem …
Sie lesen gerade: 20. September 2006 - „Japan Dolphin Day“