openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Na dann – gute Nacht

19.06.201814:16 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Na dann – gute Nacht

Bochum: Atemlos durch die Nacht darf nicht zum Dauerzustand werden. Ein erholsamer Schlaf ist ein Gesundbrunnen für Körper und Geist. Wir erholen uns im nächtlichen Schlaf damit wir am Tag konzentriert und leistungsfähig sind. So sollte es sein. Doch 15 Prozent der Deutschen klagen über chronische Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen oder - wegen Schlafproblemen in der Nacht - über Müdigkeit am Tag.



In der heutigen Arbeitswelt wird rund um die Uhr gearbeitet, auch am Wochenende. Betroffen sind nicht nur Industriearbeiter, sondern auch die Krankenschwester, Beschäftigte in der Gastronomie, in Reinigungsberufen, am Flughafen oder im Einzelhandel. Rund die Hälfte der in Deutschland Beschäftigten hat mittlerweile stark schwankende Arbeitszeiten, die einen regelmäßigen und erholsamen Schlaf in der Nacht beeinträchtigen oder unmöglich machen. Schichtarbeit heißt: arbeiten, wenn die anderen schlafen, und schlafen, wenn die anderen arbeiten. Das wirbelt ständig den natürlichen Rhythmus von Tag und Nacht durcheinander.

Über die Hälfte der in Nacht-, Schicht- oder Bereitschaftsdiensten Beschäftigten haben daher mindestens ein bis drei Mal im Monat Probleme, ein- oder durchzuschlafen, oder wachen morgens viel zu früh auf. 16 Prozent leiden jede oder fast jede Nacht unter Schlafproblemen. Stress und Co. lassen viele Menschen zusätzlich nicht zur Ruhe kommen. Wer immer erreichbar sein will oder muss und vom Smartphone nicht lassen kann, nimmt die Schlafstörung mit ins Bett.

Umso wichtiger ist es für Betroffene, Bedingungen zu schaffen, die erholsamen Schlaf grundsätzlich ermöglichen - auch am Tag. Wer einige einfache Regeln konsequent beachtet, kann Schlafstörungen wirkungsvoll begegnen.

• Das Schlafzimmer sollte ruhig gelegen sein, vor allem am Tag. Es sollte sich abdunkeln lassen und auch im Sommer nicht zu heiß werden. Eine gute stützende Matratze verbessert die Chancen auf erholsamen Schlaf. Potentielle Störquellen wie Handy, Fernseher oder Computer gehören nicht ins Schlafzimmer oder sollten ausgeschaltet sein. Zwar sollte man nicht hungrig zu Bett gehen, aber üppige Mahlzeiten kurz vor dem Schlafengehen sind nicht zu empfehlen. Auf Alkohol verzichten, der macht zwar müde, verringert aber die Schlaftiefe und macht den Schlaf so störanfälliger. Nikotin wirkt – wie Koffein – aufputschend, auch das kann den Schlaf stören.

• Ein strukturierter Tagesablauf lehrt Körper und Geist, wann es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen. Ein regelmäßiges Ritual zur Schlafeinleitung mit festem Ablaufschema stimmt auf die Schlafenszeit ein – zum Beispiel Entspannungsübungen, Yoga, Progressive Muskelentspannung oder Atementspannung. Beschäftigte im Schicht- oder Bereitschaftsdienst sollten sich für jeden Arbeitsbeginn feste Zeiten für das Zubettgehen einrichten. So kann man sich leichter umstellen und an einen Rhythmus gewöhnen.

• Als notwendig gilt pro Tag etwa sieben bis acht Stunden zu schlafen. Diese Zeit kann nötigenfalls auch aufgeteilt werden. Zum Beispiel nach der Nachtschicht vier bis fünf Stunden schlafen und am Nachmittag weitere drei Stunden. So bleibt trotz Schichtarbeit auch Zeit am Familienleben teilzunehmen.

• Wenn es trotzdem mal nicht mit dem Schlaf klappt, nicht ungeduldig werden. Nächtliche Blicke auf den Wecker vermeiden, das setzt unter Druck und ist nicht hilfreich. Schlaf lässt sich nicht erzwingen. Entspannungsübungen können helfen wieder in den Schlaf zu finden. Wenn gar nichts geht, nicht länger als etwa eine halbe Stunde wach im Bett liegen. Manchmal hilft es, aufzustehen und sich für kurze Zeit eine entspannende Beschäftigung zu suchen.

Wenn trotz aller Bemühungen dauerhaft erholsamer gesunder Schlaf nicht möglich ist, sollte man den Arzt aufsuchen. Keinesfalls jedoch zur Selbstmedikation mit Schlaf- und Beruhigungsmitteln greifen. Diese Medikamente sind zwar einerseits zur kurzzeitigen Behandlung von Schlafstörungen bewährt, haben aber ein hohes Abhängigkeitspotential. Gerade bei längerer Anwendung lässt sich die gewünschte Wirkung nur erzielen, wenn die Dosis erhöht wird – ein Teufelskreis, aus dem es kein leichtes Entrinnen gibt. Diese Mittel daher nicht ohne ärztlichen Befund und Rat einsetzen.

Eine medizinische Beratung erhalten VIACTIV-Versicherte telefonisch rund um die Uhr unter 0800 1405541 22090. Auf www.viactiv,de kann man mit dem Entspannungs-Coach online Entspannungstechniken erlernen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1008043
 581

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Na dann – gute Nacht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VIACTIV Krankenkasse

Arbeitsunfähigkeit bei jungen Beschäftigten meist kurz
Arbeitsunfähigkeit bei jungen Beschäftigten meist kurz
Bochum: Junge Beschäftigte leiden besonders oft an Erkrankungen der Atemwege sowie Verdauungsproblemen – deutlich häufiger als ihre älteren Kollegen. Das zeigt eine Untersuchung der VIACTIV Krankenkasse zu Arbeitsunfähigkeitsdaten Beschäftigter bis zum Alter von 25 Jahren. Die meisten Arbeitsunfähigkeitsfälle dieser Beschäftigtengruppe sind allerdings von kurzer Dauer. Untersucht hat die VIACTIV die Arbeitsunfähigkeitsdaten von 22.335 Beschäftigten bis 25 Jahre aus dem Jahr 2017. Berufsstarter und Azubis gehören in diese Gruppe genauso wie j…
Oktober ist Brustkrebsmonat
Oktober ist Brustkrebsmonat
Bochum Mit über 70.000 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs bei Frauen in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs, über 17.000 Frauen sterben jährlich daran. Zwar trifft es auch jüngere Frauen, am häufigsten tritt Brustkrebs allerdings zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr auf. Rechtzeitig erkannt und behandelt ist Brustkrebs in den meisten Fällen heilbar. In jedem Jahr ist der Oktober der Brustkrebsmonat. Für die VIACTIV Krankenkasse Grund genug, auf Leistungen zur Früherk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: agoda.com bietet 55 Hotelangebote zum 55. MerdekaBild: agoda.com bietet 55 Hotelangebote zum 55. Merdeka
agoda.com bietet 55 Hotelangebote zum 55. Merdeka
… noch mehr tolle Angebote überall in Malaysia anzusehen. agoda.com Hotelangebote zu Malaysias Unabhängigkeitstag! Melia Hotel Kuala Lumpur 4 Sterne - 30% Rabatt! Ab 44 € pro Nacht. Mindestaufenthalt 3 Nächte. Swiss-Garden Hotel Kuala Lumpur 4 Sterne - 30% Rabatt! Ab 48 € pro Nacht. Mindestaufenthalt 3 Nächte. Sunway Putra Hotel 5 Sterne - 30% …
Bild: Pressekonferenz zur Langen Nacht der ReligionenBild: Pressekonferenz zur Langen Nacht der Religionen
Pressekonferenz zur Langen Nacht der Religionen
Initiativkreis lädt zur Pressekonferenz ein Der Initiativkreis zur Vorbereitung der 8. Langen Nacht der Religionen in Berlin lädt Medienvertreter und -vertreterinnen am 11. Juni 2019 um 11.00 Uhr zur Pressekonferenz ein. Der religionsübergreifend besetzte Initiativkreis zur Vorbereitung der 8. Langen Nacht der Religionen in Berlin stellt Medienvertreter …
Bild: Tradition traf Trend bei der 4. Nürnberger Trachten-NachtBild: Tradition traf Trend bei der 4. Nürnberger Trachten-Nacht
Tradition traf Trend bei der 4. Nürnberger Trachten-Nacht
Die Trachtensaison ist eröffnet! Zumindest in Nürnberg, wo Ende April erstmals an zwei Abenden die vom neuen Charivari präsentierte Trachten-Nacht ihre Pforten zum Dirndl-Schaulaufen und Trachten-Tanz im Herzen der Nürnberger Altstadt öffnete. Flanieren, flirten, feiern Das vom Trachten-Nacht-Team der Agentur projekt.quartett komplett umdekorierte Bratwurst …
Bild: agoda.com's Top 5 Gründe für einen Frühlingsbesuch in MünchenBild: agoda.com's Top 5 Gründe für einen Frühlingsbesuch in München
agoda.com's Top 5 Gründe für einen Frühlingsbesuch in München
… ist kostenlos und an Dienstagen gibt es für Familien Preisermäßigungen auf Karusselfahrten und Essen. Dieses Jahr dauert das Frühlingsfest vom 20. April bis einschließlich 6. Mai. 2. Die Lange Nacht der Musik ist eine stadtweite Veranstaltung. Sie beginnt am 28. April um 20 Uhr und zieht sich bis um 3 Uhr am folgenden Morgen fort. An verschiedenen Orten …
Bild: Licht im Dunkeln - Laserbeschriftung für beeindruckendes Tag-Nacht-DesignBild: Licht im Dunkeln - Laserbeschriftung für beeindruckendes Tag-Nacht-Design
Licht im Dunkeln - Laserbeschriftung für beeindruckendes Tag-Nacht-Design
Wir zeigen die Facetten des Tag-Nacht-Designs und erklären, wie Laserbeschriftung außergewöhnliche visuelle Effekte erzeugt, die bei Tag subtil und bei Nacht leuchtend wirken. Die Technik der Laserbeschriftungen bietet unzählige Möglichkeiten in der Gestaltung und Fertigung, besonders im Bereich des Tag-Nacht-Designs. Die präzise Laserbeschriftung …
Fußball-EM Finale in Kiew: Preisanstieg bei Hotels mindestens 253 Prozent
Fußball-EM Finale in Kiew: Preisanstieg bei Hotels mindestens 253 Prozent
… Ukraine statt. Deutsche Fans sollten darauf setzen, dass sich die Nationalelf mindestens für das Viertelfinale qualifiziert, denn in diesen Austragungsorten gibt es noch Übernachtungsmöglichkeiten unter 100 Euro pro Nacht. In der Gruppenphase müssen Fans auf Zeltplätze ausweichen, wenn sie nicht 237 Euro** für eine Übernachtung in einem Drei-Sterne …
Bild: Stille Nacht Hörbuch - der sprechende AdventskalenderBild: Stille Nacht Hörbuch - der sprechende Adventskalender
Stille Nacht Hörbuch - der sprechende Adventskalender
Zum 190-jährigen Geburtstag des berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt gibt es jetzt auf stillenacht.info etwas ganz Besonderes: Einen Audio-Adventkalender, der die Entstehungsgeschichte des Stille-Nacht-Liedes in 24 berührenden Abschnitten erzählt. Mit „Stille Nacht!" durch den Advent: Das bietet ein kostenloser Hörbuch-Adventkalender, der heuer zum …
Nächtliche Streifzüge durch Stuttgart
Nächtliche Streifzüge durch Stuttgart
Stuttgart - Der Heilbronner Fotograf Colin Utz veröffentlicht 13 Schwarzweißfotografien der Landeshauptstadt Baden-Württembergs in dem Kalender „Stuttgart bei Nacht“. Auf die Frage was ihn zu diesem Projekt inspirierte, antwortet er: „Als Heilbronner ist man natürlich auch mit Stuttgart sehr verbunden. Ich lebe seit vielen Jahren auch im Ausland, und …
Bild: Blaues Blut und buntes Programm bei der 4. Nürnberger Trachten-NachtBild: Blaues Blut und buntes Programm bei der 4. Nürnberger Trachten-Nacht
Blaues Blut und buntes Programm bei der 4. Nürnberger Trachten-Nacht
Nur noch wenige Tage, dann öffnet wieder die Original Nürnberger Trachten-Nacht, präsentiert vom neuen Charivari, ihre Pforten. 2012 heißt es gleich an zwei Abenden: Dirndl-Schaulaufen und Trachten-Tanz im Herzen der Nürnberger Altstadt. Tradition trifft Trend Am Freitag, den 27. April, und am Samstag, den 28. April, lädt das vom Trachten-Nacht-Team …
Bild: Eine schlaflose Nacht mit PeriplanetaBild: Eine schlaflose Nacht mit Periplaneta
Eine schlaflose Nacht mit Periplaneta
Der Periplaneta Verlag bei Moabit liest! Und der Langen Nacht des Buches Der Periplaneta Verlag nimmt 2014 zum fünften Mal am Berliner Literaturfestival Moabit liest! teil und stellt elf der ca. 120 mitwirkenden Autoren. Vom 17.11. bis zur Langen Nacht des Buches am 21.11. unterhalten die Periplanetaner das Publikum mit ihren Werken, dabei reicht ihr …
Sie lesen gerade: Na dann – gute Nacht