(openPR) Initiativkreis lädt zur Pressekonferenz ein
Der Initiativkreis zur Vorbereitung der 8. Langen Nacht der Religionen in Berlin lädt
Medienvertreter und -vertreterinnen am 11. Juni 2019 um 11.00 Uhr zur Pressekonferenz ein.
Der religionsübergreifend besetzte Initiativkreis zur Vorbereitung der 8. Langen Nacht der Religionen in Berlin stellt Medienvertreter und -vertreterinnen die kommende Lange Nacht der Religionen vor.
Die Pressekonferenz findet statt
am Dienstag, 11. Juni 2019
um 11.00 Uhr
im Alex-Treff Berlin, Rosa-Luxemburg-Str. 18, 10178 Berlin-Mitte.
Die Gesprächspartner sind:
? Peter Amsler, Vorsitzender Lange Nacht der Religionen in Berlin e.V.
? Dr. Michael Bäumer, Geschäftsführer Berliner Forum der Religionen
? Alexandra Stellmacher, Projektkoordinatorin
sowie
? Patricia Wulle, Pagan Pride Deutschland, Vorstand Lange Nacht der Religionen in Berlin e.V.
? Martin Schröder, Unitarische Kirche in Berlin, Vorstand Lange Nacht der Religionen in Berlin e.V.
? Petra-Beate Schildbach, Sufi-Bewegung Deutschland
Um Anmeldung wird gebeten unter
.
Zum Hintergrund:
Die 8. Lange Nacht der Religionen wird von Bürgermeister und Kultursenator Dr. Klaus
Lederer am Samstag, 15. Juni 2019, um 12.00 Uhr mit einem interreligiösen Programm auf
dem Gendarmenmarkt feierlich eröffnet.
Die Lange Nacht der Religionen ist Teil des religionsübergreifenden Berliner Dialogs der
Religionen, der von der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten im Jahr 2011
initiiert und seitdem von den Kirchen und Religionsgemeinschaften jährlich gestaltet
wird. In seinem Zentrum stehen nicht religiöse Wahrheitsfragen, sondern die
gesellschaftlichen Beiträge von Kirchen und Religionen für mehr Zusammenhalt und
Frieden in der Stadt.
Kontakt:
Peter Amsler, Vorsitzender Lange Nacht der Religionen in Berlin e.V.
Mobil: 0151 75 01 19 61
Zur Langen Nacht der Religionen 2019 haben sich 79 Gemeinden aus ganz Berlin mit einem bunten Programm angemeldet. Von Ahmadiyya bis Yun Hwa zeugen sie von der religiösen Vielfalt Berlins. Information zum Programm finden Sie auf www.nachtderreligionen.de.










