openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dataforce Telematikanalyse: Fast die Hälfte der großen Flotten mittlerweile mit Fahrzeugtelematik ausgestattet

11.06.201816:19 UhrLogistik & Transport

(openPR) Auch in diesem Jahr haben sich die Flottenexperten von Dataforce wieder zur Aufgabe gemacht, den Telematikmarkt als spannende Teilbranche des Flottenmarkts zu analysieren. Die Fragestellungen der Studie waren unter anderem, welche Lösungen am häufigsten Verwendung finden, welche Unterschiede zwischen Fahrzeugarten (Lkw-, Transporter- und Pkw-Flotten) bestehen und welche Anbieter bei den Fuhrparkleitern ganz oben auf der Liste stehen.



Verbreitung von Telematiksystemen
Mittlerweile haben 42 Prozent der Unternehmen mit 50–99 Fahrzeugen und 47 Prozent der Unternehmen mit einem Fuhrpark von mehr als 100 Fahrzeugen Telematik- und/oder Fuhrparkmanagement-Software im Einsatz. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies einen abermaligen Zuwachs von 3,3 bzw. 1,8 Prozentpunkten und auch im laufenden Jahr planen etwas mehr als 3 Prozent aller Unternehmen, ihre Fuhrparks mit entsprechenden Lösungen auszustatten.

Allgemein werden Telematiksysteme noch immer in Verbindung mit Lkw-Flotten gesehen. Auch wenn die Studie zeigt, dass hier die Verbreitung mit Abstand am größten ist, gibt es auch eine ganze Reihe an Pkw-Flotten, die bereits Telematiksysteme einsetzen. Perspektivisch besonders attraktiv erscheint zudem eine Kopplung von Telematiksystemen an Versicherungstarife. Über 42 Prozent der Unternehmen, die bislang keine Telematiklösungen nutzen, könnten sich vorstellen dies im Rahmen einer Kostensenkung der Versicherungstarife zukünftig zu tun. So ist aus Sicht der Flottenexperten von Dataforce ein weiterhin kontinuierliches Wachstum der Branche auch für das laufende Jahr zu erwarten.

GPS-Ortungssysteme mit starkem Zuwachs – Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß rückt bei Nutzern von Fahrzeugtelematik immer stärker in den Fokus
Die am häufigsten eingesetzten Lösungen sind nach wie vor Digitale Tachographen und GPS-Ortungssysteme. Besonders letztere Lösungen können einen Zuwachs von knapp 7 Prozentpunkten verzeichnen. Auch Systeme zur Erfassung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß rücken immer mehr in den Fokus der Unternehmen mit Telematikeinsatz: Hier steigt der Anteil um drei Prozentpunkte auf nun knapp 40 Prozent. Nach dem großen Zuwachs im Vorjahr setzt sich auch die Verbreitung von elektronischen Fahrtenbüchern in diesem Jahr weiter fort: Der Anteil stieg von 17,4 auf nun 21,7 Prozent.

Nutzung mehrerer Telematikanbieter bei großen Fuhrparks – TomTom Telematics abermals meistgenannt
Während kleine Fuhrparks Telematiksysteme zumeist aus der Hand eines Anbieters nutzen, arbeiten knapp 30 Prozent der Unternehmen mit über 100 Fahrzeugen mit mehreren Anbietern zusammen. Wie im Vorjahr ist TomTom Telematics insgesamt der meistgenannte Anbieter. Auf den weiteren Plätzen folgen Daimler FleetBoard sowie YellowFox.

Fahrerunterweisung meist durch den Fuhrparkleiter persönlich
Erstmalig in diesem Jahr wurde die Fuhrparkleiter dazu befragt, wie in Ihrem Unternehmen die vorgeschriebene Fahrerunterweisung (nach §12 ArbSchG, §35 DGUV Vorschrift 70) erfolgt. Knapp 62 Prozent der Fuhrparkleiter führen demnach die Unterweisung von Mitarbeitern eigenständig durch. Deutlich voneinander abweichende Ergebnisse zeigen sich in der Nutzung von E-Learning-Tools und Onlinekursen. Während über alle Größenklassen lediglich etwa 4 Prozent entsprechende Angebote nutzt, nutzen Fuhrparks ab 100 Fahrzeugen mit 20 Prozent die angebotenen Lösungen signifikant häufiger.

23.857 Fuhrparkleiterinnen und Fuhrparkleiter haben in Telefoninterviews Auskünfte zur Telematiknutzung in ihren Unternehmen gegeben. Dataforce bedankt sich recht herzlich bei allen Teilnehmenden, die so eine tiefgehende Analyse des Telematikmarkts ermöglicht haben.

(474 Wörter, 3.638 Zeichen)

Veröffentlichung der Inhalte und Grafiken nur unter Nennung der Quelle Dataforce.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1007028
 582

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dataforce Telematikanalyse: Fast die Hälfte der großen Flotten mittlerweile mit Fahrzeugtelematik ausgestattet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH

Bild: User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim HändlerBild: User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim Händler
User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim Händler
Da ist man der Digitalisierung nun ein ganzes Stück nähergekommen und doch fällt die Entscheidung für den neuen Dienstwagen final beim Händler vor Ort und das nach einer getätigten Probefahrt. Zwischenmenschliche Kommunikation und die Emotion des Fahrens sind entscheidende Parameter bei der Wahl des neuen Fahrzeuges, das die Firma bezahlt. User Chooser dominieren Mehr als die Hälfte aller Fahrzeuge, die auf Unternehmen zugelassen sind, werden von den Fahrern völlig frei oder im Rahmen bestimmter Wahlmöglichkeiten selbst ausgewählt. Das und …
Bild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein FirmenwagenBild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
Im April hat sich die Talfahrt bei den Neuzulassungen weiter beschleunigt. Bei einem Gesamtmarktrückgang von 61,1 Prozent brachen die Neuzulassungen der Autovermieter am stärksten ein, während Flotten- und Privatmarkt etwas besser abschnitten. Auch der Transportermarkt konnte sich dem Abwärtsstrudel nicht entziehen. Autovermieter und taktische Zulassungen brechen am stärksten ein Wie schon im März gab es eine sehr große Spanne zwischen den einzelnen Marktsegmenten. Die Autovermieter reduzierten ihre Neuzulassungen mit einem Minus von 85,0 Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fahrradleasing und Serviceleasing auf dem Vormarsch – Fuhrparks verunsichert bei Dieselfahrzeugen
Fahrradleasing und Serviceleasing auf dem Vormarsch – Fuhrparks verunsichert bei Dieselfahrzeugen
Die Dataforce Leasing Analyse 2017 befasste sich zunächst mit der allgemeinen Entwicklung des Leasingmarktes. Hierzu wurden die Ergebnisse von über 35.000 telefonischen Interviews mit Fuhrparkleitern zugrunde gelegt. Ergänzend hierzu gab es eine Sonderbefragung zum Thema Diesel und zur Nutzung von Fahrradleasing. In dieser Pressemitteilung geben wir …
Bild: Dataforce After Sales Analyse: Vergleichsangebote sind irrelevant – Vertragswerkstatt auf Platz 1Bild: Dataforce After Sales Analyse: Vergleichsangebote sind irrelevant – Vertragswerkstatt auf Platz 1
Dataforce After Sales Analyse: Vergleichsangebote sind irrelevant – Vertragswerkstatt auf Platz 1
In jedem Fuhrpark fallen über das Jahr hinweg Reparaturen, Reifenwechsel und Services an. Die Fuhrparkexperten von Dataforce haben deshalb diese, nicht zu vernachlässigende Teilbranche des Flottenmarkts in über 20.000 Experteninterviews mit Fuhrparkbetreibern näher beleuchtet, um einen umfassenden Überblick über den Markt im Bereich After Sales zu geben …
Bild: Dataforce Leasinganalyse 2019: Jetzt mit Marken und ModellenBild: Dataforce Leasinganalyse 2019: Jetzt mit Marken und Modellen
Dataforce Leasinganalyse 2019: Jetzt mit Marken und Modellen
Die Dataforce Leasinganalyse 2019 zeigt die Entwicklung des Leasingmarktes seit 2013 auf und geht erstmals auf marken- und modellspezifische Besonderheiten ein. Auch den Trend zu neuen Mobilitätskonzepten hat Dataforce in der Studie genauer unter der Lupe genommen. Einige Erkenntnisse finden Sie in dieser Pressemitteilung. Langfristige Entwicklung trifft …
Bild: Fuhrparkmanagementstudie 2019: Nur ein Viertel der Flotten kennen ihre KostenBild: Fuhrparkmanagementstudie 2019: Nur ein Viertel der Flotten kennen ihre Kosten
Fuhrparkmanagementstudie 2019: Nur ein Viertel der Flotten kennen ihre Kosten
Im Rahmen der Studie „Fuhrparkmanagement 2019“ hat Dataforce über 600 Fuhrparkverantwortliche telefonisch und online befragt. Eine Erkenntnis ist, dass insgesamt nur 26,3 Prozent der Fuhrparkbetreiber die TCO ihrer Pkw ermitteln. Zu den möglichen Gründen zählt nicht nur die Flottengröße, sondern auch die Personalausstattung im Fuhrparkmanagement. In …
Bild: Marktsegmente August 2017: Flotten- und Privatmarkt trotz fallender Dieselnachfrage im AufwindBild: Marktsegmente August 2017: Flotten- und Privatmarkt trotz fallender Dieselnachfrage im Aufwind
Marktsegmente August 2017: Flotten- und Privatmarkt trotz fallender Dieselnachfrage im Aufwind
Dataforce analysierte die Pkw- und Transporterneuzulassungen vom August 2017 mit besonderem Schwerpunkt auf Marktsegmente und Kraftstoffarten. Während sowohl bei Pkw als auch bei Transportern das Wachstum in Flotte und Privat das Gesamtmarktwachstum überstieg, fiel der Dieselanteil bei privaten Pkw-Käufern auf den tiefsten Wert seit Beginn der Dataforce-Aufzeichnungen. Pkw-Markt Der …
Bild: Versicherungsanalyse: Die ganz große und ewige Liebe gibt es in Flotten nichtBild: Versicherungsanalyse: Die ganz große und ewige Liebe gibt es in Flotten nicht
Versicherungsanalyse: Die ganz große und ewige Liebe gibt es in Flotten nicht
… „Wie zufrieden sind Sie aktuell mit Ihrer Versicherung?“ „Planen Sie aktuell einen Wechsel?“ – diesen und anderen wichtigen Fragen sind die Flottenexperten von Dataforce im Rahmen einer neuen Versicherungsanalyse des Flottenmarkts nach 2015 erneut nachgegangen. Tendenz zum Zweitanbieter, besonders in mittelgroßen Flotten Mehr als 90 Prozent aller befragten …
Telematik in mittleren und großen Flotten weiter auf Vormarsch – Elektronische Fahrtenbücher sehr gefragt
Telematik in mittleren und großen Flotten weiter auf Vormarsch – Elektronische Fahrtenbücher sehr gefragt
… Fuhrparkmanagement-Software im Einsatz. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von 3,7 bzw. 4,4 Prozentpunkten. Dies ist eines von vielen Ergebnissen der neuen Dataforce Telematik-Analyse 2017. Im mittlerweile dritten Jahr in Folge widmeten sich die Flottenexperten von Dataforce mit einer Telematik-Analyse dieser spannenden Teilbranche des Flottenmarktes. In dieser …
Bild: Remarketing von SUV aus dem Flottenmarkt: Benziner begehrt, große Unterschiede beim FahrzeugalterBild: Remarketing von SUV aus dem Flottenmarkt: Benziner begehrt, große Unterschiede beim Fahrzeugalter
Remarketing von SUV aus dem Flottenmarkt: Benziner begehrt, große Unterschiede beim Fahrzeugalter
Dataforce hat die Gebrauchtwagenstatistik des ersten Quartals besonders in Hinblick auf gebrauchte SUV aus dem Relevanten Flottenmarkt untersucht. Stark ansteigende Verkäufe von Benzinern haben in diesem Segment die negativen Auswirkungen der Dieselkrise fast vollständig kompensiert. Das durchschnittliche Alter der angebotenen Fahrzeuge kann je nach …
Bild: Tankkarten im Fuhrpark: Konzentration auf große Anbieter mit gutem ServiceBild: Tankkarten im Fuhrpark: Konzentration auf große Anbieter mit gutem Service
Tankkarten im Fuhrpark: Konzentration auf große Anbieter mit gutem Service
In langjähriger Tradition hat Dataforce für das Jahr 2016 eine ausführliche Datenanalyse im Segment Tankkarten durchgeführt. Dabei interviewten die Frankfurter Marktforscher 28.570 Fuhrparkleiter unter anderem dazu, ob und wie viele Tankkarten sie einsetzen, welche Anbieter genutzt werden und welche Rolle Service und Zusatzleistungen spielen. Die Ergebnisse …
Bild: Dataforce Leasing Analyse: Leasingmarkt im Umbruch – deutlich weniger geleaste Fahrzeuge in Großflotten!Bild: Dataforce Leasing Analyse: Leasingmarkt im Umbruch – deutlich weniger geleaste Fahrzeuge in Großflotten!
Dataforce Leasing Analyse: Leasingmarkt im Umbruch – deutlich weniger geleaste Fahrzeuge in Großflotten!
… ist das große Thema unserer Zeit im Bereich der Firmenwagen, nicht zuletzt durch die steigende Flexibilität hinsichtlich der Antriebsarten. Die Flottenexperten von Dataforce haben deshalb diesen Bestandteil des Flottenmarkts in über 43.000 Experteninterviews mit Fuhrparkbetreibern genauer unter die Lupe genommen, um einen detaillierten Überblick über …
Sie lesen gerade: Dataforce Telematikanalyse: Fast die Hälfte der großen Flotten mittlerweile mit Fahrzeugtelematik ausgestattet