openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dataforce Leasing Analyse: Leasingmarkt im Umbruch – deutlich weniger geleaste Fahrzeuge in Großflotten!

05.10.201808:44 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Dataforce Leasing Analyse: Leasingmarkt im Umbruch – deutlich weniger geleaste Fahrzeuge in Großflotten!

(openPR) Leasing ist das große Thema unserer Zeit im Bereich der Firmenwagen, nicht zuletzt durch die steigende Flexibilität hinsichtlich der Antriebsarten. Die Flottenexperten von Dataforce haben deshalb diesen Bestandteil des Flottenmarkts in über 43.000 Experteninterviews mit Fuhrparkbetreibern genauer unter die Lupe genommen, um einen detaillierten Überblick über den Markt im Bereich Leasing zu geben und aufzuzeigen, wie sich Fuhrparkleiter derzeit positionieren. Insbesondere die Bereiche Marktdurchdringung und die jeweils genutzte Art des Leasings stehen im Fokus der Studie.


Erhebliche Unterschiede zwischen Klein- und Großflotten
Bei der Entwicklung der Leasinguote stellte Dataforce je nach Flottengröße unterschiedliche Trends fest. Bei kleinen Flotten stieg der Anteil an Flotten, welche mindestens einen Pkw geleast haben um zwei Prozentpunkte. Dennoch ist der Leasinganteil leicht zurückgegangen. Hierfür zeichnen vor allem die großen Flotten verantwortlich. Seit 2014 sank deren Anteil von 64 auf 55 Prozent. Diese Unternehmen suchen immer mehr nach individuellen Mobilitätskonzepten, die sich nicht nur auf Kauf oder Leasing beschränken. Langzeitmiete ist stark im Trend oder Corporate Carsharing – Stichwort „Flexibilität“.


Die großen drei bleiben vorn, E-Fahrzeug-Leasing ist gefragt
Bei den genannten Anbietern haben mit Volkswagen Financial Services, der Mercedes-Benz Bank und der BMW-Bank drei Captive-Leasinggesellschaften die Nase vorn, wobei viele Flotten auch mit mehreren Anbietern gleichzeitig zusammenarbeiten. Auch mögliche Auswirkungen der Elektromobilität auf das Leasinggeschäft werden in der Studie behandelt. So zeigt sich, dass die Fuhrparkleiter auch bei E-Fahrzeugen stark auf Leasing setzen. Mehr als die Hälfte derer, die tatsächlich eine Anschaffung planen, wollen die E-Fahrzeuge leasen. Nur etwas mehr als ein Drittel plant einen Kauf.


Worauf legen Fuhrparkleiter bei der Art des Leasings am meisten wert?
Die am häufigsten genutzte Zusatzleistung beim Leasing ist der Werkstattservice. Knapp dahinter liegen der Reifen- sowie der Ersatzwagenservice. Von den Fuhrparkleitern als Schlusslichter eingestuft sind die Führerscheinkontrolle und ein Service für die Kfz-Steuer. Auch hier lassen sich große und kleine Flotten nicht über einen Kamm scheren. So sind etwa der Tankkartenservice und der Ersatzwagenservice bei großen Fuhrparks, dominanter vertreten als bei kleineren Flotten.

(335 Wörter, 2.519 Zeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1020902
 195

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dataforce Leasing Analyse: Leasingmarkt im Umbruch – deutlich weniger geleaste Fahrzeuge in Großflotten!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH

Bild: User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim HändlerBild: User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim Händler
User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim Händler
Da ist man der Digitalisierung nun ein ganzes Stück nähergekommen und doch fällt die Entscheidung für den neuen Dienstwagen final beim Händler vor Ort und das nach einer getätigten Probefahrt. Zwischenmenschliche Kommunikation und die Emotion des Fahrens sind entscheidende Parameter bei der Wahl des neuen Fahrzeuges, das die Firma bezahlt. User Chooser dominieren Mehr als die Hälfte aller Fahrzeuge, die auf Unternehmen zugelassen sind, werden von den Fahrern völlig frei oder im Rahmen bestimmter Wahlmöglichkeiten selbst ausgewählt. Das und …
Bild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein FirmenwagenBild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
Im April hat sich die Talfahrt bei den Neuzulassungen weiter beschleunigt. Bei einem Gesamtmarktrückgang von 61,1 Prozent brachen die Neuzulassungen der Autovermieter am stärksten ein, während Flotten- und Privatmarkt etwas besser abschnitten. Auch der Transportermarkt konnte sich dem Abwärtsstrudel nicht entziehen. Autovermieter und taktische Zulassungen brechen am stärksten ein Wie schon im März gab es eine sehr große Spanne zwischen den einzelnen Marktsegmenten. Die Autovermieter reduzierten ihre Neuzulassungen mit einem Minus von 85,0 Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fuhrparkmanagement - Deutsche Kfz-Hersteller sind gefragt / Markenunabhängige Dienstleister legen zuBild: Fuhrparkmanagement - Deutsche Kfz-Hersteller sind gefragt / Markenunabhängige Dienstleister legen zu
Fuhrparkmanagement - Deutsche Kfz-Hersteller sind gefragt / Markenunabhängige Dienstleister legen zu
… bei größeren Fahrzeugflotten stark vertreten. Auf Basis unserer VMF-Statistik gehen wir deshalb davon aus, dass alleine unsere Mitglieder mit ihren Verträgen bei Großflotten ab 200 Fahrzeugen einen Marktanteil von rund 40 Prozent erzielen“, sagt Michael Velte, Vorstandsvorsitzender des VMF. Wirtschaftlich bedeutend. Im Jahre 2008 haben die VMF-Mitglieder …
Bild: Neues Online-Portal leasing.de bietet kostenlose Vergleichsmöglichkeiten der namhaften deutschen LeasingfirmenBild: Neues Online-Portal leasing.de bietet kostenlose Vergleichsmöglichkeiten der namhaften deutschen Leasingfirmen
Neues Online-Portal leasing.de bietet kostenlose Vergleichsmöglichkeiten der namhaften deutschen Leasingfirmen
Unter dem Slogan „Der Leasingmarkt auf einen Klick!“ launcht die Firma leasing.de AG ihr neues gleichnamiges Portal zum kostenlosen und unabhängigen Vergleich führender Leasing-Unternehmen in Deutschland. Ein auf dem größten deutschen Nachrichtensender N-TV geschalteter TV- Spot sowie ein Radio-Spot kündigen das neue Portal medienwirksam an. Aus den …
Fahrradleasing und Serviceleasing auf dem Vormarsch – Fuhrparks verunsichert bei Dieselfahrzeugen
Fahrradleasing und Serviceleasing auf dem Vormarsch – Fuhrparks verunsichert bei Dieselfahrzeugen
Die Dataforce Leasing Analyse 2017 befasste sich zunächst mit der allgemeinen Entwicklung des Leasingmarktes. Hierzu wurden die Ergebnisse von über 35.000 telefonischen Interviews mit Fuhrparkleitern zugrunde gelegt. Ergänzend hierzu gab es eine Sonderbefragung zum Thema Diesel und zur Nutzung von Fahrradleasing. In dieser Pressemitteilung geben wir …
Bild: Neues Online-Portal leasing.de bietet kostenlose Vergleichsmöglichkeiten der namhaften deutschen LeasingfirmenBild: Neues Online-Portal leasing.de bietet kostenlose Vergleichsmöglichkeiten der namhaften deutschen Leasingfirmen
Neues Online-Portal leasing.de bietet kostenlose Vergleichsmöglichkeiten der namhaften deutschen Leasingfirmen
Unter dem Slogan „Der Leasingmarkt auf einen Klick!“ launcht die Firma leasing.de AG ihr neues gleichnamiges Portal zum kostenlosen und unabhängigen Vergleich führender Leasing-Unternehmen in Deutschland. Ein auf dem größten deutschen Nachrichtensender N-TV geschalteter TV- Spot sowie ein Radio-Spot kündigen das neue Portal medienwirksam an. Aus den …
Gesucht, gefunden, geleast: Virtueller Marktplatz für die Automobilbranche
Gesucht, gefunden, geleast: Virtueller Marktplatz für die Automobilbranche
• Leasingmarkt.de ist die neue unabhängige Online-Plattform rund ums Thema Leasing • Das Portal besetzt einen Nischenmarkt mit großem Wachstumspotenzial Berlin, 28. Juni 2012 – Leasingmarkt.de (www.leasingmarkt.de) ist der neue virtuelle Marktplatz für Leasing¬fahrzeuge und -übernahmen. Auf dem Portal können Händler, Firmen und Privatpersonen laufende …
Branchenreport Leasing - Neue Studie von BBE RETAIL EXPERTS
Branchenreport Leasing - Neue Studie von BBE RETAIL EXPERTS
… Leasingnehmer und -geber sowie die Leasingobjekte im Fokus stehen und schließt mit einer fundierten Marktprognose auf der Basis der dargestellten Daten und Fakten zum Leasingmarkt. Damit bietet die Studie eine Grundlage für zukünftige strategische Entscheidungen, denn die Konkurrenz durch ausländische Anbieter wird sich auch am deutschen Markt verstärken …
Bild: Dataforce Leasinganalyse 2019: Jetzt mit Marken und ModellenBild: Dataforce Leasinganalyse 2019: Jetzt mit Marken und Modellen
Dataforce Leasinganalyse 2019: Jetzt mit Marken und Modellen
Die Dataforce Leasinganalyse 2019 zeigt die Entwicklung des Leasingmarktes seit 2013 auf und geht erstmals auf marken- und modellspezifische Besonderheiten ein. Auch den Trend zu neuen Mobilitätskonzepten hat Dataforce in der Studie genauer unter der Lupe genommen. Einige Erkenntnisse finden Sie in dieser Pressemitteilung. Langfristige Entwicklung trifft …
Bild: Fleetleasing.de – Optimierung des Fuhrparks mit externem DienstleisterBild: Fleetleasing.de – Optimierung des Fuhrparks mit externem Dienstleister
Fleetleasing.de – Optimierung des Fuhrparks mit externem Dienstleister
Ersparnis an Zeit und Kosten für kleinere und mittelständische Unternehmen sowie Selbstständige und Freiberufler • Dienstleister mit umfangreichem Know-how im Leasingmarkt • Unterstützung beim Management des Fuhrparks Wolfsburg, 3. März 2011 – Für kleinere und mittelständische Unternehmen sowie Freiberufler und Selbstständige sind die Verwaltung des …
Bild: Versicherungsanalyse: Die ganz große und ewige Liebe gibt es in Flotten nichtBild: Versicherungsanalyse: Die ganz große und ewige Liebe gibt es in Flotten nicht
Versicherungsanalyse: Die ganz große und ewige Liebe gibt es in Flotten nicht
… sich die Versicherer sich in Bezug auf die Fuhrparkgröße positionieren: So kann etwa die HDI mit einem Durchdringungsanteil von 12,8 Prozent ihren ersten Rang in Großflotten gegenüber 2015 verteidigen, obwohl die Hannoveraner insgesamt nur auf Platz 5 kommen. Was den Marktanteil angeht, belegt die Allianz mit 13,5 Prozent ebenfalls den ersten Platz, …
Branchenreport Leasing - Neueste Studie von BBE RETAIL EXPERTS
Branchenreport Leasing - Neueste Studie von BBE RETAIL EXPERTS
… Leasingnehmer und -geber sowie die Leasingobjekte im Fokus stehen und schließt mit einer fundierten Marktprognose auf der Basis der dargestellten Daten und Fakten zum Leasingmarkt. Damit bietet die Studie eine wichtige Grundlage für zukünftige strategische Entscheidungen, denn die Konkurrenz durch ausländische Anbieter wird sich auch am deutschen Markt …
Sie lesen gerade: Dataforce Leasing Analyse: Leasingmarkt im Umbruch – deutlich weniger geleaste Fahrzeuge in Großflotten!