openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fahrverbote für Diesel stehen für Hamburg unmittelbar bevor!

22.05.201809:26 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Fahrverbote für Diesel stehen für Hamburg unmittelbar bevor!
© HAHN Rechtsanwälte
© HAHN Rechtsanwälte

(openPR) Bremen 21.05.2018
Hamburg macht bei Fahrverboten für Diesel ernst – die Hansestadt gehört zu den 66 Städten die dem Umweltbundesamt zur Folge, die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte für Stickoxide regelmäßig überschreiten. Seit dem 15.05.2018 baut Hamburg deshalb einen neuen Schilderwald in Verbotszonen auf – nach Medienberichten sind es im Stadtteil Altona-Nord bereits über 55 Umleitungs- und Verbotsschilder. Kontrollen sollen durch die Polizei durchgeführt werden.



Antworten auf wichtige Fragen:

- Wer ist von den Fahrverboten in Hamburg betroffen?
Wenn die Fahrverbotszonen in Hamburg freigegeben werden, dann dürfen alle Fahrzeuge die nicht die Euro-6 Norm erfüllen, die gesperrten Zonen nicht mehr befahren. Insgesamt sind in Hamburg rund 170.000 Dieselfahrzeuge sind unmittelbar betroffen. Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) waren in Hamburg zum Jahresanfang 264.000 Diesel-Pkw zugelassen. Davon erfüllten 96.000 Wagen die sauberste Euro-6-Norm, 81.000 die Euro-5-Norm, die anderen Euro-4 oder schlechter.

- Welche Straßen dürfen in Hamburg nicht mehr befahren werden?
Vorerst sind ein 1.600m langer Teil der Stresemannstraße und 580m auf der Max-Brauer-Allee geplant.

- Wann treten die Fahrverbote für Diesel in Kraft?
Ab der 22 Kalenderwoche, das heißt, ab dem 28. Mai sind Fahrverbote in Hamburg geplant.


Bundesverwaltungsgericht: Grünes Licht für Fahrverbote – Wertverlust für Diesel

Am 27.02.2018 hatte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig grünes Licht für Fahrverbote erteilt. „Dieses Ergebnis hat fatale Folgen für die Besitzer von Dieselfahrzeugen. Sie müssen die Zeche für die Schummeleien der Autoindustrie zahlen“, sagte Fachanwalt Lars Murken-Flato von HAHN Rechtsanwälte in Leipzig. „Denn Unsicherheiten sind Gift für jeden Markt und die Fahrverbote sorgen für die maximale Verunsicherung“. Das hat laut Murken-Flato Konsequenzen: Die Preise für Diesel würden weiter fallen. So berichteten schon heute Kunden, erzählt Murken-Flato, dass sie bei Händlern Preisabschläge von mehreren tausend Euro, vor allem bei den am meisten betroffenen deutschen Premium-Fahrzeugen, hinnehmen müssten.

Abgasskandal: Luxus SUV von Porsche
Zuletzt hat es auch die aktuellen Modell des Macan 3.0 Liter V6 (Stückzahl: 53.000) und den Cayenne 4.2 Liter V8, (Stückzahl: 6800) erwischt! Einem Bericht des Spiegels nach, hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) gleich mehrere Softwaremanipulationen an den Luxus SUV entdeckt.

Beim Porsche Macan hat das KBA fünf illegale Abschalteinrichtungen gefunden, welche bewirken, dass das Abgasreinigungssystem nur auf dem Prüfstand voll funktioniert - aber nicht auf der Straße.

Betroffene sind nicht ohne Rechte. Landgerichte haben bereits in hunderten Fällen zugunsten von Verbrauchern geurteilt und Händler zur Rückabwicklung oder zum Schadensersatz wegen illegalen Abgasmanipulation verurteilt. „Politik und Aufsichtsbehörden versagen. Aber die deutsche Justiz verhilft den Verbrauchern zu ihrem Recht. Wir raten allen Inhabern von Dieselfahrzeugen, die mit einer illegalen Abschaltvorrichtung ausgestattet sind, sich umgehend Rechtsrat einzuholen, bevor Verjährungsfristen beginnen, da die Chancen auf Schadenersatz sehr hoch sind“, berichtet Rechtsanwalt Murken-Flato. Was viele Verbraucher zudem nicht wissen ist, dass sie ganz unabhängig von diesen Schadenersatzansprüchen Ihren Diesel bei Finanzierung über eine Autobank, auch über den seit Jahren erprobten Widerruf von Darlehensverträgen loswerden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1004622
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fahrverbote für Diesel stehen für Hamburg unmittelbar bevor!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hahn Rechtsanwälte PartG mbB

Haspa zur Rückabwicklung von Darlehensvertrag vom 30.05.2011 verurteilt
Haspa zur Rückabwicklung von Darlehensvertrag vom 30.05.2011 verurteilt
Hamburg, 26.09.2018: Die Meldungen über positive Urteile gegen die Hamburger Sparkasse AG reißen nicht ab. Erneut hat das Landgericht Hamburg die Haspa zur Rückabwicklung eines neueren Darlehensvertrages verurteilt. Vorliegend ging es um ein Immobiliardarlehen vom 26./30. Mai 2011 über 50.000,00 Euro. Das Landgericht Hamburg entschied mit Urteil vom 24. August 2018 – 307 O 163/17 –, dass die klagenden Verbraucher ihre Willenserklärungen zum Abschluss des Darlehensvertrages wirksam widerrufen hätten. Die Widerrufsfrist habe bei Ausübung des Wi…
Dieselfahrer sollen Nachrüstung mitbezahlen
Dieselfahrer sollen Nachrüstung mitbezahlen
Bremen, 25.09.2018: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will offenbar Dieselfahrer an möglichen Nachrüstungskosten mit bis zu 600 Euro beteiligen. Den Rest sollen die Hersteller zahlen. Das berichtet das „Handelsblatt“. Staatliche Zuschüsse soll es nicht geben. Insgesamt kostet die Hardware-Nachrüstung eines Dieselfahrzeugs etwa 3000 Euro. Die Maßnahme verspricht, die Abgaswerte der Autos deutlich zu verbessern. Scheuers Plan: Nur solche Autos, bei denen die Umrüstung technisch sinnvoll sei, sollen umgerüstet werden. Das betreffe la…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundesverwaltungsgericht: Fahrverbote für Diesel können kommen
Bundesverwaltungsgericht: Fahrverbote für Diesel können kommen
Seit der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 27. Februar 2018 ist es amtlich: Besonders belastete Städte können Fahrverbote für Diesel verhängen. Von einem Fahrverbot wären zunächst voraussichtlich Diesel mit der Schadstoffklasse Euro 5 und schlechter betroffen. Aber selbst den Haltern neuerer Diesel mit der Schadstoffnorm Euro 6 kann ein …
Mittelständische Wirtschaft positioniert sich in Landtagswahljahr 2018
Mittelständische Wirtschaft positioniert sich in Landtagswahljahr 2018
Liberaler Mittelstand Hessen fordert klares Bekenntnis gegen Diesel-Fahrverbote und für Senkung der Grunderwerbsteuer Im beginnenden Landtagswahlkampf in Hessen formuliert der Liberale Mittelstand Hessen seine Erwartungen gegenüber der neuen hessischen Landesregierung. Diesel-Fahrverbote für PKW und Kleintransporter müssten unter allen Umständen vermieden …
Fahrverbot in Stuttgart für Euro 5 Diesel wird wahrscheinlicher
Fahrverbot in Stuttgart für Euro 5 Diesel wird wahrscheinlicher
Die Luft in Stuttgart ist nach wie vor schlecht. Darum werden Fahrverbote auch für Diesel mit der Abgasnorm Euro 5 in Stuttgart wahrscheinlicher. Im Streit um Fahrverbote kassierte die Landesregierung vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg eine weitere Niederlage. Die Richter in Mannheim bestätigten am 28. Juni 2019 die Entscheidung des Verwaltungsgerichts …
Bild: Berlin muss Fahrverbote für Diesel einführenBild: Berlin muss Fahrverbote für Diesel einführen
Berlin muss Fahrverbote für Diesel einführen
Verwaltungsgericht Berlin hält Fahrverbote für Diesel ab 2019 für zwingend erforderlich – Zunächst elf Straßenabschnitte betroffen Berlin, 12.10.2018. Der nächste Schock für Diesel-Fahrer. Auch in Berlin wird es 2019 Fahrverbote für Diesel mit den Schadstoffklassen Euro 1 bis Euro 5 geben. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin heute beschlossen. Berlin …
Jetzt kommt das Diesel-Fahrverbot in Stuttgart
Jetzt kommt das Diesel-Fahrverbot in Stuttgart
… mit zu belasteter Luft. Als Hauptursache für die hohen Werte gilt der Dieselverkehr. Im Februar dieses Jahres hatte das Bundesverwaltungsgericht Leipzig entschieden, dass Städte Fahrverbote verhängen dürfen, um bessere Luft zu erreichen. Den Auftakt machte Hamburg Ende Mai mit Verboten auf zwei Streckenabschnitten. In Stuttgart dürfen ältere Dieselfahrzeuge …
Bild: Diesel-Fahrverbot in Frankfurt und anderen StädtenBild: Diesel-Fahrverbot in Frankfurt und anderen Städten
Diesel-Fahrverbot in Frankfurt und anderen Städten
Fahrverbote für Diesel in Frankfurt a.M. kommen ab 2019. Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat am 5. September 2018 Nägel mit Köpfen gemacht. Es entschied, dass in der Main-Metropole Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge mit den Schadstoffklassen Euro 1 bis 4 sowie für Benziner mit Euro 1 und 2 ab Februar 2019 ausgesprochen werden können. Ab September 2019 …
Keine Durchfahrt zur Arbeit und zum Krankenhaus: Dieselbesitzer zittern vor Fahrverboten
Keine Durchfahrt zur Arbeit und zum Krankenhaus: Dieselbesitzer zittern vor Fahrverboten
? Fast 80 Prozent der Befragten wären von Fahrverboten betroffen ? Sechs von sieben fürchten den vollständigen Wertverlust ihres Diesels ? Betroffene des Abgasskandals haben auch in Deutschland ein Recht auf Schadenersatz Hamburg, 19.02.2018 - Die Dieselbesitzer in Deutschland sind wegen der Auswirkungen von Fahrverboten extrem besorgt. Die große Mehrheit …
Volker Schnurrbusch (AfD): "Fahrverbote müssen das letzte Mittel bleiben"
Volker Schnurrbusch (AfD): "Fahrverbote müssen das letzte Mittel bleiben"
… Februar 2018 Das Bundesverwaltungsgericht hat heute entschieden, dass Kommunen grundsätzlich das Recht haben, lokale und regionale Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu verhängen, wenn Stickoxid-Grenzwerte überschritten werden. Volker Schnurrbusch, verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu: "Dass Kommunen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge …
Bild: Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Fahrverbot für DieselBild: Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Fahrverbot für Diesel
Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Fahrverbot für Diesel
Millionen Diesel-Fahrer werden gespannt nach Leipzig blicken. Dort entscheidet das Bundesverwaltungsgericht über die Zulässigkeit von Fahrverboten. „Die Entscheidung ist wegweisend. Besonders belastete Bereiche könnten dann für Millionen Fahrzeuge tabu sein. Die Folgen wären weitreichend. Pendler, aber auch Handwerker, Pflegedienste, Taxifahrer, etc. …
Bild: Fahrverbote, Wertverlust: BSZ e.V. hilft betroffenen AutobesitzernBild: Fahrverbote, Wertverlust: BSZ e.V. hilft betroffenen Autobesitzern
Fahrverbote, Wertverlust: BSZ e.V. hilft betroffenen Autobesitzern
… es das gezahlte Geld komplett zurück und man hat sogar das Auto über den gesamten Zeitraum kostenlos gefahren. Auch die Bundeshauptstadt muss ab 2019 Diesel-Fahrverbote einführen – Zunächst elf Streckenabschnitte betroffen. Für Diesel-Fahrer kommt es immer dicker. Nach Hamburg, Stuttgart oder Frankfurt müssen sie nun auch in Berlin mit Fahrverboten …
Sie lesen gerade: Fahrverbote für Diesel stehen für Hamburg unmittelbar bevor!