openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Außenprüfung in Kreditinstituten

(openPR) Das FORUM Institut für Management führt am 28. November 2006 im Mövenpick Hotel Frankfurt-City in Frankfurt den Experten Round-Table „Außenprüfung in Kreditinstituten“ durch. Im Experten Round-Table werden in erster Linie Anwendungen des Steuerrechts im täglichen Umgang mit der Finanzverwaltung aufgezeigt. Dazu wird auf der Grundlage von Erfahrungsberichten erörtert, wie die Vorgaben von Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen in praktische Handlungsempfehlungen münden und welche Vorsorgen in der Dokumentation zu treffen sind, um „böse Überraschungen“ zu vermeiden und künftig seine Rechte wahren zu können. Ferner werden die Teilnehmer über aktuelle Erfahrungen aus Verhandlungen mit der Außenprüfung informiert, die weitere Argumentationsspielräume eröffnen können. Ein hervorragendes Referententeam durchleuchtet die Thematik sowohl von Seiten der Betriebsprüfung, der Steuerberatung und der Steuerexperten aus der Finanzdienstleistung.

Weitere Informationen erhalten Sie unter
(http://www.forum-institut.de/veranstaltung.asp?SemNr=0611389)

Kontakt:
Markus Lang
Dipl.-Betriebswirt
Konferenz-Manager Financial Services
Tel: 06221/500 830
Fax: 06221/500-946
Email: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 100418
 1516

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Außenprüfung in Kreditinstituten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Institut für Management GmbH

Bild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die FinanzkriminalitätBild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
Das Whitepaper der Anti Financial Crime Alliance zu den „COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität“ formuliert die besonderen Herausforderungen in der Geldwäscheprävention durch die Coronakrise. Die bisher genutzten Mechanismen zur Erkennung von Finanzkriminalität müssen an das gegenwärtige Umfeld angepasst werden. Der Webcast COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität am 14. Juli 20 von 10 bis 14 Uhr sensibilisiert Sie für neue und bekannte Risiken und bietet eine ideale Gele…
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Unser Kongress für Assistentinnen und Mitarbeiterinnen aller Fachabteilungen hat viel zu bieten. Viele Ihrer Kolleginnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich lassen sich hier inspirieren und genießen den Austausch sowie das tolle Rahmenprogramm. 15 Top-Referenten, spannende Persönlichkeiten und Bestsellerautoren sorgen beim AssistenzFORUM 2018 vom 20. bis 22. Juni 2018 in Heidelberg wieder für Motivation, Energie und starke Kompetenzen. Bereits seit 31 Jahren überzeugt dieser vielseitige Fachkongress auf ganzer Linie. Wir haben für Si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Seminar Betriebsprüfung
Seminar Betriebsprüfung
… UST-Nachschau) Prüfungsanordnung – was ist zu beachten? • Lohnt es sich, dagegen vorzugehen? Wenn ja, wie? • Rechte und Pflichten bei einer Außenprüfung Checklisten • Vorbereitung auf die Außenprüfung • Benennung von Auskunftspersonen • Herausfinden möglicher Prüfungsschwerpunkte • Rechte und Pflichten während der Prüfung • Aufbewahrungsfristen • Prüfungsklima …
Bild: Verzögerungsgeld GDPdU wird umgesetztBild: Verzögerungsgeld GDPdU wird umgesetzt
Verzögerungsgeld GDPdU wird umgesetzt
… können, wenn der Steuerpflichtige der Aufforderung zur Einräumung des Datenzugriffs, zur Erteilung von Auskünften oder zur Vorlage angeforderter Unterlagen im Rahmen einer Außenprüfung innerhalb einer angemessenen Frist nicht nachkommt. Ein ebenfalls neuer Absatz 2a erlaubt unter bestimmten Voraussetzungen die Verlagerung der elektronischen Buchführung in …
Forderungen bewertbar machen
Forderungen bewertbar machen
… gemäß der Solvabilitätsverordnung zur Absicherung eines Kredites bereitstellen müssen. Häufig lässt sich durch zusätzliche Sicherheiten auch die Kreditlinie erweitern. Das bietet Kreditinstituten neue Möglichkeiten, ihr Aktivgeschäft zu stärken. Besonders für Banken mit einem einen hohen Anteil Passivgeschäft, ist die neue Geschäftsmöglichkeit deshalb …
Bild: Betriebsprüfung nach Tod des Geschäftsinhabers - MTR LegalBild: Betriebsprüfung nach Tod des Geschäftsinhabers - MTR Legal
Betriebsprüfung nach Tod des Geschäftsinhabers - MTR Legal
Erben müssen Außenprüfung nach Urteil des Hessischen Finanzgerichts duldenAuch wenn der Inhaber des Betriebs bereits verstorben ist und das Geschäft von dessen Erben nicht weitergeführt wird, kann das zuständige Finanzamt noch eine Betriebsprüfung für zurückliegende Veranlagungszeiträume anordnen. Das hat das Finanzgericht Hessen mit Urteil vom 10. Mai …
Bild: Seminar BetriebsprüfungBild: Seminar Betriebsprüfung
Seminar Betriebsprüfung
… (z.B. fehlende oder nicht plausible Erklärungen, mangelhafte Buchführung, Verluste, Verträge mit Angehörigen usw.) -Arten (abgekürzte, allgemeine Außerprüfung, Lohnsteuer-Außenprüfung, Umsatzsteuer-Sonderprüfung, Umsatzsteuer-Nachschau) Prüfungsanordnung – was ist zu beachten? -Lohnt es sich, dagegen vorzugehen? Wenn ja, wie? -Rechte und Pflichten …
Bild: FG Düsseldorf: Betriebsprüfung auch über Zeitraum von drei Jahren hinaus zulässigBild: FG Düsseldorf: Betriebsprüfung auch über Zeitraum von drei Jahren hinaus zulässig
FG Düsseldorf: Betriebsprüfung auch über Zeitraum von drei Jahren hinaus zulässig
… (Az.: 13 K 4630/12 AO). In dem zu Grunde liegenden Fall hatte eine in der Gastronomie tätige Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gegen die Anordnung einer steuerlichen Außenprüfung über einen Zeitraum von elf Jahren geklagt. Einer der Gesellschafter hatte 2011 eine Selbstanzeige abgegeben, in der er für die Veranlagungszeiträume 2000 bis 2009 Einkünfte …
Bild: GDPdU- Komplettlösung Opti.List auf der CeBIT 2010Bild: GDPdU- Komplettlösung Opti.List auf der CeBIT 2010
GDPdU- Komplettlösung Opti.List auf der CeBIT 2010
… Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) enthalten die Anforderungen an die Bereitstellung und Aufbewahrung von maschinell auswertbaren Daten für die Außenprüfung der Finanzverwaltung. Der Compliance- Spezialist hsp aus Norderstedt stellt auf der CeBIT eine GDPdU- Komplettlösung für die Bereiche Datenschutz, externes Datenarchiv, …
AvenDATA konfiguriert SAP DART der Atos Origin für Z3-Zugriff
AvenDATA konfiguriert SAP DART der Atos Origin für Z3-Zugriff
Im Rahmen einer Außenprüfung kann das Finanzamt die steuerrelevanten Daten auf einem Datenträger zur elektronischen Auswertung (Z3-Zugriff) einfordern. Allerdings müssen sich die Daten zu diesem Zweck auch in einem kompatiblen Format befinden. Der internationale IT-Dienstleister und offizielle IT-Partner der Olympischen Spiele, Atos Origin, hat die AvenDATA …
Seminar Betriebsprüfung
Seminar Betriebsprüfung
… UST-Nachschau) Prüfungsanordnung – was ist zu beachten? • Lohnt es sich, dagegen vorzugehen? Wenn ja, wie? • Rechte und Pflichten bei einer Außenprüfung Checklisten • Vorbereitung auf die Außenprüfung • Benennung von Auskunftspersonen • Herausfinden möglicher Prüfungsschwerpunkte • Rechte und Pflichten während der Prüfung • Aufbewahrungsfristen • Prüfungsklima …
Bild: Betriebsprüfung bei beschränkt SteuerpflichtigenBild: Betriebsprüfung bei beschränkt Steuerpflichtigen
Betriebsprüfung bei beschränkt Steuerpflichtigen
Urteil des BFH vom 20.12.2023, Az.: I R 21/21 Eine Außenprüfung bei beschränkt steuerpflichtigen Personen kann nur vom Finanzamt und nicht vom Bundeszentralamt für Steuern angeordnet werden. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 20. Dezember 2023 klargestellt (Az. I R 21/21). Als beschränkt steuerpflichtig werden Personen behandelt, die in …
Sie lesen gerade: Außenprüfung in Kreditinstituten