openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ELVIS kritisiert Ausweitung der Lkw-Maut als existenzbedrohend

07.05.201820:27 UhrLogistik & Transport
Bild: ELVIS kritisiert Ausweitung der Lkw-Maut als existenzbedrohend
Die ELVIS AG kritisiert Ausweitung der Lkw-Maut als existenzbedrohend. (Foto: Sputnik GmbH)
Die ELVIS AG kritisiert Ausweitung der Lkw-Maut als existenzbedrohend. (Foto: Sputnik GmbH)

(openPR) Alzenau, 7. Mai 2018 – Mit der Ausweitung der Lkw-Maut auf die deutschen Bundesstraßen ab Juli dieses Jahres sieht die Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) erhebliche Unwägbarkeiten auf die Transportbranche zukommen. Unternehmen, denen es nicht gelinge, die zusätzlichen Kosten zu kompensieren, drohten ernsthafte wirtschaftliche Schwierigkeiten. Berechnungen des Verbundes zufolge dürften erheblich höhere Gesamtkosten anfallen, und zwar durchschnittlich 2,5 Prozent im nationalen Güterfernverkehr, 3,6 Prozent im Nahverkehr beim Einsatz von 12-Tonnern sowie 3,9 Prozent im Nahverkehr mit schweren Lkw. Im Einzelfall, etwa wenn der Anteil der Fahrten im Nahverkehr überdurchschnittlich hoch ist, können sich die Kosten sogar um 5 bis 8 Prozent erhöhten. Dies dürfte nicht ohne Auswirkungen auf die Frachtpreise bleiben. Grundlage der Berechnungen sind die aktuell gültigen Maut-Tarife.



„Die Bundesregierung erhebt hier letztlich eine Art Steuer. Angesichts ohnehin knapper Margen im Logistikbereich behindert dies unser Geschäft erheblich“, kritisiert Jochen Eschborn, Vorstandsvorsitzender der ELVIS AG. Die Verlader wiederum würden alles daran setzen, etwaige Preissteigerungen für die Transporte zu verhindern oder diese an den Verbraucher durchreichen.

Besonders ärgerlich ist Eschborn zufolge, dass die Mautsätze für das kommende Jahr noch nicht feststehen. Damit fehlt den Transportdienstleistern die Planungsgrundlage. „Natürlich brauchen die Kalkulationen und die Verhandlungen mit den Verladern einen gewissen Vorlauf. Da man davon ausgehen kann, dass die neuen Maut-Sätze die aktuellen übersteigen werden, müssen die Spediteure diesen aufwändigen Prozess binnen kürzester gleich zwei Mal durchlaufen“, erklärt Eschborn. Im Ergebnis sei daher mit weiter schrumpfenden Margen im Transportgewerbe zu rechnen, was sich für viele Betriebe existenzbedrohend auswirken könnte.

Belastet werden laut Eschborn vor allem Unternehmen, die im Stückgutverkehr aktiv sind. In den meisten Fällen war in diesem Segment bislang nur der Hauptlauf von der Maut betroffen. Dort allerdings fällt nur rund ein Viertel der Stückgutkosten an. Durch die Ausweitung der Maut auf alle Bundesstraßen werden auch typische Nahverkehrsfahrzeuge erfasst, die im Stückgutgeschäft circa 40 Prozent der Kosten ausmachen. Der Endverbraucher muss sich also darauf einstellen, dass Bestellungen im Internet künftig teurer werden. „Und der schwarze Peter wird wieder mal der Transportbranche zugeschoben“, moniert Eschborn.

Die Konsequenz werde sein, dass die Transporteure die Zulieferverkehre wo immer möglich über die gebührenfreien Landstraßen lenken. Denn im Gegensatz zu den Autobahnen gibt es zu den Bundesstraßen in der Regel zahlreiche Alternativrouten. Häufig seien diese Strecken nicht einmal mit nennenswerten Umwegen und längeren Fahrzeiten verbunden. Das führe zwangsläufig zu einem höheren Verkehrsaufkommen in den Dörfern und Städten. „Man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass das Image unserer Branche darunter weiter leiden wird“, sagt der ELVIS-Vorstand. Zudem sei damit die nächste Restriktion für Transportunternehmen absehbar: Fahrverbote für Lkw auf Landstraßen. „Das ist eine beispielslose Gängelung einer ganzen Branche. Als Transportunternehmer wirtschaftlich zu arbeiten, ist schwieriger denn je“, sagt Eschborn.

Bislang galt die Maut auf rund 15.000 Kilometern Autobahnen und mehrspurigen Bundesfernstraßen. Ab dem 1. Juli werden alle Bundesstraßen mautpflichtig. Im Ergebnis werden dann rund 52.000 Straßenkilometer für Lkw ab 7,5 Tonnen Gesamtgewicht gebührenpflichtig sein. Maut-Betreiber Toll Collect zufolge werden davon etwa 30.000 Unternehmen betroffen sein, die für die Fahrten ihrer 140.000 Fahrzeuge erstmals Gebühren zahlen müssen. Im Durchschnitt fallen derzeit 14 Cent pro Kilometer für die Straßennutzung an. Die Gebühr ist gestaffelt nach verschiedenen Schadstoffklassen und der Zahl der Achsen des Lastwagens.


Weitere Informationen über die ELVIS AG unter: www.elvis-ag.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1002998
 548

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ELVIS kritisiert Ausweitung der Lkw-Maut als existenzbedrohend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ELVIS AG

Bild: ELVIS ehrt 20 Partner für zehn Jahre Mitgliedschaft im VerbundBild: ELVIS ehrt 20 Partner für zehn Jahre Mitgliedschaft im Verbund
ELVIS ehrt 20 Partner für zehn Jahre Mitgliedschaft im Verbund
Die Europäischer Ladungsverbund Internationaler Spediteure AG, kurz ELVIS, ehrt 20 Partnerunternehmen für zehn Jahre Mitgliedschaft im Verbund. Auf eine feierliche persönliche Ehrung der Jubilare musste der Verbund Corona-bedingt bis jetzt verzichten. Diese soll jedoch sobald wie möglich nachgeholt werden. „Gemeinsam stark – auf dieser Idee gründet die Europäische Ladungsverbund Internationaler Spediteure AG. Genauso wichtig wie ein verlässlicher Zusammenhalt ist jedoch Kontinuität. Umso mehr freuen wir bei ELVIS uns, dass zahlreiche Partner…
Bild: ELVIS fordert Aussetzung der Lkw-MautBild: ELVIS fordert Aussetzung der Lkw-Maut
ELVIS fordert Aussetzung der Lkw-Maut
Die Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) appelliert an die Bundesregierung, die Lkw-Maut während der Corona-Krise auszusetzen. Am Freitag hat sich der Verbund in einem offenen Brief an den Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, gewandt. Darin macht ELVIS auf das Risiko eines Zusammenbruchs der Lieferketten durch starke finanzielle Einschnitte für Transportunternehmen infolge der Pandemie aufmerksam. Die Entlastung von Logistikbetrieben würde einerseits die Versorgung der Gesellsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mautausweitung erhöht Stückgutkosten um 1,9 ProzentBild: Mautausweitung erhöht Stückgutkosten um 1,9 Prozent
Mautausweitung erhöht Stückgutkosten um 1,9 Prozent
Kleinostheim, 22. Juli 2015. Mit einer breit angelegten Kostensimulation hat die IDS Logistik GmbH bei 2.800 Nahverkehrstouren die Auswirkung der Mautausweitung ermittelt. Das Ergebnis zeigt eine deutliche Erhöhung der Stückgutkosten um 1,9 Prozent, an der sich auch die Verlader beteiligen müssen. Seit 1. Juli 2015 zahlen Lkw über 12 Tonnen auf weiteren …
Offene Fragen zur Lkw-Maut - Bei der Brummi-Maut droht Stress
Offene Fragen zur Lkw-Maut - Bei der Brummi-Maut droht Stress
… zusätzlich dadurch erschwert werden, dass die Zahlautomaten nur über vier Sprachenversionen (deutsch, englisch, französisch und polnisch) verfügen. Nach Ansicht der ADAC-Experten ist eine Ausweitung auf mindestens 15 europäische Sprachen unverzichtbar. Auch beim Datenschutz mahnt der ADAC die Lösung offener Fragen an. Bei der Fahrt unter den 300 vollautomatischen …
Bild: ELVIS analysiert finanzielle Folgen der Mautausweitung für SpediteureBild: ELVIS analysiert finanzielle Folgen der Mautausweitung für Spediteure
ELVIS analysiert finanzielle Folgen der Mautausweitung für Spediteure
Alzenau, 4. September 2018 – Wie stark Transporteure die Ausweitung der Lkw-Maut auf deutsche Bundesstraßen finanziell trifft, hängt von der Region ab, in der sie unterwegs sind. Zu diesem Ergebnis kommt der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) in einer Analyse von mehr als 450.000 Transportverbindungen. Während die Mautkosten …
Bild: ELVIS fordert Aussetzung der Lkw-MautBild: ELVIS fordert Aussetzung der Lkw-Maut
ELVIS fordert Aussetzung der Lkw-Maut
Die Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) appelliert an die Bundesregierung, die Lkw-Maut während der Corona-Krise auszusetzen. Am Freitag hat sich der Verbund in einem offenen Brief an den Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, gewandt. Darin macht ELVIS auf das Risiko eines Zusammenbruchs …
ELVIS: Standzeiten an den Verlade-Rampen kosten 419 Millionen Euro pro Jahr
ELVIS: Standzeiten an den Verlade-Rampen kosten 419 Millionen Euro pro Jahr
Alzenau, 11.05.2011 - Im Verbund der Ladungskooperation ELVIS mit ihrer Flotte von 10.643 LKW entstehen laut Unternehmensschätzungen durch Standzeiten an den Rampen Kosten von mehr als 419 Millionen Euro pro Jahr. ELVIS geht dabei von durchschnittlichen Wartezeiten bei der Be- und Entladung von täglich dreieinhalb Stunden pro LKW aus. Schon bei einem …
Bild: Schuon erhöht Ladevolumen durch den Einsatz ultraleichter Jumbo-LkwBild: Schuon erhöht Ladevolumen durch den Einsatz ultraleichter Jumbo-Lkw
Schuon erhöht Ladevolumen durch den Einsatz ultraleichter Jumbo-Lkw
… werden können. „Das Feedback ist durchweg positiv, sodass wir schon jetzt weitere Anschaffungen von gewichtsoptimierten Lkw anvisieren“, sagt Bohnert. Angesichts der vor Kurzem erfolgten Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen und der bevorstehenden Erhöhung der Mautsätze am 1. Januar 2019, bieten die ultraleichten Fahrzeuge einen weiteren Vorteil: …
Bild: Bundesstraßen-Maut 2018 - SVG unterstützt UnternehmenBild: Bundesstraßen-Maut 2018 - SVG unterstützt Unternehmen
Bundesstraßen-Maut 2018 - SVG unterstützt Unternehmen
… neben den technischen Fragen auch die Aspekte rund um die Kalkulation der Mautkosten sowie Argumente zur Preisverhandlung. Wesentliche Systemänderungen: Mit der Ausweitung des Streckennetzes sind weitere Änderungen des heutigen Mautsystems verbunden. Zukünftig übermitteln die OBU´s nur noch Fahrzeugmerkmale (Kennzeichen, Achszahl und Schadstoffklasse) …
Verkehrsministerium handelt gegen den Sinn des Verkehrswegegutachtens
Verkehrsministerium handelt gegen den Sinn des Verkehrswegegutachtens
… Lkw ab 7,5 Tonnen und für weitere 1.000 Kilometer Landstraße gelten soll. Die Vorsitzende des Verbandes, die Transportunternehmerin Dagmar Wäscher sagte, die Ausweitung der Maut sei nur bei einer gleichzeitigen Senkung der Kfz-Steuer akzeptabel. Das Verkehrsministerium rechtfertigt die Ausweitung durch drohende Mindereinnahmen durch das Verkehrswegegutachten. …
Union will keine Mehrbelastung der Autofahrer
Union will keine Mehrbelastung der Autofahrer
… recht nicht unter einer rot-grünen Bundesregierung. Deshalb ist eine Pkw-Maut mit der Union nicht zu machen. Abschreckend genug sind doch die aktuellen Erfahrungen mit der Lkw-Maut: Obwohl auf Initiative der Union im Maut-Kompromiss festgeschrieben wurde, dass die Einnahmen aus der Lkw-Maut zusätzlich für die Verkehrsinfrastruktur da sein sollen, gibt …
Bild: Doppelbelastung durch CO2- Preis und MautBild: Doppelbelastung durch CO2- Preis und Maut
Doppelbelastung durch CO2- Preis und Maut
… der BGL, für LKW einen günstigeren „Gewerbediesel“ einzuführen, der an der Zapfsäule für LKW abgerechnet werden kann. Nicht vorgesehen ist allerdings die schon oft diskutierte Ausweitung der LKW-Maut auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen. Auch eine Benutzungsgebühr für Landesstraßen und kommunale Straßen einzuführen, wie die CDU noch in ihrem Klimakonzept in der …
Sie lesen gerade: ELVIS kritisiert Ausweitung der Lkw-Maut als existenzbedrohend