openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesstraßen-Maut 2018 - SVG unterstützt Unternehmen

12.12.201708:27 UhrLogistik & Transport
Bild: Bundesstraßen-Maut 2018 - SVG unterstützt Unternehmen
Bundesstraßen-Maut 2018 - SVG unterstützt Unternehmen
Bundesstraßen-Maut 2018 - SVG unterstützt Unternehmen

(openPR) Ab 1. Juli 2018 werden alle Bundesstraßen für Lkw ab 7,5 t zGM mautpflichtig.

Grundlage der Mautberechnung sind derzeit die Schadstoffklasse und Achszahl der Fahrzeuge sowie die Länge der befahrenen mautpflichtigen Straßen. Das mautpflichtige Streckennetz wächst von heute 15.000 km auf ca. 52.000 km. Die Mautsätze werden zum 1.7.2018 neu fixiert. Ob es einheitliche Mautsätze für Autobahnen und Bundesstraßen geben wird, ist noch offen.



Legt man den heute gültigen Mautsatz von beispielsweise 8,1 Cent/km bei einem zweiachsigen Euro-6-Fahrzeug zugrunde, so kommen auf den Unternehmer bei 50.000 Maut-Kilometern im Regionalverkehr pro Jahr 4.050,- € Mautkosten je Fahrzeug zu. Diese Zusatzkosten müssen frühzeitig bei der Kalkulation berücksichtigt werden und in die Preisverhandlung mit den Kunden einfließen.

Unter www.svg.de steht für SVG-Kunden ein Mautkalkulator bereit, der bei der Abschätzung der entstehenden Mehrkosten helfen kann. Dabei werden sowohl die nicht vergüteten Leerkilometer als auch die Nutzung von nicht-mautpflichtigen Straßen berücksichtigt. Das Ergebnis zeigt um wieviel Prozent die Frachtpreise angepasst werden müssen, um die durch die Maut steigenden Kosten zu decken.
Nach aktuellen Schätzungen sind ca. 35.000 Unternehmen mit rund 140.000 Fahrzeugen erstmals durch die Streckenerweiterung von der Mautpflicht betroffen.

SVG plant Infoveranstaltungen und Webinare zur Bundesstraßen-Maut.

Die 15 regionalen SVGen bieten ab Jahresbeginn entsprechende Infoveranstaltungen und Webinare zu den Neuerungen bei der Lkw-Maut an. In den Veranstaltungen beleuchten die SVG-Mautexperten neben den technischen Fragen auch die Aspekte rund um die Kalkulation der Mautkosten sowie Argumente zur Preisverhandlung.

Wesentliche Systemänderungen:
Mit der Ausweitung des Streckennetzes sind weitere Änderungen des heutigen Mautsystems verbunden.
Zukünftig übermitteln die OBU´s nur noch Fahrzeugmerkmale (Kennzeichen, Achszahl und Schadstoffklasse) sowie die Positionsdaten. Die Mautberechnung erfolgt im Rechenzentrum des Mautbetreibers und nicht mehr in der OBU.

Fahrzeuge, die heute bereits mit einer OBU ausgestattet sind:
OBU´s, die heute bereits verbaut sind, können weiter genutzt werden. Technische Änderungen sind nicht nötig. Allerdings entfällt die Display-Anzeige des Mautbetrags und die Kennzeichnung, ob sich das Fahrzeug auf einer mautpflichtigen Strecke befindet.

Fahrzeuge im Regionalverkehr ohne OBU:
Die Frage lautet: Brauche ich für meinen LKW auch im Nah-/Regionalverkehr zwingend eine OBU? Nein, eine OBU-Pflicht gibt es auch künftig noch nicht. Es kann aber sinnvoll sein, damit man sich manuelle Buchungen erspart. Für Fragen hierzu und zur Maut allgemein stehen bundesweit die Mautspezialisten der SVG als Ansprechpartner bereit.

Mautpreller?
Zur Überwachung der Mautzahlung werden derzeit 600 Mautkontrollsäulen zusätzlich an Bundesstraßen installiert. Sie ergänzen damit das Netz der bekannten Mautbrücken auf den Autobahnen. Die Säulen sind blau und ca. 4 Meter hoch. Außerdem plant das BAG, die Flotte für mobile Kontrollen auf 280 Fahrzeuge aufzustocken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 984899
 870

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesstraßen-Maut 2018 - SVG unterstützt Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SVG - Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG

Bild: SVG veranstaltet Roadshows und informiert über die Einführung der Lkw-Maut auf allen BundesstraßenBild: SVG veranstaltet Roadshows und informiert über die Einführung der Lkw-Maut auf allen Bundesstraßen
SVG veranstaltet Roadshows und informiert über die Einführung der Lkw-Maut auf allen Bundesstraßen
Frankfurt/M., 26. Februar 2018. Ab März 2018 veranstaltet die SVG deutschlandweit kostenlose Roadshows an vielen Orten, um betroffene Unternehmen über die Bundesstraßenmaut zu informieren. Alle Roadshow-Stationen sind unter www.bundesstrassenmaut.de zu finden, inkl. Online-Anmeldung. Die 15 regionalen SVGen als führende Mautdienstleister laden deutschlandweit zu Informationsveranstaltungen ein und beantworten, auch außerhalb dieser Veranstaltungen, gerne alle Fragen rund um die neue Maut. Alle Roadshow-Stationen und weitere Info´s sowie Regi…
Bild: Marcel Frings wird neues Mitglied der SVG GeschäftsführungBild: Marcel Frings wird neues Mitglied der SVG Geschäftsführung
Marcel Frings wird neues Mitglied der SVG Geschäftsführung
Frankfurt/M., 22.Januar 2018. Zum 1. Februar 2018 wird Diplom-Betriebswirt (BA) Marcel Frings Mitglied der Geschäftsführung der SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG in Frankfurt. Durch seinen Eintritt erweitert das Unternehmen seine Führungsspitze und stellt die Weichen für die Zukunft. Marcel Frings (41 Jahre) war vorher als Chief Commercial Officer bei der Saloodo! GmbH, dem digitalen Frachten-Startup von DHL, und davor rund zehn Jahre bei der TimoCom Soft- und Hardware GmbH, unter anderem als Unternehmenssprecher, beschäftig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues SVG-Kundenportal geht onlineBild: Neues SVG-Kundenportal geht online
Neues SVG-Kundenportal geht online
… wünscht", nennt Gockeln den zentralen Vorteil. Die SVG hat insgesamt sechs Servicekarten in Kooperation mit Esso, DKV, Shell, und Total im Programm, aus denen Transportunternehmen wählen und frei kombinieren können. Vertrieben werden die Karten über die regionalen SVGen. Auf dem SVG-Kundenportal finden sich außerdem einige Bonus-Features der SVG, darunter …
Bild: SVG weist auf falsch voreingestellte Obus bei 7,5 Tonnern hinBild: SVG weist auf falsch voreingestellte Obus bei 7,5 Tonnern hin
SVG weist auf falsch voreingestellte Obus bei 7,5 Tonnern hin
… Voreinstellung irrtümlich Maut abgerechnet, können alle Betroffenen den Betrag bei Toll-Collect reklamieren. Die Straßenverkehrsgenossenschaften unterstützen ihre Kunden kostenlos bei den Rückerstattungsformalitäten. Bundesweit rechnen rund 13.000 Transport- und Logistikunternehmen mit 120.000 Lkw ein Mautvolumen von rund 800 Millionen Euro über die SVGen ab.
Bild: SVGen und Verkehrsverbände in Baden fusionierenBild: SVGen und Verkehrsverbände in Baden fusionieren
SVGen und Verkehrsverbände in Baden fusionieren
… das gewerbeeigene Bildungswerk des Verkehrsgewerbes Baden GmbH, die Abwicklung und Finanzierung der LKW-Maut in Deutschland und Europa, das Tankkartenangebot für LKW sowie die arbeitssicherheitstechnische und -medizinische Betreuung der Unternehmen. Nicht zuletzt wird am Standort Freiburg das Kombiterminal der „Rollenden Landstraße“ betrieben, einem
Bild: Aus SVG Nord- und Südbaden wird SVG BadenBild: Aus SVG Nord- und Südbaden wird SVG Baden
Aus SVG Nord- und Südbaden wird SVG Baden
… die Abwicklung und Finanzierung der LKW-Maut in Deutschland und Europa, das Tankkartenangebot für LKW sowie die arbeitssicherheitstechnische und -medizinische Betreuung der Unternehmen. Darüber hinaus wird am Standort Freiburg das Kombiterminal der „Rollenden Landstraße“ betrieben, einem alpenquerenden LKW-Reisezug von Freiburg nach Norditalien mit …
135 Jahre Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.: Herausforderungen im Wandel
135 Jahre Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.: Herausforderungen im Wandel
… der Ermittlung der Wegekosten legt zwar nahe, die Bundesstraßen höher zu bemauten. Dies würde jedoch zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen führen und autobahnferne Unternehmen überproportional belasten, mit allen damit verbundenen negativen Folgen. Ökologisierung des Straßenverkehrs Die AMÖ ist der Verband eines Gewerbes, das auf den Lkw angewiesen …
Bild: ELVIS kritisiert Ausweitung der Lkw-Maut als existenzbedrohendBild: ELVIS kritisiert Ausweitung der Lkw-Maut als existenzbedrohend
ELVIS kritisiert Ausweitung der Lkw-Maut als existenzbedrohend
… Bundesstraßen ab Juli dieses Jahres sieht die Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) erhebliche Unwägbarkeiten auf die Transportbranche zukommen. Unternehmen, denen es nicht gelinge, die zusätzlichen Kosten zu kompensieren, drohten ernsthafte wirtschaftliche Schwierigkeiten. Berechnungen des Verbundes zufolge dürften erheblich …
Gefahr für Totalüberwachung wächst real
Gefahr für Totalüberwachung wächst real
Thema: Maut / Bundesstraßen / Überwachung Die Lkw-Autobahn-Maut kann und soll ab 2007 auch auf Bundesstraßen ausgedehnt werden. Dazu erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Lkw-Maut auch auf Bundesstraßen scheint auf den ersten Blick verkehrs- und umweltpolitisch sinnvoll zu sein - auf den allerersten Blick. Sie könnte verhindern, dass sich Verkehrsströme über Bundesstraßen ergießen. Sie verhindert aber keine Zunahme des Lkw-Verkehrs. Als Innenpolitikerin warne ich aus einem anderen Gr…
Bild: SVG veranstaltet Roadshows und informiert über die Einführung der Lkw-Maut auf allen BundesstraßenBild: SVG veranstaltet Roadshows und informiert über die Einführung der Lkw-Maut auf allen Bundesstraßen
SVG veranstaltet Roadshows und informiert über die Einführung der Lkw-Maut auf allen Bundesstraßen
… Roadshow-Stationen und weitere Info´s sowie Registrierungsformulare sind unter www.bundesstrassenmaut.de zu finden. Zusätzlich zeigt der SVG-Mautrechner in wenigen Schritten, welche Auswirkung die Bundesstraßen-Maut auf die Fahrzeugkosten der betroffenen Fahrzeuge haben wird und hilft somit Unternehmen die Kosten im Griff zu behalten. Die Lkw-Maut wird …
Bild: SVG und TOTAL kooperieren im TankkartengeschäftBild: SVG und TOTAL kooperieren im Tankkartengeschäft
SVG und TOTAL kooperieren im Tankkartengeschäft
Frankfurt/M., 3. September 2012. Die SVG hat ihr Tankkartenportfolio um die SVG/Total Gemeinschaftskarte erweitert. Ab sofort steht den 8.000 Mitgliedsunternehmen und Kunden der bundesdeutschen Straßenverkehrsgenossenschaften (SVGen) mit der SVG/Total Card eine weitere national und international einsetzbare Tankkarte zur Verfügung. Verwendet werden …
Bild: SVG auf der transport logistic 2013Bild: SVG auf der transport logistic 2013
SVG auf der transport logistic 2013
… die drei "Partner im Leistungsverbund" allen voran für das Image des Fahrerberufes. Unter dem Slogan "Wir bewegen Logistik" zeigen die Partner alles was Unternehmen im Straßengüterverkehr brauchen. So kündigt die SVG zu den neun bestehenden vier neue Seminare für die obligatorische Weiterbildung im Rahmen des Berufskraftfahrer-Qualifizierungs-Gesetzes …
Sie lesen gerade: Bundesstraßen-Maut 2018 - SVG unterstützt Unternehmen