openPR Recherche & Suche
Presseinformation

46 Mädchen entdecken die Welt der Technik

30.04.201817:06 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: 46 Mädchen entdecken die Welt der Technik
46 Schülerinnen haben am Girls Day bei DRÄXLMAIER teilgenommen. (Foto: DRÄXLMAIER Group)
46 Schülerinnen haben am Girls Day bei DRÄXLMAIER teilgenommen. (Foto: DRÄXLMAIER Group)

(openPR) Girls’ Day bei DRÄXLMAIER feiert erneut einen Teilnehmerrekord.

46 Schülerinnen haben am Donnerstag in der Ausbildungswerkstatt von DRÄXLMAIER in Vilsbiburg fleißig geschraubt, gebohrt und gelötet. Damit hat der Girls’ Day bei der DRÄXLMAIER Group erneut einen Teilnehmerrekord gefeiert. „Die große Nachfrage zeigt eindrucksvoll, wie viele Mädchen sich für Technik begeistern. Mit dem Girls’ Day wollen wir ihnen Mut machen, technische Berufe auszuprobieren“, so Barbara Gerber, Leiterin der weltweiten Ausbildung von DRÄXLMAIER.



Gemeinsam mit den DRÄXLMAIER Auszubildenden aus den Bereichen Metall, Elektro, und Interieur haben die Teilnehmerinnen des Girls’ Days eigene Werkstücke angefertigt, die sie anschließend mit nach Hause nehmen durften. „Besonders gut gefallen hat mir die Arbeit mit Metall. Ich fand super, dass wir auf dem Notizzettelhalter unseren eigenen Namen gravieren durften“, erzählt die 13-jährige Antonia.

Immer wieder machen Teilnehmerinnen des Girls’ Days anschließend ein Schnupperpraktikum bei DRÄXLMAIER oder beginnen sogar eine Berufsausbildung im technischen Bereich. Hannah Eichenseher aus Niederviehbach war 2015 beim Girls’ Day. Heute macht sie bei DRÄXLMAIER eine Ausbildung zur Mechatronikerin – und schaut selbst den Teilnehmerinnen des Girls’ Days über die Schulter. „Es macht Spaß, Mädchen etwas beizubringen, die an Technik interessiert sind. Beim Girls’ Day können sie direkt ausprobieren, ob ein technischer Beruf etwas für sie ist.“ Der 14-jährigen Lea Sophie hat vor allem die Arbeit mit Metall und das Löten des Blinkherzes gefallen. „Nach meinen Erfahrungen hier beim Girls’ Day kann ich mir sehr gut vorstellen, im technischen Bereich zu arbeiten“, erzählt die Realschülerin.

Auch die Bilanz der Ausbilder fällt rundum positiv aus. „Die Mädchen haben gut mitgearbeitet und waren sehr motiviert“, bilanziert Ausbilder Georg Dax. „In der Theorie kann man sich oft nicht gut vorstellen, was man in den verschiedenen technischen Berufen macht. Beim Girls’ Day können sich die Mädchen jedoch einen sehr guten Eindruck verschaffen.“

Der bundesweit stattfindende Girls’ Day wird vom Bundesfamilienministerium und dem Bundesbildungsministerium unterstützt. Seit 2001 waren in ganz Deutschland knapp 1,8 Millionen Mädchen dabei. Schülerinnen ab der 5. Jahrgangsstufe sollen so für Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistert werden.

Die DRÄXLMAIER Group bildet in Deutschland und Österreich derzeit rund 200 junge Menschen aus. Seit einigen Jahren setzt DRÄXLMAIER zudem auch in zahlreichen weiteren Ländern auf eine Ausbildung nach deutschem Vorbild. Aktuell bildet die DRÄXLMAIER Group weltweit an 21 Standorten rund 900 Menschen aus. In Vilsbiburg und Landau bietet DRÄXLMAIER zwei kaufmännische und sechs technische Berufe an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1002261
 800

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „46 Mädchen entdecken die Welt der Technik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DRÄXLMAIER Group

Bild: Intelligente Schaltzentrale für das zonale BordnetzBild: Intelligente Schaltzentrale für das zonale Bordnetz
Intelligente Schaltzentrale für das zonale Bordnetz
Elektronische und hybride Stromverteiler machen das Bordnetz fit für die Zukunft. Moderne Fahrassistenzsysteme, multimediales Infotainment, smarte Bedienkonzepte, ausgefeilte Sicherheitsfunktionen – Premium-Automobile bieten ihren Passagieren nie dagewesenen Komfort und Sicherheit. Mit jeder Innovation steigt jedoch auch die Komplexität des Bordnetzes. Schließlich müssen die Verbraucher im Fahrzeug zuverlässig mit Strom und Daten versorgt werden – insbesondere alle sicherheitsrelevanten Funktionen. Smarte Konzepte sind mehr denn je gefordert…
Bild: „Wichtig für die ganze Region“Bild: „Wichtig für die ganze Region“
„Wichtig für die ganze Region“
Spannende Berufe selbst ausprobieren konnten Jugendliche am Freitag bei DRÄXLMAIER in Vilsbiburg. Einmal selbst löten, feilen, mit Leder arbeiten – und so hautnah erleben, was einen Beruf eigentlich ausmacht. Das konnten rund 1.000 Besucher am Freitagabend bei DRÄXLMAIER in Vilsbiburg. Kinder und Jugendliche waren mit ihren Freunden und Familien zur sechsten Nacht der Ausbildung eingeladen, um die Ausbildungsberufe der DRÄXLMAIER selbst kennenzulernen. Noch Ausbildungsplätze ab Herbst 2019 frei „Die Besucher der Nacht der Ausbildung sollen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mädchen für Technik begeisternBild: Mädchen für Technik begeistern
Mädchen für Technik begeistern
Wie lassen sich Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren für Technik begeistern? „Durch kreative technische Bastelideen, die Neugierde wecken, ihrer Welt entsprechen und Lust auf weitere Entdeckungen machen“, ist Carmen Skupin, Autorin des neu erschienenen Sachbuches „Kleine Ingenieurin - Elektronik für Mädchen“, überzeugt. Was ist der Unterschied zwischen …
Run auf die Technik
Run auf die Technik
… Jugend-Volleyballmannschaft des TSV Herrsching am Ammersee, sondern veranstaltete zudem am letzten Freitag, den 29. Februar 2008, einen speziellen Techniktag für das Team. Die jungen Mädchen erschienen zahlreich mit weiteren Vereinsmitgliedern und den Trainern und durften im Rahmen von Führungen und Vorträgen die Luft einer High Tech-Firma schnuppern. Auch …
Bild: Klar können das auch die Mädels - »Girl’s Day« bei Lock Your WorldBild: Klar können das auch die Mädels - »Girl’s Day« bei Lock Your World
Klar können das auch die Mädels - »Girl’s Day« bei Lock Your World
… Day« für einen Besuch von Lock Your World entschieden, um ein bisschen mehr über den Betrieb und das, was dahintersteckt, herauszufinden. Keine Eintagsfliege Bereits zum elften Mal hatten Mädchen an diesem Tag die Möglichkeit, sich in der Welt der sogenannten Männerberufe umzusehen. Der Erfolg gibt dem »Girl’s Day« recht. Was anfangs von vielen als eine …
Bild: IT sucht ID – Der Zukunfts-Workshop für IT-Berufe – die FortsetzungBild: IT sucht ID – Der Zukunfts-Workshop für IT-Berufe – die Fortsetzung
IT sucht ID – Der Zukunfts-Workshop für IT-Berufe – die Fortsetzung
LizzyNet und GIRLS ING. suchen auch in diesem Jahr Mädchen mit Interesse an Technik & IT, voller Visionen und guter Ideen! Alle Welt nutzt Computer, Internet und E-Mail, zwitschert Neuigkeiten, pflegt das Profil in sozialen Netzwerken, ist nie ohne MP3-Player oder portable Spielekonsole unterwegs und besitzt Fotos nur noch in digitaler Form. Kurz: …
Bild: Ken - Ichi Murata Shadow TalesBild: Ken - Ichi Murata Shadow Tales
Ken - Ichi Murata Shadow Tales
Abnormals Gallery lädt herzlich ein die faszinierende Traumwelt des Künstlers Ken-ichi Murata zu entdecken. Seine intimen, handkolorierten Fotografien zeigen fragile japanische Mädchen, die nackt vor seiner Kamera posieren. Die Unschuld, die ihre Gesichter ausstrahlen wird unmittelbar durch die Körperposition in der sie sich befinden aufgehoben. Die …
Bild: IT live erleben: Rückblick auf den Girls'Day 2018 bei ControlwareBild: IT live erleben: Rückblick auf den Girls'Day 2018 bei Controlware
IT live erleben: Rückblick auf den Girls'Day 2018 bei Controlware
… Mai 2018 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, engagierte sich am 26. April 2018 zum zehnten Mal beim bundesweiten Mädchen-Zukunftstag Girls'Day. 20 Schülerinnen der Klassen 5 bis 9 informierten sich am Controlware Hauptsitz in Dietzenbach über Karriere-Chancen und Ausbildungsperspektiven in der IT-Welt. …
Girls' Day 2012: Micromata beweist erneut, dass Software was für Mädchen ist
Girls' Day 2012: Micromata beweist erneut, dass Software was für Mädchen ist
… Micromata GmbH, Softwarehaus mit Hauptsitz in Kassel, hat am 26. April zum zweiten Mal am bundesweiten Girls' Day teilgenommen. Unter dem Motto „Software? Ist was für Mädchen!“ waren Schülerinnen eingeladen, die Welt der Softwareentwicklung aus der Nähe kennenzulernen. Catharina Sachse, 14 Jahre, Noa Bergmann, 12 Jahre und Paula Wihl, 10 Jahre, haben die …
Bild: Paderborner IT-Unternehmen acceptIT unterstützt „Roberta“Bild: Paderborner IT-Unternehmen acceptIT unterstützt „Roberta“
Paderborner IT-Unternehmen acceptIT unterstützt „Roberta“
… Roberta steht für Lernen mit Robotern. Das Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS entwickelte das Roberta-Konzept, um junge Menschen und vor allem Mädchen für Technik zu begeistern. Schülerinnen und Schüler ab zehn Jahren lernen die faszinierende Welt der mobilen Roboter kennen - und das Paderborner IT-Unternehmen …
Bild: In die Welt von Naturwissenschaft und Technologie eintauchenBild: In die Welt von Naturwissenschaft und Technologie eintauchen
In die Welt von Naturwissenschaft und Technologie eintauchen
… bzw. Grundschulkinder mit Lehrenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Fachbereiche Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die Mädchen und Jungen können fast wie Studierende an der Frankfurt UAS forschen und z.B. Wasserräder oder Solarkarussells konstruieren, Traumhäuser bauen oder im …
Bild: Girls‘ Day 2012: Aviseo gibt jungen Mädchen Einblick in die Welt des OnlinemarketingBild: Girls‘ Day 2012: Aviseo gibt jungen Mädchen Einblick in die Welt des Onlinemarketing
Girls‘ Day 2012: Aviseo gibt jungen Mädchen Einblick in die Welt des Onlinemarketing
Unter dem Motto „Spannende Berufe hautnah erleben“ fand heute, am 26.04.2012 erneut der Girls‘ Day – der gemeinsame Mädchen-Zukunftstag der EuRegio – statt. Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren bekommen die Gelegenheit, in für Frauen untypische Berufe hinein zu schnuppern und somit neue Berufs- und Karrieremöglichkeiten zu entdecken. Dabei stehen technische, …
Sie lesen gerade: 46 Mädchen entdecken die Welt der Technik