openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Paderborner IT-Unternehmen acceptIT unterstützt „Roberta“

15.12.201013:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Paderborner IT-Unternehmen acceptIT unterstützt „Roberta“
Lernen mit Robotern
Lernen mit Robotern

(openPR) Paderborn, 15.12.2010. Roberta steht für Lernen mit Robotern. Das Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS entwickelte das Roberta-Konzept, um junge Menschen und vor allem Mädchen für Technik zu begeistern. Schülerinnen und Schüler ab zehn Jahren lernen die faszinierende Welt der mobilen Roboter kennen - und das Paderborner IT-Unternehmen acceptIT unterstützt sie dabei.

Zum Roberta-Konzept gehören: Roboterkurse, Schulung und Qualifizierung von Lehrkräften und Kursleitern sowie technische Unterstützung.

„Mit der Eröffnung des landesweit fünfzehnten zdi-Roberta Zentrums in unserer Heimatstadt Paderborn, war es eine Selbstverständlichkeit für uns, das zukunftorientierte Projekt „Roberta“ zu unterstützen. Es ist wichtig jungen Menschen den Spaß am Lernen und die Freude im Umgang mit der Technik zu vermitteln. Mit dem Motto „Lernen mit Robotern“ des Fraunhofer Institutes sehen wir diesen Zweck mehr als erfüllt.“, so Stefan Lage, Geschäftsführer von acceptIT.

Die Roberta-Kurse, die Mädchen und Jungen gleichermaßen offenstehen, nutzen die Faszination von Robotern, um jungen Leuten Technik, Informatik und auch naturwissenschaftliche Themen spannend und praxisnah zu vermitteln.

Den Jungen Menschen werden technisch orientierte Perspektiven für ihr Berufsleben aufgezeigt. Außerdem qualifiziert das Fraunhofer IAIS an bestehenden zdi-Zentren interessierte Lehrerinnen und Lehrer zu Roberta-Kursleitern. Zwölf Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen wurden am zdi-Zentrum bereits geschult.
acceptIT ergreift gerne die Gelegenheit, den Informatik-Nachwuchs zu begeistern, und unterstützt das Roberta-Zentrum auch mit Lehrmaterialien. So fanden die neuen Roboterbaukästen großen Anklang bei den Mädchen und Jungen des Roberta-Zentrums in Paderborn.
Weitere Informationen: www.accept-it.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 495176
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Paderborner IT-Unternehmen acceptIT unterstützt „Roberta““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von acceptIT

Bild: acceptIT gewinnt Nolte Küchen als neuen KundenBild: acceptIT gewinnt Nolte Küchen als neuen Kunden
acceptIT gewinnt Nolte Küchen als neuen Kunden
Paderborn/Löhne, 08.09.2011. Die Firma Nolte Küchen, mit 1.100 Mitarbeitern zweitgrößter Küchen-Hersteller Deutschlands, hat sich für die Software TravelXpense von acceptIT entschieden. acceptIT hat das Paket zur Abrechnung von Reisekosten in die bestehende Umgebung aus IBM Lotus Notes und Domino eingepasst, so dass seit Mai 2011 alle Mitarbeiter ihre Reisekosten komfortabel einreichen können und schnell erstattet bekommen. Die Vorgängerlösung war nicht mehr tragbar gewesen: hohen Kosten standen vergleichsweise geringe Leistung und fehlende W…
Bild: acceptIT erfolgreich beim „IBM Collaboration Solutions Day“Bild: acceptIT erfolgreich beim „IBM Collaboration Solutions Day“
acceptIT erfolgreich beim „IBM Collaboration Solutions Day“
Paderborn, 22.7.2011. Der „IBM Collaboration Solutions Day“ am 13. Juli 2011 in Düsseldorf war für acceptIT ein voller Erfolg. Dieses Forum der neuesten IBM-Lösungen für innovative Formen der Zusammenarbeit in Unternehmen hatte eine starke Anziehungskraft: Mehr als 80 Endkunden waren gekommen, um sich zu informieren und im persönlichen Gespräch neue Projekte anzustoßen. Entsprechend hoch war die die Qualität der Kontakte: „Wir konnten viele interessante Gespräche führen: mit Bestandskunden, Interessenten, Partnern und der IBM“, erläutert Ges…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lernen mit Robotern
Lernen mit Robotern
Lernen mit Robotern – Die Fraunhofer-Initiative »Open Roberta« erobert die Klassenzimmer »Roberta – Lernen mit Robotern« ist ein Bildungsprogramm, das Roboter einsetzt, um Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Zugang zu technischen Fragestellungen zu ermöglichen. Entwickelt wurde es von Experten des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- …
Bild: Social Mobile Cloud "Müller arbeitet jetzt anders" 12.05.2015Bild: Social Mobile Cloud "Müller arbeitet jetzt anders" 12.05.2015
Social Mobile Cloud "Müller arbeitet jetzt anders" 12.05.2015
… das Potenzial von Social-, Mobile- und Cloud-Technologien für den Business-Bereich. Hierzu lädt der IBM Premier Business Partner acceptIT gemeinsam mit drei weiteren Paderborner Softwarefirmen ein. Im Vordergrund stehen Ideen und Anregungen, wie Unternehmen von den modernen Social-, Mobile- und Cloud-Technologien profitieren, ihre IT entsprechend ausrichten …
Bild: amcm begeistert Gymnasiasten erneut mit Roberta-Workshops im Deutschen Museum BonnBild: amcm begeistert Gymnasiasten erneut mit Roberta-Workshops im Deutschen Museum Bonn
amcm begeistert Gymnasiasten erneut mit Roberta-Workshops im Deutschen Museum Bonn
Mittelständisches IT-Haus nutzt regelmäßig Angebot des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS des Deutschen Museums Bonn und lädt seine Kooperationsschulen zu Roberta Workshops mit anschließender Führung ein. Es war bereits der 4. Workshop zu dem Arne Meindl und sein Team die Schüler /Innen der vier Kooperationsgymnasien aus Bonn eingeladen hatte. Wieder …
Bild: Schüler lernen Aufgaben mit IT zu lösenBild: Schüler lernen Aufgaben mit IT zu lösen
Schüler lernen Aufgaben mit IT zu lösen
Neues Roberta®RegioZentrum Leipzig soll Begeisterung für IT wecken / In der Roboter-AG des Cluster IT Mitteldeutschland bereiten sich Schüler auf die Teilnahme an der FIRST® LEGO® League (FLL) vor / Nachholbedarf in Sachen IT besteht an Schulen grundsätzlich Sie sind schlau, beweglich, beherrschen tolle Fähigkeiten und üben eine mächtige Faszination …
Zehn Jahre Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften
Zehn Jahre Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften
»Roberta«-Konferenz zeigt Perspektiven für die Nachwuchsförderung der Zukunft Seit zehn Jahren ermöglicht die Initiative »Roberta® – Lernen mit Robotern« des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und der Fraunhofer Academy Kindern und Jugendlichen den spielerischen Zugang zu Technik und Naturwissenschaften. Am 27. …
Bild: acceptIT als panagenda Partner des Jahres ausgezeichnetBild: acceptIT als panagenda Partner des Jahres ausgezeichnet
acceptIT als panagenda Partner des Jahres ausgezeichnet
Paderborn (26.05.2014). Das auf IT-Dienstleistungen rund um IBM Notes/Domino spezialisierte Paderborner Unternehmen acceptIT hat als erstes Unternehmen überhaupt die neue panagenda Auszeichnung „Partner of the Year“ erhalten. Mit diesem Award würdigt die international tätige panagenda den erstklassigen Kunden-Support und die nachhaltig hohe Kundenzufriedenheit, …
Bild: Deutsches Museum Bonn bedankt sich bei amcm für Mitgliedschaft im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASSBild: Deutsches Museum Bonn bedankt sich bei amcm für Mitgliedschaft im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS
Deutsches Museum Bonn bedankt sich bei amcm für Mitgliedschaft im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS
… Bonn gesetzt "Wir sind stolz darauf, Mitglied im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS zu sein", mit diesen Worten nahmen Arne Meindl und Jan Rütten, beide Geschäftsführer des IT-Unternehmens amcm (amcm.de/), den Aufsteller des Vereins entgegen, der nun in den Räumen des Unternehmens einen Ehrenplatz finden wird. amcm ist eines von rund 100 Unternehmen, …
Bild: „Roberta“ auf ExkursionBild: „Roberta“ auf Exkursion
„Roberta“ auf Exkursion
… Bartmann-Fischer war mit zwei weiteren Kolleginnen vom 25. bis 28. September 2017 am Berggymnasium Apolda und im Humboldt-Gymnasium-Weimar, wo sie den Roboterworkshop „Roberta“ für die Klassen acht und zwölf durchführten. Während des knapp vierstündigen Workshops arbeiteten Schüler und Schülerinnen in kleinen Teams zusammen. Nach einem kurzen Überblick …
Bild: amcm lädt Schüler zu Roberta-Workshops ins Deutsche Museum Bonn einBild: amcm lädt Schüler zu Roberta-Workshops ins Deutsche Museum Bonn ein
amcm lädt Schüler zu Roberta-Workshops ins Deutsche Museum Bonn ein
… getrocknet, schon starten die ersten Aktivitäten. Kurz vor den großen Ferien hat amcm (http://amcm.de/index_ger.html) interessierte Schulgruppen der vier Partner-Gymnasien zu Roberta-Workshops ins Deutsche Museum Bonn eingeladen. An zwei Vormittagen finden diese Workshops mit jeweils rund 14 Schülern / Schülerinnen des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, …
Bild: amcm GmbH zum "Ludwig 2017" nominiertBild: amcm GmbH zum "Ludwig 2017" nominiert
amcm GmbH zum "Ludwig 2017" nominiert
… bekommen, die man für eine Ausbildung im Hause begeistern will. Inhalte der Kooperation sind Praktikumsplätze, regelmäßige IT-Workshops in den Klassen sowie die Möglichkeit, Roberta-Workshops im Deutschen Museum Bonn zu besuchen. amcm ist aktives Mitglied des Fördervereins des Deutschen Museums Bonn WISSENscha(f)ft SPASS. Aktives Mitglied zu sein, heißt …
Sie lesen gerade: Paderborner IT-Unternehmen acceptIT unterstützt „Roberta“