openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Signale logisch verteilen

03.04.201811:46 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Signale logisch verteilen
Neue M8x1 I/O-Verteiler mit aktiver Logikfunktion in verschiedenen Baugrößen und Logikverknüpfungen
Neue M8x1 I/O-Verteiler mit aktiver Logikfunktion in verschiedenen Baugrößen und Logikverknüpfungen

(openPR) Halver, 23.03.2018 – Auf der SPS IPC Drives 2017 hat der Anschlusstechnik-Spezialist ESCHA neue M8x1 I/O-Verteiler mit aktiver Logikfunktion vorgestellt. Diese sind ab sofort erhältlich und eignen sich insbesondere für Applikationen mit begrenzten Platzverhältnissen. Sie sind äußerst kompakt, platzieren Intelligenz nahe an Sensoren und übermitteln vorverarbeitete Signale an eine zentrale Steuerungseinheit. Die einzelnen Steckplätze sind dabei über verschiedene fixe Kombinationen aus UND- und ODER-Logik verknüpft.

Um eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen herkömmlichen Passivverteilern und Steuereinheit zu ermöglichen, werden hochpolige Leitungen benötigt. Bei Feldbusverteilern sind sogar geschirmte Leitungen erforderlich. Im Gegensatz dazu bieten Logikverteiler den Vorteil, dass sie auf ein gewöhnliches, ungeschirmtes 4- oder 5-poliges Sensorkabel zurückgreifen können, das auch noch wesentlich flexibler verlegt werden kann, als eine vergleichsweise starre geschirmte Leitung. Dadurch werden Verdrahtungskosten sowie Verdrahtungszeit reduziert und Verdrahtungsfehler vermieden.

Kompakte Bauform für begrenzte Platzverhältnisse

Aufgrund ihrer äußerst kompakten Bauform und ihrem geringen Gewicht können die neuen M8x1 I/O-Verteiler mit Logikfunktion von ESCHA insbesondere dort eingesetzt werden, wo begrenzte Platzverhältnisse überwiegen. Zum Beispiel bei Greifern, Robotern oder kompakten Handlingseinheiten. Durch mehrere Befestigungsbohrungen können die Verteiler in unterschiedlichen Einbausituationen montiert werden. Bezeichnungsschildträger an allen Steckplätzen erleichtern Markierung und Zuordnung. Mit einem optionalen Simulationsstecker lassen sich freie Ports beschalten.

ESCHA bietet die neuen M8x1 I/O-Verteiler mit aktiver Logikfunktion in 4-fach-, 8-fach- und 10-fach-Ausführung an. Dabei sind verschiedene fixe Kombinationen aus UND- und ODER-Logik erhältlich. Durch eine fest vorgegebene Logik müssen die Verteiler vom Anwender nicht programmiert werden und sind unmittelbar einsatzbereit. Eine Schaltzustandsanzeige pro Kanal und eine LED-Anzeige für den Logikausgang ermöglichen eine schnelle Übersicht der wichtigsten Funktionen. Alle Verteiler erfüllen die Dichtigkeitsvoraussetzungen nach IP65 und IP67.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998735
 577

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Signale logisch verteilen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ESCHA GmbH & Co. KG

ESCHA Gruppe erwirtschaftet in 2021 Rekordergebnis
ESCHA Gruppe erwirtschaftet in 2021 Rekordergebnis
Halver, 15. Februar 2022 – Die im südwestfälischen Halver ansässige ESCHA Gruppe hat im Geschäftsjahr 2021 einen konsolidierten Umsatz von 87 Millionen Euro erwirtschaftet und damit ein neues Rekordergebnis erzielt. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Wachstum von plus 24 Prozent. Auch die Zahl der weltweit beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist gestiegen. Während im Jahr 2020 noch rund 780 Personen bei dem Spezialisten für industrielle Anschlusstechnik arbeiteten, waren es im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 840 Beschäftig…
Bild: Das volle Programm für die DatenübertragungBild: Das volle Programm für die Datenübertragung
Das volle Programm für die Datenübertragung
Halver, 27.04.2021 – In Zeiten von IoT, Industrie 4.0 und Big Data wird eine schnelle und vor allem zuverlässige Datenübertragung immer wichtiger. Mit stetig komplexer werdenden Anwendungen steigt parallel die Größe der zu übermittelnden Datenpakete. Der Anschlusstechnikspezialist ESCHA bietet ein umfangreiches Produktprogramm, das explizit für die Übertragung von hohen Datenraten von bis zu 10GBit/s in anspruchsvollen industriellen Applikationen entwickelt wurde. Mit Steckverbindern in den Bauformen RJ45, M8 und M12 hat ESCHA die passenden L…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Signale des Babys - Ein filmisches Lexikon der Babysprache auf YouTube und DVDBild: Signale des Babys - Ein filmisches Lexikon der Babysprache auf YouTube und DVD
Signale des Babys - Ein filmisches Lexikon der Babysprache auf YouTube und DVD
… Blicken und dem ganzen Körper, was sie brauchen und wünschen, was ihnen Angst oder Freude macht. Die Filme sind eine praktische und unterhaltsame Übersetzungshilfe – die SIGNALE DES BABYS. Der neue YouTube-Kanal zeigt Signale von Neugeborenen bis 18 Monate alten Kindern, die bei Erwachsenen Fragen aufwerfen, nicht immer leicht zu erkennen sind oder missverständlich …
Bild: Bibliothek für automobile BussystemeBild: Bibliothek für automobile Bussysteme
Bibliothek für automobile Bussysteme
… automobilen Bussystem. Die Bibliothek kann auf der einen Seite Formate wie z.B. FIBEX und AUTOSAR einlesen. Auf der anderen Seite können in Nachrichten enthaltene Signale ausgewertet und dargestellt werden. Des Weiteren können Nachrichten und Signale für verschieden Bussystem generiert oder verändert werden. Der dbImporter von ATMES ist eine Klassenbibliothek …
Bild: Opticis OPS-Familie: Einzigartiger passiver Glasfaser-Splitter für DVI SignaleBild: Opticis OPS-Familie: Einzigartiger passiver Glasfaser-Splitter für DVI Signale
Opticis OPS-Familie: Einzigartiger passiver Glasfaser-Splitter für DVI Signale
Mit dem optischen Splitter von Opticis stellt HY-LINE Computer Components eine interessante Alternative vor, um Long-Distance Signale auf mehrere Monitore zu verteilen. Um z.B. DVI-Signale über lange Strecken zu führen, werden sie bereits am Rechner in optische Signale gewandelt und über eine Glasfaserleitung übertragen. Am Empfänger – Monitor oder …
Bild: Authentizität durch nonverbale KommunikationBild: Authentizität durch nonverbale Kommunikation
Authentizität durch nonverbale Kommunikation
Durch nonverbale Signale können Gesprächssituationen und soziale Interaktionen viel stärker beeinflusst werden als mit Hilfe von verbalen Signalen. Dies hängt damit zusammen, dass nonverbale Kommunikation vom Empfänger vielfach als glaubwürdiger empfunden wird. Verbale Kommunikation folgt in der Regel einer bewussten Steuerung gesprochener Worte, mit …
Bild: 3D-HD im XXXL-Format von ViewSonic: großes Heimkino mit vielseitiger Prozessor-Box für 3D-DLP-ProjektorenBild: 3D-HD im XXXL-Format von ViewSonic: großes Heimkino mit vielseitiger Prozessor-Box für 3D-DLP-Projektoren
3D-HD im XXXL-Format von ViewSonic: großes Heimkino mit vielseitiger Prozessor-Box für 3D-DLP-Projektoren
… findet mit der 3D-Konverter-Box von ViewSonic eine ebenso clevere wie auch preisgünstige Lösung. Die in attraktivem Schwarz gehaltene Box ViewSonic VP3D1 wandelt Signale von 3D-tauglichen Unterhaltungselektronikprodukten so um, dass sie von 3D-kompatiblen DLP-Projektoren verarbeitet werden können. Mittels der „Side by Side“-Funktion lassen sich sogar …
Bild: Optischer Wandler für störungsfreie EMV-TestsBild: Optischer Wandler für störungsfreie EMV-Tests
Optischer Wandler für störungsfreie EMV-Tests
Göppingen, 09. Juli 2010. Klein und funktional: Das neue, kompakte FlexOpto NE von Eberspächer Electronics wandelt elektrische FlexRay-, CAN- und LIN-Signale für eine genaue elektromagnetische Verträglichkeits-Messung (EMV-Messung) in optische Signale um und wieder zurück. Bei EMV-Messungen, z.B. von Steuergeräten, ist vom Messpartner eine möglichst …
Markenerlebnisse messen, managen maximieren
Markenerlebnisse messen, managen maximieren
… die Zielgruppe(n) zu erreichen und deren Markenerlebnis zu prägen? • Welche Inhalte sind eigentlich die richtigen, um für die Marke Begehren auszulösen und Präferenz zu schaffen? • Welche Signale sind am besten geeignet, diese Inhalte explizit und implizit zu transportieren und für die Marke zum Besitzstand bzw. zur unverwechselbaren Signatur werden zu …
Bild: Kostenloses MAYZUS-Webinar über den MetaQuotes Trading Signal ServiceBild: Kostenloses MAYZUS-Webinar über den MetaQuotes Trading Signal Service
Kostenloses MAYZUS-Webinar über den MetaQuotes Trading Signal Service
Am 27.05.2013 wird ab 18.00 Uhr ein Webinar über die neuen Trading Signale von MetaQuotes stattfinden. Dieser Trading Signal Service ermöglicht es Tradern, die Trades von Signal-Anbietern zu kopieren. Auch Trader die noch unerfahren oder unsicher sind, haben durch das Auswählen und Kopieren der besten Signale, die Möglichkeit Handelsoperationen durchführen …
Bild: Inhalt und Funktionen nonverbaler KommunikationBild: Inhalt und Funktionen nonverbaler Kommunikation
Inhalt und Funktionen nonverbaler Kommunikation
… zwischenmenschlichen Kommunikation auf der nonverbalen Ebene statt. Ein bedeutender Anteil aller Kommunikationsinhalte wird durch eine Vielfalt von nonverbalen Signalen, wie z.B. Gesichtsausdruck, Blickkontakt, Körperbewegung, interpersönlichen Abstand, Bekleidung vermittelt. Nonverbale Kommunikation findet dabei nicht in Form einzelner Signale statt, …
Bild: Was sind eigentlich Körpersignale und was hat das mit Körpersprache zu tun?Bild: Was sind eigentlich Körpersignale und was hat das mit Körpersprache zu tun?
Was sind eigentlich Körpersignale und was hat das mit Körpersprache zu tun?
Wie gehen Sie mit den Signalen Ihres Körpers um? Wenn Sie Husten haben, dann besorgen Sie sich etwas, was diesen lindert. Sie nehmen also das Symptom der Erkältung auf und reagieren darauf. Ansonsten verstärkt sich Ihr Husten. Wie der Husten sich durch Signale bemerkbar macht, zum Beispiel mit einem Kratzen im Hals, bevor er zum ausgewachsenen Husten …
Sie lesen gerade: Signale logisch verteilen