openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Optischer Wandler für störungsfreie EMV-Tests

12.07.201012:29 UhrIT, New Media & Software
Bild: Optischer Wandler für störungsfreie EMV-Tests
FlexOpto NE
FlexOpto NE

(openPR) Göppingen, 09. Juli 2010. Klein und funktional: Das neue, kompakte FlexOpto NE von Eberspächer Electronics wandelt elektrische FlexRay-, CAN- und LIN-Signale für eine genaue elektromagnetische Verträglichkeits-Messung (EMV-Messung) in optische Signale um und wieder zurück.

Bei EMV-Messungen, z.B. von Steuergeräten, ist vom Messpartner eine möglichst geringe Emission von elektromagnetischer Strahlung bei gleichzeitiger Unempfindlichkeit gegen Fremdeinstrahlung gefordert, um eine möglichst genaue Messung zu erhalten. Mit dem FlexOpto NE bietet Eberspächer Electronics einen optischen Signalwandler an, der Messdaten nahezu strahlungsfrei überträgt. Elektrische FlexRay-, CAN- oder LIN-Signale setzt das FlexOpto NE in optische Signale um und sendet sie an ein zweites FlexOpto NE außerhalb der Messkammer. Dieses wandelt die optischen Impulse in elektrische Signale zurück.

Das FlexOpto NE kommt dabei während der Messung ohne eine externe Stromversorgung aus. Sein hochkapazitiver Li-Ionen-Akku besitzt eine Betriebsdauer von bis zu 40 Stunden – bei einer Ladezeit von nur zwei bis drei Stunden. Durch sein EMV-optimiertes Leiterplatten-Design emittiert das FlexOpto NE nur sehr geringe elektromagnetische Strahlungen (CISPR 25 Class 5). Gleichzeitig widersteht seine robuste Struktur möglichen Einstrahlungen bis 270 V/m ohne Einschränkungen. Damit erfüllt es die ISO 11452-2:2004-11 und weist in dieser Sparte die mit Abstand besten Werte auf. Daneben erlaubt das FlexOpto NE die galvanische Trennung von FlexRay-, CAN- und LIN-Netzwerken und schützt so die empfindliche Messelektronik.

Das FlexOpto NE bietet zudem die Möglichkeit, FlexRay-, CAN- und LIN-Netzwerke mit Hilfe optischer Signalübertragung in rauen Umgebungen zu verlängern. So können Fehlübertragungen, beispielsweise durch Magnetfelder, verhindert werden. Als weiteres Feature besitzt es eine integrierte, zuschaltbare Bus-Terminierung mit internen Leistungswiderständen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 446992
 1709

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Optischer Wandler für störungsfreie EMV-Tests“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Eberspächer Electronics GmbH & Co. KG

Bild: Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-NetzwerkeBild: Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-Netzwerke
Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-Netzwerke
Göppingen, 14.09.2010 Neue optische Kommunikationstechniken bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten: Sie erfüllen die Anforderungen der meisten automobilen Test-Applikationen und lösen verschiedene Probleme, etwa wenn hohe Spannungen oder elektrische Störungen ein verkabeltes Kommunikationsnetzwerk gefährden. Heute verwenden die meisten Physical Layer verkabelte Busleitungen und elektrische Signale, die anfällig sind für eingestrahlte Energie. Um das Auftreten von Rauschen, Interferenzen und Störungen zu vermeiden, welche durch diese Quellen v…
Bild: Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-NetzwerkeBild: Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-Netzwerke
Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-Netzwerke
Neue optische Kommunikationstechniken bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten: Sie erfüllen die Anforderungen der meisten automobilen Test-Applikationen und lösen verschiedene Probleme, etwa wenn hohe Spannungen oder elektrische Störungen ein verkabeltes Kommunikationsnetzwerk gefährden. Heute verwenden die meisten Physical Layer verkabelte Busleitungen und elektrische Signale, die anfällig sind für eingestrahlte Energie. Um das Auftreten von Rauschen, Interferenzen und Störungen zu vermeiden, welche durch diese Quellen verursacht werden, entw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Optisches Automotive Gigabit-Ethernet von KDPOF erhält Compliance-Zulassung von JASPARBild: Optisches Automotive Gigabit-Ethernet von KDPOF erhält Compliance-Zulassung von JASPAR
Optisches Automotive Gigabit-Ethernet von KDPOF erhält Compliance-Zulassung von JASPAR
… über 220 Mitgliedsunternehmen gehören führende internationale Fahrzeughersteller und Tier1-Zulieferer wie Toyota, Honda, Mazda, Nissan, Denso und weitere. Umfassende EMV-Tests Verschiedene Tier1- und Tier2-Automobilhersteller haben in Zusammenarbeit mit JASPAR Evaluierungstest an KD1053-Entwicklungsboards von KDPOF durchgeführt. Die umfangreichen Testumfänge …
Bild: Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-NetzwerkeBild: Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-Netzwerke
Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-Netzwerke
… einer Störung im Bereich des Hybridwandlers kommt (z. B. Kurzschluss an dem Hochspannungssystem), würde ein Testgerät ohne galvanische Trennung völlig zerstört werden. Ein optischer Medienkonverter bietet hier die perfekte Antwort um Geräte und Benutzer zu schützen. 3 Raue Umgebungen In Produktionslinien ist der Austausch von elektrischen Lasten ein …
Bild: Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-NetzwerkeBild: Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-Netzwerke
Optische Übertragungsstrecke (LWL) für FlexRay-, CAN- und LIN-Netzwerke
… einer Störung im Bereich des Hybridwandlers kommt (z. B. Kurzschluss an dem Hochspannungssystem), würde ein Testgerät ohne galvanische Trennung völlig zerstört werden. Ein optischer Medienkonverter bietet hier die perfekte Antwort um Geräte und Benutzer zu schützen. 3 Raue Umgebungen In Produktionslinien ist der Austausch von elektrischen Lasten ein …
Bild: MAZeT verstärkt Signale von optoelektronischen SensorenBild: MAZeT verstärkt Signale von optoelektronischen Sensoren
MAZeT verstärkt Signale von optoelektronischen Sensoren
… integrierten Signalverstärker und -wandler der MAZeT GmbH - Entwicklungs- und Fertigungsdienstleister für Embedded Systeme und Optoelektronik - wandeln Sensorsignale optischer Sensoren hochauflösend, applikationsspezifisch und entsprechend der geforderten Frequenz und Bandbreite. Die erweiterte Familie der Signal-ASICs umfasst die schnellen Transimpedanzverstärker …
Bild: EMV-Messtechnik auf dem neuesten StandBild: EMV-Messtechnik auf dem neuesten Stand
EMV-Messtechnik auf dem neuesten Stand
… Elektroantriebe sowie Tests an Hochvoltanlagen stehen nun auf insgesamt 3000 m² modernste Absorber- und Schirmkabinen, Messplätze und Simulationsanlagen für EMV-Tests, EMV-Verfahren, EMV-Entwicklung und EMV-Entstörung zur Verfügung. Damit gehört Mooser zu den führenden EMV-Prüflaboren für weltweite Automotive-Applikationen, Militär, Eisenbahn, Industrie …
Bild: EMV-Tests im Fokus asiatischer Elektroauto-Ambitionen - Mooser GmbH auf der EMC in PekingBild: EMV-Tests im Fokus asiatischer Elektroauto-Ambitionen - Mooser GmbH auf der EMC in Peking
EMV-Tests im Fokus asiatischer Elektroauto-Ambitionen - Mooser GmbH auf der EMC in Peking
Die Mooser EMC Technik GmbH und die Albatross Projects GmbH sind auf der Asia-Pacific EMC Week in Peking mit einem Vortrag über EMV-Tests für innovative Automobilantriebe auf sehr große Resonanz gestoßen. Im weltgrößten Automobilmarkt China ist das Interesse an Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenantrieben besonders stark. Somit genießt dort auch das …
Bild: EMV-Kammer für störungsfreie Tests von Automotive-SteuergerätenBild: EMV-Kammer für störungsfreie Tests von Automotive-Steuergeräten
EMV-Kammer für störungsfreie Tests von Automotive-Steuergeräten
Abgeschirmte EMV-Kammer für Simulation und Verifikation Besonders im Automobilbereich sind Störungen oder Fehlfunktionen durch elektromagnetische Interferenzen (EMI) potenziell sicherheitskritisch. Störungen können nicht nur zu Fehlalarmen in Sicherheitsfunktionen wie dem Airbag System, Bremsassistenz oder der Lenkung führen, sondern auch zu gefährlichen Fehlfunktionen. Darum ist der EMV-Test (Elektromagnetische Verträglichkeit) gerade im Automotive-Bereich eine unverzichtbare Maßnahme, um sicherzustellen, dass elektronische Komponenten in F…
Bild: 40 Watt DC / DC-Wandler im 2"x1"-IndustriegehäuseBild: 40 Watt DC / DC-Wandler im 2"x1"-Industriegehäuse
40 Watt DC / DC-Wandler im 2"x1"-Industriegehäuse
Die neue DC/DC-Wandler-Serie „Aurora“ von Glary Power Technology setzt neue Maßstäbe bei den geregelten und isolierten Wandlern im 2" x 1" Format Glary Power Technology (auch als GPT, Taiwan bekannt) hat erneut seine patentierte SR Topologie genutzt um die Leistungsdichte von geregelten DC / DC-Wandlern im 2" x 1"-Industriestandardformat neu zu definieren. …
KDPOF stellt neuen KD7051 PHY für die Vernetzung im Auto vor
KDPOF stellt neuen KD7051 PHY für die Vernetzung im Auto vor
… (FOT) KD7051. Er ist das erste Bauteil für optische Konnektivität im Fahrzeug, das den Transceiver-Halbleiter, die Optoelektronik und die Optik einschließt. Der integrierte FOT ist ein optischer Port für 100 Mb/s in einer einzigen Komponente. „Indem wir den ASIC-IC, die Fotodiode und die LED in einem einzigen Bauelement kombinieren, verringern wir die …
Bild: Ultra-kompakte Filterdrosseln unterstützen alternative Antriebskonzepte: Mit 48 V in die ZukunftBild: Ultra-kompakte Filterdrosseln unterstützen alternative Antriebskonzepte: Mit 48 V in die Zukunft
Ultra-kompakte Filterdrosseln unterstützen alternative Antriebskonzepte: Mit 48 V in die Zukunft
… zu erreichen ist. Für die Zielerreichung ist eine schnelle und kosteneffiziente Hybridisierung erforderlich. Hierzu sind auch neue elektrische Komponenten wie Inverter und DC-DC-Wandler nötig. Eine der großen Herausforderungen im Inverter ist der stark begrenzte Bauraum, wofür die sehr kompakten Filterdrosseln die optimale Lösung sind. Die mit Pulverschalenkernen …
Sie lesen gerade: Optischer Wandler für störungsfreie EMV-Tests