openPR Recherche & Suche
Presseinformation

3-fache Premiere beim Bruckner Akademie Orchester

29.03.201808:58 UhrKunst & Kultur
Bild: 3-fache Premiere beim Bruckner Akademie Orchester
Die Solistinnen Ottavia Maria Maceratini, Klavier und Mireia Pintó, Sopran.
Die Solistinnen Ottavia Maria Maceratini, Klavier und Mireia Pintó, Sopran.

(openPR) Die. 26. Osterakademie begeht das Bruckner Akademie Orchester mit einer Handvoll “Premieren”: zum ersten Mal spielt es Mahler, zum ersten Mal auch ein Klavierkonzert, zum ersten Mal haben sie zwei Solistinnen zu Gast. Wie immer aber gastieren sie nach einer intensiven Probenwoche am ersten Montag nach Ostern im Münchner Herkulessaal (09.04.2018, 20 Uhr).

Das Bruckner Akademie Orchester, das im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern konnte, widmet sich in seiner Osterakademie erstmals einer Sinfonie von Gustav Mahler, nämlich der vierten, die einen Gesangspart aufweist.

Die spanische Sopranistin Mireia Pintó konzertiert als Opern-, Oratorium- und Liedsängerin mit namhaften Dirigenten in bedeutenden Sälen und Opernhäusern Europas. Sie ist Professorin für Gesang und Liedgesang an der ESMuC, der Musikhochschule Katalonien in Barcelona.

Solistin in Beethovens Klavierkonzert c-Moll ist Ottavia Maria Maceratini, die in Recanati/Italien  geboren wurde und ihr Studium an der Musikhochschule München absolvierte. Als Solistin trat sie u.a. bereits in Rom, Mailand, München, Berlin und Wien und auf diversen Festivals auf (u.a. Schleswig-Holstein Musik Festival). Sie hat zwei viel beachtete CDs eingespielt.

Das Orchester nur mit seinem Maestro ist an diesem Abend zu erleben mit der Ouvertüre "Ruy Blas" von Mendelssohn-Bartholdy - Fans freuen sich auf das innige Zweigespräch zwischen Musiker und Dirigent.

Karten gibt es unter www.muenchenticket.de, T: 089-54 81 81 81, an den bekannten VVK-Stellen und an der Abendkasse. Mehr zum Orchester, seiner Geschichte und seinem "spiritus rector" Jordi Mora unter www.bruckner-akademieorchester.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998402
 525

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „3-fache Premiere beim Bruckner Akademie Orchester“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bruckner Akademie Orchester

Bild: Persönliches aus MeisterhandBild: Persönliches aus Meisterhand
Persönliches aus Meisterhand
Das Bruckner Akademie Orchester bietet mit dem Abschlusskonzert der 28. Osterakademie einen Doppelschlag für Liebhaber des sinfonischen Klangs - traditionell am Montag nach Ostern und im Münchner Herkulessaal. Mit dem Siegfried-Idyll dirigiert Maestro Jordi Mora eins der bekanntesten Orchesterwerke Richard Wagners. Der Komponist hatte es 1870 für seine Frau Cosima geschrieben, zur Erinnerung an die Geburt ihres ersten Sohnes Siegfried, genannt „Fidi“. Aber natürlich bezieht es sich auch auf den dritten Teil seines „Rings“, den „Siegfried“, de…
14.02.2020
Bild: Doppelschlag für Liebhaber des sinfonischen KlangsBild: Doppelschlag für Liebhaber des sinfonischen Klangs
Doppelschlag für Liebhaber des sinfonischen Klangs
Das Bruckner Akademie Orchester bietet mit dem Abschlusskonzert der 27. Osterakademie einen Doppelschlag für Liebhaber des sinfonischen Klangs. Im Herkulessaal der Münchner Residenz wird Maestro Jordi Mora dieses Doppelkonzert am Montag nach Ostern dirigieren, das Bruckner Akademieorchester kommt aus einer einwöchtigen Arbeits-Klausur in Benediktbeuren. Dvoráks. 7. Sinfonie bildet den Auftakt zu den großen Sinfonien des reifen Komponisten, uraufgeführt und von ihm selbst dirigiert in London am 22. April 1885. Dieses Werk galt als einer seine…
15.04.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Doppelschlag für Liebhaber des sinfonischen KlangsBild: Doppelschlag für Liebhaber des sinfonischen Klangs
Doppelschlag für Liebhaber des sinfonischen Klangs
Das Bruckner Akademie Orchester bietet mit dem Abschlusskonzert der 27. Osterakademie einen Doppelschlag für Liebhaber des sinfonischen Klangs. Im Herkulessaal der Münchner Residenz wird Maestro Jordi Mora dieses Doppelkonzert am Montag nach Ostern dirigieren, das Bruckner Akademieorchester kommt aus einer einwöchtigen Arbeits-Klausur in Benediktbeuren. Dvoráks. …
Bild: Neue Akzente mit dem designierten Chefdirigenten Leo McFallBild: Neue Akzente mit dem designierten Chefdirigenten Leo McFall
Neue Akzente mit dem designierten Chefdirigenten Leo McFall
Zur Saison 2020/21 wird der gebürtige Londoner Leo McFall Chefdirigent des Symphonieorchester Vorarlberg. Bereits zuvor wird er zu zwei Konzerten nach Vorarlberg kommen. Inhaltlich setzt das SOV künftig auf ein „Play and Conduct“-Konzert pro Saison, die ein Solo-instrumentalist anstelle eines Dirigenten leitet. Weitere Details erläuterte McFall am heutigen …
Bild: Osterkonzert des Bruckner Akademie OrchestersBild: Osterkonzert des Bruckner Akademie Orchesters
Osterkonzert des Bruckner Akademie Orchesters
… Vorspiel zum III. Akt Tristan und Isolde: Vorspiel und Isoldes Liebestod Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-moll op. 98 „Begeistert und begeisternd“ (SZ): Das Bruckner Akademie Orchester unter der künstlerischen Leitung des katalanischen Dirigenten Jordi Mora trifft sich zweimal jährlich zu einer konzentrierten Arbeitsphase. Durch seine methodische und …
Bild: Sinfonischer Doppelschlag zu Bruckners 200. GeburtstagBild: Sinfonischer Doppelschlag zu Bruckners 200. Geburtstag
Sinfonischer Doppelschlag zu Bruckners 200. Geburtstag
Das Bruckner Akademie Orchester bietet mit dem Abschlusskonzert der 30. Osterakademie und zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner einen Doppelschlag für Liebhaber des sinfonischen Klangs. Zum Doppeljubiläum spielt das Orchester unter Mentor und Dirigent Jordi Mora das Siegfried-Idyll von Richard Wagner und Anton Bruckners Symphonie Nr.5 B-Dur.Mit dem …
Bild: Romantisches Osterkonzert des Bruckner Akademie Orchesters mit Joel BardoletBild: Romantisches Osterkonzert des Bruckner Akademie Orchesters mit Joel Bardolet
Romantisches Osterkonzert des Bruckner Akademie Orchesters mit Joel Bardolet
Das Bruckner Akademie Orchester widmete sich in der Klausur in Benediktbeuren anlässlich seiner Osterakademie 2014 zwei großen Werken der Romantik, bzw. Spätromantik: dem Violinkonzert von Jean Sibelius, das 1905 in seiner endgültigen Fassung uraufgeführt wurde, und der Symphonie Nr. 4 von Anton Bruckner. Beide Werke kommen im Konzert am 28.4. 2014 im …
Bild: Sebastian Hazod wird neuer Geschäftsführer des Symphonieorchester VorarlbergBild: Sebastian Hazod wird neuer Geschäftsführer des Symphonieorchester Vorarlberg
Sebastian Hazod wird neuer Geschäftsführer des Symphonieorchester Vorarlberg
Wechsel vom Württembergischen Kammerorchester Heilbronn nach Bregenz Sebastian Hazod wird Mitte September neuer Geschäftsführer des Symphonieorchester Vorarlberg. Der 31-jährige Oberösterreicher war in den vergangenen zwei Jahren Orchestermanager des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn. Hazod folgt Thomas Heißbauer nach, der die künstlerische …
Bild: Persönliches aus MeisterhandBild: Persönliches aus Meisterhand
Persönliches aus Meisterhand
Das Bruckner Akademie Orchester bietet mit dem Abschlusskonzert der 28. Osterakademie einen Doppelschlag für Liebhaber des sinfonischen Klangs - traditionell am Montag nach Ostern und im Münchner Herkulessaal. Mit dem Siegfried-Idyll dirigiert Maestro Jordi Mora eins der bekanntesten Orchesterwerke Richard Wagners. Der Komponist hatte es 1870 für seine …
Bild: Jubiläumskonzert am 16.04.2012 im Münchner HerkulessaalBild: Jubiläumskonzert am 16.04.2012 im Münchner Herkulessaal
Jubiläumskonzert am 16.04.2012 im Münchner Herkulessaal
Vor zwanzig Jahren kamen bei einer Fahrt zum Auftritt fünf Musiker des Münchner Jugendorchesters ums Leben. Tief erschüttert versammelten sich ihre Kollegen und Freunde und gaben unter ihrem Dirigenten Jordi Mora ein Gedenkkonzert in der Münchner Lukaskirche. Die ergreifende Aufführung mündete in den Entschluß, von nun an jedes Jahr zur Osterzeit eine …
Bild: Münchner Symphoniker: Konzerte mit dem Artist-in-Residenz Chad Hoopes & Kevin John Edusei im FebruarBild: Münchner Symphoniker: Konzerte mit dem Artist-in-Residenz Chad Hoopes & Kevin John Edusei im Februar
Münchner Symphoniker: Konzerte mit dem Artist-in-Residenz Chad Hoopes & Kevin John Edusei im Februar
… Geiger Chad Hoopes. Nach seinem beeindruckenden München-Debüt im April 2014 präsentieren die Münchner Symphoniker mit dem 21-jährigen Geiger erstmals in der Geschichte des Orchesters einen Artist-in-Residence. Seitdem Chad Hoopes den ersten Preis des Yehudi Menuhin International Violin Competition (Junior Division) im Alter von 13 Jahren gewonnen hat, …
Bild: Wuchtig und zart: Bruckner und Strauss in der OsterakademieBild: Wuchtig und zart: Bruckner und Strauss in der Osterakademie
Wuchtig und zart: Bruckner und Strauss in der Osterakademie
Das Bruckner Akademie Orchester kommt zum Abschluss seiner Osterakademie am 4.4.16, 20 Uhr in den Herkulessaal und widmet auch dieses Konzert dem Andenken Sergiu Celibidaches (1912-1996), dem Lehrer Jordi Moras, der das Bruckner Akademie Orchester leitet. Auf dem Programm stehen die 7. Sinfonie Anton Bruckners und die "Vier letzten Lieder" von Richard …
Sie lesen gerade: 3-fache Premiere beim Bruckner Akademie Orchester