openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum Virtual Reality bereit für den Durchbruch ist

23.03.201812:10 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Berlin, 22. März 2018 - Der VR-Vorreiter Staramba nennt sechs Gründe, warum sich Virtual Reality bald auf breiter Front durchsetzen wird.

Der Virtual Reality wird schon länger eine große Zukunft vorausgesagt. Bislang fristet sie aber eher ein Nischendasein. Ihr Einsatz beschränkt sich bis dato auf einige Anwendungen in der Wirtschaft, in Forschung und Lehre oder in der Medizin. Im Privatleben der Menschen spielen bislang lediglich VR-Games oder 360-Grad-Filme eine etwas größere Rolle. Einem breiten Siegeszug standen bislang einige Hindernisse im Weg. Diese sind aber entweder schon beseitigt oder werden gerade massiv abgebaut. Der VR-Vorreiter Staramba erläutert, warum Virtual Reality bereit für den Durchbruch ist:



1. Technische Rahmenbedingungen verbessern sich rasant. Die Betriebssystemanbieter integrieren immer mehr VR-Features tief in ihre Systeme und verbreitern damit das Fundament für VR-Anwendungen kontinuierlich. Gleichzeitig stehen diesen Features zunehmend performante PCs und Mobilgeräte zur Verfügung. Mit ihren ständig wachsenden Grafik-, Speicher- und Rechenressourcen können diese die hohen Leistungsanforderungen von VR-Anwendungen immer problemloser erfüllen. Sie sind in der Lage, die virtuellen Welten in zunehmend hoher Auflösung darzustellen und beim Ausspielen von VR-Content immer schneller auf die Aktionen der User zu reagieren.

2. VR-Brillen werden kostengünstiger. Auf dem Markt gibt es inzwischen VR-Brillen für die unterschiedlichsten Ansprüche und Budgets. Wer wirklich überzeugende VR-Anwendungen nutzen möchte, kommt dabei allerdings an High-End-Brillen nicht vorbei. Diese waren zunächst sehr teuer und schreckten deshalb viele User ab. Das ändert sich derzeit aber; so haben einige Anbieter vor kurzem die Preise für ihre Geräte teilweise massiv gesenkt. Gleichzeitig werden ihre Defizite beseitigt. So nimmt etwa ihr Gewicht immer weiter ab, was den Tragekomfort erhöht. Außerdem gibt es mittlerweile erste Lösungen auf dem Markt, die es erlauben, solche Brillen auch drahtlos zu nutzen. Sie müssen damit nicht länger per Kabel an PCs oder Konsolen angeschlossen werden, was für die User erhöhte Mobilität bedeutet.

3. Immer ausgereifteres Zubehör steigert die Immersion. Mit VR-Brillen allein bleibt die so genannte Immersion, also die Eintauchtiefe in die virtuellen Welten, limitiert. Sie decken nur audiovisuelle Sinneswahrnehmungen ab und die einzige Interaktionsmöglichkeit sind Reaktionen der VR-Umgebung auf Bewegungen des Kopfes. Der Markt stellt aber inzwischen immer mehr Zubehör zur Verfügung, das diese Einschränkungen überwindet. Hand-Controller beispielsweise erlauben es den Usern, mit ihren Händen direkt in die virtuellen Welten hineinzugreifen; mit Vibrationsmotoren ausgestattete Haptik-Westen ermöglichen es sogar, Berührungen am Körper zu simulieren.

4. Personalisierte VR liefert Anwendungen für den Massenmarkt. Als größter Hemmschuh für die Verbreitung von VR gilt klassischerweise das Fehlen von massentauglichem Content. Eine personalisierte VR, also eine Virtual Reality, in die lebensechte 3D-Avatare von Menschen eingebunden sind, kann diesen Content liefern. So ermöglicht sie beispielsweise soziale VR-Netzwerke, in denen Fans hautnah mit ihren Idolen aus Sport, Film oder Entertainment interagieren können. Aber auch der Wirtschaft eröffnet sie zahlreiche Möglichkeiten für massentaugliche Anwendungen und Services – von virtuellen Anproben im E-Commerce über virtuelles Ausprobieren von Produkten bis hin zu persönlichen Meetings oder Beratungsgesprächen im virtuellen Raum.

5. Fortgeschrittene Technologie ermöglicht 3D-Ganzkörperscans für jedermann. Eine wichtige Voraussetzung für personalisierte VR ist die Herstellung der lebensechten 3D-Avatare. Auf dem Markt existieren inzwischen 3D-Ganzkörperscanner, die ohne zeitaufwändige Nachbearbeitungsverfahren auskommen und schon wenige Minuten nach dem Scanvorgang einen animierbaren 3D-Avatar zur Verfügung stellen. Zudem sind sie so konstruiert, dass sie sich ohne Fachpersonal bedienen lassen. In Einkaufszentren, Geschäften oder Fotostudios aufgestellt, ermöglichen sie es jedermann, schnell und unkompliziert einen fotorealistischen 3D-Avatar von sich zu erzeugen. Durch die Bereitstellung der Avatare in der Cloud können Unternehmen sie in ihre individuellen VR-Anwendungen und -Services integrieren.

6. Politischer Wille zur Förderung von VR ist vorhanden. Nicht nur die technologischen und konzeptionellen, auch die politischen Weichen sind gestellt. So hat die neue Bundesregierung ausdrücklich ihren Willen zur Unterstützung von Virtual Reality erklärt. In ihrem Koalitionsvertrag äußert sie die Absicht, audiovisuelle Inhalte umfassend zu fördern, um den Produktionsstandort Deutschland weiter zu stärken. Als eine von mehreren Technologien ist dabei VR explizit genannt. Das wird der Verbreitung von Virtual Reality einen wichtigen Schub verleihen.

„Angesichts der aktuellen Entwicklungen ist die Frage nicht mehr, ob Virtual Reality die Welt verändern wird, sondern nur noch wann“, sagt Christian Daudert, CEO bei Staramba. „Ich bin davon überzeugt, dass die Menschen schon in wenigen Jahren VR genauso selbstverständlich nutzen werden wie heute das Internet oder ihre Smartphones. VR wird dann ein integraler Bestandteil sämtlicher digitaler Dienste sein – seien es soziale Medien, Online-Shops oder Kommunikationsplattformen.

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/staramba abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 997623
 506

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum Virtual Reality bereit für den Durchbruch ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Staramba

So werden unsere virtuellen Abbilder den Alltag verändern
So werden unsere virtuellen Abbilder den Alltag verändern
Berlin, 25. Juni 2018 - Der VR-Vorreiter Staramba zeigt auf, wie lebensechte 3D-Avatare von Menschen künftig Wirtschaft und Privatleben umkrempeln. Fotorealistische 3D-Avatare von Menschen werden eine entscheidende Rolle für den breiten Durchbruch der Virtual Reality spielen. Sie ermöglichen eine personalisierte VR, in die lebensechte Abbilder von jedermann eingebunden sind, und ebnen damit den Weg zu zahlreichen Anwendungen für den Massenmarkt. Die Voraussetzung zur einfachen Herstellung solcher Avatare ist bereits geschaffen. Es gibt inzw…
Bild: STARAMBA SE startet seine Kryptowährung STARAMBA.Token - Pre-Sale-Tranche bereits ausverkauftBild: STARAMBA SE startet seine Kryptowährung STARAMBA.Token - Pre-Sale-Tranche bereits ausverkauft
STARAMBA SE startet seine Kryptowährung STARAMBA.Token - Pre-Sale-Tranche bereits ausverkauft
Berlin, 13. Juni 2018 - Die STARAMBA SE bringt mit dem STARAMBA.Token eine eigene Kryptowährung auf den Markt. Sie dient neben ihrer Funktion als Ingame-Währung zur vereinfachten Abrechnung von Lizenzen im sozialen Netzwerk STARAMBA.spaces. Die Pre-Sale-Tranche für professionelle Investoren ist bereits ausverkauft. Fans können ab 20. Juni 2018 vergünstigte Token beziehen und ab August erste Produkte der STARAMBA.spaces erwerben. Staramba, Virtual-Reality-Experte aus Berlin, schafft mit seinen lebensechten Avataren im sozialen Netzwerk STARAM…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Technologie Trends 2020 – das Jahrzehnt der Automatisierung und ImmersionBild: Technologie Trends 2020 – das Jahrzehnt der Automatisierung und Immersion
Technologie Trends 2020 – das Jahrzehnt der Automatisierung und Immersion
… darum gekämpft der Mittelpunkt des Smart Homes zu werden. Die Entwicklungen der letzten Monate sind jedoch erst der Anfang, denn für das nächste Jahr ist ein Durchbruch der Smart Home Technologie zu erwarten. Besonders die Sprachsteuerung wird hierbei noch weiter verbessert, da immer mehr Unternehmen Skills für Google oder Alexa programmieren. Auch die …
Virtual Reality in Italien - Connected Reality Italy ist gegründet
Virtual Reality in Italien - Connected Reality Italy ist gegründet
„Connected Reality aus München“ - führender und innovativer Anbieter im Bereich Virtual- und Augmented Reality - hat gemeinsam mit „ForTeam aus Bozen“ das Unternehmen CONNECTED REALITY ITALY gegründet. Die Connected Reality Italy ist Berater, Impulsgeber und Initiator im Bereich der XR-Technologie. Ab sofort steht in Italien ein Team aus sieben Beratern …
Lustige T-Shirts mit einzigartigen Designs: Virtual Reality Worlds erweitert sein Produktsortiment
Lustige T-Shirts mit einzigartigen Designs: Virtual Reality Worlds erweitert sein Produktsortiment
Erding, 14.04.2023 - Virtual Reality Worlds, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der T-Shirt-Designs, gibt die Erweiterung seines Produktsortiments bekannt. Das Unternehmen bietet bereits 500 verschiedene Designs für verschiedene Zielgruppen wie Gärtner, Landwirte, Computer-Nerds, Dartspieler, Handwerker und viele mehr an.Die T-Shirts zeichnen sich …
Bild: Die neue Virtual Reality Brille 'VRoggles' von World of VR, wird auf der gamescom 2015 vorgestelltBild: Die neue Virtual Reality Brille 'VRoggles' von World of VR, wird auf der gamescom 2015 vorgestellt
Die neue Virtual Reality Brille 'VRoggles' von World of VR, wird auf der gamescom 2015 vorgestellt
Köln, 23.07.2015 Dass hervorragende Virtual Reality Brillen nicht teuer sein müssen, zeigt der Hersteller World of VR auf der diesjährigen gamescom Messe in Köln. Mit „VRoggles“ wird dasVirtual Reality Erlebnis für jedermann und kleines Budget möglich. Der deutsche Hersteller `World of VR` stellt dem gamescom Publikum in Halle 10.1, die individualisierbare …
Bild: Nintendo bringt Virtual Boy zurück: Retro-Headset für Switch ab 2026Bild: Nintendo bringt Virtual Boy zurück: Retro-Headset für Switch ab 2026
Nintendo bringt Virtual Boy zurück: Retro-Headset für Switch ab 2026
… zurück, weil die Marketingabteilung Nostalgie wittert. Genau das passiert jetzt beim Nintendo Virtual Boy.1995 wollte Nintendo mit „Virtual Reality fürs Wohnzimmer“ den Durchbruch schaffen. Das Ergebnis: rot-schwarze Pixel, null Head-Tracking, ein Stativ zum Kopf-andrücken und Kopfschmerzen gratis. Verkauft wurden weltweit nur rund 770.000 Einheiten …
Bild: Neu und einmalig - "xrpod" Erlebnisportal für Virtual und Augmented RealityBild: Neu und einmalig - "xrpod" Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality
Neu und einmalig - "xrpod" Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality
Das Produkt xrpod ist ein innovativer Raum, welcher mittels Virtual und Augmented Reality, Marken und Experiences emotional und nachhaltig inszeniert. ------------------------------ CONNECTED REALITY führender und innovativer Anbieter im Bereich Virtual- und Augmented Reality präsent seinen neuen xrpod Der "xrpod" ist ein Erlebnisportal für Virtual- …
Bild: VRoggles - die individualisierbare Virtual Reality Brille von ´World of VR´ wird auf der CeBit vorgestelltBild: VRoggles - die individualisierbare Virtual Reality Brille von ´World of VR´ wird auf der CeBit vorgestellt
VRoggles - die individualisierbare Virtual Reality Brille von ´World of VR´ wird auf der CeBit vorgestellt
Pressebeitrag 13.03.2015 Bonn, 13.03.2015 Mit „VRoggles“ bringt der deutsche Hersteller `World of VR` eine individualisierbare Virtual Reality Brille heraus, die in interessanten Varianten für Endanwender und für beeindruckende Virtual Reality-Erlebnisse im Businessbereich zu haben ist. Auf der CeBit wird VRoggles erstmals dem Publikum vorgestellt. …
Bild: Erfolgreiches Personalmarkting mit Virtual Reality-Paketen von Connected RealityBild: Erfolgreiches Personalmarkting mit Virtual Reality-Paketen von Connected Reality
Erfolgreiches Personalmarkting mit Virtual Reality-Paketen von Connected Reality
Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung und Personalmarketing sind mehr und mehr zentrale Themen und besondere Herausforderungen für Unternehmen.Virtual Reality ist hierbei ein effektives Instrument und bietet perfekte Lösungen. Laut einer Studie der Universität Bamberg, sagen 43,1% der Top Unternehmen, dass Sie sich durch den Einsatz von Virtual Reality …
Bild: British Airways hebt mit Virtual Reality in die Zukunft abBild: British Airways hebt mit Virtual Reality in die Zukunft ab
British Airways hebt mit Virtual Reality in die Zukunft ab
… fester Bestandteil des Urlaubs. „Einfach vor der Buchung das Hotel erkunden oder sich mal schnell auf dem Times Square umsehen, bevor man fliegt, das könnte ein großer Durchbruch in die Zukunft des Reisens sein“, sagt Luke Goggin, Area General Manager for Europe and North Africa, British Airways. „Heute checkt der Reisende seine Destination vorab auf …
Bild: Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmaligBild: Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmalig
Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmalig
Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmalig Für Eventplaner und Agenturen CONNECTED REALITY führender und innovativer Anbieter im Bereich Virtual- und Augmented Reality präsent seinen neuen xrpod Der „xrpod“ ist ein Erlebnisportal für Virtual- und Augmented Reality. Erstmalig und in dieser Form einzigartig, …
Sie lesen gerade: Warum Virtual Reality bereit für den Durchbruch ist