openPR Recherche & Suche
Presseinformation

So werden unsere virtuellen Abbilder den Alltag verändern

25.06.201819:11 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Berlin, 25. Juni 2018 - Der VR-Vorreiter Staramba zeigt auf, wie lebensechte 3D-Avatare von Menschen künftig Wirtschaft und Privatleben umkrempeln.

Fotorealistische 3D-Avatare von Menschen werden eine entscheidende Rolle für den breiten Durchbruch der Virtual Reality spielen. Sie ermöglichen eine personalisierte VR, in die lebensechte Abbilder von jedermann eingebunden sind, und ebnen damit den Weg zu zahlreichen Anwendungen für den Massenmarkt.



Die Voraussetzung zur einfachen Herstellung solcher Avatare ist bereits geschaffen. Es gibt inzwischen 3D-Ganzkörperscanner, die sich ohne Fachpersonal bedienen lassen und schon wenige Minuten nach dem Scanvorgang einen animierbaren 3D-Avatar zur Verfügung stellen. An öffentlich zugänglichen Orten wie Einkaufszentren, Geschäften oder Fotostudios aufgestellt, kann damit jeder ein lebensechtes virtuelles Abbild von sich selbst erzeugen.

Unternehmen und Plattformanbieter werden solche Avatare künftig in ihre Angebote integrieren und die Virtual Reality damit zur Alltagstechnologie vieler Menschen machen. Der VR-Vorreiter Staramba erläutert einige Beispiele dafür, wie unsere virtuellen Abbilder die Wirtschaft und das Privatleben verändern können.

Online-Shopping
Bekleidungshäuser haben die Möglichkeit, in ihren Online-Shops virtuelle Anproben anzubieten. Durch einen Abgleich der Körpermaße kann der Online-Shop dabei auch noch die individuell passenden Kleidergrößen zur Bestellung empfehlen. Der Shopper muss dadurch nicht länger mehrere Größen bestellen und zuhause durchprobieren; der Online-Handel wiederum kann seine hohe Retourenquote senken.

Dienstleistungen
Ähnliche Möglichkeiten ergeben sich auch für Friseure, Make-up-Artisten oder Tätowierer. Sie können ihre Werke zuerst an den 3D-Avataren ihrer Kunden präsentieren und dort solange verschiedene Varianten durchspielen und diskutieren, bis auch wirklich alles passt. Die Kunden werden so vor bösen Überraschungen bewahrt und die Unternehmen steigern die Zufriedenheit ihrer Kunden.

Meetings
Ganz neue Möglichkeiten ergeben sich auch für berufliche Meetings oder Beratungsgespräche. Finanzdienstleister etwa können ihre Kunden in virtuellen Räumen ihre Angebote präsentieren und erläutern, und sich dabei praktisch von Angesicht zu Angesicht gegenübersitzen. Damit lässt sich in der virtuellen Welt dieselbe Vertrauensbasis aufbauen wie in einem persönlichen Gespräch in der physischen Welt.

Freizeitaktivitäten
Anbieter von virtuellen Umgebungen für Treffen oder gemeinsame Aktivitäten von Menschen können lebensechtere und damit attraktivere Anwendungen realisieren, wenn sie die 3D-Avatare der Nutzer einbinden – sei es in sozialen Medien, beim gemeinsamen Sporttreiben oder beim Dating. VR-Spiele werden ebenfalls noch attraktiver, wenn ein Gamer darin selbst die Hauptrolle spielt und sich dabei via Online-Gaming auch noch mit den virtuellen Abbildern seiner Freunde messen kann.

Fankommunikation
Spezielle VR-Plattformen können es Fans ermöglichen, mit fotorealistischen 3D-Abbildern ihrer Lieblingsstars aus Sport, Film oder Entertainment so hautnah zu interagieren, dass es fast einer echten Begegnung gleichkommt. Gesteuert von Künstlicher Intelligenz können die Avatare dann richtige Unterhaltungen mit ihren Fans führen und auf deren Aktionen reagieren. Vom Smalltalk mit dem Papst über ein Gesangs- und Tanzduett mit Helene Fischer bis hin zum Torwarttraining mit Manuel Neuer ist alles vorstellbar.

Erinnerungskultur
Nicht zuletzt ermöglichen die fotorealistischen Avatare eine neue Erinnerungskultur an Verstorbene. Freunde, Bekannte oder Verwandte, die zu Lebzeiten einen 3D-Scan von sich durchgeführt haben, können nach ihrem Tod in Form von 3D-Hologrammen virtuell wieder auferstehen.

„Das sind nur einige Beispiele dafür, welche Möglichkeiten sich durch 3D-Avatare ergeben“, sagt Christian Daudert, CEO bei Staramba. „Vieles, was vielleicht schon bald ganz normal und alltäglich sein wird, können wir uns heute noch gar nicht vorstellen. Der Fantasie sind hier jedenfalls keine Grenzen gesetzt. Virtual Reality wird die Welt verändern, soviel steht fest; und fotorealistische 3D-Avatare von Menschen werden dabei eine gewichtige Rolle spielen.“

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/Staramba abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1008912
 927

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „So werden unsere virtuellen Abbilder den Alltag verändern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Staramba

Bild: STARAMBA SE startet seine Kryptowährung STARAMBA.Token - Pre-Sale-Tranche bereits ausverkauftBild: STARAMBA SE startet seine Kryptowährung STARAMBA.Token - Pre-Sale-Tranche bereits ausverkauft
STARAMBA SE startet seine Kryptowährung STARAMBA.Token - Pre-Sale-Tranche bereits ausverkauft
Berlin, 13. Juni 2018 - Die STARAMBA SE bringt mit dem STARAMBA.Token eine eigene Kryptowährung auf den Markt. Sie dient neben ihrer Funktion als Ingame-Währung zur vereinfachten Abrechnung von Lizenzen im sozialen Netzwerk STARAMBA.spaces. Die Pre-Sale-Tranche für professionelle Investoren ist bereits ausverkauft. Fans können ab 20. Juni 2018 vergünstigte Token beziehen und ab August erste Produkte der STARAMBA.spaces erwerben. Staramba, Virtual-Reality-Experte aus Berlin, schafft mit seinen lebensechten Avataren im sozialen Netzwerk STARAM…
Bild: Staramba steuert 3D-Avatare und Körpermaße zu neuer E-Health-Lösung beiBild: Staramba steuert 3D-Avatare und Körpermaße zu neuer E-Health-Lösung bei
Staramba steuert 3D-Avatare und Körpermaße zu neuer E-Health-Lösung bei
Berlin, 17. Mai 2018 - Der neue Ganzkörperscanner 3D Instagraph Fusion 2 von Staramba kommt in Zusammenarbeit mit der Telekom Healthcare Solutions in einer innovativen E-Health-Lösung zum Einsatz: der Gesundheitsstraße von Systema. Die Moderatorin und Fitness-Trainerin Fernanda Brandão hat ihn auf der conhIT, Europas größter Gesundheits-IT-Fachmesse, bereits getestet. Die vom Staramba-Scanner unterstützte Gesundheitsstraße wurde vom IT-Systemhaus Systema in Zusammenarbeit mit der Telekom Healthcare Solutions realisiert und basiert auf der Ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuigkeiten vom Onlineshop der Mida Trading GmbHBild: Neuigkeiten vom Onlineshop der Mida Trading GmbH
Neuigkeiten vom Onlineshop der Mida Trading GmbH
Die Mida Trading GmbH hat in Ihren Shop (shop. midainvest.net) als neueste Produkte Sternzeichen Abbilder aufgenommen. Die Sternzeichen Abbilder sind 24 kt vergoldet und jedes Sternzeichen verfügt über eine Echtheitsgarantie. Eine Neuheit im Shop der Mida Trading GmbH sind Goldgeldscheine (DM & Euro) sowie 1 Gramm Goldbarren. Geschäftsführerin Carolin …
Bild: YAOTI bricht alle Rekorde: Menschliche Web-Moderatoren absolvieren mehr als 1,9 Millionen EinsätzeBild: YAOTI bricht alle Rekorde: Menschliche Web-Moderatoren absolvieren mehr als 1,9 Millionen Einsätze
YAOTI bricht alle Rekorde: Menschliche Web-Moderatoren absolvieren mehr als 1,9 Millionen Einsätze
Ettlingen – Die menschlichen Web-Moderatoren des Internet-Dienstes „Your actor on the Internet“ (YAOTI) sind im Dauereinsatz. Seit dem 01. März 2007 wurden die animierten Abbilder realer Menschen mehr als 1,9 Millionen Mal gefordert. Auf den unterschiedlichsten Websites im deutsch-, englisch- und französisch-sprachigen Internet nehmen sie Nutzer in Empfang, …
Bild: Ausstellung "Natur und Abbild" vom 13. Mai bis 28. August 2011 im Sinclair-Haus in Bad HomburgBild: Ausstellung "Natur und Abbild" vom 13. Mai bis 28. August 2011 im Sinclair-Haus in Bad Homburg
Ausstellung "Natur und Abbild" vom 13. Mai bis 28. August 2011 im Sinclair-Haus in Bad Homburg
… Kunstsammlung zählt, sein Werk in einem Satz. Aus Wachs und Epoxydharz fertigt er Plastiken ihm bekannter Personen oder Gegenstände unseres Alltags. Die menschlichen Abbilder sind stets Fragmente des Körpers, Portraitbüsten, eine Rückenpartie, einzelne Hände, die ein Tuch oder einen Apfel halten. Mittels einer aufwändigen Abgusstechnik und sorgfältiger …
Bumerang in der Psychologie: Urvertrauen gegenüber Zahlen
Bumerang in der Psychologie: Urvertrauen gegenüber Zahlen
… völlig unterschiedlichen Kriterien beurteilt werden, und jeder Mensch darf einen anderen Kriterienkatalog zugrunde legen. Die Dreien und die Sechsen können prinzipiell Abbilder völlig unvergleichbarer Dinge sein. Die forschungsökonomisch ideale Situation, für alle Sachbereiche einen generellen Zahlenkörper als Abbildungsraum zu verwenden, kann hier zum …
Bild: Mike MacKeldey „Fräulein Mimese irrt sich an der Tür“Bild: Mike MacKeldey „Fräulein Mimese irrt sich an der Tür“
Mike MacKeldey „Fräulein Mimese irrt sich an der Tür“
… (*1973, Frankfurt am Main) bezieht sich immer wieder auf den Kopf oder das Portrait. In seinen Arbeiten handelt es sich aber nicht um klar identifizierbare Abbilder von Menschen, sondern die Portraits werden durch pastos aufgetragene Farben verwischt, zerstört, übermalt und in eine zunehmend abstrakte Richtung verändert. In die noch feuchten Farben ritzt …
Bild: Mit Licht gemalte Visionen!Bild: Mit Licht gemalte Visionen!
Mit Licht gemalte Visionen!
… 2018 erstmalig sein Atelier. Geladene Gäste dürfen einen Blick auf seine freien Arbeiten und Werke werfen. Mit digitaler Technik lässt er Bilder entstehen keine fotografischen Abbilder mehr, sondern Abstraktionen, die entweder durch die Farben entstehen, oder durch das Gegenteil, die Beschränkung auf schwarz und weiß. Der gelernte Fotograf und Designer …
Bild: Behind The Doors Of Perception – Eine Photoausstellung von Studenten der btkBild: Behind The Doors Of Perception – Eine Photoausstellung von Studenten der btk
Behind The Doors Of Perception – Eine Photoausstellung von Studenten der btk
… experimentellen Kurzfilmen nähern sich die jungen Künstler aus unterschiedlichen Perspektiven diesen Fragestellungen. Die photographischen und filmischen Arbeiten – zu verstehen als Abbilder einer ganz eigenen, subjektiven Realität – sind in der „mentalen Dunkelkammer“ der Studenten entstanden: der Grenzenlosigkeit der Phantasie. In den ausgestellten …
Bild: Offizieller Bundesliga Manager feiert seinen 5. GeburtstagBild: Offizieller Bundesliga Manager feiert seinen 5. Geburtstag
Offizieller Bundesliga Manager feiert seinen 5. Geburtstag
… Er bestimmt Training, Formation und Taktik und kämpft in seiner Liga parallel zur realen Bundesliga um den Meistertitel. Die Matchsimulation macht aus den echten Profis virtuelle Abbilder mit den gleichen Stärken und Schwächen der Original-Spieler macht. Ein Mats Hummels ist in dem Game genauso zweikampfstark wie der echte Hummels im Trikot von Borussia …
Bild: BancTec Prozessautomatisierung für Dokumentenarchivierung und Datenerfassung zur EffizienzsteigerungBild: BancTec Prozessautomatisierung für Dokumentenarchivierung und Datenerfassung zur Effizienzsteigerung
BancTec Prozessautomatisierung für Dokumentenarchivierung und Datenerfassung zur Effizienzsteigerung
… im Outsourcing durch BancTec. Anlagen zur internen Dokumentenverarbeitung erfassen und archivieren Dokumente. Ist die primäre Anforderung die Datenerfassung, ist es normal nicht notwendig, die Abbilder zu speichern nachdem das Scannen beendet ist. Die meisten Datenfelder im Dokument werden automatisch extrahiert und die Daten als Teil einer Datenbank …
Kein Mut zur Lücke - Zahnverlust in jungen Jahren vermindert das Selbstbewusstsein
Kein Mut zur Lücke - Zahnverlust in jungen Jahren vermindert das Selbstbewusstsein
… jedes Alters erfreuen sich nun langfristig über ihr wiedergewonnenes Lächeln. Schnell zu neuem Biss Mithilfe der sogenannten dreidimensionalen Volumentomografie (DTV) lassen sich präzise Abbilder des Kiefers anfertigen und die individuellen Voraussetzungen des Patienten festlegen. „Je genauer wir den Ablauf dabei planen, desto präziser sitzt der künstliche …
Sie lesen gerade: So werden unsere virtuellen Abbilder den Alltag verändern