openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Technologie Trends 2020 – das Jahrzehnt der Automatisierung und Immersion

07.01.202008:59 UhrIT, New Media & Software
Bild: Technologie Trends 2020 – das Jahrzehnt der Automatisierung und Immersion
Alexander Pinker - Innovation-Profiler & Zukunftsstratege
Alexander Pinker - Innovation-Profiler & Zukunftsstratege

(openPR) Wir steuern in ein neues Jahrzehnt. Technologie ist in den 2010er Jahren in jeden Bereich unseres Lebens vorgedrungen. Nun gilt es, diese Technologien noch nahtloser in unseren Alltag zu integrieren und die Grundlagen, die wir in den letzten Jahren geschaffen haben, weiter auszubauen.





Herr Pinker, welche Trends werden das nächste Jahr besonders prägen?

Jedes Jahr kommen neue Entwicklungen auf, die unser Leben zentral prägen, ob nun im privaten oder im beruflichen Alltag. Auch 2020 haben wir dabei einige Technologie-Trends, die wir zur Normalität zählen werden. Während die 2010er Jahre eher im Zeichen der „Grundlagenforschung“ stand, werden Themen wie Automatisierung, Big Data und immersive Medien, also Virtual Realtiy und Augmented Reality, immer mehr Anwendungsmöglichkeiten erhalten und, wie schon das Smartphone in der Vergangenheit, langsam Teil unseres alltäglichen Lebens.



Welche Entwicklungen sehen Sie hierbei besonders in den nächsten Jahren?

Ich denke zentrale Entwicklungen werden wir in den Bereichen Smart Home, Mobilfunk, künstlicher Intelligenz, Wearables und Augmented bzw. Virtual Reality entdecken können. Hier hat sich allein im letzten Jahr so viel getan, was Patente und Entwicklungen angeht, dass 2020 nun völlig neue Anwendungsfälle auftreten werden.



Was genau erwartet uns im Smart Home-Bereich?

Smart Home, also das intelligente Zuhause, haben viele, wenn auch im Kleinen, bereits in den eigenen vier Wänden. Ob durch einen Saugroboter, einen Sprachassistenten wie Google Home oder Alexa oder vielleicht durch ein intelligentes Thermostat. 2020 werden wir nun die zunehmende Automatisierung unseres Zuhauses erleben.

Mit Google Home, Amazon Echo und Siri haben die Tech Giganten in den letzten Jahren darum gekämpft der Mittelpunkt des Smart Homes zu werden. Die Entwicklungen der letzten Monate sind jedoch erst der Anfang, denn für das nächste Jahr ist ein Durchbruch der Smart Home Technologie zu erwarten. Besonders die Sprachsteuerung wird hierbei noch weiter verbessert, da immer mehr Unternehmen Skills für Google oder Alexa programmieren. Auch die Technologieanbieter selbst rücken näher zusammen und diskutieren ihre Gadgets untereinander kompatibel zu machen.

Ich denke, dass die smarten Haushaltsgeräte, besonders in Kombination mit dem Internet der Dinge (IoT), noch besser lernen miteinander zu sprechen und sich noch individueller auf den Bewohner einstellen. Dabei stehen besonders nutzerbasierte Routinen und eine nahtlose Automatisierung im Vordergrund.



5G war im letzten Jahr besonders aufgrund der Auktion der Mobilfunkfrequenzen in den Medien. Was wird der neue Standard im neuen Jahr an Entwicklungen bringen?

Richtig eingesetzt, ermöglicht es 5G beispielsweise innerhalb von Sekunden einen kompletten Film herunter zu laden.

Aber auch in der Industrie und im Bereich Smart City werden völlig neue Anwendungen denkbar. 5G wird dabei hinter den technologischen Kulissen arbeiten. Durch die verringerte Latenzzeit, also die Zeit die Geräte brauchen, um miteinander zu kommunizieren, wird vieles durch die neuen Mobilfunkstandards möglich. So wird der Weg für eine neue Generation an Robotern, selbstfahrenden Autos und IoT-Anwendungen geebnet.



Sie haben eingangs gesagt, dass auch die künstliche Intelligenz in diesem Jahr wieder in den Vordergrund rückt. Was kann man sich darunter vorstellen?

Im letzten Jahr hat man viel über die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens gelesen. Nach aktuellen Analysen von LinkedIn wird das Jahr 2020 auch das Jahr sein, in dem KI-Experten zu den am meisten gesuchten Berufen weltweit zählen werden. Aktuell gibt es nur wenige Fachkräfte auf dem Markt. Für das neue Jahr ist es daher eine zentrale Aufgabe der KI-Entwickler, die Technologie auch Nicht-Experten zugänglich zu machen und ihnen, wenigstens auf der Business-Ebene ein besseres Verständnis der Chancen und Herausforderungen der neuen Technologie zu vermitteln.

Auch jenseits der allgemeinverständlichen Impulse in Richtung der künstlichen Intelligenz, wird das neue Jahr viele neue technologische Durchbrüche aufwarten können, welche die Maschinen immer intelligenter und selbstständiger machen werden.



Wearables haben sich in der Vergangenheit nicht wirklich durchgesetzt, wieso glauben Sie, dass sie nun wieder eine Rolle spielen werden?

2020 kann man von der Rückkehr der Wearables sprachen. Sie sind wieder da. Nachdem der Wearables-Markt sich in den letzten Jahren nicht so entwickelt hat, wie es von den großen Konzernen erhofft wurde, sind die tragbaren Geräte mittlerweile so elegant und funktionsfähig geworden, dass sie zunehmend in unseren Alltag übergehen.

Ob mit der 2015 eingeführten Apple Watch oder den AirPods des Tech-Giganten, die Unternehmen setzen wieder verstärkt auf die unauffälligen Begleiter. Durch die Weiterentwicklung der Chips werden immer mehr alltägliche Accessoires intelligent. Von Uhren über Ringe und Armbänder bis hin zu Kontaktlinsen, sind für alle Bereiche aktuell Patente, Prototypen und Produkte im Umlauf.



Spätestens seit Pokemon Go war Augmented Realtiy auch bei der breiten Bevölkerung ein Begriff. Wie sieht die Zukunft der Technologie im neuen Jahr aus?

Augmented Reality und Virtual Reality werden im nächsten Jahr weiter an Relevanz gewinnen. Durch die Integration der AR-Technologie in ihr Betriebssystem, trägt Apple dazu bei, dass die immersive Technologie Alltagstauglich wird. Auch die im letzten Jahr gestarteten Versuche Augmented Reality in die Google Suche zu integrieren verhelfen der Technologie verstärkt zum Durchbruch. Sie haben bereits „Pokemon Go“ erwähnt und die Firma Niantic, die das Spiel auf den Markt gebracht hat, muss in dieser Prognose ebenfalls erwähnt werden. Das Unternehmen, welches „Pokemon Go“ zum Hit machte, bringt nun „Harry Potter: Wizards Unite“ auf den Markt. Microsoft zieht mit „Minecraft Earth“ nach und bringt die Pixelblöcke in unsere reale Welt.

Virtual Reality hingegen findet in der Industrie immer mehr Anwendung. Ob bei der Planung neuer Gebäude, Fertigungshallen oder im Prototyping. Das Abtauchen in die virtuelle Welt hilft nicht nur Prozesse zu beschleunigen, sondern auch Kosten einzusparen.



Was muss sich verändern, damit diese Trends eintreten können?

Die Menschen müssen sich offen den Möglichkeiten der Zukunft stellen. Nur wenn sie optimistisch auf die Welt von Morgen zugehen, können sie ihre aktuellen Geschäftsmodelle umstellen oder Technologien, die ihr Leben vereinfachen, in ihren Alltag bringen. Besonders in unserem Land fällt es den Leuten jedoch teilweise sehr schwer. International hat man diese Zukunftsangst sogar nach uns benannt, man spricht von der „German Angst“. Aber die Zukunft ist nichts vor dem man Angst haben muss, man muss sie reflektieren können und sowohl die Vorteile, als auch die Nachteile abschätzen können. Erst so kann man schauen, welche Trends wirklich zu einem passen und sie dann auch zielführend einsetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1072484
 533

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Technologie Trends 2020 – das Jahrzehnt der Automatisierung und Immersion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nitro Concepts stellt SimRacing Produktlinie auf Basis der revolutionären Sensit! Metahaptics-Technologie vor.Bild: Nitro Concepts stellt SimRacing Produktlinie auf Basis der revolutionären Sensit! Metahaptics-Technologie vor.
Nitro Concepts stellt SimRacing Produktlinie auf Basis der revolutionären Sensit! Metahaptics-Technologie vor.
… revolutionieren die SimRacing-Branche mit ihrer bahnbrechenden Innovation, dem ‘Nitro Concepts IMMERSION Metahaptics’ Kissenset. Diese Neuentwicklung integriert die fortschrittliche Sensit! Metahaptics Technologie, um SimRacern ein beispiellos realistisches Fahrerlebnis zu bieten. Beide Firmen bewegen sich in einem Markt, in welchem derzeit täglich 6 …
Bild: Contact Center Summit - Das virtuelle Event für Entscheider - 19. - 20. OktoberBild: Contact Center Summit - Das virtuelle Event für Entscheider - 19. - 20. Oktober
Contact Center Summit - Das virtuelle Event für Entscheider - 19. - 20. Oktober
… die sich abzeichnenden Trends auf und welche Auswirkung die hochdynamische Entwicklung auf Organisation, Prozesse und Technologie haben wird. Virtuelle Arbeitsformen, Automatisierung, Digitalisierung, Cloud und nicht zuletzt sich ändernde Kundenerwartungen sind Brennpunkte für Contact Center Verantwortliche. Vor diesem Hintergrund bietet der Contact …
Bild: Wettrennen unterm WeihnachtsbaumBild: Wettrennen unterm Weihnachtsbaum
Wettrennen unterm Weihnachtsbaum
… Tagen und unter dem Weihnachtsbaum kommt das Genius SpeedWheel 5 mit stabiler Verarbeitung und zahlreichen Sondertasten für die Zusatzfunktionen aktueller Spiele. Die TouchSense-Technologie von Immersion vermittelt realistisches Feedback. Genau wie im richtigen Leben wird über die separate Pedaleinheit beschleunigt und gebremst. Ab sofort ist das mit …
Bild: Minerva SoftCare GmbH und IKAN N.V. auf der HP Discover 2012, die europaweite Technologieveranstaltung von HPBild: Minerva SoftCare GmbH und IKAN N.V. auf der HP Discover 2012, die europaweite Technologieveranstaltung von HP
Minerva SoftCare GmbH und IKAN N.V. auf der HP Discover 2012, die europaweite Technologieveranstaltung von HP
… gemeinsamen Stand von Minerva SoftCare GmbH und IKAN N.V. im Partnerbereich nördlich des Innovationcenter, am Aufgang T29 / Nr. 616. Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Automatisierung des Testmanagement, der Testdatenanonymisierung und der Datenintegration mit der HP Application Lifecycle Management / ALM 11 Plattform.
5. Technologietag Prozessautomatisierung
5. Technologietag Prozessautomatisierung
Fachaustellung und Vorträge zu aktuellen Trends der PAC-Automatisierung - Pressemitteilung, 18. März 2010 – Am 06. Mai veranstaltet National Instruments gemeinsam mit AMC – Analytik & Messtechnik zum fünften Mal den Technologietag Prozessautomatisierung in Chemniz. Die aktuelle Marktsituation stellt die Hersteller sowie den gesamten Bereich der …
VITAR: Augentracking für ein benutzerfreundliches VR-Erlebnis
VITAR: Augentracking für ein benutzerfreundliches VR-Erlebnis
… die unter Bewegungseinschränkungen oder Arthritis leiden, bedeutet das Augentracking eine barrierefreie Möglichkeit, die Vorteile von VR voll auszuschöpfen. Zudem sorgt die Automatisierung vieler Funktionen dafür, dass Benutzer weniger Schritte ausführen müssen, was den gesamten Prozess einfacher und angenehmer gestaltet. Für Senioren bietet die VITAR-Brille …
Bild: Zu Tisch! Es ist angerichtet: Nie wieder langweilige Team-SitzungenBild: Zu Tisch! Es ist angerichtet: Nie wieder langweilige Team-Sitzungen
Zu Tisch! Es ist angerichtet: Nie wieder langweilige Team-Sitzungen
Immersion, europaweit führender Anbieter von immersiven und kollaborativen 3D-Technologien, stellt auf der CeBIT seinen neuen Multitouch-Meeting-Tisch vor In der Geschäftswelt ist die Optimierung das A und O für jedes Unternehmen. Das sollte insbesondere für Team-Meetings gelten. Doch so unentbehrlich sie auch sind: Sie können bei schlechter Leitung …
Bild: CGI-C: Hybrid Studio liveBild: CGI-C: Hybrid Studio live
CGI-C: Hybrid Studio live
… heiße dies, so Hinterleithner, Innovationen nicht nur zu verstehen, sondern selbst welche zu erschaffen. Und Trends wie Immersion nicht nur zu erkennen, sondern sie auch in Technologien zu überführen und in anderen Bereichen wie Film- und Fotoproduktion anwendbar zu machen. „Genau das ist uns mit dem Hybrid-Studio gelungen. Wir haben selbst eine digitale …
Bild: AOC AGON 35-Zoll-Curved-Gaming-Monitor für die absolute ImmersionBild: AOC AGON 35-Zoll-Curved-Gaming-Monitor für die absolute Immersion
AOC AGON 35-Zoll-Curved-Gaming-Monitor für die absolute Immersion
… erfüllt diese Aufgabe mit Bravour, da er mit einer Bildwiederholrate von 200 Hertz Bewegungsunschärfe und Schlieren komplett eliminiert. Darüber hinaus bietet er Adaptive-Sync-Technologie und gibt Gamern deutliche Vorteile mit seinem Low-Input-Lag-Modus und Shadow Control. Während der AOC Low-Input- Lag-Modus dafür sorgt, dass die Bildverarbeitung des …
Lectra Branchentreffen – wie in 24 Stunden ein Sessel entsteht
Lectra Branchentreffen – wie in 24 Stunden ein Sessel entsteht
… Technologieinvestitionen weitergeben und über deren Vorteile für den Herstellungsprozess diskutieren. Das Seminar gliederte sich in drei Teile: Design und Kostenkalkulation, Produktentwicklung und Automatisierung sowie den finalen Zuschnitt. Stanislas Joly von Sylvain Joly Design präsentierte zu Beginn der „24-Stunden-Produktion“ einen Überblick über die neuesten …
Sie lesen gerade: Technologie Trends 2020 – das Jahrzehnt der Automatisierung und Immersion