openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Koalitionsvertrag – Wichtige Neuerungen für Menschen am Lebensende und ihre Angehörigen

19.03.201810:28 UhrVereine & Verbände

(openPR) Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) begrüßt die geplanten Maßnahmen für schwerstkranke und sterbende sowie hochaltrige Menschen im Koalitionsvertrag als wichtige Schritte hin zu einer Gesellschaft, die mit Menschen am Lebensende solidarisch und fürsorglich umgeht.

„Vor allem die Stärkung der Hospiz- und Palliativversorgung durch Kostenübernahme für die Koordination von Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerken ist ein wichtiger Schritt“, so Prof. Winfried Hardinghaus, Vorsitzender des DHPV. „Hospizarbeit kann nur in einem gut koordinierten Netzwerk gelingen. Die Finanzierung der Koordination dient somit der weiteren konsequenten Umsetzung des Hospiz- und Palliativgesetzes.“

Besondere Bedeutung kommt auch der Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Altenpflegeeinrichtungen zu. „Um die hochbetagten und schwerkranken Menschen mit ihren Wünschen, Bedürfnissen und Nöten in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen zu können, brauchen die stationären Einrichtungen und die dort Tätigen bessere Grundvoraussetzungen. Hier sind die geplanten 8000 Fachkraftstellen für die medizinische Behandlungspflege ein erster guter Schritt, zumal die Kosten nicht durch die Bewohnerinnen und Bewohner getragen werden sollen“, so Benno Bolze, Geschäftsführer des DHPV.

Weiterhin begrüßt der DHPV die vorgesehene Prüfung, ob die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen herausgenommen werden kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 996965
 704

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Koalitionsvertrag – Wichtige Neuerungen für Menschen am Lebensende und ihre Angehörigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AWO kritisiert völlig einseitige Belastungen der Kassenpatienten im KoalitionsvertragBild: AWO kritisiert völlig einseitige Belastungen der Kassenpatienten im Koalitionsvertrag
AWO kritisiert völlig einseitige Belastungen der Kassenpatienten im Koalitionsvertrag
… bedeutet aller Voraussicht nach Mehrkosten für Kassenpatienten und führt zur Entsolidarisierung und Schwächung unserer sozialen Sicherungssysteme." "Unverantwortlich ignorant ist es, dass der Koalitionsvertrag keinerlei Antworten auf eines der dringendsten Probleme in der Pflege gibt", kritisiert Axel Plaue. "Das grenzt an Zukunftsverweigerung, denn mit …
Bild: Sie ist die Erste - Die Biographin Irene Wahle schreibt, redet und gestaltet ...Bild: Sie ist die Erste - Die Biographin Irene Wahle schreibt, redet und gestaltet ...
Sie ist die Erste - Die Biographin Irene Wahle schreibt, redet und gestaltet ...
… mit dem eigenen Leben und mit dem Tod nimmt dem Abschied den Schrecken“, sagt Wahle. Die 44-Jährige gestaltet seit über vier Jahren Abschiedsfeiern. „Ich möchte die Angehörigen und Betroffenen darin bestärken, sich selbst einzubringen. „Dann wird die Abschiedsfeier mehr sein als bloße Pflicht. Sie wird zur Chance, den Geist und die Persönlichkeit des …
Vorsorge für das Lebensende: 10 Tipps für eine sichere und würdevolle Zukunft
Vorsorge für das Lebensende: 10 Tipps für eine sichere und würdevolle Zukunft
… Zukunft**Bad Feilnbach 26. Oktober 2023. Vorsorge für das Lebensende ist wichtig, um den eigenen Tod und die darauffolgende Zeit zu regeln. Sie gibt den Angehörigen Sicherheit und Klarheit, kann Konflikte und Streitigkeiten verhindern und finanzielle Probleme vermeiden.**10 Tipps für die Vorsorge für das Lebensende****1. Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen …
Bild: Welche Palliativversorgung brauchen Menschen mit Demenz?Bild: Welche Palliativversorgung brauchen Menschen mit Demenz?
Welche Palliativversorgung brauchen Menschen mit Demenz?
… reagieren anders auf Psychopharmaka als Menschen mit spät einsetzender Demenz. Es ist auch zu vermuten, dass sich die Einstellung der jüngeren Patienten und ihrer Angehörigen zum Tod und zu Patientenverfügungen unterscheidet. Fokus auf früh einsetzender Demenz Mit der EPYLOGE-Studie („Issues in Palliative care for people in advanced and terminal stages …
Pflegetreff am 23.06.2010 in Neuss-Erfttal - Patientenautonomie am Lebensende ...
Pflegetreff am 23.06.2010 in Neuss-Erfttal - Patientenautonomie am Lebensende ...
… hat der Patient, der Sterbende? Was dürfen bzw. sollen Ärzte und Pflegekräfte tun? Welche Maßnahmen sind zulässig, welche eher nicht? Wie sollen sich die Angehörigen eines Patienten/Sterbenden verhalten? Was dürfen die Angehörigen von den Gesundheitsberufen erwarten? Diese und zahlreiche weitere Fragen türmen sich auf und verlangen nach Antworten! Der …
Bild: Pflegeportal diskutiert die Entscheidungsebenen des individuellen SterbensBild: Pflegeportal diskutiert die Entscheidungsebenen des individuellen Sterbens
Pflegeportal diskutiert die Entscheidungsebenen des individuellen Sterbens
Wer soll über das Lebensende entscheiden? Gott? Ich? Mein Arzt? Meine Angehörigen? So lautet das aktuell diskutierte Thema des Pflegeportals Pflegedienst-Online.Info Das Pflegportal hat es sich zur Aufgabe gemacht, über aktuelle, interessante – oft auch wenig diskutierte – Themen aus der Pflegebranche zu berichten. Das Lebensende zu Lebzeiten in den …
Bild: Koalitionsvertrag: Angehörigenpflege muss aus der Tabuzone !Bild: Koalitionsvertrag: Angehörigenpflege muss aus der Tabuzone !
Koalitionsvertrag: Angehörigenpflege muss aus der Tabuzone !
Im Koalitionsvertrag 2021-2025 wird  Angehörigenpflege erwähnt - mehr nicht. Die WIR! Stiftung Pflegender Angehöriger fordert, dass die Angehörigen-Pflege endlich ihrer Bedeutung entsprechend thematisiert wird. Wie kann es sein, dass die durch Pflegende Angehörige erbrachten Leistungen und ihre Bedarfe im Koalitionsvertrag nahezu keine Erwähnung finden? …
Bild: Aktuelles aus der PalliativversorgungBild: Aktuelles aus der Palliativversorgung
Aktuelles aus der Palliativversorgung
… der Presse um? Argumente und Einstellungen, Meinungen und Behauptungen unterschiedlichster Coleur, Unsicherheiten und Ängste, mit diesem Wissen kommen die Betroffenen und deren Angehörigen in die Hospiz- und Palliativeinrichtungen. Konfrontieren die Mitarbeiter dort mit Argumenten und Meinungen aus der Gesellschaft. Diese zu erkennen ist notwendig, um …
Patientenautonomie am Lebensende
Patientenautonomie am Lebensende
… hat der Patient, der Sterbende? Was dürfen bzw. sollen Ärzte und Pflegekräfte tun? Welche Maßnahmen sind zulässig, welche eher nicht? Wie sollen sich die Angehörigen eines Patienten/Sterbenden verhalten? Was dürfen die Angehörigen von den Gesundheitsberufen erwarten? Diese und zahlreiche weitere Fragen türmen sich auf und verlangen nach Antworten! Der …
Sterben in der Schweiz: Dem Menschen mit all seinen Bedürfnissen begegnen
Sterben in der Schweiz: Dem Menschen mit all seinen Bedürfnissen begegnen
… in der Schweiz in Spitälern und Pflegeheimen. Ihre Grundbedürfnisse werden dabei nicht immer angemessen berücksichtigt. Das offene Gespräch mit den Sterbenden und ihren Angehörigen ist gewünscht, findet jedoch nicht regelmässig statt. Fachpersonen kooperieren oft ungenügend miteinander, sie sind nicht ausreichend vernetzt, so dass die Sterbenden oft …
Sie lesen gerade: Koalitionsvertrag – Wichtige Neuerungen für Menschen am Lebensende und ihre Angehörigen