openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AWO kritisiert völlig einseitige Belastungen der Kassenpatienten im Koalitionsvertrag

12.11.200911:14 UhrVereine & Verbände
Bild: AWO kritisiert völlig einseitige Belastungen der Kassenpatienten im Koalitionsvertrag

(openPR) "Unverantwortliche Ignoranz im Pflegebereich grenzt an Zukunftsverweigerung"

Zur Generaldebatte der Regierungserklärung im Bundestag warnt die AWO davor, dass die geplante Reform der Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung völlig einseitig die Arbeitnehmer belastet und gezielt eine Zwei-Klassen-Medizin ausbaut, in der sich nur noch Besserverdienende eine gute Versorgung leisten können. "Große Bevölkerungsgruppen müssten gravierende Nachteile befürchten, da gesundheitliche Risiken künftig über private Zusatzversicherungen abgesichert werden müssten", kritisiert der AWO-Bezirksvorsitzende Axel Plaue. "Die geplante radikale Gesundheitsreform der schwarz-gelben Koalition bedeutet aller Voraussicht nach Mehrkosten für Kassenpatienten und führt zur Entsolidarisierung und Schwächung unserer sozialen Sicherungssysteme."



"Unverantwortlich ignorant ist es, dass der Koalitionsvertrag keinerlei Antworten auf eines der dringendsten Probleme in der Pflege gibt", kritisiert Axel Plaue. "Das grenzt an Zukunftsverweigerung, denn mit der Alterung unserer Gesellschaft werden immer mehr Menschen pflegebedürftig, gleichzeitig gibt es aber immer weniger qualifiziertes Pflegepersonal, weil die Arbeitsbedingungen in der Branche so schlecht sind."

"Außerdem zeichnet sich im Koalitionsvertrag ein böser Rückschritt ab, indem die neue Regierung den Mindestlohn in der Pflege grundsätzlich in Frage stellt", befürchtet Plaue.
Die AWO hat die Aufnahme des Pflegebereichs in das Entsendegesetz federführend auf den Weg gebracht, eine Kommission verhandelt bereits über Höhe und Ausgestaltung des Mindestlohns in der Pflege. Doch im Koalitionsvertrag legen die Parteien fest, dass künftige Branchenmindestlöhne einvernehmlich im Kabinett geregelt werden müssen, nicht mehr allein vom Arbeitsminister. Damit hat die FDP, die Mindestlöhne generell ablehnt, praktisch ein Vetorecht.

chon jetzt ist der Fachkräftemangel akut, bald könnte er in einen regelrechten "Pflegekollaps" münden, denn zu den herrschenden Bedingungen können und wollen immer weniger junge Leute einen Pflegeberuf erlernen. "Doch statt die Arbeitsbedingungen und vor allem auch die Bezahlung in der Branche zu verbessern, setzt die Koalition fast ausschließlich auf die Stärkung und den Ausbau der familiären Pflege und des bürgerschaftlichen Engagements", kritisiert Plaue.
Doch durch den demografischen Wandel und veränderte Lebensstrukturen sinken die Bereitschaft und Fähigkeit zur Pflege von Angehörigen und es gibt immer weniger pflegende Angehörige.

Zudem kritisiert der AWO Bundesverband, dass die Belange von Menschen mit Behinderungen im Koalitionsvertrag praktisch keine Beachtung finden. Sie werden gerade mal an zwei Stellen oberflächlich erwähnt und es finden sich keinerlei Aussagen zur Stärkung der Beteiligungsrechte von Menschen mit Behinderung und zur Umsetzung der Leitidee der Inklusion.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 370114
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AWO kritisiert völlig einseitige Belastungen der Kassenpatienten im Koalitionsvertrag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AWO Bezirksverband Hannover e.V.

Bild: 36. Großkonzert der Arbeiterwohlfahrt am 20. NovemberBild: 36. Großkonzert der Arbeiterwohlfahrt am 20. November
36. Großkonzert der Arbeiterwohlfahrt am 20. November
Noch wenige Restkarten / Programm: Filmmusik, Polka oder Abba Hannover. Am Sonntag, den 20. November 2011 um 16.00 Uhr veranstaltet die AWO Bezirksverband Hannover e.V. zum 36. mal ihr beliebtes Großkonzert im Großen Sendesaal des NDR - Funkhauses in Hannover. Das Benefizkonzert, das fester Programmpunkt der Veranstaltungskalender und Bustouren vieler AWO Ortsvereine und Einrichtungen ist, gehört zu den wichtigsten Jahresveranstaltungen der AWO. Achtung: es gibt noch wenige Restkarten an der Tageskasse ab 15.00 Uhr! Axel Plaue, der Vorsitze…
Bild: AWO: Niedersächsischer Pflegepakt muss weiterentwickelt werdenBild: AWO: Niedersächsischer Pflegepakt muss weiterentwickelt werden
AWO: Niedersächsischer Pflegepakt muss weiterentwickelt werden
Maßnahmen ungenügend z.B. bei Pflegesätzen, Fachkräftemangel oder Tarifbindung Braunschweig/ Oldenburg/ Hannover. Unter dem Titel „Pflegepakt Niedersachsen - Gute Pflege für alle - Wertvolle Pflege sichern“ hat der Landespflegeausschuss den Pflegepakt Niedersachsen in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Die AWO in Niedersachsen hat dem Pflegepakt zugestimmt, da viele Inhalte des Papiers in die richtige Richtung gehen. Trotzdem sieht die AWO erhebliche Notwendigkeiten zur Nachbesserung und Weiterentwicklung des Pflegepaktes. Insbesondere be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Gesunde KiTa ": AWO KiTa Burgdorf macht sich stark für gesunde KinderBild: "Gesunde KiTa ": AWO KiTa Burgdorf macht sich stark für gesunde Kinder
"Gesunde KiTa ": AWO KiTa Burgdorf macht sich stark für gesunde Kinder
zur gesundheitlichen Prävention herzustellen!“, macht Ilona Bormann deutlich. „ Die Kinder, ebenso wie die Eltern und Erzieherinnen, sollen lernen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden eigenverantwortlich zu stärken, sich selbst einzuschätzen und Selbstvertrauen zu entwickeln, um für den Umgang mit Belastungen gestärkt zu sein – und gesund zu bleiben.
Bild: Stefan Schostok unterstützt AWO Kampagne für FreiwilligendiensteBild: Stefan Schostok unterstützt AWO Kampagne für Freiwilligendienste
Stefan Schostok unterstützt AWO Kampagne für Freiwilligendienste
… engagierte Menschen, das hat sehr positiv auf mich gewirkt. Die Praxis im Zivildienst war intensiv, das Arbeiten in einem Team mit allen Freuden und Belastungen verbunden. Die Hintergründe der Themen Pflege, Altenarbeit, Selbstbestimmtes Leben, machten mir dann erst richtig klar, dass soziale Arbeit ein hochprofessionelles Berufsfeld ist.“ „Die Einführung …
Bild: Neuer AWO-Chef Stadler warnt Regierung vor Versagen bei Kita-Ausbau und Kaputtsparen der JobvermittlungBild: Neuer AWO-Chef Stadler warnt Regierung vor Versagen bei Kita-Ausbau und Kaputtsparen der Jobvermittlung
Neuer AWO-Chef Stadler warnt Regierung vor Versagen bei Kita-Ausbau und Kaputtsparen der Jobvermittlung
… ein Armutszeugnis für unser reiches Land.“ Im Kampf gegen die Explosion des Niedriglohnsektors müsse die Kanzlerin Führungsstärke gegen die FDP zeigen: Die hat im Koalitionsvertrag ihr Vetorecht gegen weitere Mindestlöhne festgeschrieben. "Damit wird die anstehende Umsetzung des Mindestlohns in der Pflege zur Nagelprobe, ob diese Regierung bereit ist, …
SIGNAL Krankenversicherung: So wird Zahnersatz bezahlbar
SIGNAL Krankenversicherung: So wird Zahnersatz bezahlbar
… Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) wurde nach mehr als 20 Jahren reformiert. Die GOZ regelt die Vergütung von zahnärztlichen Leistungen für Privatpatienten. Hierzu zählen auch Kassenpatienten, die Leistungen außerhalb des Leistungskataloges der sogenannten Regelversorgung in Anspruch nehmen. Und das ist in der Praxis fast immer der Fall. Fest steht: Die …
AWO Mutter/Vater - Kind - Kuren im Winter
AWO Mutter/Vater - Kind - Kuren im Winter
… spezielle Angebote für Mütter/Väter und Kinder: Schneeglitzern im Harz In der AltenauKlinik werden in den Wintermonaten Schwerpunktkuren durchgeführt, z.B. wenn berufliche oder familiäre Belastungen zu besonders starker körperlicher und emotionaler Erschöpfung – dem Burnout-Syndrom - geführt haben. In der Klinik werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Belastungen …
Mutter-Vater-Kind-Kuren bei der AWO – fit zurück in den Alltag und den Beruf
Mutter-Vater-Kind-Kuren bei der AWO – fit zurück in den Alltag und den Beruf
Erfahrungsberichte zeigen: Gesundheit gestärkt, besserer Umgang mit Belastungen Eine Mutter/Vater-Kind-Kur bei der AWO vita in Langeoog oder in Altenau/Harz bietet im Winter optimale Möglichkeiten, sich in einer Auszeit zu regenerieren, zu entspannen sowie zur gesundheitlichen Rehabilitation. Zu dieser Jahreszeit sind diese Kuren besonders günstig …
Armutsrisiko Ein-Eltern-Familie – Alleinerziehende müssen Beruf und Familie vereinbaren können
Armutsrisiko Ein-Eltern-Familie – Alleinerziehende müssen Beruf und Familie vereinbaren können
… Akzeptanz und der Anerkennung dieser Familien. Oft ist es keine geplante Entscheidung, die Verantwortung für Kinder allein zu übernehmen“, so Ruland weiter. Im Koalitionsvertrag der Regierung wird die Anhebung des Entlastungsbetrages für Alleinerziehende angekündigt. Doch diese Maßnahme reicht keinesfalls aus, um die Situation dieser Familien zu verbessern. …
AWO stärkt pflegende Angehörige - AWO Nordhessen startet neue Vortragsreihe
AWO stärkt pflegende Angehörige - AWO Nordhessen startet neue Vortragsreihe
Jahrzehntelange Erfahrung in der Altenpflege haben bei der AWO-Nordhessen den Blick für die Belastungen geschärft, die pflegende Angehörige täglich bereit sind, auf sich zu nehmen. Und die sie oft genug an die Grenze ihrer Kraft bringen. Ein Schwerpunkt in der Altenpflege ist deshalb das Bemühen, Hand in Hand mit den Angehörigen die Probleme mit professioneller …
Bild: AWO: Schule gelassen meistern - Gegen den SchulstressBild: AWO: Schule gelassen meistern - Gegen den Schulstress
AWO: Schule gelassen meistern - Gegen den Schulstress
… Anforderungen in der Schule oft überlastet: Stress und Überforderungen, Ärger mit den Hausaufgaben, Frustration statt Motivation. „Die neue Studie „Subjektive Gesundheitsbeschwerden und Belastungen von Schülern“ von der DAK und der Leuphana-Universität Lüneburg kommt zu dem Ergebnis, das funktionelle Störungen bei Kindern weit verbreitet sind“, sagt …
AWO: Weitere Kommerzialisierung des Glücksspiels verhindern
AWO: Weitere Kommerzialisierung des Glücksspiels verhindern
… für sozial Schwächere wahr und möchten das auch weiterhin tun. Ohne die Lottomittel für die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege werden die wirtschaftlichen Belastungen für den Landeshaushalt und die Verbände erheblich zunehmen. Eine solche Entwicklung wäre angesichts der sozialen Herausforderungen und Finanzprobleme in unserem Land unverantwortlich.“
Sie lesen gerade: AWO kritisiert völlig einseitige Belastungen der Kassenpatienten im Koalitionsvertrag