(openPR) Wiesbaden – Die Social-Community https://berufsgeschichten.de wird als Webportal zur Berufsorientierung und für den Austausch unter Berufstätigen immer stärker genutzt. Neben interessanten Infos zu Beruf und Arbeitswelt bietet das Online-Forum weitreichende Interaktionsmöglichkeiten der Nutzer untereinander. Es erfreut sich großer Beliebtheit: Vielfältige Erfahrungen zu Berufsorientierung, Aus- und Weiterbildung und Arbeitsalltag werden ausgetauscht.
Menschen jeden Alters sind mit den Herausforderungen des Berufslebens konfrontiert: Welche konkreten Auswirkungen haben gewählte Jobs auf das eigene Leben? Wie denken Stelleninhaber über ihre Arbeit? Mit welchen Menschen arbeitet man in bestimmten Berufen zusammen und wie ist der jeweilige Umgang untereinander? Wie werden verschiedene Arbeitsbedingungen erlebt? Wie wird mit belastenden Arbeitsplatzkonflikten umgegangen? Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft berufsgeschichten.de und ermutigt die Mitglieder der Social-Community, sich untereinander zu helfen.
Das kostenlose Angebot entstand als interaktives Begleitwerk zum Buch Berufsgeschichten von Coach und Autor Nick Melekian. Das Buch beinhaltet in Erzählform verfasste, reale Erfahrungsberichte, Lebenswege und Erkenntnisse von Berufstätigen unterschiedlicher Branchen. Auf berufsgeschichten.de gibt es hiervon Auszüge und wird ergänzt durch ein Online-Forum, eine Linksammlung sowie wissenswerte Beiträge zum Thema Beruf und Arbeitswelt.
Video:
Berufsportal berufsgeschichten.de und Buch Berufsgeschichten
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
berufsgeschichten.de
Nick Melekian
Rheinstraße 34
65185 Wiesbaden
0611-7244112 https://berufsgeschichten.de/
Das kostenlose Angebot https://berufsgeschichten.de entstand als interaktives Begleitwerk zum Buch Berufsgeschichten von Coach und Autor Nick Melekian. Das Buch beinhaltet in Erzählform verfasste, reale Erfahrungsberichte, Lebenswege und Erkenntnisse von Berufstätigen unterschiedlicher Branchen. Auf berufsgeschichten.de gibt es hiervon Auszüge und wird ergänzt durch ein Online-Forum, eine Linksammlung sowie wissenswerte Beiträge zum Thema Beruf und Arbeitswelt.
News-ID: 996317
464
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „berufsgeschichten.de entwickelt sich zu einer angesagten Plattform für Berufstätige und Berufsorientierende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Wiesbaden – Was macht ein Mönch den ganzen Tag? Was denkt ein Detektiv über seine Kollegen im Fernsehen und was ein Rechtsanwalt, wenn er Schwerverbrecher vertritt? Was muss man für ein Typ sein, um Metzgerin zu werden?
Im Anfang Februar 2010 erschienenen Buch lässt der Autor Nick Melekian Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen aus ihrem Berufsalltag, von ihren Erfahrungen, Gefühlen und Einsichten erzählen. Der Leser der lebendigen Kurztexte glaubt den interviewten Personen persönlich gegenüberzustehen und ihnen zuzuhören. Die ebenso i…
Wiesbaden – Die im Januar 2009 neu gestartete Online-Community Joobz.de bietet allen, die sich über Berufe informieren oder sich beruflich neu orientieren wollen, vielfältige Informationen und Möglichkeiten des Austauschs. Einzigartig sind dabei die realen und lebensnahen Erfahrungsberichte zu Berufen, auf Joobz.de Berufsgeschichten genannt. Ergänzt wird das Angebot nun auch durch eine wertvolle Linksammlung zum Thema Beruf und Arbeitswelt, wissenswerte Beiträge sowie ein Online-Forum.
Mittlerweile ist bei Joobz.de volle Web 2.0-Interaktion …
… Die Jury überreichte zur Würdigung der zahlreich eingereichten Non-Profit-Ansätze einen Sonderpreis in Höhe von 500 Euro an Aline Sacher für ihr Projekt „Berufsorientierende Jugendeinrichtung“. Das Projekt soll Jugendliche beim Übergang zwischen Schule und Beruf unterstützen, die Gefahr laufen, keinen Schulabschluss zu erreichen oder im Anschluss daran …
… berufliches Netzwerk laufend weiter. Dies gilt für die Basis-Funktionen ebenso wie für unsere Premium-Features. So wollen wir erreichen, dass XING für immer mehr Berufstätige zur täglich genutzten Business-Plattform im Internet wird“, erklärt Dr. Stefan Groß-Selbeck, Vorstandsvorsitzender der XING AG.
XING kann entweder kostenfrei als Basis-Mitglied oder …
… sowie eine gute Vorbereitung auf den Messebesuch kennzeichnen das besondere pädagogische Konzept. Über 160.000 Schuler zwischen Flensburg und Munchen profitieren von der berufsorientierenden Arbeit des IfT in diesem Schuljahr. Auch polnische, niederländische und dänische Schuler besuchen die Veranstaltungen und werden zu den Themen Ausbildung, Studium …
XING, das soziale Netzwerk für Berufstätige, wurde zehn Jahre alt. Die regionale Ambassadorgruppe Dortmund-Unna hat dies ausgiebig im Club 2HUNDERT in der Spielbank Hohensyburg gefeiert.
Rund 60 Mitglieder der Gruppe trafen sich in der vergangenen Woche bei regionalen Spezialitäten und Cocktails, um im gepflegten Ambiente Kontakte zu knüpfen und für …
… der anschauungs- und experimentell orientierte Unterricht im Bereich MINT reizt unsere Schülerinnen und Schüler besonders, sich für technische Inhalte und damit auch für berufsorientierende Aspekte im MINT-Bereich zu interessieren. Dieses gemeinsame Interesse der Schule und des Unternehmens sorgt nun dafür, dass unsere Schule ein weiteres hochwertiges …
… aussteht oder deren Entwicklung kürzlich abgeschlossen wurde und die bereits erste Praxistests erfolgreich bestanden haben. Der D-ELINA 2008 richtet sich an junge Berufstätige, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, an Studierende sowie an Schülerinnen und Schüler. Damit ist er der einzige Innovationspreis für den Nachwuchs im deutschsprachigen …
… passgenaue Einzelgespräche für die Messetage vereinbart werden. Deutschlandweit leistet das IfT im Jahr 2009/10 für rund 160.000 Schüler diese berufsorientierende Arbeit.
„Wir organisieren keine Durchlauf-Messen“, erklärt IfT-Geschäftsführer Dr. Roderich Stintzing. „Ergiebige und qualitative berufsorientierende Gesprächskontakte sind unser Ziel.“, betont …
… aussteht oder deren Entwicklung kürzlich abgeschlossen wurde und die bereits erste Praxistests erfolgreich bestanden haben. Der Wettbewerb D-ELINA richtet sich an junge Berufstätige, Start Ups, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, an Studierende sowie an Schülerinnen und Schüler. Damit ist er der einzige Innovationspreis für den E-Learning-Nachwuchs …
… Mitgliederzahlen führten zu Umsatz- und Gewinnsprung in 2008
- XING plant im zweiten Quartal die Einführung neuer Features
- Recruiter werden für Berufstätige und XING eine zunehmend wichtigere Zielgruppe
- Europas führendes Business-Netzwerk will regionale Marktpositionen weiter ausbauen
- Neue Entwicklungsstrategie soll Innovationstempo beschleunigen
- …
… Produktion und Vertrieb von Lernprogrammen konzentriert, hat unter besser-lernen.net eine neue Plattform mit Lerntipps geschaffen. Davon profitieren können Schüler, Studenten und Berufstätige, welche im Zuge einer Fortbildung mit einem hohen Lernpensum konfrontiert werden. Behandelt werden Themen wie Motivation, TimeManagement und Konzentration. Neben …
Sie lesen gerade: berufsgeschichten.de entwickelt sich zu einer angesagten Plattform für Berufstätige und Berufsorientierende