openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Startschuss für Wechselakku-Infrastruktur in Berlin gefallen

09.03.201809:06 UhrLogistik & Transport
Bild: Startschuss für Wechselakku-Infrastruktur in Berlin gefallen
Anwendungsbeispiele für Wechselakkus
Anwendungsbeispiele für Wechselakkus

(openPR) - Großes Interesse zeigt Zukunftspotenzial von Wechselakkus
-Ein standardisiertes System für zahlreiche Anwendungen
-Im ersten Schritt werden 5 Wechselakkuautomaten errichtet

Berlin, 08.03.2018: Die Kooperationspartner GreenPack mobile energy solutions GmbH, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, Bundesverband solare Mobilität BSM und Bundesverband Energiespeicher BVES blicken auf einen erfolgreichen Start des Pilotprojekts zur Wechselakku-Infrastruktur in Berlin. An dem gestrigen Initial-Workshop nahmen über 50 interessierte Personen teil, die von Mobilitätsstartups und Logistikunternehmen über Energieversorger bis hin zu Autoherstellern eine Vielzahl möglicher Anwendungsbereiche vertraten.

Im Rahmen des bundesweit bisher einzigartigen Pilotprojektes werden 2018 in einem ersten Schritt fünf Akku-Wechselautomaten im Stadtgebiet Berlin aufgestellt. Während der 2-jährigen Projektlaufzeit wollen die Kooperationspartner möglichst viele verschiedene Akteure miteinander vernetzen und zur gemeinsamen Nutzung eines standardisierten Akkumoduls innerhalb der neu errichteten Infrastruktur aus Akku-Wechselstationen bewegen. Die Workshopteilnehmer haben auf einer Berlinkarte weitere gewünschte Standorte eingetragen, einige haben ihr Firmengelände als Standort angeboten. Das Projekt ist nach wie vor offen für weitere Teilnehmer. Die kompakten Akkumodule können vielseitig eingesetzt werden: als Hausstromspeicher, als Energiespender in Elektrofahrzeugen und E-Bikes sowie als Akku in Geräten für mobile Anwendungen. Dank des Wechselsystems gehören Wartezeiten der Vergangenheit an.

"Das überwältigende Interesse und die große Bereitschaft zur Teilnahme verdeutlichen das enorme Potenzial unseres systemübergreifenden Ansatzes", resümiert Tobias Breyer von GreenPack. "Umso wichtiger ist es, die Early Adopter zu vernetzen und schnell Rahmenbedingungen zu schaffen, die den großflächigen Einsatz dieser intelligenten und nachhaltigen Technologie ermöglichen." An Interessenten mangelt es nicht, wie das Kick-off zeigte. Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO evaluiert nun die Teilnahme aller Beteiligten an einem großen gemeinsamen Förderantrag. Je mehr Menschen, Kommunen und Unternehmen teilnehmen, desto höher fällt die Effizienz des Systems und der Vorteil für den einzelnen Nutzer aus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 995850
 1218

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Startschuss für Wechselakku-Infrastruktur in Berlin gefallen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Maritimes Flair für Familien in Berlin-SpandauBild: Maritimes Flair für Familien in Berlin-Spandau
Maritimes Flair für Familien in Berlin-Spandau
… Bereits vor Jahren hatte das erfolgreiche Unternehmen den zukunftsfähigen und einmaligen Standort für sich entdeckt. Nun erfolgte der Startschuss für die Havelmarina Berlin (https://www.helma-wohnungsbau.de/aktuelle-projekte/berlin/berlin-spandau-havelmarina.html) auf einer Gesamtfläche von fast 20 000 Quadratmetern. Im ersten Abschnitt entstehen 35 …
Bild: InfraSPREE Auftakt in Berlin erfolgreich verlaufenBild: InfraSPREE Auftakt in Berlin erfolgreich verlaufen
InfraSPREE Auftakt in Berlin erfolgreich verlaufen
… hier.“Das von zahlreichen Verbänden sowie vielen Berliner und Brandenburger Versorgern unterstützte und organisierte Format musste Corona-bedingt eineinhalb Jahre auf den Startschuss warten. Umso intensiver war die Freude auf die erste Präsenzveranstaltung. Der Fachkongress für Wasserwirtschaft und technische Infrastruktur erreichte seine Zielgruppen: …
Kompetenz in Berlin – 3D startet durch
Kompetenz in Berlin – 3D startet durch
… Partnern aus Industrie und Forschung die gemeinsame Weiterentwicklung von 3D ermöglicht. Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, wird den Startschuss geben. Gleichzeitig werden zwei Marktstudien – 3D-Technologien im industriellen Umfeld und 3D-Marktentwicklung im Medienumfeld ¬– der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei Live-Acts …
Bild: "Wichtiges Signal": Bundesrat fordert Wechselakkus für E-KickscooterBild: "Wichtiges Signal": Bundesrat fordert Wechselakkus für E-Kickscooter
"Wichtiges Signal": Bundesrat fordert Wechselakkus für E-Kickscooter
- Energieversorgung und Logistik des E-Kickscooter-Sharings soll nachhaltiger werden - Berliner BaaS-Provider Swobbee macht seine Sharing Points fit für E-Kickscooter-Akkus - Pilotprojekte mit E-Kickscooter-Sharingflotten in den Startlöchern Berlin, 14.11.2019. In seiner letzten Sitzung am 08.11.2019 hat sich der Bundesrat für eine Änderung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung …
Bild: GreenPack schafft das Triple: Weltpremiere, neue Marke und neue Kooperation auf der Hannover MesseBild: GreenPack schafft das Triple: Weltpremiere, neue Marke und neue Kooperation auf der Hannover Messe
GreenPack schafft das Triple: Weltpremiere, neue Marke und neue Kooperation auf der Hannover Messe
… wie für Kunden bedeutet das einen spürbaren Komfortzuwachs. GreenPack ist das erste GreenTech-Unternehmen, welches ein ausgereiftes System für eine einheitliche, zukunftsfähige Wechselakku-Infrastruktur für Elektroleichtfahrzeuge auf den Markt bringt", so Breyer. Ganz konkret trage dies auch zur Stärkung und Akzeptanz der Elektromobilität im Allgemeinen …
Bild: Die neue Artenvielfalt: Berlin erhält außergewöhnliches MobilitätsangebotBild: Die neue Artenvielfalt: Berlin erhält außergewöhnliches Mobilitätsangebot
Die neue Artenvielfalt: Berlin erhält außergewöhnliches Mobilitätsangebot
… führerscheinbefreiten E-Lastenräder sowie der ständigen Verfügbarkeit vollgeladener Batterien überzeugen. Eine spätere Übernahme der Elektrofahrzeuge sowie eine weitere Nutzung der Wechselakku-Infrastruktur ist selbstverständlich möglich. "Mit unserem Pilotprojekt wollen wir zeigen, dass die Zukunft des Transports in Berlin auf eine nachhaltige Basis …
Bild: badenova testet innovatives Projekt im Bereich der „kleinen Mobilität“Bild: badenova testet innovatives Projekt im Bereich der „kleinen Mobilität“
badenova testet innovatives Projekt im Bereich der „kleinen Mobilität“
… um die Eignung für E-Roller und E-Lastenräder zu erproben. Übergeordnetes Ziel ist die Förderung der Elektromobilität. Die handlichen grünen Wechselakkus für die Leichtkrafträder stellt die Berliner Firma GreenPack her. Sie sind in 2,3 m hohen Stationen gelagert und können dort nach einem Tausch geladen werden. Die Freiburger Firma Roc-Ket erprobt das …
Bild: Die perfekte Antriebslösung für den urbanen TransportverkehrBild: Die perfekte Antriebslösung für den urbanen Transportverkehr
Die perfekte Antriebslösung für den urbanen Transportverkehr
Kommende Profilösung macht Cargobikes fit für schwere Aufgaben Das Berliner eMobility-Startup GreenPack und der im Südschwarzwald ansässige Motorenhersteller HEINZMANN streben eine strategische Zusammenarbeit im Bereich elektrische Antriebssysteme an. Die beiden Unternehmen haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die die Entwicklung und den Vertrieb …
Bild: New Mobility EU Pilotprojekt startet mit SWOBBEE & URBAN DRIVESTYLE in BerlinBild: New Mobility EU Pilotprojekt startet mit SWOBBEE & URBAN DRIVESTYLE in Berlin
New Mobility EU Pilotprojekt startet mit SWOBBEE & URBAN DRIVESTYLE in Berlin
… setzen die beiden Partner außerdem ein wegweisendes Pilotprojekt um, das einen Ausblick auf die Zukunft der urbanen Mobilität bietet. In Kürze wird der Startschuss für die Kampagne “Berlin Bike Booster” gegeben, in deren Rahmen die SWOBBEE Sharing Points erstmals für b2c-Anwendungen geöffnet werden.+++ PRESSEMITTEILUNG ENDE +++ Die Produkteinführung …
Ohne Kabel zum Diktat - Grundig Business Systems bringt Digta CordEx auf den Markt
Ohne Kabel zum Diktat - Grundig Business Systems bringt Digta CordEx auf den Markt
Erstes professionelles kabelloses Diktiermikrofon für neue Bewegungsfreiheit Bayreuth, 14. Oktober 2008 – Als weltweit erster Hersteller bietet Grundig Business Systems ein kabelloses USB-Diktiermikrofon speziell für professionelle Anwender. Das Digta CordEx verbindet die Vorzüge stationären Diktierens mit der Flexibilität eines mobilen Geräts: Während der Anwender sich frei im Raum bewegt, bedient er die Diktatfunktionen und PC-Applikationen bequem über den vierstufigen Schiebeschalter sowie die Funktionstasten. Mit dieser kabellosen Mikrof…
Sie lesen gerade: Startschuss für Wechselakku-Infrastruktur in Berlin gefallen