openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MIT Baden-Baden / Rastatt zum Diesel-Urteil

07.03.201811:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Baden-Baden / Rastatt (MIT) bedauert das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Diesel-Fahrverboten. "Fahrverbote (http://www.mittelstand-bad-ra.de) treffen in erster Linie Berufstätige und Selbstständige", kritisiert Dr. Anemone Bippes, Vorsitzender der MIT Baden-Baden / Rastatt. "Besonders für unseren Mittelstand, für Handwerker und Lieferanten wären solche drastischen Einschränkungen existenzgefährdend." Auch in unserer Region hätten sich viele Pendler bewusst für den Kauf eines sparsamen Diesels entschieden, so Dr. Anemone Bippes: "Für sie kämen Fahrverbote einer Enteignung gleich." Der Wertverlust sei schon jetzt immens. Experten erwarten einen weiteren, drastischen Preisverfall. Es sei geradezu grotesk, dass ein Großteil der hier verkauften Dieselfahrzeuge im benachbarten Ausland ohne jede Einschränkung gefahren werde.

Tatsächlich ist die Emissionsbelastung laut Dr. Anemone Bippes seit mehr als zehn Jahren rückläufig: "Die heutige Technologie beim Verbrennungsmotor stellt bereits sicher, dass Grenzwerte eingehalten werden. Gefragt sind daher keine Fahrverbote, sondern smarte Lösungswege und akzeptable Übergangsfristen", sagt Dr. Anemone Bippes. "Die Verwendung synthetischer Kraftstoffe, Modellprojekte zur intelligenten Verkehrssteuerung, Smart-City-Programme, dynamische Navigationssysteme oder auch stickoxidschluckende Baustoffe weisen den richtigen Weg."

Die MIT Baden-Baden / Rastatt erwartet außerdem von der Autoindustrie, dass sie verloren gegangenes Vertrauen wiederherstellt. Die Konzerne müssten dafür Sorge tragen, dass sie nicht nur die vorgeschriebenen Abgaswerte im Prüfstand ohne Manipulationen einhalten, sondern auch den Unterschied zwischen Laborwerten und Realemissionen spürbar reduzieren. Dr. Anemone Bippes: "Wenn dies mit Softwareupdates nicht gewährleistet werden kann, muss eine Hardware-Nachrüstung auf Kosten der Fahrzeughersteller erfolgen, sofern diese technisch möglich und sinnvoll ist." Schnellschüsse wie Fahrverbote müssten jedoch vermieden werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 995552
 738

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MIT Baden-Baden / Rastatt zum Diesel-Urteil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tobias Wald MdL spricht über den KoalitionsvertragBild: Tobias Wald MdL spricht über den Koalitionsvertrag
Tobias Wald MdL spricht über den Koalitionsvertrag
Rund 30 Unternehmer/innen aus der wirtschaftsstarken Region Baden-Baden / Rastatt kamen in die Räumlichkeiten der vivanti Dienstleistungszentrale in Baden-Baden. Hierher hatte der Wirtschaftsrat / Sektion Baden-Baden / Rastatt geladen. Thema der Veranstaltung war der erste grün-schwarzen Koalitionsvertrag mit Gastreferent Tobias Wald MdL und Mitglied …
Neue Hoffnung für WGS Fonds Gesellschafter
Neue Hoffnung für WGS Fonds Gesellschafter
Neue Hoffnung für WGS Fonds Gesellschafter, die das Darlehen bereits zurückgeführt haben WGS Fonds Nr.30- Volksbank Baden-Baden/ Rastatt eG wird zur Rückzahlung der Ablösesumme in Höhe von 32.212,29 Euro verurteilt In dem von unserer Kanzlei erstrittenen, noch nicht rechtskräftigen Urteil (AZ 4 O 386/05) hat das Landgericht Ulm einem WGS- Fonds Nr. 30 …
Bild: AfD Rastatt begrüßt zahlreiche Bürger und FPÖ bei erfolgreicher Veranstaltung zur Corona-AufarbeitungBild: AfD Rastatt begrüßt zahlreiche Bürger und FPÖ bei erfolgreicher Veranstaltung zur Corona-Aufarbeitung
AfD Rastatt begrüßt zahlreiche Bürger und FPÖ bei erfolgreicher Veranstaltung zur Corona-Aufarbeitung
… motivierte, sich in unseren kostenlosen E-Mail-Verteiler eintragen zu lassen und ihre Mitgliedsanträge zu stellen. „Mit Stand Dezember hatten wir rund 150 Mitglieder im Kreisverband Baden-Baden/Rastatt und sind nun auf etwa 260 angewachsen. Dies stellt ein beachtliches Wachstum dar, und dieses Tempo wollen wir als Stadtverband weiterhin beibehalten“, erklärte …
Bild: PINK Event Service inszeniert Volksbank-Jubiläum im Festspielhaus Baden-BadenBild: PINK Event Service inszeniert Volksbank-Jubiläum im Festspielhaus Baden-Baden
PINK Event Service inszeniert Volksbank-Jubiläum im Festspielhaus Baden-Baden
Mit 150 Jahren hatte die Volksbank Baden-Baden Rastatt eG allen Grund zum Feiern. Über das Jahr wurde das Jubiläum mit verschiedenen Maßnahmen und Events für Kunden, Mitarbeiter und die Öffentlichkeit kommuniziert und begleitet. Die Feierlichkeiten gipfelten Ende November im Jubiläums-Festakt im Festspielhaus Baden-Baden, einem der größten und eindrucksvollsten …
Bild: Thomas Kiefer weist beim Rastatter Unternehmer-Workshop den Weg in die digitale Zukunft.Bild: Thomas Kiefer weist beim Rastatter Unternehmer-Workshop den Weg in die digitale Zukunft.
Thomas Kiefer weist beim Rastatter Unternehmer-Workshop den Weg in die digitale Zukunft.
… klar das gemeinsame Lernen im Team als größte Chance der Digitalisierung. Darauf setzen auch Ilse Djoric vom Clean Team Rastatt und Stilberaterin Sibylle Melcher aus Baden-Baden. Für Ralf Hofmann von Hofmann Entsorgung Rastatt geht es darum, mit neuen Medien junge, motivierte Mitarbeiter zu gewinnen und innerbetriebliche digitale Lösungen für wachsende …
Bild: Gemeinsame Mitgliederversammlung AGV Chemie BW e.V. und Verband der Chemischen Industrie Landesverband BWBild: Gemeinsame Mitgliederversammlung AGV Chemie BW e.V. und Verband der Chemischen Industrie Landesverband BW
Gemeinsame Mitgliederversammlung AGV Chemie BW e.V. und Verband der Chemischen Industrie Landesverband BW
Personalie: Gerd Backes als VCI-Vorsitzender für Baden-Württemberg wiedergewählt Chemische Industrie im Land fordert Augenmaß beim LandesklimaschutzgesetzBaden-Baden, 8. Mai 2012. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Baden-Württemberg (VCI), wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt. …
Bild: Abgasskandal - VW muss Eigentümerin eines Audi Q3 Schadensersatz zahlenBild: Abgasskandal - VW muss Eigentümerin eines Audi Q3 Schadensersatz zahlen
Abgasskandal - VW muss Eigentümerin eines Audi Q3 Schadensersatz zahlen
Landgericht Baden-Baden sieht VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Täuschung in der Haftung München, 08.11.2018. Erfreuliches Urteil für alle vom Dieselskandal geschädigten Verbraucher: VW muss der Eigentümerin eines vom Abgasskandal betroffenen Audi Q3 2,0 TDI Quattro Schadensersatz zahlen. Das hat das Landgericht Baden-Baden mit Urteil vom 25. Oktober …
Baden Hausverwaltung - die Profi-Hausverwaltung in Mittelbaden
Baden Hausverwaltung - die Profi-Hausverwaltung in Mittelbaden
Die Baden Hausverwaltung DE GmbH ist die professionelle Hausverwaltung in der Region Mittel-Baden. Das Einzugsgebiet des Unternehmens umfasst also die Städte Baden-Baden, Bühl, Gaggenau,Rastatt und das Murgtal sowie die jeweilige Umgebung. "Hausverwaltung ist Profisache!" Das behauptet Andreas Krupp, geschäftsführender Gesellschafter der Baden Hausverwaltung …
Bild: Keine Beeinträchtigung der öffentlichen Wasserversorgung durch Brunnenbau eines LandwirtesBild: Keine Beeinträchtigung der öffentlichen Wasserversorgung durch Brunnenbau eines Landwirtes
Keine Beeinträchtigung der öffentlichen Wasserversorgung durch Brunnenbau eines Landwirtes
… betreibt er unter anderem fünf Tiefbrunnen, die sich auf den Gemarkungen Haueneberstein und Rastatt/Niederbühl befinden. Mit Bescheid vom 01.07.2016 erteilte die beklagte Stadt Baden-Baden dem zum vorliegenden Verfahren beigeladenen Landwirt die befristete Erlaubnis zum Bau und Betrieb eines Brunnens auf seinem auf der Gemarkung Haueneberstein gelegenen …
Bild: Landtagswahl 2011: Pirat Thomas Richers vor LandtagswahlzulassungBild: Landtagswahl 2011: Pirat Thomas Richers vor Landtagswahlzulassung
Landtagswahl 2011: Pirat Thomas Richers vor Landtagswahlzulassung
Endgültige Entscheidung fällt am 1. Februar Thomas Richers von der Piratenpartei Baden-Württemberg hat alle Voraussetzungen erfüllt, um als Kandidat für den Wahlkreis 32 (Rastatt) zur Landtagswahl am 27. März zugelassen zu werden. Deswegen wurden von Kreiswahlleiter und Landrat Jürgen Bäuerle auch Vertreter der Piratenpartei zur öffentlichen Sitzung …
Sie lesen gerade: MIT Baden-Baden / Rastatt zum Diesel-Urteil