openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Autohersteller wollen Rückrufaktionen vermeiden

(openPR) EUROFORUM-Konferenz: "Traceability in der Automobilindustrie" 24. und 25. Oktober 2006, Freising bei München

Freising/Düsseldorf, September 2006. Rund 1.362.630 Fahrzeuge waren nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts 2005 von Rückrufaktionen betroffen. Der Schaden für die Automobilhersteller und Zulieferer ist immens. Neben den direkten Kosten für die Schadensbeseitigung und Garantieabwicklung belasten die Hersteller der Imageverlust und die steigenden Versicherungskosten. Durch das so genannte Traceability Management soll eine nachhaltige Verbesserung der Qualität gewährleistet werden, indem die Rückverfolgbarkeit der Bauteile über den gesamten Produktionsprozess gewährleistet werden kann.



Die EUROFORUM-Konferenz "Tracebility in der Automobilindustrie" (24. und 25. Oktober 2006, Freising bei München) stellt die Anwendungsbereiche und Kosteneinsparungspotenziale von modernen Rückverfolgssystemen vor und zeigt die Herausforderungen für Hersteller, Zulieferer und Softwareanbieter, geeignete Dokumentationsprozesse über die gesamte Supply Chain einzurichten. Einen Überblick über mögliche Systeme sowie den Nutzen und die Grenzen von Tracebility stellt Prof. Dr. Uwe Meinberg (Brandenburgische Technische Universität Cottbus) vor. Die Bedeutung einer lückenlosen Rückverfolgbarkeit aus Sicht eines Automobilherstellers erläutert Osman Al-Šaqaqy (Volkswagen AG). Über die Logistikoptimierung durch eine automatisierte Erfassung und Nutzung von Daten spricht Dr. Rolf Schröder (DaimlerChrysler AG) mit Blick auf den Einsatz von RFID. Wie die BMW Group ihr Rückverfolgungsmanagement organisiert, beschreibt Alfred Stettner (BMW Group).

"Durch Traceability lassen sich Produktivitäts- und Qualitätssteigerungen von 15 bis 30 Prozent erzielen", stellt Volker Schickert (IBS AG) fest. Die Implementierung von Rückverfolgungssystemen bei Lieferanten, Produzenten und Kunden stellt Dr. Rainer Klaus Krause (IBM Deutschland GmbH) vor. Aus Sicht der Zulieferer sprechen Matthias Weischer (Hella KGaA Hueck & Co.) und Elfriede Geyer (Infineon Technologies AG) über Anforderungen für die Rückverfolgbarkeit von Baugruppen, Bauteilen und Elektronik.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-trace06

Weitere Veranstaltungen zum Thema Automobil finden Sie im Internet unter: www.euroforum.de/auto.htm

Weitere Informationen:

Dr. phil. Nadja Thomas
Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland GmbH
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: E-Mail

Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/trace06

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 99494
 1739

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Autohersteller wollen Rückrufaktionen vermeiden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROFORUM Deutschland GmbH

Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
EUROFORUM-Konferenz "Vertriebsweg Makler 2010" EUROFORUM-Konferenz "Maklerprozesse und Maklerportale 2010" (30. und 31. August 2010, Pullmann Cologne, Köln) Köln/Düsseldorf, Juni 2010. Unabhängiger Makler und gebundene Versicherungsvertreter sind die wichtigsten Vertriebswege für Versicherer. Im direkten Vergleich der beiden Vertriebswege punkten Makler vor allem im Neugeschäft während gebundene Vertreter eine bessere Kundenbindung erreichen. Laut einer gemeinsamen Studie von acht großen deutschen Versichern und Bain & Company sind beide Ver…
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
7. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik" (5. und 6. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin) Berlin/Düsseldorf, Juni 2010. Die Sparpläne der Bundesregierung sehen auch eine Reform der Bundeswehr vor. 2013 und 2014 sollen jeweils zwei Milliarden Euro eingespart werden und ein Personalabbau um 40.000 Mann wird geprüft. Schon im Vorfeld der Haushaltsgespräche betonte Bundesverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg die Notwendigkeit, den Wehretat zu begrenzen und kündigte eine "Paradigmenum…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MAPCO auf der Pariser Fachmesse "Equip Auto"Bild: MAPCO auf der Pariser Fachmesse "Equip Auto"
MAPCO auf der Pariser Fachmesse "Equip Auto"
… solche MAPCO-Produkte, die nach strengsten Qualitätskriterien besser als in Erstausrüsterqualität gefertigt werden. MAPCO Autotechnik hat mit diesen Produkten aus den vielen Rückrufaktionen der Autohersteller eigene Schlüsse zum Vorteil seiner Werkstattkunden sowie der Autofahrer gezogen und die hochwertige Produktlinie HPS entwickelt. Um diesen Standard …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH : Steuerliche Änderungen belasten private Vermögen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH : Steuerliche Änderungen belasten private Vermögen
… Reaktion auf die aktuellen Steuergesetzänderungen. Das vollständige Programm finden Sie unter:http://www.euroforum.de/pr-private_vermoegen Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: Pressemitteilung im Internet: …
Abgasskandal bei VW, Audi oder Porsche – Ansprüche rechtzeitig durchsetzen
Abgasskandal bei VW, Audi oder Porsche – Ansprüche rechtzeitig durchsetzen
Rückrufaktionen für den Porsche Cayenne und Audi-Modellen der Baureihen A7 und A8, drohender Verkaufsstopp für den VW Touareg mit dem 3-Liter Dieselmotor – der Abgasskandal hat VW und seine Konzerntöchter weiter fest im Griff. Immer häufiger geraten nun die großen 3-Liter-Dieselmotoren in den Fokus. So ordnete das Bundesverkehrsministerium den Rückruf …
Mangan-Sprit-Lobby macht Druck auf US-Regierung: Autobauer sollen nicht mehr über Katalysator-Tests bestimmen - Seit 1991 knapp vier Millionen Autos wegen Kat-Defekten zurückgerufen
Mangan-Sprit-Lobby macht Druck auf US-Regierung: Autobauer sollen nicht mehr über Katalysator-Tests bestimmen - Seit 1991 knapp vier Millionen Autos wegen Kat-Defekten zurückgerufen
… amerikanische Umweltbundesamt EPA die Alterungstests für Autokatalysatoren neu formuliert. Vordergründig ein Sieg der Chemiefirma Afton, wahrscheinlich auch eine Reaktion auf 25 Rückrufaktionen der Autobranche wegen defekter Katalysatoren. Betroffen waren rund 3,7 Millionen Fahrzeuge. Die EPA behandelt den Ausstoß von asbestähnlichen Keramikfasern aus …
direct/EUROFORUM  Deutschland GmbH: Rückrufaktionen in der Automobilindustrie
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Rückrufaktionen in der Automobilindustrie
Milliardenverluste und Imageschäden durch Rückrufaktionen EUROFORUM-Konferenz: "Rückrufaktionen in der Automobilindustrie" 2. Dezember 2005, Düsseldorf Düsseldorf, November 2005. Rund 1,4 Millionen Fahrzeuge sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) im vergangenen Jahr durch ihre Hersteller zurückgerufen worden. Damit stieg die Zahl der Rückrufe …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Historische hohe Rabatte in der Automobilbranche
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Historische hohe Rabatte in der Automobilbranche
… 13. Handelsblatt Jahrestagung Die Automobilindustrie (20. bis 22. 09.2005, auf der IAA, Frankfurt) Historische hohe Rabatte in der Automobilbranche Düsseldorf, Juni 2005. "Die Autohersteller geben bereits jetzt historisch hohe Rabatte von durchschnittlich 16 Prozent pro Neuwagen", stellt Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer (FH Gelsenkirchen) zu den aktuellen …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Elektronik bleibt der Motor für Auto-Innovationen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Elektronik bleibt der Motor für Auto-Innovationen
… 2007, München München/Düsseldorf, Dezember 2006. Bereits 75 Prozent der neuen Funktionen in einem Automobil stehen in direktem Zusammenhang mit der Elektronik. Autohersteller wollen von dieser elektronischen Revolution ebenso profitieren wie Zulieferer und Systemanbieter, die sich weiter profilieren und spezialisieren wollen. Eine Herausforderung ist …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Elektronik bleibt der Motor für Auto-Innovationen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Elektronik bleibt der Motor für Auto-Innovationen
… 2007, München München/Düsseldorf, Dezember 2006. Bereits 75 Prozent der neuen Funktionen in einem Automobil stehen in direktem Zusammenhang mit der Elektronik. Autohersteller wollen von dieser elektronischen Revolution ebenso profitieren wie Zulieferer und Systemanbieter, die sich weiter profilieren und spezialisieren wollen. Eine Herausforderung ist …
Abgasskandal bei VW, Audi oder Porsche – Ansprüche rechtzeitig durchsetzen
Abgasskandal bei VW, Audi oder Porsche – Ansprüche rechtzeitig durchsetzen
Rückrufaktionen für den Porsche Cayenne und Audi-Modellen der Baureihen A7 und A8, drohender Verkaufsstopp für den VW Touareg mit dem 3-Liter Dieselmotor – der Abgasskandal hat VW und seine Konzerntöchter weiter fest im Griff. Immer häufiger geraten nun die großen 3-Liter-Dieselmotoren in den Fokus. So ordnete das Bundesverkehrsministerium den Rückruf …
direct/Euroforum Deutschland GmbH: Software als Schlüsselkompetenz im Automobilbau
direct/Euroforum Deutschland GmbH: Software als Schlüsselkompetenz im Automobilbau
… eingeht. Das vollständige Programm finden Sie unter:www.euroforum.de/pr_autosoftware Weitere Veranstaltungen zum Thema Automobil finden Sie im Internet unter:www.euroforum.de/auto.htm EUROFORUM Deutschland GmbH EUROFORUM Deutschland GmbH ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. …
Sie lesen gerade: direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Autohersteller wollen Rückrufaktionen vermeiden