openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Private Altersvorsorge: Die Rentenlücke schließen

Bild: Private Altersvorsorge: Die Rentenlücke schließen
Manuel Wiegmann - Finanzexperte und Berater
Manuel Wiegmann - Finanzexperte und Berater

(openPR) Mit der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten die Versicherten im Durchschnitt rund 48 Prozent ihres letzten Bruttoeinkommens. Um sich finanziell abzusichern, sind eigene Aktivitäten nötig.
------------------------------

Die Rente ist für viele Menschen, das worauf sie hinarbeiten. Sie möchten mehr Zeit für sich und die Familie haben und die Dinge tun, zu denen sie während ihres Berufslebens nicht gekommen waren. "Aber dafür brauchen sie einen gewissen finanziellen Rückhalt. Auch wenn die Kinder aus dem Haus sind und die eigene Immobilie oft mit dem Renteneintritt abbezahlt ist: Die gesetzliche Rente ist oft nicht ausreichend, um alle notwendigen und gewünschten Ausgaben zu decken", sagt Finanzexperte und Berater Manuel Wiegmann. Er begleitet Privatleute und Unternehmer bei der Absicherung des Ruhestandsvermögens.



Mit der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten die Versicherten im Durchschnitt eine monatliche Rente von 1.070 Euro, was einer Ersatzquote von rund 48 Prozent ihres letzten Bruttoeinkommens entspricht, zitiert Manuel Wiegmann aus dem aktuellen "Vorsorgeatlas Deutschland". "Gewöhnlich werden aber mindestens 60 Prozent des letzten Einkommens benötigt, damit keine Rentenlücke entsteht. Diese Lücke sollten Sparer durch die private Altersvorsorge schließen. Gerade dann, wenn ihr Einkommen hoch. Gutverdiener erhalten in der Regel nicht Annäherung das Ergebnis der Berufstätigkeit, weil die Rentenzahlung auf einen maximalen Betrag von etwa 2700 Euro monatlich gedeckelt ist."

Sparer brauchen daher ein individuelles Konzept, um für später vorzusorgen. Manuel Wiegmann und sein Team errechnen gemeinsam mit dem Kunden, wieviel Ruhestandseinkommen verfügbar sein müsse, um alle Ansprüche zu erfüllen. Neben dem Einkommen und der daraus resultierenden Rentenzahlung beziehen sie auch noch das liquide Vermögen, Immobilien und mehr mit ein. "So erkennen wir schnell, wieviel Geld zusätzlich angespart werden muss, und können dementsprechend die richtige Strategie festlegen. Muss in kurzer Zeit viel Geld angespart werden oder steht ein längerer Zeitraum zur Verfügung? Ist eine Erbschaft zu erwarten oder eine größere Ausgabe geplant? Das sind Fragen, die wir beantworten müssen, um ein passendes Konzept aufzustellen", betont Manuel Wiegmann.

Der Finanzexperte arbeitet mit einer Vielzahl von Gesellschaften zusammen, um das Ruhestandseinkommen zu strukturieren. Das geht bei ihm weit über die typischen Lebens- und Rentenversicherungsverträge hinaus, denn Manuel Wiegmann nutzt beispielsweise auch Sachwerte wie Mehrfamilienhäuser, um das Vermögen für später aufzubauen.

Ein weiterer Schwerpunkt: der Widerruf von ungünstigen Sparverträgen. Auf der Seite www.ihr-klv-check.de (http://www.ihr-klv-check.de) finden Kunden dazu alle notwendigen Informationen. "Gemeinsam mit unserem Partner ProLife GmbH können wir unter gewissen Bedingungen Lebens- und Rentenversicherungsverträge vollständig rückabwickeln und auch alle Gebühren zurückholen - inklusive einer Entschädigung für die Nutzung des Vermögens durch die Gesellschaft. Ist uns dies gelungen, legen wir in enger Abstimmung mit dem Kunden das freigewordene Geld neu an und sorgen für eine gute Verzinsung mit vernünftiger Flexibilität ohne hohe Kosten", sagt Manuel Wiegmann.




------------------------------

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 994490
 862

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Private Altersvorsorge: Die Rentenlücke schließen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Manuel Wiegmann - Finanzexperte und Berater

Bild: "Langfristige und werthaltige Ausrichtung in der betrieblichen Krankenversicherung"Bild: "Langfristige und werthaltige Ausrichtung in der betrieblichen Krankenversicherung"
"Langfristige und werthaltige Ausrichtung in der betrieblichen Krankenversicherung"
Eine betriebliche Krankenversicherung ist ein gutes Instrument, um Mitarbeitern Wertschätzung zu zeigen. Finanzexperte Manuel Wiegmann setzt dafür ein neues, flexibles Produkt ein. ------------------------------ Mit betrieblichen Gesundheitsleistungen den Erfolgsfaktor "Mensch" nachhaltig zu stärken, gewinnt in den Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Die Veränderungen in der Arbeitswelt 4.0, neue Organisationsformen, immer schneller werdende Prozesse - all das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Mitarbeiter aus. Und es ist bewiesen:…
Bild: Merkmale guter Kapitalanlage: Kosten, Rendite, Sicherheit und FlexibilitätBild: Merkmale guter Kapitalanlage: Kosten, Rendite, Sicherheit und Flexibilität
Merkmale guter Kapitalanlage: Kosten, Rendite, Sicherheit und Flexibilität
Manuel Wiegmann, Finanzexperte und Berater aus dem compexx-Expertennetzwerk, setzt bei der Kapitalanlage auf flexible und kostengünstige Produkte von zahlreichen Anbietern. ------------------------------ Inhaber von älteren Kapitallebens- und Rentenversicherungsverträgen können weiterhin den gerichtlich bestätigten Widerrufsjoker nutzen und sich ihrer unrentablen Verträge entledigen. Das funktioniert bei allen Verträgen, die zwischen 1994 und 2007 geschlossen wurden und vielfach mit falschen Widerrufsbelehrungen ausgestattet sind - oder gar …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie Quantum Leben wachsendes Privatvermögen in rentierliche Altersvorsorge umwandeltBild: Wie Quantum Leben wachsendes Privatvermögen in rentierliche Altersvorsorge umwandelt
Wie Quantum Leben wachsendes Privatvermögen in rentierliche Altersvorsorge umwandelt
… Einkommen zufrieden. Eine aktuelle Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass 88 Prozent finanziell gut auskommen. Doch wie sieht es im Ruhestand aus? In die private Altersvorsorge investieren zu wenige Menschen – Quantum Leben zeigt Renditechancen auf. Die TNS Emnid hat kürzlich Arbeitnehmer und Rentner zu ihrem derzeitigen Einkommen und ihrer finanziellen …
ITA-Studie: Deutsche fordern Anbieter- und Produktvielfalt im Bereich privater Altersvorsorge
ITA-Studie: Deutsche fordern Anbieter- und Produktvielfalt im Bereich privater Altersvorsorge
Berlin, 25. Januar 2007 – Verbraucher halten eine große Produktvielfalt bezüglich der Altersvorsorge für sehr wichtig. Dies ergab eine repräsentative Studie des ITA Institut für Transparenz in der Altersvorsorge in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). So gaben 52 Prozent der Befragten an, dass ihnen eine möglichst große Anbieter- …
Bild: Die Wahl der richtigen privaten AltersvorsorgeBild: Die Wahl der richtigen privaten Altersvorsorge
Die Wahl der richtigen privaten Altersvorsorge
… näher das Rentenalter kommt, desto teurer wird es, die Rentenlücke zu schließen. Einen sehr hohen Stellenwert hat dabei die Wahl der persönlich passenden Altersvorsorge. Die verschiedenen Möglichkeiten des Dreischichtenmodells der Altersvorsorge sollten hierbei betrachtet werden. Zur ersten Schicht, der Basisvorsorge, gehört die private Basisrente. Zur …
Bild: Altersvorsorge statt Blumen zum MuttertagBild: Altersvorsorge statt Blumen zum Muttertag
Altersvorsorge statt Blumen zum Muttertag
… abzusichern. Seine Ehefrau hat Elternzeit genommen. Wenn Max bis zur Rente durchgängig berufstätig ist, hat er später eine Lücke von 479 Euro. Rentenlücke mit privater Altersvorsorge schließen Die Rechnung zeigt: Junge Eltern stehen vor einer immer größer werdenden Rentenlücke. Elternzeit und Teilzeit können die Lücke weiter vergrößern. Eltern wie Ines …
Bild: Schließen Sie mit selbstgenutzten Immobilien als Teil der privaten Altersvorsorge Ihre Rentenlücke!Bild: Schließen Sie mit selbstgenutzten Immobilien als Teil der privaten Altersvorsorge Ihre Rentenlücke!
Schließen Sie mit selbstgenutzten Immobilien als Teil der privaten Altersvorsorge Ihre Rentenlücke!
… die Mieten, macht es für Investoren keinen Sinn, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. In der Folge steigen die Preise für knappen Wohnraum weiter. Wer sich gerade zur privaten Altersvorsorge vor dem Problem steigender Mieten schützen will, muss eine Immobilie kaufen, um sie dann selbst zu bewohnen. Wichtig dabei ist, dass die Finanzierung zum Eintritt …
Bild: Optimieren Sie Ihre private Altersvorsorge mit selbstbewohnten Immobilien!Bild: Optimieren Sie Ihre private Altersvorsorge mit selbstbewohnten Immobilien!
Optimieren Sie Ihre private Altersvorsorge mit selbstbewohnten Immobilien!
… Hundert (bis hin zu über Tausend) Euro verkraften. Wer seinen Lebensstandard auch während der Rente halten möchte, muss für das Alter vorsorgen. Zur privaten Altersvorsorge werden häufig Geldanlagen während der Berufstätigkeit empfohlen, beispielsweise in Aktien oder Fonds, aber auch in Immobilien, die vermietet werden sollen. Doch Vorsicht: Eine Wohnung …
Durch Einkaufen zu mehr Rente - innovatives Rentenkonzept RENTENMAXX macht es möglich
Durch Einkaufen zu mehr Rente - innovatives Rentenkonzept RENTENMAXX macht es möglich
… staalich geförderte Rentenprodukte (Riester/Rürup), ist alles möglich! Interessant ist das Konzept auch für Unternehmer, die Ihren Angestellten etwas Besonderes anbieten möchten. Ausgestaltbar als betriebliche Altersvorsorge mit zusätzlichen Sonderzahlungen, kann auch hier von dieser Innovation profitiert werden.www.rentenmaxx.de - der Weg zu mehr Rente!
Bild: ERGIN Finanzberatung AG: Relaunch und Spezial zur Rürup-RenteBild: ERGIN Finanzberatung AG: Relaunch und Spezial zur Rürup-Rente
ERGIN Finanzberatung AG: Relaunch und Spezial zur Rürup-Rente
… Service-Angebot abrundet. Neben dem neuen Webauftritt stellt ERGIN Finanzberatung AG das Spezial zur Rürup-Rente unter http://www.ergin.ag/finanzberatung-fuer-private-anleger/altersvorsorge/spezial-zurruerup--oder-basisrente.html vor. Der Finanzberater reagiert damit auf die verstärkte Nachfrage zum Thema Altersvorsorge für Freiberufler und Selbstständige. …
Bild: Welche Altersvorsorge ist die richtige? Neues Online-Analyse-Tool verfügbarBild: Welche Altersvorsorge ist die richtige? Neues Online-Analyse-Tool verfügbar
Welche Altersvorsorge ist die richtige? Neues Online-Analyse-Tool verfügbar
… näher das Rentenalter kommt, desto teurer wird es, die Rentenlücke zu schließen. Einen sehr hohen Stellenwert hat dabei die Wahl der persönlich passenden Altersvorsorge. Die verschiedenen Möglichkeiten des Dreischichtenmodells der Altersvorsorge sollten hierbei betrachtet werden. Zur ersten Schicht, der Basisvorsorge, gehört die private Basisrente. Zur …
Bild: Die Rentenlücke – Drohende Altersarmut in DeutschlandBild: Die Rentenlücke – Drohende Altersarmut in Deutschland
Die Rentenlücke – Drohende Altersarmut in Deutschland
… müssen sich einschränken Im Jahr 2008 betrug die durchschnittliche staatliche Rentenauszahlung in Deutschland 722,87 Euro, Tendenz: fallend. Laut dem Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) beträgt damit die Versorgungslücke mindestens 586 Euro pro Rentner. Diese erheblichen finanziellen Einbußen sind ohne eine private Altersvorsorge nur schwer …
Sie lesen gerade: Private Altersvorsorge: Die Rentenlücke schließen