(openPR) Die Galerie Norbert Nieser, Stuttgart zeigt vom 10. März bis 20. April 2018 die Ausstellung Nicole Kather - Glocken unterm Meer.
Fotografie bedeutet für die Fotokünstlerin Nicole Kather die Möglichkeit, eine eigene Ansicht der Welt zu entdecken und auszudrücken. Ihr aktuelles Projekt belegt dies auf besonders eindrucksvolle Weise. Allen Aufnahmen sind die geschwungenen, rhythmischen Formen gemeinsam. Für die Fotografin ist das Komponieren der Bildelemente auf der Mattscheibe wie ein Spiel. Sie wählt aus, lässt weg und fügt hinzu und setzt so Formen in Bezug zueinander. Die Fotografie begleitet die Künstlerin bereits seit frühester Kindheit durch ihr Leben. Schon im Kindergartenalter bekam sie ihre erste eigene Kamera, die ausgediente Kodak Instamatic ihrer Mutter. Mit dem Weglassen von allem Überflüssigen reduziert sie die Motive auf ihren Kern. Mit Hilfe von Doppelbelichtungen entstehen vollkommen neue Bilder, in ihrer Reduziertheit und Abstraktion nur ein Hinweis auf unsichtbare Welten jenseits des Sichtbaren. Es ist ihr gelungen ihre fotografischen Arbeiten, wie Gemälde wirken zu lassen. Alltägliche und vielleicht schon oft gesehene Motive erscheinen so in einem anderen Licht und wirken teilweise fast fremd. Nicole Kather macht keine Kopfkunst, sie lässt sich vom Leben inspirieren und ihre Ideen entstehen intuitiv ?aus dem Bauch heraus?. Und genauso spontan setzt sie die Ideen in ihren künstlerischen Arbeiten auch um. Die Interpretation überlässt sie dem Betrachter. Die fertigen Bilder sollen für sich selbst sprechen und dem Betrachter Raum für eigene Phantasie und vielfältige Assoziationen bieten. So schafft Kather in ihren Bildern eine fantastische Welt, sie lässt die Farben und Formen aus sich heraus leuchten und fasziniert den Betrachter durch die Brillanz und Ästhetik der Werke. Diese kraftvolle und doch immer poetische Sprache verleiht den Arbeiten von Nicole Kather ihren ganz besonderen Charakter. Nicht verwehender Ausdruck, sondern bleibender Eindruck trägt ihre Bildkonzepte. Nicht eine Botschaft bestimmt ihre visuelle Gestaltung, sondern der nachhaltige Diskurs von Material, Volumen, und Bewegung im Wechselspiel mit Schärfe und Unschärfe.
Nicole Kather studierte an der freien Fotoschule in Stuttgart künstlerische Fotografie. Ihre Arbeiten wurden bereits in mehreren Ausstellungen unter anderem in London präsentiert.