openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Für die kommende Produktübersicht zu Low-Code-Plattformen: SCOPELAND sollte nicht fehlen

20.02.201816:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: Für die kommende Produktübersicht zu Low-Code-Plattformen: SCOPELAND sollte nicht fehlen
SCOPELAND ist Deutschlands führende Low-Code-Plattform
SCOPELAND ist Deutschlands führende Low-Code-Plattform

(openPR) Die führende Low-Code-Plattform Deutschlands gibt es seit mehr als 15 Jahren, und sie ist damit wohl die erste überhaupt – Speziell ausgelegt für die professionelle Anwendungsentwicklung

Low-Code-Plattformen sind im Kommen, darüber sind sich die IT-Experten einig. Seit der im Oktober 2017 von Forrester Research herausgegebenen Studie The Forrester Wave: Low-Code Development Platforms For AD&D Pros, Q4 2017 führt kein Weg mehr an ihnen vorbei – auch in Deutschland nicht. Die führenden Analysten sprechen von einem Milliardenmarkt, der sich derzeit entwickelt, und Low-Code wird bei der Digitalen Transformation eine zentrale Rolle zugesprochen: “Low-Code Development Platforms Are Accelerating Digital Transformation at Scale“ (Forrester, 2017). Bereits seit Ende der 90er Jahre arbeitet Scopeland Technology als Vorreiter genau nach diesem Verfahren: den Programmieranteil bei der Softwareentwicklung maßgeschneiderter Fachanwendungen gering und vor allem niedrigschwellig („low“) halten.

Heute ist SCOPELAND Deutschlands führende Low-Code-Plattform und wohl die einzige, die auch für die professionelle Anwendungsentwicklung ausgelegt ist. Die meisten der neuen Anbieter zielen primär darauf ab, ein Tool für Endanwender anzubieten, damit diese sich an der Zentral-IT vorbei kleine Anwendungen selbst bauen können. „Bei Scopeland Technology hingegen liegt der Fokus mehr darauf, eine effiziente Basis für größere Anwendungen und auch für professionelle Entwickler zu bilden – nicht gegen die Zentral-IT der Kunden, sondern gerne mit ihnen gemeinsam“, erklärt Geschäftsführer und CTO Karsten Noack. SCOPELAND ist folglich sowohl ideal für große anspruchsvolle Mission Critical Applications also auch für Power User, die sich für Eigen-entwicklungen interessieren. Weitere Unterschiede zu anderen Anbietern bestehen zudem in der viel größeren Funktionsbreite von SCOPELAND, u.a. für die Dokumenten- und Schnittstellen-generierung, sowie in der vollständigen Integration von Geodaten und anspruchsvollen GIS-Funktionalitäten (Embedded GIS).

Weiterführende Informationen zur Low-Code-Plattform SCOPELAND finden Sie unter www.scopeland.de/technologie. Sehr gerne lassen wir Ihnen weiterführende Informationen und unser Low-Code-FactSheet zukommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 993526
 616

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Für die kommende Produktübersicht zu Low-Code-Plattformen: SCOPELAND sollte nicht fehlen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Scopeland Technology GmbH

Bild: Mit SCOPELAND erfolgreich umgesetzt: Integrierte Niedersächsische Ausländersoftware (I.N.A.)Bild: Mit SCOPELAND erfolgreich umgesetzt: Integrierte Niedersächsische Ausländersoftware (I.N.A.)
Mit SCOPELAND erfolgreich umgesetzt: Integrierte Niedersächsische Ausländersoftware (I.N.A.)
Berlin, 20.01.2022 – Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen führt die mit SCOPELAND entwickelte neue Software zur Verfahrensbearbeitung ein Seit Beginn des Jahres 2022 arbeitet die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) mit der Integrierten Niedersächsischen Ausländersoftware (I.N.A.), bei der es sich um die zentrale IT-Anwendung für alle operativen Fachbereiche der Behörde handelt. I.N.A. löst die bisher genutzte Anwendung NiAS durch ein umfassendes Update ab. Bei I.N.A. handelt es sich um eine Web-Anwendung, welche die Arbeit der L…
Bild: Mit SCOPELAND erfolgreich realisiert: MARLIN FachinformationsnetzwerkBild: Mit SCOPELAND erfolgreich realisiert: MARLIN Fachinformationsnetzwerk
Mit SCOPELAND erfolgreich realisiert: MARLIN Fachinformationsnetzwerk
Berlin, 11.03.2021 – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie setzt auf den mit SCOPELAND programmierten Marine Life Investigator zum Schutz der Meeresumwelt beim Ausbau der Offshore-Windenergie. Um einen umweltschonenden und nachhaltigen Ausbau der Offshore-Windenergie zu ermöglichen, ist die Erfassung und Analyse biologischer Daten aus der Meeresumwelt notwendig. Der Marine Life Investigator, kurz MARLIN, ist eine hierauf spezialisierte Webanwendung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, welche mithilfe der Low-Code-…

Das könnte Sie auch interessieren:

SCOPELAND 7 mit einer weiteren Weltneuheit: Die Low-Code-Plattform, die Responsive Design von selbst kann
SCOPELAND 7 mit einer weiteren Weltneuheit: Die Low-Code-Plattform, die Responsive Design von selbst kann
… mehrjähriger Entwicklungszeit ist sie endlich da, die langerwartete neue Version von SCOPELAND, der führenden deutschen Low-Code-Plattform. SCOPELAND zählt zu den weltweit wichtigsten Low-Code-Plattformen für Business Developer (Siehe „The Forrester Wave™: Low-Code Platforms For Business Developers, Q2 2019). Am 24.10.2019 können sich die Gäste des Berlin …
Bild: SCOPELAND von US-amerikanischen Analysten als Herausforderer unter den Low-Code Plattformen eingestuftBild: SCOPELAND von US-amerikanischen Analysten als Herausforderer unter den Low-Code Plattformen eingestuft
SCOPELAND von US-amerikanischen Analysten als Herausforderer unter den Low-Code Plattformen eingestuft
Das Produkt SCOPELAND des Berliner Herstellers Scopeland Technology ist eine der zwölf signifikantesten Low-Code-Plattformen für Business Developer, also für Softwareentwickler aus den Fachbereichen großer Unternehmen. Dies ist eines der Ergebnisse der aktuellen Evaluation “The Forrester Wave™: Low-Code Platforms For Business Developers, Q2 2019“. Laut …
Bild: Erfolgreicher Release von SCOPELAND 7 bei der ersten Fachkonferenz zu Low-Code und No CodeBild: Erfolgreicher Release von SCOPELAND 7 bei der ersten Fachkonferenz zu Low-Code und No Code
Erfolgreicher Release von SCOPELAND 7 bei der ersten Fachkonferenz zu Low-Code und No Code
Der erste deutsche Fachkongress zum Einsatz von Low-Code-Plattformen als Schlüsseltechnologie für die Digitale Transformation kann als gelungene Premiere bezeichnet werden: Mit fünf Keynotes und 18 Fachvorträgen, 20 beteiligten Firmen, 14 Ausstellern und 160 ausgewählten Gästen, überwiegend CDOs, CIOs oder deren Vertreter, war der Berlin Low-Code Day …
Bild: 20 Jahre Low-Code-Technologie SCOPELAND: Version 1.0 feiert JubiläumBild: 20 Jahre Low-Code-Technologie SCOPELAND: Version 1.0 feiert Jubiläum
20 Jahre Low-Code-Technologie SCOPELAND: Version 1.0 feiert Jubiläum
… auf diese Weise die tagtägliche Arbeit vieler Anwender erheblich zu vereinfachen. Damit werden heute in großem Stil mit SCOPELAND Softwarelösungen gebaut, die mit anderen Low-Code-Plattformen so kaum umgesetzt werden können. Heute ist SCOPELAND in der Version 6.5 verfügbar, und die Mitarbeiter des Unternehmens arbeiten mit voller Kraft an der kommenden …
Scopeland Technology lädt zur Premiere des Low-Code Summit ein
Scopeland Technology lädt zur Premiere des Low-Code Summit ein
Am 22. September 2020 veranstaltet das Berliner Softwarehaus Scopeland Technology den digitalen SCOPELAND Low-Code Summit 2020. Zwischen 13:00 und 17:00 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Low-Code mit namhaften Vertretern aus Wirtschaft und IT-Forschung, bestehend aus Vorträgen, Live-Sessions und einer Panel-Diskussion. Im …
Bild: Partnermanagement bei Scopeland Technology erreicht neues LevelBild: Partnermanagement bei Scopeland Technology erreicht neues Level
Partnermanagement bei Scopeland Technology erreicht neues Level
Partner schätzen die verlässliche Zusammenarbeit und die umfangreiche Unterstützung des Herstellers beim Aufbau von Low-Code-Teams und des Lizenz-GeschäftesScopeland Technology, Hersteller der Low-Code-Plattform SCOPELAND, baut den in 2019 intensivierten Partnerbetrieb weiter aus. Unter der Leitung von Udo Rietenbach setzen bereits mehr als 40 neue Partner …
Bild: Mit Low-Code umgesetztes Großprojekt vermessen: Scopeland toppt mit 99,2% die eigenen VorgabenBild: Mit Low-Code umgesetztes Großprojekt vermessen: Scopeland toppt mit 99,2% die eigenen Vorgaben
Mit Low-Code umgesetztes Großprojekt vermessen: Scopeland toppt mit 99,2% die eigenen Vorgaben
Die Effizienz von Low-Code-Plattformen ist noch größer als gedacht: Im Allgemeinen gilt die Zielsetzung, mit Low-Code-Entwicklungsumgebungen rund 98% einer zu entwickelnden Softwarelösung automatisch generieren zu lassen, und nur die verbleibenden zwei Prozent, etwa für sehr spezifische Algorithmen, händisch als niedrigschwelligen Code manuell zu schreiben. …
Bild: Udo Rietenbach neuer Partnermanager für die Low-Code-Plattform des Berliner Herstellers Scopeland TechnologyBild: Udo Rietenbach neuer Partnermanager für die Low-Code-Plattform des Berliner Herstellers Scopeland Technology
Udo Rietenbach neuer Partnermanager für die Low-Code-Plattform des Berliner Herstellers Scopeland Technology
… Verantwortung für den Aufbau des Großkunden- und Partnermanagements. Seit die Low-Code-Plattform SCOPELAND laut US-Analyst Forrester Research zu den 12 wichtigsten Low-Code-Plattformen für Business Developer weltweit gerechnet wird, ist das Interesse von Softwarehäusern und IT-Dienstleistern an einer Partnerschaft mit SCOPELAND sprunghaft angestiegen. …
Bild: Millionenauftrag für das Berliner Low-Code-Softwareunternehmen Scopeland TechnologyBild: Millionenauftrag für das Berliner Low-Code-Softwareunternehmen Scopeland Technology
Millionenauftrag für das Berliner Low-Code-Softwareunternehmen Scopeland Technology
… herkömmlicher Java-Entwicklung wäre dieses Vorhaben, wie Karsten Noack, Gründer und Geschäftsführer von Scopeland Technology bestätigt „in diesen kurzen Zeiträumen gänzlich unmöglich“. Low-Code-Plattformen, wie die die hier zum Einsatz kommende SCOPELAND-Plattform, gelten daher als aussichtsreichster Kandidat für den nächsten großen Paradigmenwechsel in der …
Bild: Karsten Noack hält Keynote beim ersten Berlin Low-Code DayBild: Karsten Noack hält Keynote beim ersten Berlin Low-Code Day
Karsten Noack hält Keynote beim ersten Berlin Low-Code Day
… spricht über praktische Erfahrungen beim Einsatz der Low-Code-Technologie aus mehr als 500 Projekten in Wirtschaft und Verwaltung. Den Vorbehalten und Widerständen gegenüber Low-Code-Plattformen stehen teils spektakuläre Erfolge gegenüber: „Low-Code etabliert sich mit optimierten Vorgehensmodellen zunehmend als Angebot der IT an die Fachbereiche, weil …
Sie lesen gerade: Für die kommende Produktübersicht zu Low-Code-Plattformen: SCOPELAND sollte nicht fehlen