openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Udo Rietenbach neuer Partnermanager für die Low-Code-Plattform des Berliner Herstellers Scopeland Technology

03.07.201912:23 UhrIT, New Media & Software
Bild: Udo Rietenbach neuer Partnermanager für die Low-Code-Plattform des Berliner Herstellers Scopeland Technology
Neues Partnermanagement bei Scopeland Technology
Neues Partnermanagement bei Scopeland Technology

(openPR) Udo Rietenbach, zuvor unter anderem bei Opitz Consulting verantwortlich für den Vertrieb im öffentlichen Sektor, übernimmt bei Scopeland Technology die Verantwortung für den Aufbau des Großkunden- und Partnermanagements. Seit die Low-Code-Plattform SCOPELAND laut US-Analyst Forrester Research zu den 12 wichtigsten Low-Code-Plattformen für Business Developer weltweit gerechnet wird, ist das Interesse von Softwarehäusern und IT-Dienstleistern an einer Partnerschaft mit SCOPELAND sprunghaft angestiegen. Bereits in den ersten Wochen seiner neuen Tätigkeit gelang es Udo Rietenbach, mehr als 50 neue Partnerunternehmen für SCOPELAND zu gewinnen.



Udo Rietenbach ist kein Unbekannter in der Branche. In seiner früheren Zeit hatte er bereits für Digital Equipment, Gupta Technologies und ThinPrint erfolgreich Partnernetzwerke aufgebaut, und durch seine letzte Tätigkeit bei Opitz Consulting ist er zudem sehr gut mit öffentlichen Auftraggebern vertraut. Die besondere Herausforderung, der Udo Rietenbach sich jetzt stellt, liegt an dem etwas komplexeren Vertriebsmodell für Low-Code-Plattformen, bei denen faktisch Dreiecksverhältnisse zwischen Endkunden, Lösungsanbietern und Plattformanbieter aufgebaut werden müssen.

„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unseren neuen Partnern durch den Einsatz der Low-Code-Plattform SCOPELAND, die Digitale Transformation bei Endkunden effektiv voranzubringen. Im Vergleich zu Anbietern mit klassischer Anwendungsentwicklung wird ein klarer Wettbewerbsvorteil erreicht“, erklärt Udo Rietenbach. Die Wahrscheinlichkeit, Ausschreibungen für Individualentwicklungen zu gewinnen, erhöhe sich durch den geringen Entwicklungsaufwand zudem wesentlich.

Low-Code-Plattformen ermöglichen die Entwicklung maßgeschneiderter IT-Lösungen ohne bzw. fast ohne Programmierung. Dieser revolutionär neue Ansatz ermöglicht Effizienzsteigerungen um den Faktor 10 gegenüber klassischer manueller Softwareentwicklung. Die einfachere Entwicklungsmethodik bei Low-Code-Plattformen ermöglicht den Einsatz von Fachkräften, Branchenspezialisten und Seiteneinsteigern anstelle von auf dem Arbeitsmarkt kaum noch verfügbaren Programmierern. Dementsprechend prognostizieren US-Analysten wie Gartner, Forrester und IDC, dass die Low-Code-Technologie große Teile der bisherigen Softwareentwicklung komplett ersetzen wird. Low-Code gilt als eines der Schlüsselelemente der Digitalen Transformation. Wenn es so kommt wie vorhergesagt, dann wird dies der größte Paradigmenwechsel in der Softwareentwicklung seit langer Zeit.

Führende Anbieter von Low-Code-Plattformen aus den USA verzeichnen schon heute Milliardenbewertungen, und Hunderte neue Hersteller drängen derzeit in den Markt. In den USA setzt bereits jedes vierte Unternehmen in großem Stil Low-Code-Produkte ein, nur Deutschland hinkt dabei etwas hinterher.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1054052
 540

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Udo Rietenbach neuer Partnermanager für die Low-Code-Plattform des Berliner Herstellers Scopeland Technology“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Scopeland Technology GmbH

Bild: Mit SCOPELAND erfolgreich umgesetzt: Integrierte Niedersächsische Ausländersoftware (I.N.A.)Bild: Mit SCOPELAND erfolgreich umgesetzt: Integrierte Niedersächsische Ausländersoftware (I.N.A.)
Mit SCOPELAND erfolgreich umgesetzt: Integrierte Niedersächsische Ausländersoftware (I.N.A.)
Berlin, 20.01.2022 – Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen führt die mit SCOPELAND entwickelte neue Software zur Verfahrensbearbeitung ein Seit Beginn des Jahres 2022 arbeitet die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) mit der Integrierten Niedersächsischen Ausländersoftware (I.N.A.), bei der es sich um die zentrale IT-Anwendung für alle operativen Fachbereiche der Behörde handelt. I.N.A. löst die bisher genutzte Anwendung NiAS durch ein umfassendes Update ab. Bei I.N.A. handelt es sich um eine Web-Anwendung, welche die Arbeit der L…
Bild: Mit SCOPELAND erfolgreich realisiert: MARLIN FachinformationsnetzwerkBild: Mit SCOPELAND erfolgreich realisiert: MARLIN Fachinformationsnetzwerk
Mit SCOPELAND erfolgreich realisiert: MARLIN Fachinformationsnetzwerk
Berlin, 11.03.2021 – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie setzt auf den mit SCOPELAND programmierten Marine Life Investigator zum Schutz der Meeresumwelt beim Ausbau der Offshore-Windenergie. Um einen umweltschonenden und nachhaltigen Ausbau der Offshore-Windenergie zu ermöglichen, ist die Erfassung und Analyse biologischer Daten aus der Meeresumwelt notwendig. Der Marine Life Investigator, kurz MARLIN, ist eine hierauf spezialisierte Webanwendung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, welche mithilfe der Low-Code-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Scopeland Technology lädt zur Premiere des Low-Code Summit ein
Scopeland Technology lädt zur Premiere des Low-Code Summit ein
… namhaften Vertretern aus Wirtschaft und IT-Forschung, bestehend aus Vorträgen, Live-Sessions und einer Panel-Diskussion. Im ersten Teil der kostenfreien Online-Veranstaltung steht die Low-Code-Plattform SCOPELAND und deren Anwendung in der Praxis im Mittelpunkt. Teilnehmer erhalten exklusive Einblicke in die Entwicklung interaktiver Anwendungen mit Low-Code, …
Bild: Erfolgreicher Release von SCOPELAND 7 bei der ersten Fachkonferenz zu Low-Code und No CodeBild: Erfolgreicher Release von SCOPELAND 7 bei der ersten Fachkonferenz zu Low-Code und No Code
Erfolgreicher Release von SCOPELAND 7 bei der ersten Fachkonferenz zu Low-Code und No Code
Der erste deutsche Fachkongress zum Einsatz von Low-Code-Plattformen als Schlüsseltechnologie für die Digitale Transformation kann als gelungene Premiere bezeichnet werden: Mit fünf Keynotes und 18 Fachvorträgen, 20 beteiligten Firmen, 14 Ausstellern und 160 ausgewählten Gästen, überwiegend CDOs, CIOs oder deren Vertreter, war der Berlin Low-Code Day …
Bild: 20 Jahre Low-Code-Technologie SCOPELAND: Version 1.0 feiert JubiläumBild: 20 Jahre Low-Code-Technologie SCOPELAND: Version 1.0 feiert Jubiläum
20 Jahre Low-Code-Technologie SCOPELAND: Version 1.0 feiert Jubiläum
… das, was wir schon vor 20 Jahren gemacht hatten, jetzt als der neue Mainstream aus den USA zu uns rüber schwappt“. Erst mit der Definition des Begriffs „Low-Code-Plattform“ durch den US-Analysten Forrester Research 2014 kam der Stein ins Rollen. Seitdem schießen Start-ups mit immer neuen Low-Code-Ideen wie Pilze aus dem Boden, und die Pioniere aus den …
Bild: Karsten Noack hält Keynote beim ersten Berlin Low-Code DayBild: Karsten Noack hält Keynote beim ersten Berlin Low-Code Day
Karsten Noack hält Keynote beim ersten Berlin Low-Code Day
… spricht über praktische Erfahrungen beim Einsatz der Low-Code-Technologie aus mehr als 500 Projekten in Wirtschaft und Verwaltung. Den Vorbehalten und Widerständen gegenüber Low-Code-Plattformen stehen teils spektakuläre Erfolge gegenüber: „Low-Code etabliert sich mit optimierten Vorgehensmodellen zunehmend als Angebot der IT an die Fachbereiche, weil …
Bild: Für die kommende Produktübersicht zu Low-Code-Plattformen: SCOPELAND sollte nicht fehlenBild: Für die kommende Produktübersicht zu Low-Code-Plattformen: SCOPELAND sollte nicht fehlen
Für die kommende Produktübersicht zu Low-Code-Plattformen: SCOPELAND sollte nicht fehlen
Die führende Low-Code-Plattform Deutschlands gibt es seit mehr als 15 Jahren, und sie ist damit wohl die erste überhaupt – Speziell ausgelegt für die professionelle Anwendungsentwicklung Low-Code-Plattformen sind im Kommen, darüber sind sich die IT-Experten einig. Seit der im Oktober 2017 von Forrester Research herausgegebenen Studie The Forrester Wave: …
Bild: SCOPELAND von US-amerikanischen Analysten als Herausforderer unter den Low-Code Plattformen eingestuftBild: SCOPELAND von US-amerikanischen Analysten als Herausforderer unter den Low-Code Plattformen eingestuft
SCOPELAND von US-amerikanischen Analysten als Herausforderer unter den Low-Code Plattformen eingestuft
Das Produkt SCOPELAND des Berliner Herstellers Scopeland Technology ist eine der zwölf signifikantesten Low-Code-Plattformen für Business Developer, also für Softwareentwickler aus den Fachbereichen großer Unternehmen. Dies ist eines der Ergebnisse der aktuellen Evaluation “The Forrester Wave™: Low-Code Platforms For Business Developers, Q2 2019“. Laut …
SCOPELAND 7 mit einer weiteren Weltneuheit: Die Low-Code-Plattform, die Responsive Design von selbst kann
SCOPELAND 7 mit einer weiteren Weltneuheit: Die Low-Code-Plattform, die Responsive Design von selbst kann
Nach mehrjähriger Entwicklungszeit ist sie endlich da, die langerwartete neue Version von SCOPELAND, der führenden deutschen Low-Code-Plattform. SCOPELAND zählt zu den weltweit wichtigsten Low-Code-Plattformen für Business Developer (Siehe „The Forrester Wave™: Low-Code Platforms For Business Developers, Q2 2019). Am 24.10.2019 können sich die Gäste …
Bild: Millionenauftrag für das Berliner Low-Code-Softwareunternehmen Scopeland TechnologyBild: Millionenauftrag für das Berliner Low-Code-Softwareunternehmen Scopeland Technology
Millionenauftrag für das Berliner Low-Code-Softwareunternehmen Scopeland Technology
… herkömmlicher Java-Entwicklung wäre dieses Vorhaben, wie Karsten Noack, Gründer und Geschäftsführer von Scopeland Technology bestätigt „in diesen kurzen Zeiträumen gänzlich unmöglich“. Low-Code-Plattformen, wie die die hier zum Einsatz kommende SCOPELAND-Plattform, gelten daher als aussichtsreichster Kandidat für den nächsten großen Paradigmenwechsel in der …
30 Jahre Scopeland Technology - Der erfolgreiche Berliner Low-Code-Anbieter feiert Firmenjubiläum
30 Jahre Scopeland Technology - Der erfolgreiche Berliner Low-Code-Anbieter feiert Firmenjubiläum
Am 12.02.1990 wurde die Firma gegründet, die heute als Scopeland Technology bekannt ist und mit ihrer Low-Code-Plattform SCOPELAND zu den führenden Anbietern zählt. Ein schwieriger Start, frühe internationale Erfahrungen sowie eine Neuausrichtung liegen hinter dem heute 85 Mitarbeiter starken Unternehmen. Das Motto „Start-up-Atmosphäre trifft auf langjährige …
Bild: Partnermanagement bei Scopeland Technology erreicht neues LevelBild: Partnermanagement bei Scopeland Technology erreicht neues Level
Partnermanagement bei Scopeland Technology erreicht neues Level
Partner schätzen die verlässliche Zusammenarbeit und die umfangreiche Unterstützung des Herstellers beim Aufbau von Low-Code-Teams und des Lizenz-Geschäftes Scopeland Technology, Hersteller der Low-Code-Plattform SCOPELAND, baut den in 2019 intensivierten Partnerbetrieb weiter aus. Unter der Leitung von Udo Rietenbach setzen bereits mehr als 40 neue …
Sie lesen gerade: Udo Rietenbach neuer Partnermanager für die Low-Code-Plattform des Berliner Herstellers Scopeland Technology