openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Canoo ergänzt UltraLightClient-Produktangebot durch Trainingskurse

06.09.200609:30 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Basel, 5. September, 2006 - Die Basler Firma Canoo Engineering gab heute bekannt, dass sie nun standardisierte Trainingskurse für die Java RIA-Bibliothek UltraLightClient anbietet. Kunden und Interessierte können zwischen sechs verschiedenen Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene wählen. Ziel dieses Trainingsprogramms ist UltraLightClient-Grundlagen zu vermitteln und Entwicklern den Einstieg in die RIA-Entwicklung zu vereinfachen.



Eine Beschreibung der einzelnen Kurse und ein Terminplan ist auf der ULC Website verfügbar: http://www.canoo.com/ulc/products/training.html

Folgende Kurse werden in Deutsch und Englisch angeboten:
- Einführung in UltraLightClient
- Kurs für Fortgeschrittene über die Einbindung von Look and Feels, Drag and Drop und Extensions
- Optimierung von ULC Applikationen
- Weiterführendes Training über Tables, Trees, TableTrees
- End-to-End Entwicklung einer ULC-Anwendung anhand eines Beispiels
- Entwickeln mit dem ULC Visual Editor

Individualisierte ULC-Kurse vor Ort
Alle oben aufgeführten ULC-Kurse werden wie bisher auch vor Ort beim Kunden durchgeführt. Zusätzlich bietet Canoo die Möglichkeit kundenspezifische Schulungen durchzuführen, die auf die individuellen Projekt-Anforderungen eingehen.

UltraLightClient - die Java-basierte RIA-Lösung
UltraLightClient (ULC) ist eine Java-Bibliothek zur Entwicklung von Rich-Internet-Anwendungen (RIA). Diese Bibliothek schliesst die Lücke zwischen den Java Swing GUI-Komponenten und einer serverseitigen Java EE-Umgebung und ermöglicht die Entwicklung von RIAs die vollständig in Java programmiert sind.

Die in der Java EE- und Java SE-Umgebung zur Verfügung stehende Infrastruktur wird durchgängig verwendet. UltraLightClient nutzt auf der Clientseite Swing und alle Kommunikationsprotokolle, die vom Java EE-Container unterstützt werden, sowie Standard-Lifecycle-Management auf der Serverseite. Im Gegensatz zu proprietäreren Plattformen handelt es sich bei UltraLightClient um eine Zusatzbibliothek für Swing und Java EE, die sehr einfach in eine bestehende Webplattform eingebunden werden kann. Das Design von UltraLightClient basiert auf dem Half-Object- und dem Protocol-Design-Muster. Auf der Basis von Swing bietet dieses Design die Möglichkeit, das Swing API in einem serverseitigen Programmiermodell einzusetzen und komplexe Benutzeroberflächen in einer Webarchitektur darzustellen.

UltraLightClient-Anwendungen können in jedem Java EE-Container, als Portlet oder als Standalone-Variante laufen, ohne dass eine Zeile Code geändert werden muss. Auf der Clientseite wird mindestens JRE 1.3.1 benötigt.

Preis- und Lizenzmodell
UltraLightClient ist über die Website http://www.canoo.com/ulc/ erhältlich. Eine Entwicklerlizenz für UltraLightClient kostet US$ 1499 pro Entwicklerarbeitsplatz. Laufzeitlizenzen für die Installation von Anwendungen sind kostenfrei und unbegrenzt gültig. Eine kostenlose Evaluationslizenz ist 30 Tage gültig.

Canoo Engineering
Kirschgartenstr. 7
4051 Basel
www.canoo.com

Presse:
Sandra Wendland
E-Mail
Tel: +41 61 228 94 44
Fax: +41 61 228 94 49

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 98939
 2383

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Canoo ergänzt UltraLightClient-Produktangebot durch Trainingskurse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Canoo Engineering AG

Bild: Canoo Tipp: Canoo veroffentlicht preisgekrontes Tippspiel zur Fussball-WM 2010Bild: Canoo Tipp: Canoo veroffentlicht preisgekrontes Tippspiel zur Fussball-WM 2010
Canoo Tipp: Canoo veroffentlicht preisgekrontes Tippspiel zur Fussball-WM 2010
Ab sofort ist Canoo Tipp, das preisgekronte Tippspiel zur Fussball-Weltmeisterschaft 2010 kostenfrei verfugbar. Der hochstplatzierte Tipp-Spieler gewinnt nach dem Finale der Weltmeisterschaft ein Apple iPad, als zweiter und dritter Preis winken ein iPod Touch sowie ein iPod Nano. Basel, 06. Juni 2010. Canoo Engineering AG veroffentlicht punktlich zum Start der Fussball- Weltmeisterschaft 2010 in Sudafrika das preisgekronte Tippspiel „Canoo Tipp“. „Canoo Tipp ist anderen Tippspielen im Bedienkomfort klar uberlegen“, ist sich Chefentwickler Et…
Bild: CanooNet 2.0 fürs iPhone: Mit nur 3 Klicks zum richtigen WortBild: CanooNet 2.0 fürs iPhone: Mit nur 3 Klicks zum richtigen Wort
CanooNet 2.0 fürs iPhone: Mit nur 3 Klicks zum richtigen Wort
CanooNet Mobile, die kostenlose iPhone App des grössten deutschen Online-Wörterbuchs CanooNet, bringt Rechtschreibung, Synonyme, Bedeutungen und Übersetzungen jetzt noch schneller und übersichtlicher auf den mobilen Display. Basel, 5. Februar 2010 – Die Softwareentwickler der Basler Canoo Engineering AG haben CanooNet Mobile, das umfangreichste deutsche Online-Wörterbuch für das iPhone, grundlegend überarbeitet. Die Version 2.0 des kostenlosen Tools, das bereits mehrfach unter den besten Business-Apps gelistet wurde, verfügt nun über eine k…

Das könnte Sie auch interessieren:

Canoo wird GlassFish Portfolio Partner von Sun Microsystems
Canoo wird GlassFish Portfolio Partner von Sun Microsystems
Basel, 12. August 2009. Nachdem die Canoo Engineering AG seit Frühjahr 2009 JavaFX Showcase-Partner Sun Microsystems ist, wird das Schweizer Unternehmen nun auch Partner der Open Source-Anwendungsplattform der Kalifornier. Canoos UltraLightClient macht Rich Internet Applications (RIA) nachweislich deutlich kostengünstiger, in ihrer Anwendung effektiver …
Bild: Canoo veröffentlicht UltraLightClient 6.0Bild: Canoo veröffentlicht UltraLightClient 6.0
Canoo veröffentlicht UltraLightClient 6.0
Canoo releases UltraLightClient 6.0 New features in version 6.0 include pause & resume of application sessions, new Border API, action support for listeners, and Swing layout support. Basel, Switzerland, May 09, 2005 – Canoo Engineering AG announces the official release of UltraLightClient 6.0. (http://www.canoo.com/ulc/products/canooulc.html) The …
Xpert.ivy gewinnt BPM-Shootout auf der DMS Expo 2009
Xpert.ivy gewinnt BPM-Shootout auf der DMS Expo 2009
… umfassende GUI-Komponenten-Bibliotheken bereit. Mit diesen lassen sich RIA-Oberflächen für SOA-Anwendungen auf grafischem Weg „zusammenklicken“. Grundlage hierfür ist der UltraLightClient von Canoo, mit dem Rich-Internet-Anwendungen auf Java-Basis realisiert werden können. So genannte RichDialog-Komponenten kapseln sowohl die Funktions- und Prozesslogik der …
Bild: Canoo Engineering AG gewinnt W-JAX Developer ChallengeBild: Canoo Engineering AG gewinnt W-JAX Developer Challenge
Canoo Engineering AG gewinnt W-JAX Developer Challenge
Basel, 11/13/2009. Das Schweizer RIA-Unternehmen Canoo Engineering AG gewinnt den diesjährigen Entwicklerwettbewerb der W-JAX mit ihrer Tippspielplattform für die Fussballweltmeisterschaft 2010. Die Aufgabenstellung der ersten W-JAX Developer Challenge bestand in der Entwicklung eines web-basierten Tippspiels für die FIFA Fussballweltmeisterschaft …
Free Eclipse Plug-in for Rich Internet Application Development
Free Eclipse Plug-in for Rich Internet Application Development
Basel, Switzerland - November 09, 2004 - Canoo has released a new plug-in for Eclipse 3.0 that simplifies Rich Internet Application (RIA) development with the UltraLightClient (ULC) Java library. The new plug-in provides a tight ULC integration into the Eclipse IDE, enabling developers to deliver pure Java-based RIAs with unprecedented efficiency. Building …
UBS decides on UltraLightClient technology as Rich Client standard
UBS decides on UltraLightClient technology as Rich Client standard
Major Swiss Bank licenses Canoo's Rich Internet Application library. Basel, Switzerland, June 29, 2005 - Canoo today announced that UBS (http://www.ubs.com), the premier Swiss banking corporation, has purchased a world-wide, unlimited corporate license for UltraLightClient (http://www.canoo.com/ulc/). UBS will use the Canoo Java library for Rich Internet …
JavaOne 2009 - Canoo wird Teil der Java Utopia Area
JavaOne 2009 - Canoo wird Teil der Java Utopia Area
Basel, 13. Mai 2009. In der Schweiz gilt die Canoo Engineering AG als Synonym für nachhaltige Business-Lösungen auf Java-Basis und bezieht folgerichtig einen Stand im Herzen der diesjährigen JavaOne. Die neu etablierte „Java Utopia Area“ ist das Herzstück des Ausstellungspavilions der JavaOne 2009. Neben der Vorstellung neuer und bislang unbekannter …
SORECOgroup wählt UltraLightClient als RIA-Lösung für nächste Produktgeneration von Xpert.Line
SORECOgroup wählt UltraLightClient als RIA-Lösung für nächste Produktgeneration von Xpert.Line
Basel, 1. März 2006 - Canoo teilt mit, dass die SORECOgroup ( http://www.soreco.ch ) einen Lizenzvertrag für UltraLightClient ( http://www.canoo.com/ulc/ ), eine Java-Bibliothek zur Erstellung von Rich-Internet-Anwendungen (RIA), unterschrieben hat. Soreco und die Soreco-Partner ivyTeam, TI Informatique Sierre, SISA Studio Informatica SA Taverne und …
Navis to use UltraLightClient Technology
Navis to use UltraLightClient Technology
Navis to use UltraLightClient Technology Bay Area company licenses Canoo's Rich Internet Application library Basel, 25. 11.2004 - Canoo today announced that Navis LLC (http://www.navis.com), the global leader in supply chain execution software solutions for cargo logistics, has licensed UltraLightClient for application development. Navis will use UltraLightClient …
New ULC Visual Editor for Eclipse 3.0.1 available
New ULC Visual Editor for Eclipse 3.0.1 available
Canoo releases drag-and-drop user interface editor for Eclipse and UltraLightClient Basel, December 06, 2004 - Canoo today announced that it has released ULC Visual Editor 3.0 for Eclipse 3.0.1 ( http://www.canoo.com/ulc/products/ulcvisualeditor.html ). ULC Visual Editor is a "drag-and-drop" user interface designer for UltraLightClient and Eclipse 3.0.1. …
Sie lesen gerade: Canoo ergänzt UltraLightClient-Produktangebot durch Trainingskurse