openPR Recherche & Suche
Presseinformation

New ULC Visual Editor for Eclipse 3.0.1 available

07.12.200410:00 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Canoo releases drag-and-drop user interface editor for Eclipse and UltraLightClient

Basel, December 06, 2004 - Canoo today announced that it has released ULC Visual Editor 3.0 for Eclipse 3.0.1 ( http://www.canoo.com/ulc/products/ulcvisualeditor.html ). ULC Visual Editor is a "drag-and-drop" user interface designer for UltraLightClient and Eclipse 3.0.1. Using this new editor, Java developers can visually compose rich, desktop-like graphical user interfaces (GUIs) for enterprise web applications within the Eclipse development environment.



Build Rich Internet Applications Visually

The newly enhanced ULC Visual Editor helps developers to visually design web applications with Canoo's Java library for Rich Internet Applications, UltraLightClient. The ULC Visual Editor is based on Eclipse Visual Editor 1.0.1, which uses the Java Beans component model.

Using the new visual class wizard, developers can easily create reusable user interface dialog components: an added benefit for prototyping and large-scale GUI design. In addition, direct editing of text and title properties on the canvas and in the Java Bean Tree, and events on ULC widgets are now supported in the new version.

While editing a visual class within Eclipse, the ULC Visual Editor displays the UltraLightClient widget set in a palette. The palette lists ULC containers, components and menus. To build a user interface, a container is added to the canvas by drag-and-drop, and the required ULC widgets are positioned in the container.

About UltraLightClient

UltraLightClient is a library to build Rich Internet Applications (RIA) in Java. Using this standard Java library, developers achieve unprecedented productivity in providing rich, responsive graphical user interfaces (GUIs) for enterprise web applications within J2EE and J2SE infrastructures. UltraLightClient builds on available developer know-how by following the Swing API, yet shields the developer from the complexities of client/server code distribution by taking care of the code split and optimizing communication. Application releases are deployed on the server only. The user interface is handled by an application-independent Java presentation engine distributed as an applet to a browser, to Eclipse RCP, or via Java Web Start. See Key Differentiators (http://www.canoo.com/ulc/home/keydifferentiators.html) to find out how ULC compares with other technologies.

Software Requirements

ULC Visual Editor 3.0 requires the following software:

* Eclipse 3.0.1
* Eclipse Visual Editor 1.0.1
* UltraLightClient 5.2.1 or higher
* JRE 1.3.1 and higher

Pricing

A developer license for ULC Visual Editor 3.0 is available for purchase at the UltraLightClient website and costs US$ 499.- per developer seat. A free evaluation license is available for 15 days.

A developer license of UltraLightClient costs US$ 1495 and includes free runtime distribution on any number of servers. A free evaluation license may be obtained for 30 days.

UltraLightClient Community

The ULC Community (http://ulc-community.canoo.com) provides a platform for ULC developers to share useful extensions, add-ons and integration snippets. All code contributions are free. Contributions for Eclipse developers include:

* Eclipse IDE Integration plug-in (http://ulc-community.canoo.com/snipsnap/space/Contributions/Integration+Snippets/Eclipse+IDE+Integration)
* Eclipse RCP Integration plug-in (http://ulc-community.canoo.com/snipsnap/space/Contributions/Integration+Snippets/Eclipse+RCP+Integration)

About Eclipse

For more information about Eclipse 3.0, the Eclipse consortium, open-source community and royalty-free downloads, please refer to http://www.eclipse.org.

About Canoo

Canoo (http://www.canoo.com) is specialized in object-oriented, J2EE-based software, delivering solutions for business applications and products for software development. The software company is based in Basel, Switzerland and is participating in the Eclipse Visual Editor project. Canoo's GUI designer is the first software tool that is based on the Eclipse Visual Editor project.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 38164
 3491

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „New ULC Visual Editor for Eclipse 3.0.1 available“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Canoo Engineering AG

Bild: Canoo Tipp: Canoo veroffentlicht preisgekrontes Tippspiel zur Fussball-WM 2010Bild: Canoo Tipp: Canoo veroffentlicht preisgekrontes Tippspiel zur Fussball-WM 2010
Canoo Tipp: Canoo veroffentlicht preisgekrontes Tippspiel zur Fussball-WM 2010
Ab sofort ist Canoo Tipp, das preisgekronte Tippspiel zur Fussball-Weltmeisterschaft 2010 kostenfrei verfugbar. Der hochstplatzierte Tipp-Spieler gewinnt nach dem Finale der Weltmeisterschaft ein Apple iPad, als zweiter und dritter Preis winken ein iPod Touch sowie ein iPod Nano. Basel, 06. Juni 2010. Canoo Engineering AG veroffentlicht punktlich zum Start der Fussball- Weltmeisterschaft 2010 in Sudafrika das preisgekronte Tippspiel „Canoo Tipp“. „Canoo Tipp ist anderen Tippspielen im Bedienkomfort klar uberlegen“, ist sich Chefentwickler Et…
Bild: CanooNet 2.0 fürs iPhone: Mit nur 3 Klicks zum richtigen WortBild: CanooNet 2.0 fürs iPhone: Mit nur 3 Klicks zum richtigen Wort
CanooNet 2.0 fürs iPhone: Mit nur 3 Klicks zum richtigen Wort
CanooNet Mobile, die kostenlose iPhone App des grössten deutschen Online-Wörterbuchs CanooNet, bringt Rechtschreibung, Synonyme, Bedeutungen und Übersetzungen jetzt noch schneller und übersichtlicher auf den mobilen Display. Basel, 5. Februar 2010 – Die Softwareentwickler der Basler Canoo Engineering AG haben CanooNet Mobile, das umfangreichste deutsche Online-Wörterbuch für das iPhone, grundlegend überarbeitet. Die Version 2.0 des kostenlosen Tools, das bereits mehrfach unter den besten Business-Apps gelistet wurde, verfügt nun über eine k…

Das könnte Sie auch interessieren:

Visual Rules 4: Die nächste Generation des Business Rules Managements – Jetzt am Beta-Programm teilnehmen
Visual Rules 4: Die nächste Generation des Business Rules Managements – Jetzt am Beta-Programm teilnehmen
… Rules 4 steht für die nächste Generation des BRM: Auf dem Programm stehen Bedienerfreundlichkeit, höchste Performanz und Skalierbarkeit und einfache Integrierbarkeit. Zudem wird Eclipse 3.3 unterstützt. Wer die Beta-Version testen möchte, kann sich beim Hersteller als Beta-Tester bewerben. Die Grundidee von Business Rules Management Systemen (BRMS) ist, …
UBS decides on UltraLightClient technology as Rich Client standard
UBS decides on UltraLightClient technology as Rich Client standard
… delivering solutions for business applications and products for software development. The software company is based in Basel, Switzerland and is participating in the Eclipse Visual Editor project. Currently, more than 50 customers use UltraLightClient. Besides UltraLightClient, the Canoo product range includes WMTrans, a software library for language …
Bild: Canoo veröffentlicht UltraLightClient 6.0Bild: Canoo veröffentlicht UltraLightClient 6.0
Canoo veröffentlicht UltraLightClient 6.0
… delivering solutions for business applications and products for software development. The software company is based in Basel, Switzerland and is participating in the Eclipse Visual Editor project. Currently, more than 50 customers use UltraLightClient. Besides UltraLightClient, the Canoo product range includes WMTrans, a software library for language …
SORECOgroup wählt UltraLightClient als RIA-Lösung für nächste Produktgeneration von Xpert.Line
SORECOgroup wählt UltraLightClient als RIA-Lösung für nächste Produktgeneration von Xpert.Line
… Frontend-Entwicklungen. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Java-Lösungen für Business-Anwendungen sowie Produkte für die Softwareentwicklung. Das Basler Unternehmen beteiligt sich am Eclipse Visual Editor Projekt und ist privat finanziert. Neben UltraLightClient bietet Canoo weitere Produkte an: WMTrans, eine Softwarebibliothek für Sprachanalyse …
Bild: *instinctools Visual DITA Specialization Manager kostenlos nutzenBild: *instinctools Visual DITA Specialization Manager kostenlos nutzen
*instinctools Visual DITA Specialization Manager kostenlos nutzen
… DITAworks an den Markt gebracht und damit einen wichtigen, innovativen Beitrag im Bereich strukturierter Dokumentation geleistet. Ferner sorgten sie mit einer umfassenden Eclipse IDE Integration für Produktivitätsvorteile bei der Dokumentation von Eclipse Anwendungen. Jetzt hat *instinctools entschieden, die Gemeinschaft der DITA Nutzer zu unterstützen …
Free Eclipse Plug-in for Rich Internet Application Development
Free Eclipse Plug-in for Rich Internet Application Development
Basel, Switzerland - November 09, 2004 - Canoo has released a new plug-in for Eclipse 3.0 that simplifies Rich Internet Application (RIA) development with the UltraLightClient (ULC) Java library. The new plug-in provides a tight ULC integration into the Eclipse IDE, enabling developers to deliver pure Java-based RIAs with unprecedented efficiency. Building …
Canoo ergänzt UltraLightClient-Produktangebot durch Trainingskurse
Canoo ergänzt UltraLightClient-Produktangebot durch Trainingskurse
… ULC Applikationen - Weiterführendes Training über Tables, Trees, TableTrees - End-to-End Entwicklung einer ULC-Anwendung anhand eines Beispiels - Entwickeln mit dem ULC Visual Editor Individualisierte ULC-Kurse vor Ort Alle oben aufgeführten ULC-Kurse werden wie bisher auch vor Ort beim Kunden durchgeführt. Zusätzlich bietet Canoo die Möglichkeit …
Bild: XDEV 3 Final Release Vorstellung am 13. Juli 11 in NürnbergBild: XDEV 3 Final Release Vorstellung am 13. Juli 11 in Nürnberg
XDEV 3 Final Release Vorstellung am 13. Juli 11 in Nürnberg
… mit 4GL Hintergrund schaffen damit den Umstieg auf Java auf Anhieb und können bereits nach kurzer Einarbeitungszeit mit Projekten beginnen. Mit konventionellen Java Editoren wie Eclipse ist das kaum vorstellbar. XDEV 3 bietet jedoch auch einen professionellen Java Code-Editor. Features die in XDEV 3 nicht bietet können damit direkt in Java implementiert …
objectiF Eclipse Edition ist da
objectiF Eclipse Edition ist da
Die Berliner microTOOL GmbH hat die Eclipse Edition ihres UML-basierten Entwicklungswerkzeugs objectiF freigegeben. objectiF Eclipse Edition kombiniert die Entwurfsfähigkeiten von objectiF mit den Implementierungsstärken von Eclipse. Die Tools sind nahtlos miteinander integriert. Das besondere Plus: Die Modelle im UML-Werkzeug und der Java-Code in der …
Eclipse erweitert Rich-Client-Plattform
Eclipse erweitert Rich-Client-Plattform
SAN FRANCISCO, Kalifornien, 27. Juni 2005. Die Eclipse Foundation veröffentlicht heute die Eclipse-Rich-Client-Plattform (RCP) 3.1. Das Release liefert verbesserte Tools, vereinfachte Installationsmöglichkeiten und Cross-Platform-Builds - und ermöglicht Programmierern damit das Entwickeln einfach installierbarer Rich-Client-Applikationen in kurzer Zeit. …
Sie lesen gerade: New ULC Visual Editor for Eclipse 3.0.1 available