openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorarlberg Tourismus feiert 125-jähriges Bestehen

17.01.201812:38 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Vorarlberg Tourismus feiert 125-jähriges Bestehen
Motoraufzug zur Lank-Sprungschanze 1907; Foto: Stadtarchiv Dornbirn, o. Sign.
Motoraufzug zur Lank-Sprungschanze 1907; Foto: Stadtarchiv Dornbirn, o. Sign.

(openPR) Ganzjährige Veranstaltungsreihe in Kooperation mit sechs Museen startet am 19. Jänner

1893 gründeten Vorarlberger Wirtschaftstreibende den Landesverband für Fremdenverkehr. Anlässlich des 125. Geburtstags lädt Vorarlberg Tourismus zur Veranstaltungsreihe „Vom Überleben zur genussvollen Lebenskunst“. Dazu arbeiteten sechs Museen spannende Aspekte der Tourismusgeschichte auf. Den Anfang macht das vorarlberg museum „freitags um 5“ mit Kulturwissenschaftlerin Edith Hessenberger.



Die Entwicklung des Tourismus in Vorarlberg erfolgte in rasanten Schritten. Im Jubiläumsjahr richtet Vorarlberg Tourismus den Fokus auf die Knotenpunkte der Tourismusgeschichte. In Kooperation mit sechs Museen bündelt die Organisation Vorträge, Kamingespräche, Führungen durch die Ausstellungen und Sammlungen zur Veranstaltungsreihe „Vom Überleben zur genussvollen Lebenskunst“.

„Die heutigen Freizeitangebote waren früher reine Überlebenstechniken: Skifahren, Wandern dienten der Fortbewegung und dem Transport“, erklärt Christian Schützinger, Geschäftsführer Vorarlberg Tourismus, und ergänzt: „Heute ist Tourismus eine volkswirtschaftliche Größe, die den ländlichen Raum in seiner wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung anregt.“

Auftakt im vorarlberg museum
Den Auftakt bestreitet Edith Hessenberger am 19.1. im vorarlberg museum. Die Kulturwissenschaftlerin führte tiefgreifende Interviews mit Menschen, die im Tourismus tätig sind. Andreas Rudigier, Direktor des vorarlberg museums: „Zum Thema Tourismus vergaben wir Forschungsaufträge und versuchten auch Objekte für unsere Sammlung zu gewinnen. Es freut uns, dass durch die Kooperation mit Vorarlberg Tourismus diese Arbeit nun öffentlich wird.“

Der Autor Markus Barnay programmierte die ersten zwei Veranstaltungen. In seinem eigenen Vortrag am 15.2. thematisiert er das Selbst- und Fremdbild des un/typischen Vorarlbergers in der Wahrnehmung von Einheimischen und Gästen: „Den VorarlbergerInnen wurden im Lauf der Zeit alle möglichen Eigenschaften zugeschrieben. ‚Alles ist sauber und fein‘ lobte etwa Ludwig von Hörmann in einem Büchlein, das er im Auftrag des Landesverbands für Fremdenverkehr schrieb.“

Fortbewegung in den Bergen
Einst reiner Zweck der Fortbewegung, ist Gehen heute ein Outdoor-Trend. Zur Ausstellung „Gehen am Berg” mit Konzert und Modeschau lädt das Lechmuseum am 2.3. Um Höhenlager dreht sich alles am 5.7., wenn die Ausstellung über die ersten Schutzhütten im Alpin- und Tourismusmuseum Gaschurn eröffnet wird. Heftige politische Auseinandersetzungen gingen dem Bau der Arlbergbahn voraus. Wie sie das Leben der Menschen im Klostertal verändert hat, ist am 20.9. Thema der Schau im Klostertal Museum.

Wem gehört das Bödele? Diese Frage beschäftigte zwei kontroverse Köpfe, von denen einer eine Kuranstalt, der andere eine Ferienkolonie errichten wollte. Ein Kamingespräch des Stadtmuseums Dornbirn dazu findet am 18.10. im Felsenkeller des Berghof Fetz am Bödele statt. Skisport und Tourismus sind in Vorarlberg untrennbar miteinander verbunden: Das Skimuseum Damüls taucht am 14.12. anhand zweier Vorarlberger Skipioniere tief in die weiße Materie ein.

Infos unter www.vorarlberg.travel/125jahre

Diese Pressemitteilung, druckfähige Bilder, Programm sowie die Chronik finden Sie auch auf www.vorarlberg.travel/125Jahre
Abdruck der Bilder honorarfrei zur Berichterstattung über 125 Jahre Landesverband für Fremdenverkehr. Angabe des Bildnachweises ist Voraussetzung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 989168
 148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorarlberg Tourismus feiert 125-jähriges Bestehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vorarlberg Tourismus

Bild: Vorarlberg Tourismus präsentiert Wanderführer zum Weitwanderweg „Min Weag“Bild: Vorarlberg Tourismus präsentiert Wanderführer zum Weitwanderweg „Min Weag“
Vorarlberg Tourismus präsentiert Wanderführer zum Weitwanderweg „Min Weag“
„Min Weag“ – vorarlbergerisch für „Mein Weg“ – ist ein Weitwanderweg, den Vorarlberg Tourismus gemeinsam mit hiesigen Bergführern entwickelt hat: Die 31 Etappen führen vom Bodensee über Kulturlandschaften bis ins Hochgebirge. Der neu erschienene Wanderführer mit 31 Kurztexten zu Geschichte, Geologie, Kultur und Lebenskultur ermöglicht Wanderern, Vorarlberg anhand ausgewählter Schauplätze besser kennenzulernen. „Das Buch ‚Min Weag‘ ergänzt die bestehende App inhaltlich und regt dazu an, sich – sobald die Corona-Krise vorbei ist – auch während…
Bild: Freie Fahrt mit Bus und Bahn für UrlaubsgästeBild: Freie Fahrt mit Bus und Bahn für Urlaubsgäste
Freie Fahrt mit Bus und Bahn für Urlaubsgäste
Ab sofort haben Urlaubsgäste des Brandnertals, Klostertals und der Alpenstadt Bludenz mit ihrer Gästekarte freie Fahrt mit Bahn und Bus in ganz Vorarlberg. Das Angebot soll Gästen den Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel erleichtern, Verkehrsaufkommen in Spitzenzeiten reduzieren und die Wertschöpfung durch eine höhere Gästemobilität steigern. Die Initiatoren Vorarlberg Tourismus und Verkehrsverbund Vorarlberg wollen das Pilotprojekt bis 2020 in allen Urlaubsregionen umsetzen. Ob ein Ausflug an den See, in die Bergwelt oder Stadt …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vorarlberg Card Systems: Passgenaue Lösungen für jeden AnlassBild: Vorarlberg Card Systems: Passgenaue Lösungen für jeden Anlass
Vorarlberg Card Systems: Passgenaue Lösungen für jeden Anlass
… Dornbirn zu Ende gegangen ist. Neben den sportlichen sollten dabei auch touristische Elemente nicht zu kurz kommen. Das „Gym for Life Freizeitpaket“, das Vorarlberg Card Systems (VCS) zusammen mit Bodensee-Vorarlberg Tourismus eigens für die akkreditierten Teilnehmer entwickelt hatte, fasste 18 Ausflugsziele zwischen Bodensee und Liechtenstein in einem …
Bild: „Vorarlberger Kulturpicknicks“ kommen ausgezeichnet anBild: „Vorarlberger Kulturpicknicks“ kommen ausgezeichnet an
„Vorarlberger Kulturpicknicks“ kommen ausgezeichnet an
Alle bisherigen Events ausverkauft – weiteres Highlight am Donnerstag in Lustenau Das von Bodensee-Vorarlberg Tourismus initiierte, Corona-taugliche Veranstaltungsformat „Vorarlberger Kulturpicknick“ kommt sehr gut an: Die sieben bisherigen Events waren alle samt ausverkauft. Am Donnerstag wartet ein weiteres Highlight: Das „Konzert für Grille, Streicher …
Bild: Vorarlberger „tourismus-innovationen 2013“ mit beeindruckender ThemenvielfaltBild: Vorarlberger „tourismus-innovationen 2013“ mit beeindruckender Themenvielfalt
Vorarlberger „tourismus-innovationen 2013“ mit beeindruckender Themenvielfalt
Siegerprojekte beim Tourismusforum am 20. Juni im Vinomnasaal Rankweil ausgezeichnet Außergewöhnlich zahl- und ideenreich waren die Anwärter auf den Award für die „tourismus-innovationen 2013“. Vorarlberg Tourismus vergab drei Hauptpreise an das Hotel Post in Bezau für sein neuartiges Mitarbeiterkonzept, an die Schwärzler Hotels für die „Lehre 3.0“ und …
Bild: Freie Fahrt mit Bus und Bahn für UrlaubsgästeBild: Freie Fahrt mit Bus und Bahn für Urlaubsgäste
Freie Fahrt mit Bus und Bahn für Urlaubsgäste
Ab sofort haben Urlaubsgäste des Brandnertals, Klostertals und der Alpenstadt Bludenz mit ihrer Gästekarte freie Fahrt mit Bahn und Bus in ganz Vorarlberg. Das Angebot soll Gästen den Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel erleichtern, Verkehrsaufkommen in Spitzenzeiten reduzieren und die Wertschöpfung durch eine höhere Gästemobilität steigern. …
Bild: Spitzenplatz für Tourismus-Destination Bodensee-VorarlbergBild: Spitzenplatz für Tourismus-Destination Bodensee-Vorarlberg
Spitzenplatz für Tourismus-Destination Bodensee-Vorarlberg
Beste „ländliche“ Destination laut Studie der Österreichischen Hoteliervereinigung Bregenz, 1. Oktober 2016 – Bodensee-Vorarlberg ist die beste „ländliche“ Destination in Österreich. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Österreichischen Hoteliervereinigung. Bodensee-Vorarlberg erreichte Rang 4 der über 100 Tourismus-Destinationen in Österreich …
Bild: 20 Jahre Bodensee-Vorarlberg TourismusBild: 20 Jahre Bodensee-Vorarlberg Tourismus
20 Jahre Bodensee-Vorarlberg Tourismus
… Bregenz, Christoph Fulterer vom Landgasthof Schäfle in Feldkirch sowie Stefan Tiefenbacher vom Gasthof Kreuz in Bildstein. Erfreuliche Bilanz Im Tourismusjahr 2016/17 verzeichnete die Destination Bodensee-Vorarlberg 1,346.807 Nächtigungen, ein Plus von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Ankünfte zogen ebenfalls um fast drei Prozent an und liegen bei …
Bild: „Vorarlberger Kulturpicknick“ – neues Eventformat für den Sommer 2020Bild: „Vorarlberger Kulturpicknick“ – neues Eventformat für den Sommer 2020
„Vorarlberger Kulturpicknick“ – neues Eventformat für den Sommer 2020
Mit dem „Vorarlberger Kulturpicknick“ schafft Bodensee-Vorarlberg Tourismus ein neues Format für Freiluftveranstaltungen, das Corona-Auflagen berücksichtigt. Gemeinsam mit Vorarlberg Tourismus und der Plattform Kultur & Tourismus bietet das Unternehmen ein Gesamtpaket, das lokale Veranstalter übernehmen können. Dazu gehören Picknickdecken von David …
Bild: Bodensee-Vorarlberg Tourismus setzt komplett auf DigitalBild: Bodensee-Vorarlberg Tourismus setzt komplett auf Digital
Bodensee-Vorarlberg Tourismus setzt komplett auf Digital
Erfreulicher Jahresrückblick, neue Website mit Applikation führt Gäste individuell durch Region Bregenz, 9. Juni 2016 – 2015 war für Bodensee-Vorarlberg Tourismus ein erfolgreiches Jahr: Die Urlaubsdestination verzeichnete ein Plus von 4,4 Prozent bei Ankünften, 2,5 Prozent bei Nächtigungen und 100 Veranstaltungen mehr als im Vorjahr. Die Marketingstrategie …
Bild: Vorarlberg Tourismus präsentiert Wanderführer zum Weitwanderweg „Min Weag“Bild: Vorarlberg Tourismus präsentiert Wanderführer zum Weitwanderweg „Min Weag“
Vorarlberg Tourismus präsentiert Wanderführer zum Weitwanderweg „Min Weag“
„Min Weag“ – vorarlbergerisch für „Mein Weg“ – ist ein Weitwanderweg, den Vorarlberg Tourismus gemeinsam mit hiesigen Bergführern entwickelt hat: Die 31 Etappen führen vom Bodensee über Kulturlandschaften bis ins Hochgebirge. Der neu erschienene Wanderführer mit 31 Kurztexten zu Geschichte, Geologie, Kultur und Lebenskultur ermöglicht Wanderern, Vorarlberg …
Ticket und Bett auf einen Click. Neuer Service von Bodensee-Vorarlberg Tourismus und den Bregenzer Festspielen
Ticket und Bett auf einen Click. Neuer Service von Bodensee-Vorarlberg Tourismus und den Bregenzer Festspielen
… online bestellen, sondern auch ihre Unterkunft buchen. Zur Wahl stehen über 200 Hotels, Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen und sogar Campingplätze in der Region Bodensee-Vorarlberg. Interessierte geben im Buchungssystem die gewünschte Kategorie und das Reisedatum ein und erhalten auf einen Click einen Überblick über freie Quartiere. Diese können …
Sie lesen gerade: Vorarlberg Tourismus feiert 125-jähriges Bestehen