openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neujahrsempfang 2018 an der Leibniz Universität Hannover

08.01.201817:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Neujahrsempfang 2018 an der Leibniz Universität Hannover

---
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

am Freitag, 12. Januar 2018, findet in der Leibniz Universität Hannover der Neujahrsempfang 2018 statt, zu dem Universitätspräsident Prof. Dr. Volker Epping, das Präsidium und die Dekane der Fakultäten einladen. Veranstaltungsort ist im Lichthof des Hauptgebäudes der Leibniz Universität, Welfengarten 1, 30167 Hannover. Einlass ist ab 18 Uhr, offizieller Beginn um 19 Uhr. Besonderes Programmhighlight ist dieses Jahr die Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Universität an Frau Margrit Harting. Das Unternehmen HARTING ist der Leibniz Universität Hannover seit vielen Jahren eng verbunden, was durch zahlreiche Kooperationsprojekte belegt ist. Frau Harting hat diese Zusammenarbeit stets aktiv unterstützt und gefördert. Darüber hinaus nimmt sie regen Anteil an den Themen, welche die Leibniz Universität bewegen, beispielsweise am Zukunftsprojekt „Königlicher Pferdestall“.

Programmablauf Neujahrsempfang 2018:

18:45 Uhr: Pressefotos
19:00 Uhr Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Gottfried Wilhelm Leibniz
Universität Hannover an Frau Margrit Harting, HARTING Deutschlan
GmbH & Co. KG

19:15 Uhr: Neujahrsrede
Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität

ca. 19:30 Uhr: Vergabe der Preise für exzellente Lehre
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Vizepräsidentin für Lehre
und Studium

ca. 19:40 Uhr: Vorstellung der neuberufenen Professorinnen und Professoren
Prof. Dr. Volker Epping

Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Um eine Anmeldung per E-Mail unter oder telefonisch unter 0511 762 5342 wird gebeten.

Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter gern zur Verfügung.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 987957
 795

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neujahrsempfang 2018 an der Leibniz Universität Hannover“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Leibniz Universität Hannover

Neu im Hochschulrat: Dr. Ulrike Albrecht
Neu im Hochschulrat: Dr. Ulrike Albrecht
Abteilungsleiterin der Alexander von Humboldt-Stiftung komplettiert das Gremium --- Der Hochschulrat der Leibniz Universität Hannover ist mit sieben Mitgliedern wieder vollständig. Neu im Gremium ist seit dem 15. Dezember 2017 Dr. Ulrike Albrecht, seit 2001 Abteilungsleiterin Strategie und Außenbeziehungen der Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn. Die Historikerin war in den vergangenen Jahren als Vorsitzende unterschiedlicher, hochrangiger Gremien tätig, etwa der Advisory Group „People“ der Europäischen Kommission oder des Universitätsrate…
Unimagazin befasst sich mit „Optischen Technologien“
Unimagazin befasst sich mit „Optischen Technologien“
Neue Ausgabe des Forschungsmagazins der Leibniz Universität ist erschienen --- Gerade im Winter fällt auf, wie wichtig das Licht für uns Menschen ist. Ohne Licht geht es nicht. Und doch ist das sichtbare Licht nur ein ganz kleiner Teil der elektromagnetischen Strahlung, nämlich der Teil, den das Auge wahrnehmen kann. Diese sichtbare Strahlung besteht aus schwingenden Energieeinheiten, die wir als hell und farbig wahrnehmen. Von anderen elektromagnetischen Strahlungen unterscheidet sie sich lediglich durch ihre Wellenlänge. Im Forschungsgebie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Intel® Leibniz Challenge 2011: Beginn der finalen Auswertungsphase
Intel® Leibniz Challenge 2011: Beginn der finalen Auswertungsphase
… der Intel® Leibniz Challenge 2011 teil • Bekanntgabe und Auszeichnung der Gewinnerteams am 5. Juli 2011 während großer Abschlussveranstaltung an der Leibniz Universität Hannover • Ziel des internetbasierten Wettbewerbs: Interesse an Naturwissenschaften und Technik wecken sowie Nachwuchsförderung im MINT-Bereich • Details zu der Intel Leibniz Challenge …
Innovative Forschungstrends in der computer- und roboterassistierten Chirurgie
Innovative Forschungstrends in der computer- und roboterassistierten Chirurgie
Expertinnen und Experten tauschen sich bei der CURAC Jahrestagung vom 5. bis 7. Oktober 2017 an der Leibniz Universität Hannover aus --- Neuartige bildgebende Verfahren bei endoskopischen Operationen, gelenklose Strukturen in der Kontinuumsrobotik für medizinische Anwendungen, verbesserte Techniken bei Cochlea-Implantaten: Das sind einige der Themen, …
„Intel® Leibniz Challenge“ 2012: Bundesweiter Schülerwettbewerb geht in die sechste Runde
„Intel® Leibniz Challenge“ 2012: Bundesweiter Schülerwettbewerb geht in die sechste Runde
• Motto der Intel® Leibniz Challenge 2012: „Junge Talente inspirieren und fördern“ • Die Initiatoren Intel, Leibniz Universität Hannover und Initiative D21 wollen das Interesse junger Menschen an den MINT-Fächern wecken und verstärken • Registrierung und weitere Informationen unter: http://www.intel-leibniz-challenge.de FELDKIRCHEN/HANNOVER, 26. Januar …
Orientierungsangebot richtet sich an Studieninteressierte
Orientierungsangebot richtet sich an Studieninteressierte
JuniorSTUDIUM hilft bei der Entscheidung für ein Studienfach --- Was passiert in Vorlesungen und Seminaren? Wie laufen Prüfungen an der Universität ab? Ist mein Wunschstudiengang so, wie ich ihn mir vorgestellt habe? Diese und andere Fragen beantwortet das JuniorSTUDIUM. Auch im Wintersemester 2017/18 öffnet die Leibniz Universität Hannover Studieninteressierten …
Architektenwettbewerb und Ausstellung: Neubau für die Leibniz School of Education
Architektenwettbewerb und Ausstellung: Neubau für die Leibniz School of Education
Ein entscheidender Schritt für die Lehrerbildung an der Leibniz Universität: Die Leibniz School of Education erhält ein eigenes Gebäude. Für den geplanten Neubau in der Nordstadt gab es einen Architektenwettbewerb. Die Ergebnisse werden vom 26. Juli bis zum 4. August im Welfenschloss präsentiert. --- Modernes Gebäude für die Lehrerbildung in der Nordstadt …
Buchvorstellung: Ideologie und Eigensinn. Die Technischen Hochschulen in der Zeit des NS
Buchvorstellung: Ideologie und Eigensinn. Die Technischen Hochschulen in der Zeit des NS
… Jung und Detlef Schmiechen-Ackermann. Zur Vorstellung des Buches „Ideologie und Eigensinn. Die Technischen Hochschulen in der Zeit des Nationalsozialismus“ lädt die Leibniz Universität für Freitag, 24. November, 15 Uhr, alle Interessierten ein. Hauptredner ist der ehemalige niedersächsische Kultusminister und Landtagspräsident a.D. Prof. Rolf Wernstedt. …
„3rd International Conference on Biomedical Technology“
„3rd International Conference on Biomedical Technology“
Gemeinsame Tagung der Leibniz Universität Hannover und der MHH --- Wie können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler personalisierte Implantate verbessern? Wie reagiert die Haut, wie reagieren Knochen auf moderne Implantate? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt einer international hochkarätig besetzten Fachtagung, die vom 6. bis 8. November 2017 …
Reflexionen aus und über Lateinamerika und Europa
Reflexionen aus und über Lateinamerika und Europa
Dritter Lateinamerikanischer Kongress für Glottopolitik an der Leibniz Universität Hannover --- Politische Dimensionen der Sprachlenkung und sprachliche Dimensionen von politischen Prozessen: Darum geht es während des „Lateinamerikanischen Kongresses für Glottopolitik“ vom 27. bis 30. September 2017 an der Leibniz Universität Hannover. Wissenschaftlerinnen …
Leibniz Universität Hannover beruft sich auf ihren Namenspatron Gottfried Wilhelm Leibniz
Leibniz Universität Hannover beruft sich auf ihren Namenspatron Gottfried Wilhelm Leibniz
Statement der Hochschulleitung der Leibniz Universität Hannover zur Klage der Firma Bahlsen gegen die Universität --- Zur Klage der Firma Bahlsen nehmen wir wie folgt Stellung (offizielle Klageschrift liegt der Universität bis dato noch nicht vor): 1) Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Die „Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover“, …
Sie lesen gerade: Neujahrsempfang 2018 an der Leibniz Universität Hannover