openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Negatives Web-Feedback als Chance für Unternehmen

(openPR) Kritische Bewertungen im Internet schrecken potenzielle Kunden ab. Doch jedes negative Feedback kann für Unternehmen auch eine Chance zur Verbesserung der ursächlichen Fehler sein.
------------------------------

08.01.2018

Pressemitteilung - freigegeben zur sofortigen Veröffentlichung



Negatives Web-Feedback als Chance für Unternehmen

Kritische Bewertungen im Internet schrecken potenzielle Kunden ab. Doch jedes negative Feedback kann für Unternehmen auch eine Chance zur Verbesserung der ursächlichen Fehler sein. Diese Chancen gezielt aufzugreifen und im Unternehmen umzusetzen ist der Ansatz der Münchner Unternehmensberatung SEFICON.

Kritische Bewertungen über das eigene Geschäft machen viele Inhaber nervös. Zu Recht, denn wer ein schlechtes Online-Image hat, riskiert Umsatz und Gewinn, zumal mittlerweile ein Großteil aller Kunden vor dem Kauf Online-Rezensionen liest. Die wirtschaftliche Bedeutung dieser Bewertungen ist immens: ein Stern mehr in der Durchschnittsbewertung kann 10% Prozent mehr Umsatz bedeuten. Und nur eine einzige schlechte Bewertung hält im Durchschnitt bis zu 30 Kunden vom Kauf ab.

Aber wie kann ein Inhaber auf negative Bewertungen reagieren? Sie zu ignorieren ist die schlechteste Option. Denn dabei bleiben die Kunden enttäuscht zurück und es wird die Chance vertan, den Ursachen für die kritischen Bewertungen auf den Grund zu gehen. Auch sogenannte Fake-Bewertungen werden das Problem langfristig nicht lösen sondern wahrscheinlich sogar verstärken. Diese können im Netz problemlos gekauft werden. Die Anbieter versprechen eine rasche Verbesserung des Durchschnittswertes und rufen Preise um 10.- € je Bewertung auf. Dass dieses Blendwerk nicht auf Dauer funktionieren kann, liegt auf der Hand. Denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Fehler die zu den schlechten Bewertungen geführt haben, immer wieder gemacht werden - was wiederum weitere negative Bewertungen nach sich zieht.

Einen Ansatz, kritische Bewertungen wirtschaftlich zu nutzen um die eigene Organisation besser aufzustellen, bietet die Münchner Unternehmensberatung SEFICON: "Mit einer speziell entwickelten Methodik plausibilisieren wir zunächst die vorhandenen Bewertungen der relevanten Portale. Dann werden die verbleibenden Feedbacks analysiert und gewichtet", sagt Sebastian Schulz, der Gründer der Beratung. Es treten so schnell die Problemzonen der Organisation zu Tage, die sogenannten "Handlungsfelder". Sie stellen für die Beratung im nächsten Schritt die Grundlage dar, um gemeinsam mit den Auftraggebern, tief in die Strukturen der Organisation vorzudringen, die Ursachen zu identifizieren und Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Diese werden dann in-house und eigenständig, oder mit Unterstützung der Münchner Beratung umgesetzt. So werden die kritischen Bewertungen systematisch genutzt und ihnen am Ende etwas Positives abgewonnen. Der Ansatz ist preislich günstiger, als das herkömmliche Vorgehen, bei dem mit großem Aufwand über Primärforschung Kundenfeedback erhoben wird. Die Folge der Herangehensweise von SEFICON sind effiziente Prozesse, kundenorientierte Strukturen sowie zufriedenere Kunden und Mitarbeiter - und damit in der Folge regelmäßig bessere Bewertungen und mehr Umsatz und Gewinn bei gleichzeitig geringeren Kosten.

Weitere Informationen bietet SEFICON auf seiner Website unter www.seficon.de.

Quellen:
Vgl. https://www.invespcro.com/blog/the-importance-of-online-customer-reviews-infographic/
Vgl.: https://www.googlebewertungen.com

seficon.de




------------------------------

Pressekontakt:

SEFICON
Herr Sebastian Schulz
Lindwurmstr. 75
80337 München

fon ..: 0176/29614910
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 987920
 526

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Negatives Web-Feedback als Chance für Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEFICON

Bild: Neue Wege bei der Messung von KundenzufriedenheitBild: Neue Wege bei der Messung von Kundenzufriedenheit
Neue Wege bei der Messung von Kundenzufriedenheit
Münchner Startup „Seficon“ will Möglichkeiten zur Gewinnung von Zufrieden-heitstrends für Unternehmen radikal vereinfachen; neuartiges Befragungsgerät stellt den Kern des Systems dar. München, 4. August 2010 – Das Münchner Startup-Unternehmen Seficon bietet Unternehmen einen neuen Ansatz für die Messung von Kundenzufriedenheit. Die Grundlage des Systems ist das Befragungsgerät OMOD (Opinion Monitoring Device), das beispielsweise am Point of Sale im stationären Einzelhandel aufgestellt wird. Kunden geben per Knopfdruck eine Bewertung ab, zum …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Brillen online Kauf: my-Spexx glänz mit guten Bewertungen bei eKomiBild: Brillen online Kauf: my-Spexx glänz mit guten Bewertungen bei eKomi
Brillen online Kauf: my-Spexx glänz mit guten Bewertungen bei eKomi
… der echte Kundenmeinungen garantiert. eKomi ist ein unabhängiger Online-Bewertungsdienstleister. eKomi sammelt, verwaltet und vermarktet Kunden- und Produktbewertungen für Unternehmen. Dieser Service unterstützt Unternehmen dabei, Kunden zu befragen, um authentisches, transaktionsbasiertes und wertvolles Kundenfeedback zu gewinnen. Der Feedback-Anbieter …
Bild: CallCenterWorld 2010 – den Kundendialog gestaltenBild: CallCenterWorld 2010 – den Kundendialog gestalten
CallCenterWorld 2010 – den Kundendialog gestalten
… Kunden-Service-Center zu leisten im Stande sind. Twitter, Facebook und Co. bieten unmittelbaren Kundendialog und dadurch die Möglichkeit, sofort auf positives als auch negatives Feedback zu reagieren. Twitter, Facebook und Co. ersetzen aber kein professionelles Call Center – sie sind eine wirkungsvolle Ergänzung im Customer-Relationship-Management. Als …
Bild: KI-gestützter Assistent für BewertungsmanagementBild: KI-gestützter Assistent für Bewertungsmanagement
KI-gestützter Assistent für Bewertungsmanagement
Online-Bewertungen sind längst zu einem entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg geworden. Kunden vertrauen Rezensionen oft mehr als klassischen Werbeanzeigen. Doch das systematische Management dieser Bewertungen kostet Zeit und Ressourcen. Hier setzt Raitify an – eine KI-gestützte Lösung, die Unternehmen hilft, Bewertungen effizient zu verwalten, …
Bild: Online-Marketing für kleine Budgets: Termine24 gibt lokalen Dienstleistern Tipps für ihren Web-AuftrittBild: Online-Marketing für kleine Budgets: Termine24 gibt lokalen Dienstleistern Tipps für ihren Web-Auftritt
Online-Marketing für kleine Budgets: Termine24 gibt lokalen Dienstleistern Tipps für ihren Web-Auftritt
Der Weg ins Web zahlt sich auch für Kleinstunternehmen aus: Termine24 hat Tipps für kleine, lokal tätige Unternehmen und Selbständige, die ihre Kunden endlich auch online erreichen wollen. München, 03. September 2014 Kleinere Firmen und Selbständige können sich das Internet zunutze machen und von den neuen Online-Marketing-Methoden genauso profitieren …
Bild: Optimale Hochschullehre: Gut strukturiert und praxisrelevantBild: Optimale Hochschullehre: Gut strukturiert und praxisrelevant
Optimale Hochschullehre: Gut strukturiert und praxisrelevant
… beurteilen die Lehre in standardisierten Evaluationsbögen. Wie wirken diese Urteile auf die Dozierenden? Kluge und Schüler fanden überraschende Reaktionen: "Die generelle Annahme, dass negatives Feedback zu einer erhöhten Anstrengungsbereitschaft führe, lässt sich in der Studie nicht bestätigen. Stattdessen wird es jede Form von Beziehung geben können: …
Bild: Das war die meshed#1Bild: Das war die meshed#1
Das war die meshed#1
… Thema Social Media Marketing gewidmet haben. Fazit: Wer Social Web nicht macht, mit dem macht Social Media! Web 2.0 stellt die Marketing- und Presseabteilungen der Unternehmen vor neue Herausforderungen: Kunden konsumieren nicht mehr nur, sondern werden zu aktiven Meinungsbildnern und Mitgestaltern. Auch negatives Feedback kann von Unternehmen dabei …
Bild: Die schlimmsten Social Media Fehler von UnternehmenBild: Die schlimmsten Social Media Fehler von Unternehmen
Die schlimmsten Social Media Fehler von Unternehmen
Social Media ist Pflicht, das gilt inzwischen für die allermeisten Unternehmen. Leider bedeutet das noch lange nicht, dass es gut gemacht wird. Hier die häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet. Schindellegi, 08.07.2022 - Absolute No-Go's: Die sechs häufigsten Fehler im Social Media Marketing Die sozialen Medien sind eine großartige Chance, auf …
Bild: Bewertungsmanagement im Online-Marketing: Wie Unternehmen das Potenzial von Kundenfeedback optimal nutzenBild: Bewertungsmanagement im Online-Marketing: Wie Unternehmen das Potenzial von Kundenfeedback optimal nutzen
Bewertungsmanagement im Online-Marketing: Wie Unternehmen das Potenzial von Kundenfeedback optimal nutzen
… Bewertungsmanagements im digitalen Zeitalter.Bewertungen sind heute ein essenzielles Element für das Vertrauen und die Kaufentscheidung von Kund*innen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen und wie können sie Bewertungen strategisch nutzen, um sich positiv darzustellen und zu wachsen?1. Die Bedeutung von Bewertungen im Entscheidungsprozess der Kund*innenFür …
Kundenzufriedenheit messen wie die Profis: So profitieren Sie von mehr Umsatz durch zufriedenere Kunden
Kundenzufriedenheit messen wie die Profis: So profitieren Sie von mehr Umsatz durch zufriedenere Kunden
… Kundenbewertungen überall im Internet einsehbar sind - hat dieses Motto noch mehr an Bedeutung zugenommen. Studien haben ergeben, dass rund 86 Prozent der potenziellen Kunden ein Unternehmen meiden, wenn sie auf negative Online-Bewertungen stoßen. Ebenso beendet eine große Zahl an Kunden die Geschäftsbeziehung nach einer schlechten Erfahrung - dies entspricht im …
Bild: Dialogmarketing stärkt Online-Image durch positive MarkenwahrnehmungBild: Dialogmarketing stärkt Online-Image durch positive Markenwahrnehmung
Dialogmarketing stärkt Online-Image durch positive Markenwahrnehmung
Wie wird Ihr Unternehmen im Web gesehen und wo finden Dialoge statt? Der öffentlich geführte Austausch erfolgt verstärkt in den sozialen Netzen. Dort diskutieren Konsumenten, Interessenten und Konkurrenten in diesem Moment über Marken, Branchen und Mitbewerber. Die Erfolgsfaktoren Ansehen und Bekanntheit werden heutzutage maßgeblich digital beeinflusst. …
Sie lesen gerade: Negatives Web-Feedback als Chance für Unternehmen