openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissenschaftsdiplomatie zwischen Bosporus und Spree

05.01.201813:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Presseeinladung zur Abschlussveranstaltung der Länderinitiative Türkei am 15. und 16. Januar in Bonn

---
Wie können Forscher in politisch schwierigen Zeiten zum Austausch zwischen Staaten beitragen? Welche Perspektive haben deutsch-türkische Wissenschaftskooperationen und was kann man aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre lernen? Darüber diskutieren deutsche und türkische Vertreter aus Wissenschaft und Gesellschaft bei der Abschlussveranstaltung der Länderinitiative Türkei.



Die Initiative wurde 2013 von der Humboldt-Stiftung und der Joachim Herz Stiftung ins Leben gerufen. Sie hat naturwissenschaftliche Forschungsstipendien in Deutschland für türkische Wissenschaftler finanziert und den Austausch von Forscherinnen und Forschern aus beiden Ländern gefördert, zum Beispiel durch Tagungen und Informationsveranstaltungen.

Programmübersicht

Montag, 15. Januar 2018, Deutsches Museum, Ahrstraße 45, Bonn
17:30 Uhr: Eröffnung durch Enno Aufderheide, Generalsekretär der Humboldt-Stiftung, und Jörg Maxton-Küchenmeister, Bereichsleiter Naturwissenschaften der Joachim Herz Stiftung.
18:00 Uhr: Podiumsdiskussion „Deutsch-türkische Wissenschaftskooperation – Erfahrungen und Perspektiven“, mit Impulsvortrag von Ece Göztepe-Celebi, Bilkent University, Ankara. Zum Thema diskutieren:
- Lale Akgün, MdB a.D. (SPD), Leiterin newtrade NRW und Schriftstellerin
- Ece Göztepe-Celebi, Rechtswissenschaftlerin, Bilkent University, Ankara
- Judith Pfeiffer, Islamwissenschaftlerin und Alexander von Humboldt-Professorin, Universität Bonn
- Silvia von Steinsdorff, Professur für Vergleichende Demokratieforschung und Politische Systeme Osteuropas, Humboldt-Universität zu Berlin
- Thomas Zettler, Konsortium Türkisch-Deutsche Universität, DAAD

Dienstag, 16. Januar 2018, Alexander von Humboldt-Stiftung, Jean-Paul-Str. 12, Bonn
9:00–13:15 Uhr: Projektvorstellungen deutsch-türkischer Forschungskooperationen, Vorträge von Stipendiaten und Erfahrungsaustausch

Journalisten sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich bis zum 12. Januar unter E-Mail an. Gerne vermitteln wir Interviewtermine.

***************************

Pressekontakt
Lena Schnabel
Nina Hafeneger
Tel: +49 228 833-144/450; Fax: -441
E-Mail: E-Mail

Leiter Referat Presse, Kommunikation und Marketing
Georg Scholl
Tel: +49 228 833-258

Joachim Herz Stiftung
Sebastian Franke
Pressesprecher
Tel.: +49 40 533295-32
E-Mail

***************************

Die Alexander von Humboldt-Stiftung

Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 2.000 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit mehr als 28.000 Humboldtianern aller Fachgebiete in über 140 Ländern – unter ihnen 55 Nobelpreisträger.

***************************

Die Joachim Herz Stiftung

Die gemeinnützige Joachim Herz Stiftung arbeitet überwiegend operativ und ist vorrangig in den Themenfeldern Naturwissenschaften, Wirtschaft sowie Persönlichkeitsbildung tätig. In diesen drei Bereichen werden auch kleine, innovative Projekte Dritter gefördert. Seit 2017 unterstützt die Stiftung zudem Forschungsprojekte in den Themenfeldern Medizin und Recht. Die Joachim Herz Stiftung wurde 2008 errichtet und gehört zu den großen deutschen Stiftungen.

Weitere Informationen:
- https://www.humboldt-foundation.de/web/pressemitteilung-2018-01.html

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 987693
 600

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissenschaftsdiplomatie zwischen Bosporus und Spree“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Alexander von Humboldt-Stiftung

Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise am 15. November in Berlin
Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise am 15. November in Berlin
Sechs internationale Forschertalente erhalten die mit jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro dotierten Preise. Die Nachwuchswissenschaftler forschen künftig in Garching, Göttingen, Leipzig, München und Tübingen. --- Insgesamt sechs Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher aus dem Ausland erhalten in diesem Jahr die mit jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro dotierten Sofja Kovalevskaja-Preise der Alexander von Humboldt-Stiftung. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka und Enno Aufderheide, Generalsekretär der Humboldt-Stiftu…
Neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt
Neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt
Zwei Wissenschaftlerinnen und drei Wissenschaftler aus dem Ausland sollen 2018 Deutschlands höchstdotierten Forschungspreis erhalten und nach Berlin, Sachsen-Anhalt, Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen wechseln. --- Die Alexander von Humboldt-Professur ist mit jeweils bis zu fünf Millionen Euro dotiert. Mit ihr werden weltweit führende und bislang im Ausland tätige Forscherinnen und Forscher aller Disziplinen ausgezeichnet. Sie sollen langfristig zukunftsweisende Forschung an deutschen Hochschulen durchführen. Das Preisgeld ist…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Höchste Betonbrückenpfeiler der Welt mit PERI ACS SelbstkletterschalungBild: Höchste Betonbrückenpfeiler der Welt mit PERI ACS Selbstkletterschalung
Höchste Betonbrückenpfeiler der Welt mit PERI ACS Selbstkletterschalung
30.09.2014 - Dritte Bosporus-Brücke, Istanbul, Türkei Im Norden der türkischen Metropole wird derzeit die dritte und größte Brücke über den Bosporus errichtet. Die Hängebrücke wird getragen von zwei A-förmigen Pylonen, die mit knapp 330 m Höhe zu den höchsten der Welt zählen. Die Herstellung des oberen Bereiches der zwei Pfeiler erfolgt in 21 Betonierabschnitten …
Bild: PMBimmobilien spendet Shirts für Fußball-JugendBild: PMBimmobilien spendet Shirts für Fußball-Jugend
PMBimmobilien spendet Shirts für Fußball-Jugend
… und sprich darüber“ - ganz in diesem Sinne ist Peter M. Behrend, Kopf der PMBgruppe aus Peine stolz darauf, dass die komplette Jugend des SV Bosporus Peine neue Funktions-Shirts bekommen hat. „Jugendförderung ist wichtig und als Fußball-Fan war es für mich natürlich naheliegend, eine Fußball-Jugendmannschaft zu unterstützen“, erklärt Behrend. In Zusammenarbeit …
Reisen in das frühlingshafte Istanbul - Die Stadt auf zwei Kontinenten lädt ein
Reisen in das frühlingshafte Istanbul - Die Stadt auf zwei Kontinenten lädt ein
Istanbul fasziniert seine Besucher seit jeher mit interessanter Architektur, überwältigenden Monumenten und orientalischer Gastfreundschaft. Als einzige Stadt der Welt ist die Metropole am Bosporus auf zwei Kontinenten gelegen. Doch nicht nur das macht Istanbul zu einem Reiseziel der Extraklasse. Das Flugportal fluege.de berichtet, warum sich ein Kurztrip …
IM HERBST 2009 BIETET MSC KREUZFAHRTEN EINE NEUE ZWÖLFTÄGIGE ROUTE INS SCHWARZE MEER AN
IM HERBST 2009 BIETET MSC KREUZFAHRTEN EINE NEUE ZWÖLFTÄGIGE ROUTE INS SCHWARZE MEER AN
… MSC Opera im September und Oktober 2009 vier Mal zur zwölftägigen Kreuzfahrt ins Schwarze Meer auf. Von Venedig aus geht es nach Athen und durch die Meerenge des Bosporus ins Schwarze Meer. Hier werden die Häfen Jalta, Odessa und Istanbul angesteuert. In zwölf Tagen erleben die Gäste neun Städte, fünf Länder, zwei Meere und sogar zwei Kontinente. Die …
Hakan Gönenli wird türkischer Country Manager der XING AG
Hakan Gönenli wird türkischer Country Manager der XING AG
Unternehmen setzt Internationalisierungsstrategie in Richtung Bosporus konsequent fort Hamburg / Istanbul, 7. Mai 2008 – Die XING AG ernennt mit sofortiger Wirkung Hakan Gönenli zum XING Country Manager Türkei. In der neu geschaffenen Position verantwortet Gönenli die Steigerung der Markenbekanntheit von XING sowie die Mitglieder – und Umsatzentwicklung …
Bild: Türkei ist Gastland der caricatura 7 - Ausstellung »Schluss mit lustig« zeigt aktuelle Satire aus der TürkeiBild: Türkei ist Gastland der caricatura 7 - Ausstellung »Schluss mit lustig« zeigt aktuelle Satire aus der Türkei
Türkei ist Gastland der caricatura 7 - Ausstellung »Schluss mit lustig« zeigt aktuelle Satire aus der Türkei
… gesamten Welt auseinandersetzt, legt die Kabinettausstellung »Schluss mit lustig – Aktuelle Satire aus der Türkei« ihren Fokus auf die Situation am Bosporus. Die Ausstellung, kuratiert von Sabine Küper-Büsch (Künstlerinitiative Diyalog Dernegi, Istanbul), vereint aktuelle Beiträge der Istanbuler Satiremagazine LeMan und Uykusuz sowie Karikaturen weiterer …
Orient trifft Okzident - GRETCHEN reist nach Istanbul
Orient trifft Okzident - GRETCHEN reist nach Istanbul
Istanbul ist die pulsierende Metropole am Bosporus. Auf zwei Kontinenten gelegen, bietet sie seit jeher Inspiration für zahlreiche Künstler und in diesem Herbst das passende Setting für das Berliner Accessoires Label GRETCHEN im Rahmen der Fashion Week Istanbul. Insgesamt 10 ausgewählte Berliner Designer stellen Einkäufern und Presse vom 6.-18. September …
Bild: Rennen zwischen zwei Kontinenten Der Bosphorus Cup in İstanbul kehrt zur 24. Auflage zurückBild: Rennen zwischen zwei Kontinenten Der Bosphorus Cup in İstanbul kehrt zur 24. Auflage zurück
Rennen zwischen zwei Kontinenten Der Bosphorus Cup in İstanbul kehrt zur 24. Auflage zurück
… In seiner 24. Auflage setzt der Bosphorus Cup seine Erfolgsgeschichte fort und kehrt dieses Jahr vom 18. bis 21. September nach İstanbul zurück.Feuriger Wettkampf um den BosporusStellen Sie sich eine Flotte bunter Segel vor, die sich gegen die Skyline dieser einzigartigen Stadt erhebt, während ihre Spiegelungen über das glitzernde Wasser des Bosporus …
Großes Fest für zwei Tage Resturlaub. Expedia.de präsentiert kulturelle Höhepunkte zum Jahresstart
Großes Fest für zwei Tage Resturlaub. Expedia.de präsentiert kulturelle Höhepunkte zum Jahresstart
… durch die Elementelehre von Aristoteles präsentiert sich Istanbul als moderne Welthauptstadt mit Tradition: Die Erde steht für historische Bauten und kulturelles Erbe, Wasser für den Bosporus und das Goldenes Horn, Luft für religiöse Vielfalt und Toleranz sowie das Feuer für Jugend, Technologie und moderne Künste. Der Tiger kommt – chinesisches Neujahr …
Sie lesen gerade: Wissenschaftsdiplomatie zwischen Bosporus und Spree