openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pfalzmarkt und Landgard auf dem Weg zu einer gemeinsamen Obst- und Gemüsevermarktung

Bild: Pfalzmarkt und Landgard auf dem Weg zu einer gemeinsamen Obst- und Gemüsevermarktung

(openPR) Mutterstadt, den 4. September 2006. Seit mehreren Wochen gibt es Gespräche zwischen den Vertretern von Pfalzmarkt und Landgard über die Möglichkeit der Bündelung der Produktion und Vermarktung in Deutschland.

Ziel dieser Verhandlungen ist eine Kooperation in der Vermarktung von Obst und Gemüse, um den veränderten markt- und strukturpolitischen Rahmenbedingungen angemessen begegnen zu können. Insbesondere sollen die Kundenbeziehungen für zwölf Monate im Jahr durch Warenbündelung gestaltet werden, um unsere Marktposition als kompetenter Systemlieferant für den Handel zu stärken und somit die Absatzsicherheit für die Erzeuger zu erhöhen. Zu diesem Zweck wurde ein Zwei-Stufen-Modell diskutiert und als Grundlage der weiteren Verhandlungen von Vorstand und Aufsichtsrat einvernehmlich verabschiedet. Danach wird in Stufe eins eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft für die Region Süd am Standort des Pfalzmarktes geschaffen und in Stufe zwei nach drei Jahren über eine genossenschaftliche Fusion entschieden. Dieses Zwei-Stufen-Modell ist für den Pfalzmarkt ein weiterer Schritt vom regionalen zum überregionalen Vermarkter nunmehr in allen Produktionsbereichen.



Landgard ist zum jetzigen Zeitpunkt im Westen und Norden Deutschlands im genossenschaftlichen Verbund schlagkräftig aufgestellt. Das gemeinsame Vermarktungskonzept sieht die Gliederung Deutschlands in die Regionen Nord, West und Süd vor. Dies bietet kurz- und langfristig wesentliche Vorteile und Erfolgschancen für die genossenschaftliche Vermarktung. Im Zwei-Stufen-Modell ist die Mitwirkung der Pfalzmarkt-Erzeuger auf die Entscheidungen der Vermarktung in der Region Süd und der strategischen Ausrichtung in alle Regionen ganz wesentlicher Bestandteil. Damit besteht die Grundlage für eine gute und koordinierte Zusammenarbeit beider Genossenschaften in drei starken Erzeugerregionen (Nord-West-Süd).

Die weitere Ausgestaltung dieser Vermarktungskonzeption, insbesondere die Führung des Unternehmens sowie die Mitbestimmung der Obst- und Gemüseerzeuger am neuen Unternehmen, sind wichtige Themen, die es in den kommenden Wochen und Monaten zu klären gilt. Die Verhandlungsführer haben sich das Ziel gesetzt, im Jahr 2007 alle wichtigen Fragen zu klären und die Entscheidung herbeizuführen, ab dem Jahr 2008 gemeinsam mit der neuen Vertriebsgesellschaft am Markt operativ tätig zu sein (Stufe eins). Nach drei Jahren wäre dann über die genossenschaftliche Fusion zu entscheiden (Stufe zwei).

Struktur- und marktpolitisch ist eine gemeinsame Vermarktung nach Meinung vieler Erzeuger und Kunden dringend erforderlich, um der Konzentration im Handel ein entsprechendes Gleichgewicht zu bieten. Der Vergleich der Top 20 Produkte der beiden Genossenschaften zeigt, dass sich die Produktionen hervorragend ergänzen und eine deutliche Stärkung der Bündelung für die Erzeuger bedeutet. Mit der Frühzeitigkeit und Schlagkraft der Pfälzer Freiland-Gemüse-Produktion und der ergänzenden Produktionsprogramme von Landgard vor allem bei Salat, Blumenkohl, Kohlrabi, Lauch, einer hochwertigen Unter-Glas-Produktion und einer umsatz- und mengenstarken Obstproduktion wird der Handel mit einem breit gefächerten Gemüse- und Obstangebot zu versorgen sein.

Eine gemeinsam neu gegründete Organisation könnte mit der Vermarktung von Obst und Gemüse einen Umatz von rund 550 Millionen Euro erzielen. Damit wäre die genossenschaftliche Obst- und Gemüseproduktion weitestgehend gebündelt.

Landgard ist eine Vermarktungsorganisation mit einem Gesamtumsatz von 1,2 Milliarden Euro in 2006, mit mehr als 2 000 Mitgliedern, über 2 000 Mitarbeitern, deren Systemzentrale in Straelen-Herongen mit der Vermarktung von Topfpflanzen und Schnittblumen liegt. Der Außenumsatz der Obst- und Gemüseproduktion beträgt rund 450 Millionen Euro in 2006.

Mit der Zusammenführung der Vermarktungsaktivitäten von Pfalzmarkt und Landgard wird die Grundlage für eine nachhaltige Obst- und Gemüsevermarktung in Deutschland geschaffen. Im Rahmen einer Erzeugerversammlung werden wir Sie über den Fortgang der Verhandlungen frühzeitig, voraussichtlich im November 2006, informieren. Für weitere Informationsgespräche stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Pressekontakt
Markus Schardt . jd&p kommunikationsagentur .
Tel: (06131) 90622-55 . E-Mail: E-Mail . www.jd-p.de

Quelle
Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG . Neustadter Str. 100 . 67112 Mutterstadt

Über den Pfalzmarkt
Die Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG aus Mutterstadt ist ein Zusammenschluss von ca. 2 100 Mitgliedsbetrieben aus der Pfalz. Seit der Gründung 1986 bündeln die Erzeuger ihre Stärken in einer gemeinsamen Vertriebs-, Vermarktungs- und Qualitätsgemeinschaft. Das Dienstleistungskonzept des Pfalzmarktes umfasst Erzeugerberatung, Anbauempfehlungen, Bodenuntersuchungen und Rückstandskontrollen. Kontrolliert-integrierter Anbau garantiert höchsten Verbraucherschutz. Die Produktpalette der Genossenschaft umfasst mehr als 80 Obst- und Gemüsesorten. Auf einer Gesamtfläche von über 12 000 ha werden jährlich mehr als 150 000 Tonnen Obst und Gemüse produziert. Auf 220 000 m2 Betriebsfläche stehen 70 000 m2 Lagerhallen zur Verfügung, davon entfallen 30 000 m3 auf Kühlräume. Die flexible Logistikplattform des Systemlieferanten garantiert die termingetreue Abwicklung des Transports von 250 LKW täglich. In ihren Standorten setzt die Genossenschaft die zertifizierten Qualitätsmanagementsysteme QS, EurepGAP und IFS ein. Die Pfalzmarkt eG ist Marktführer in Deutschland und zählt zu den bedeutendsten Gemüsevermarktern Europas.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 98748
 3841

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pfalzmarkt und Landgard auf dem Weg zu einer gemeinsamen Obst- und Gemüsevermarktung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Staatssekretär Walter Strutz zu Gast beim PfalzmarktBild: Staatssekretär Walter Strutz zu Gast beim Pfalzmarkt
Staatssekretär Walter Strutz zu Gast beim Pfalzmarkt
… Mutterstadt und Maxdorf und überzeugte sich von der Leistungsfähigkeit dieser „Vitamine- und Frischelieferanten“. In Mutterstadt traf der Staatssekretär die Vorstände des Pfalzmarktes Thomas Schlich und Stefan Dittert sowie den Aufsichtsratsvorsitzenden Heinz Merk zum Meinungsaustausch. Der Pfalzmarkt in Mutterstadt vermarktet Obst und Gemüse von insgesamt …
Bild: Der Pfalzmarkt wächst und gedeihtBild: Der Pfalzmarkt wächst und gedeiht
Der Pfalzmarkt wächst und gedeiht
Mutterstadt, den 06. März 2006 Genossenschaft erzielt 2005 ein gutes Plus Die Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG, Mutterstadt, hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2005 mit einem Umsatz von 81,7 Millionen Euro abgeschlossen. „Wir sind mit dem vergangenen Jahr sehr zufrieden und haben in 2005 ein positives Ergebnis erwirtschaftet“, kommentiert Stefan Dittert, …
Bild: Branchenforum „logistik.connect“ – Pfalzmarkt-Vorstand Thomas Schlich diskutiert über die Logistik der ZukunftBild: Branchenforum „logistik.connect“ – Pfalzmarkt-Vorstand Thomas Schlich diskutiert über die Logistik der Zukunft
Branchenforum „logistik.connect“ – Pfalzmarkt-Vorstand Thomas Schlich diskutiert über die Logistik der Zukunft
… November 2005, ab 14:00 Uhr im Foyer der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH, Holzhofstrasse 4, in Mainz im Mittelpunkt. Der Vorstandssprecher der Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG Mutterstadt, Thomas Schlich, wird im Rahmen dieser Veranstaltung als Teilnehmer einer Talkrunde darüber diskutieren, wie Mittelstand und Verbraucher …
Bild: Der Pfalzmarkt auf der „Grünen Woche Rheinland-Pfalz“Bild: Der Pfalzmarkt auf der „Grünen Woche Rheinland-Pfalz“
Der Pfalzmarkt auf der „Grünen Woche Rheinland-Pfalz“
Mutterstadt, den 13. Januar 2006 Die Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG aus Mutterstadt präsentiert sich im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz am 18. Januar 2006 auf der Informationsveranstaltung „Mit Sicherheit genießen – Obst und Gemüse aus Rheinland-Pfalz“. Die Veranstaltung findet von 09:00 bis 16:00 Uhr in den Räumen der Havita-Frischsalate …
Bild: Frisches aus der Pfalz – Pfalzmarkt startet KommunikationsoffensiveBild: Frisches aus der Pfalz – Pfalzmarkt startet Kommunikationsoffensive
Frisches aus der Pfalz – Pfalzmarkt startet Kommunikationsoffensive
Mutterstadt, den 19. Oktober 2005 –Um sich auf dem Agrarmarkt und im Lebensmittelhandel nachhaltig zu positionieren, startet der Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG, Mutterstadt, eine Kommunikationsoffensive. Dazu wurde die Mainzer Agentur joern duchstein & partner (jd&p) mit der Umsetzung einer umfassenden Kommunikationsstrategie zur Ansprache …
Bild: Chicorée – knackiger Fitmacher aus der PfalzBild: Chicorée – knackiger Fitmacher aus der Pfalz
Chicorée – knackiger Fitmacher aus der Pfalz
… suchen. Die heimischen Anbaugebiete der Pfalz liefern einen wertvollen Fitmacher – den Chicorée. Das kalorienarme Blattgemüse bereichert den Speisezettel auf vielfältige Weise. Die Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG, Mutterstadt, bietet als Genossenschaft nahezu die gesamte Palette der in unseren Breiten wachsenden Obst- und Gemüsesorten an. Chicorée …
Bild: Der Pfalzmarkt setzt als Erster auf voll digitalisierte Qualitätserfassung per HandheldBild: Der Pfalzmarkt setzt als Erster auf voll digitalisierte Qualitätserfassung per Handheld
Der Pfalzmarkt setzt als Erster auf voll digitalisierte Qualitätserfassung per Handheld
Mutterstadt, den 15. Februar 2006 Die Qualität von Obst und Gemüse ist bei Verbrauchern und im Handel ein viel diskutiertes Thema. Die Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG, Mutterstadt, geht seit ihrer Gründung den Weg einer konsequenten und vorausschauenden Qualitätssicherung. Mit der Einführung des ersten voll digitalisierten mobilen Qualitätserfassungssystems …
Bild: Erntefrisch aus Rheinland-Pfalz – Pfalz Fresh bringt knackiges Obst und Gemüse in die ganze WeltBild: Erntefrisch aus Rheinland-Pfalz – Pfalz Fresh bringt knackiges Obst und Gemüse in die ganze Welt
Erntefrisch aus Rheinland-Pfalz – Pfalz Fresh bringt knackiges Obst und Gemüse in die ganze Welt
… frischem Blumenkohl sicherzustellen, liefert die Pfalz Fresh GmbH erntefrische Produkte aus Rheinland-Pfalz in fast alle europäischen Länder. Als eine hundertprozentige Tochter der Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG, Mutterstadt, hat sich Pfalz Fresh zu einem der wichtigsten deutschen Logistiker im Exportbereich entwickelt. Kunden von Skandinavien bis …
Bild: Pfalzmarkt – Qualität aus erster HandBild: Pfalzmarkt – Qualität aus erster Hand
Pfalzmarkt – Qualität aus erster Hand
… Vertrauen der Kunden verdient. Als Vertriebs-, Vermarktungs- und Qualitätsgemeinschaft bündeln mehr als 2 100 Erzeuger aus der Pfalz ihre Stärken in der Pfalzmarkt eG. Verantwortungsvolle Produktion bedeutet für den Pfalzmarkt die Kontrolle aller Herstellungs- und Verarbeitungsschritte nach standardisierten und anerkannten Verfahren. Obst und Gemüse vom …
Bild: Der Pfalzmarkt auf der FRUIT LOGISTICA 2006 – aus Rheinland-Pfalz in die WeltBild: Der Pfalzmarkt auf der FRUIT LOGISTICA 2006 – aus Rheinland-Pfalz in die Welt
Der Pfalzmarkt auf der FRUIT LOGISTICA 2006 – aus Rheinland-Pfalz in die Welt
… 2006 Wenn sich vom 2. bis 4. Februar die Experten auf der internationalen Leitmesse des Fruchthandels in den Messehallen unter dem Berliner Funkturm treffen, wird auch die Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG aus Mutterstadt mit von der Partie sein. In Halle 02.1/Stand D-08 präsentiert sich der Pfalzmarkt mit seinen klassischen „Pfalz-Artikeln“. Die mehr …
Sie lesen gerade: Pfalzmarkt und Landgard auf dem Weg zu einer gemeinsamen Obst- und Gemüsevermarktung