openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt: Das Portal sowiport wird Ende 2017 eingestellt

22.12.201710:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Das sozialwissenschaftliche Informationsportal sowiport wird bis zum Ende des Jahres 2017 betrieben und danach eingestellt. GESIS setzt dafür seine Ressourcen verstärkt in die Nachnutzbarkeit von Publikationen (Open Access) und Forschungsdaten (Open Data) und deren Verknüpfung. Die Informationen aus sowiport werden jedoch über mehrere Zugangswege der Forschungsgemeinschaft weiterhin zur Verfügung stehen.



---
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften wird Ende 2017 das sozialwissenschaftliche Fachportal sowiport einstellen. Im März 2007 online gegangen, bot sowiport zehn Jahre lang eine integrierte Suche über 18 Datenbanken, darunter die DFG-Nationallizenzen der Proquest – Cambridge Scientific Abstracts Datenbanken und die Datenbanken unserer Kooperationspartner.
Hintergrund für die Einstellung des Portals ist eine strategische Neuausrichtung von GESIS. Als Infrastruktureinrichtung für die Sozialwissenschaften ist es seine satzungsgemäße Aufgabe „grundlegende, überregional und international bedeutsame forschungsbasierte Dienstleistungen für die Sozialwissenschaften“ zu erbringen. Dafür beobachtet GESIS neue Trends in den Sozialwissenschaften und richtet seine Angebote danach aus. Aktuelle Zielgruppenbefragungen sowie Trendanalysen weisen steigende Bedarfe bezüglich „Open Science“ auf, während klassische Fachinformationsangebote wie sowiport nur noch wenig Rückhalt in der sozialwissenschaftlichen Zielgruppe von GESIS erfahren.
Open Science hat sich als erklärtes Ziel aller führenden Wissenschafts- und Wissenschaftsförderorganisationen etabliert, welche die digitale, möglichst freie Verfügbarkeit und Nachnutzbarkeit von Publikationen (Open Access) und Forschungsdaten (Open Data) fordern. GESIS begegnet diesen Entwicklungen mit einer strategischen Verstärkung der Infrastrukturdienstleistung hin zu „Open Science“. GESIS setzt sich schon lange für den offenen Zugang zu Forschungsdaten und Literatur ein und wird seine Open-Access-Strategie und –Angebote in den kommenden Jahren ausbauen.
Eine Änderung der Fachinformationsstrategie von GESIS erfolgte bereits mit der Neuausrichtung der Abteilung „Fachinformationen für die Sozialwissenschaften“, die sich seit 2013 dem zukunftsweisenden neuen Wissenschaftsbereich „Computational Social Science“ widmet und für die Sozialwissenschaften wichtiger werdende digitale Verhaltensdaten erschließt. Gleichzeitig erfolgt der Nachweis wissenschaftlicher Literatur in zunehmendem Maße durch kommerziellen Player wie Google Scholar, Thomson Reuters oder ResearchGate.
Die Metadaten der GESIS-Literatur-Datenbank SOLIS und der GESIS-Projektdatenbank SOFIS sind jedoch nicht verloren und werden weiterhin der sozialwissenschaftlichen Forschungsgemeinschaft und insbesondere den Fachbibliotheken als Linked Data in verschiedenen Formaten im neuen Jahr frei zum Herunterladen zur Verfügung gestellt. Zudem setzt sich GESIS mit Kooperationspartnern dafür ein, die Daten über weitere Wege frei zugänglich zu machen, wie beispielsweise über den Fachinformationsdienst Soziologie (FID), einem gemeinsamen Projekt der Universitäts- und Stadtbibliothek (USB) Köln und GESIS. Die meisten externen Sowiport-Kollektionen sind bereits über andere Portale verfügbar, Informationen dazu wird GESIS über die sowiport-Seite bereitstellen.
Die SOLIS- und SOFIS-Datenbanken sind zudem für Angehörige von Hochschulen über die GENIOS-Angebote wie wiso-net verfügbar, ca. 300 Hochschulen verfügen über eine Lizenz zu dieser Datenbank.
Über weitere Entwicklungen halten wir Sie über unsere Webseite und unsere Social Media-Kanäle auf dem Laufenden und helfen Ihnen gerne weiter.

Ansprechpartner bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften:
Kerstin Hollerbach
Team Kommunikation
Tel.: +49 (0)621 – 1246-174
E-Mail: E-Mail

Als eine der weltweit führenden Infrastruktureinrichtungen für die Sozialwissenschaften steht das GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Forscherinnen und Forschern auf allen Ebene ihrer Forschungsvorhaben mit seiner Expertise und seinen Dienstleistungen beratend zur Seite, so dass gesellschaftlich relevante Fragen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Methoden, qualitativ hochwertiger Daten und Forschungsinformationen beantwortet werden können. GESIS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält institutionelle und projektbezogene Kooperationen mit vielen Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. GESIS ist an wichtigen europäischen Projekten wie u.a. dem European Social Survey (ESS), der European Value Study (EVS), dem europäischen Archivverbund CESSDA, dem OECD-Projekt Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) oder dem von der Europäischen Kommission geförderten Projekt Data without Boundaries beteiligt.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 986857
 669

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt: Das Portal sowiport wird Ende 2017 eingestellt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Bild: Evaluation des Professorinnenprogramms von Bundes und der Länder  - erweiterter Bericht erschienenBild: Evaluation des Professorinnenprogramms von Bundes und der Länder  - erweiterter Bericht erschienen
Evaluation des Professorinnenprogramms von Bundes und der Länder - erweiterter Bericht erschienen
Der aktuell erschienene, erweiterte Abschlussbericht des Professorinnenprogramms von Bund und der Länder belegt ein Erfolg des Programms, der Anteil von Professorinnen konnte erhöht und Gleichstellungstrukturen verstärkt werden. --- Bund und Länder legten 2008 das Professorinnenprogramm mit dem Ziel auf, den Professorinnenanteil zu erhöhen und ebenso die Gleichstellungsstrukturen an Hochschulen zu verstärken. Fördervoraussetzung nach diesem Programm ist die Vorlage eines Gleichstellungskonzeptes, das von einem externen Begutachtungsgremium p…
Die Qual der Wahl – Online-Tool gibt Orientierungshilfe
Die Qual der Wahl – Online-Tool gibt Orientierungshilfe
Das wissenschaftlich fundierte und politisch unabhängige Wahlhilfe-Tool ParteieNavi hilft Unentschlossenen bei der Entscheidung, wo sie am 24. September ihr Kreuzchen machen. Entwickelt von Politikwissenschaftlerinnen und –wissenschaftlern des Konstanz Center for Data and Methods (CDM), von GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften sowie dem internationalen wissenschaftlichen Konsortium „PreferenceMatcher” vergleicht das Tool die eigenen Einstellungen mit den Programmen der Parteien. --- Die Bundestagswahl rückt näher, und die Hälfte d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Innovation im Agenturmarkt: know-how-market.com
Die Innovation im Agenturmarkt: know-how-market.com
Düsseldorf - Mit dem neuen Vermarktungs-Portal für Konzepte und Ideen, know-how-market.com, soll die Neukundengewinnung für Kommunikationsagenturen in eine neue Vermarktungsdimension katapultiert werden. So jedenfalls sehen es die beiden Düsseldorfer Portalbetreiber, Manfred Berger und Ralf Augustin. Ihre Idee für das Portal basiert auf einem verblüffend …
Bild: Nostalgie pur - Stimmungsfilme aus den Archiven der BahnBild: Nostalgie pur - Stimmungsfilme aus den Archiven der Bahn
Nostalgie pur - Stimmungsfilme aus den Archiven der Bahn
… dem Ende zuneigt, entstehen wunderbare Film-Hommagen an die historischen Maschinen der Deutschen Bahn und Reichsbahn. Der Filmverlag wkf Kommuni-kation bietet in seinem Online Portal www.eisenbahn-filme.de die schönsten Aufnahmen aus den Archiven der Bahn nun auf DVD. In „Wie war sie eigentlich, die Dampflok?“ präsentiert die Deutsche Bahn beina-he …
Bild: Paarfieber schafft kostenlosen, revolutionären Single und Dating MarktBild: Paarfieber schafft kostenlosen, revolutionären Single und Dating Markt
Paarfieber schafft kostenlosen, revolutionären Single und Dating Markt
… mit vielen Features was zur Folge hatte, dass immer mehr Nutzer sich registrierten um die Features zu nutzen. Paarfieber will in den kommenden Monaten ein Portal schaffen was unerreicht bleibt. Bei der Fülle von kostenpflichtigen Anbietern will Paarfieber eine neue Ära schaffen, die Version Paarfieber V.2 die revolutionär gestaltet wird, mit vielen …
Das neue Online-Portal VITAVOYAGE ist der Startschuss für ein neues Gesundheitsbewusstsein
Das neue Online-Portal VITAVOYAGE ist der Startschuss für ein neues Gesundheitsbewusstsein
VITAVOYAGE - das Biohacking & Longevity Portal: Entdecke die Geheimnisse, um länger gesünder und energievoller zu leben. Die Zukunft der Gesundheit beginnt jetzt: Mit VITAVOYAGE ist ein Online-Portal an den Start gegangen, das die neuesten Erkenntnisse aus den Bereichen Biohacking, integrative Medizin und Longevity einer breiten Öffentlichkeit …
Bild: Blue Citymaps – die geniale Kombination aus social Network, Branchenbuch und OnlinevideoBild: Blue Citymaps – die geniale Kombination aus social Network, Branchenbuch und Onlinevideo
Blue Citymaps – die geniale Kombination aus social Network, Branchenbuch und Onlinevideo
… verschrieben. Der Suchende findet unter www.bluecitymaps.de nicht nur herkömmliche Brancheneinträge, sondern zusätzlich wertvolle Empfehlungen und Bewertungen anderer Nutzer. Jedem User wird im Portal die Möglichkeit gegeben, selbst Beiträge einzustellen, über eigene Erlebnisse zu berichten und somit die Auswahl für andere Nutzer zu erleichtern. Diese …
Bild: American Football: Die größten Legenden – Porträts, Geschichten und Skandale in der NFLBild: American Football: Die größten Legenden – Porträts, Geschichten und Skandale in der NFL
American Football: Die größten Legenden – Porträts, Geschichten und Skandale in der NFL
… Job auf einer Baustelle? Wie erlebte Lawrence Taylor seine Drogensucht? Und wie befreite sich Brett Favre aus seiner Schmerzmittelabhängigkeit? Adrian Franke ist Redakteur beim Online-Portal SPOX.com sowie NFL-Experte bei DAZN. Seit Jahren berichtet er über die NFL, interessiert sich unter anderem für taktische Feinheiten, Schemes und Play-Designs, …
Bild: Skillgaming-Portal Tipp24Games.de heißt ab sofort m2pBild: Skillgaming-Portal Tipp24Games.de heißt ab sofort m2p
Skillgaming-Portal Tipp24Games.de heißt ab sofort m2p
Bochum, 28.02.2013. Das deutsche Skillgaming-Portal tipp24games.de heißt ab heute m2p.com. Seit 2008 verzeichnet das Portal viele hunderttausend Spieler, die bis heute über 100 Millionen Spiele durchgeführt haben. An diese Leistung konnte seit Mai 2012 die m2p entertainment GmbH anknüpfen. Die m2p entertainment GmbH ist ein deutsches Software-Unternehmen, …
Neukundengewinnungs-Portal know-how-market.com geht an den Start
Neukundengewinnungs-Portal know-how-market.com geht an den Start
Düsseldorf - Mit dem neuen Vermarktungs-Portal für Konzepte und Ideen, know-how-market.com, soll die Neukundengewinnung für Kommunikationsagenturen in eine neue Vermarktungsdimension katapultiert werden. So jedenfalls sehen es die beiden Düsseldorfer Portalbetreiber, Manfred Berger und Ralf Augustin. Ihre Idee für das Portal basiert auf einem verblüffend …
Bild: myGovSpace – Die Zukunft der öffentlichen Verwaltung beginnt jetztBild: myGovSpace – Die Zukunft der öffentlichen Verwaltung beginnt jetzt
myGovSpace – Die Zukunft der öffentlichen Verwaltung beginnt jetzt
Berlin. Die GovSpace GmbH präsentiert stolz myGovSpace, das fortschrittliche Online-Portal – entwickelt, um Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung durch digitale Vernetzung und Kompetenzentwicklung zu unterstützen. Mit myGovSpace erleben Sie eine neue Ära der Verwaltungsarbeit, die Effizienz, Transparenz und Mitarbeiterengagement revolutioniert. Direkter …
Bild: Portal42.io - Welser Softwareunternehmen revolutioniert die Art der Portalentwicklung.Bild: Portal42.io - Welser Softwareunternehmen revolutioniert die Art der Portalentwicklung.
Portal42.io - Welser Softwareunternehmen revolutioniert die Art der Portalentwicklung.
Das neue Softwareportal: Revolution im digitalen RaumIn einer Ära, in der digitale Lösungen zunehmend unverzichtbar werden, stellt das neue Softwareportal Portal42.io einen bahnbrechenden Fortschritt dar. Dieses Portal ist eine einzigartige Symbiose aus maßgeschneiderter Individualentwicklung und bewährten Standardkomponenten. Es bietet eine Vielzahl …
Sie lesen gerade: Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt: Das Portal sowiport wird Ende 2017 eingestellt