openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutlicher Anstieg von Wohnungsbränden im Dezember

20.12.201709:08 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Deutlicher Anstieg von Wohnungsbränden im Dezember
Weihnachten kann brandgefährlich sein (Bild: www.ifs-ev.org)
Weihnachten kann brandgefährlich sein (Bild: www.ifs-ev.org)

(openPR) Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung mahnt: brennende Kerzen nicht unbeaufsichtigt lassen

Nicht nur der Einzelhandel, auch die Feuerwehr hat im Advent eine Menge zu tun. Ein großer Teil der Wohnungsbrände fällt in diese Zeit. Im vergangenen Jahr stieg ihre Zahl zum Jahresende im Vergleich zum Frühjahr und Herbst um 50 Prozent an, melden die Versicherer.



Ein Grund dafür ist unsere winterliche Freude am Kerzenlicht. „Lassen Sie eine Flamme niemals unbeaufsichtigt“, sagt Dr. Hans-Hermann Drews, Geschäftsführer des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS). Die Brandursa-chenermittler des IFS haben schon unzählige Räume und ganze Wohnungen un-tersucht, die wegen einer Kerze ausgebrannt sind. Diese Fälle mehren sich jedes Jahr um das Weihnachtsfest herum.

„Die Geschwindigkeit und Intensität, mit der sich ein so entstandenes Feuer aus-breitet, kann sehr überraschen und überwältigen“, mahnt der Schadenforscher. Eine winzige Flamme ängstigt niemanden, und darum wird sie als Gefahrenquelle nicht ernst genommen. Wenn sich aber zum Beispiel Tannenzweige, Weihnachts-dekorationen oder Vorhänge zu nah an der Kerzenflamme befinden, dann entsteht schnell eine Situation, die man nicht mehr allein kontrollieren kann.

Eine spezielle Brandgefahr bergen Teelichter. Weil sie klein sind und noch dazu in einem Metallschälchen daherkommen, werden sie weit unterschätzt. Die Alumini-umbecher können so heiß werden, dass sie eine brennbare Unterlage entzünden. Im Gegensatz zur Kerze verflüssigt sich der Brennstoff eines Teelichts außerdem vollständig. Stehen die Lichter dicht zusammen oder wird spielerisch ein abge-branntes Streichholz in das Schälchen gelegt, so kann das Paraffin flächig in Brand geraten und auch eine Stichflamme entstehen, die schon manchen vor Schreck in die Flucht geschlagen hat.

„Kerzenschein ist eben nicht nur schöne Dekorationen, sondern auch offenes Feuer in unserem Zuhause“, sagt Drews. „Bitte nehmen Sie diese Bandgefahr ernst“. Die wichtigste Regel: Eine Flamme – und sei sie noch so klein – darf eben nicht allein gelassen werden. Kerzen und Teelichter brauchen außerdem einen sicheren Stand auf einer nicht brennbaren Unterlage und sollten in großzügigem Abstand zu allem aufgestellt werden, was Feuer fangen kann.

Wer den Christbaum mit echten Kerzen schmückt, sollte das Weihnachtsfest mit ein paar zu-sätzlichen Brandschutzmaßnah-men sichern. Dazu zeigt das IFS einen Videobeitrag unter https://www.ifs-ev.org/weihnachtsbaum

Video:
Weihnachtsbaumbrände - sind vermeidbar

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 986390
 563

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutlicher Anstieg von Wohnungsbränden im Dezember“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ifs Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V.

Bild: Feuerwerk: Keine Eile mit dem AufräumenBild: Feuerwerk: Keine Eile mit dem Aufräumen
Feuerwerk: Keine Eile mit dem Aufräumen
Warum die Reste des Feuerwerks erst einmal liegenbleiben sollten Kiel, Dezember 2020 Das neue Jahr wird stiller beginnen als sonst. Der Verkauf von Pyrotechnik ist im Zuge des Lockdowns verboten und an vielen Plätzen auch das Zünden von Feuerwerk. Ein generelles Verbot gibt es dafür allerdings nicht, und manch einer hat noch Böller und Raketen aus dem vergangenen Jahr, um 2021 traditionell zu begrüßen. Dass die Feuerwehr in der Silvesternacht besonders häufig ausrücken muss, liegt unter anderem an der Gewohnheit, nach dem Feuerwerk direkt …
Bild: Brände in der HeizsaisonBild: Brände in der Heizsaison
Brände in der Heizsaison
Kiel, Oktober 2020 Der Herbst ist da und mit ihm die Heizsaison. Zu dieser Jahreszeit steigt regelmäßig die Zahl der Brände im Zusammenhang mit Kamin- und Kachelöfen. „Ursachen sind zum einen Versäumnisse und Mängel, zum anderen wird die Strahlungswärme häufig unterschätzt“, erklärt Dr. Hans-Hermann Drews, Geschäftsführer des Institutes für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS). In Deutschland gibt es nach Angabe des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks derzeit über elf Millionen sogenannte Einzelraumfeuerstätten für feste B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gefahr in der Adventszeit - umgekippte Kerzen oder die defekte Weihnachtsbeleuchtung führen zu WohnungsbrändenBild: Gefahr in der Adventszeit - umgekippte Kerzen oder die defekte Weihnachtsbeleuchtung führen zu Wohnungsbränden
Gefahr in der Adventszeit - umgekippte Kerzen oder die defekte Weihnachtsbeleuchtung führen zu Wohnungsbränden
… verlässlich melden und die Bewohner rechtzeitig warnen. Die vergangenen Jahre zeigen es: trotz erhöhter Sensibilität in den vorweihnachtlichen Wochen kommt es vermehrt zu Wohnungsbränden. Rund 700 Menschen sterben durchschnittlich bei jährlich etwa 200.000 Wohnungsbränden in Deutschland. Besonders tückisch sind in der Nacht ausbrechende Brände. "Das …
Bild: Offene Flammen, trockene Tannen und Geschenke mit AkkuBild: Offene Flammen, trockene Tannen und Geschenke mit Akku
Offene Flammen, trockene Tannen und Geschenke mit Akku
Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) warnt vor dem alljährlichen Anstieg von Wohnungsbränden im Dezember Kiel, Dezember 2018 Weihnachten steht vor der Tür, und bei dem einen oder anderen auch die Feuerwehr. Von der Adventszeit bis Neujahr verzeichneten die deutschen Versicherer im vergangenen Jahr 10.000 zusätzliche Wohnungsbrände. …
Savills Research: Bürovermietungsmarkt Frankfurt 2009
Savills Research: Bürovermietungsmarkt Frankfurt 2009
Deutlicher Umsatzrückgang – Mietentwicklung uneinheitlich • Deutlicher Rückgang des Büroflächenumsatzes um 29 % gegenüber 2008 auf ca. 355.000 m² • Spitzenmiete gab spürbar von 38,50 EUR/m² auf 35,00 EUR/m² nach • Durchschnittsmiete stieg im Jahresvergleich um 5 % auf 19,00 EUR/m² • Leerstandsquote erhöhte sich auf 15,0 % Der Frankfurter Büromarkt musste …
Versicherungsschutz und fahrlässige Wohnungsbrände an Weihnachten
Versicherungsschutz und fahrlässige Wohnungsbrände an Weihnachten
17.12.2014. Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern es kommt auch oft zu Wohnungsbränden. Insbesondere durch fahrlässig brennende Kerzen auf trockenen Zweigen von Adventskränzen und Weihnachtsbäumen. „Durch Fahrlässigkeit kann es in sekundenschnelle zu Schwelbränden bis hin zu lodernden Wohnungsbränden kommen“, warnt Jürgen Buck, Vorstand …
Weihnachten – Vorsicht vor Wohnungsbränden durch grobe Fahrlässigkeit
Weihnachten – Vorsicht vor Wohnungsbränden durch grobe Fahrlässigkeit
… sicher wie am 24. Dezember Heiligabend ist, so sicher kommt es alljährlich an Advent und Weihnachten durch grob fahrlässiges Verhalten zu verheerenden Wohnungsbränden. Die trockenen Zweige der Adventskränze und Weihnachtsbäume, Wunderkerzen und leicht entzündbare Gegenstände können sich in Sekundenschnelle in ein loderndes Flammenmehr verwandeln. Auch …
Weihnachten – Vorsicht vor Wohnungsbränden durch grobe Fahrlässigkeit
Weihnachten – Vorsicht vor Wohnungsbränden durch grobe Fahrlässigkeit
15.12.2015. So sicher wie am 24. Dezember Heiligabend ist, so sicher kommt es jährlich an Weihnachten durch grob fahrlässiges Verhalten zu verheerenden Wohnungsbränden. Die trockenen Zweige der Adventskränze und Weihnachtsbäume können sich in Sekundenschnelle in ein loderndes Flammenmeer verwandeln. Hauptgrund ist grobe Fahrlässigkeit im Umgang mit brennenden …
Ulla Schmidt vor rentenpolitischem Offenbarungseid
Ulla Schmidt vor rentenpolitischem Offenbarungseid
… % gesenkt werden kann, erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziale Sicherung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Storm MdB: Es wird von Tag zu Tag deutlicher: Die Finanzsituation der gesetzlichen Rentenversicherung ist desaströs. Nach Aussage der Rentenversicherer wird der Rentenbeitrag von derzeit 19,5 % im nächsten Jahr auf …
Fahrlässige Wohnungsbrände an Weihnachten
Fahrlässige Wohnungsbrände an Weihnachten
12.12.2013. Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern es kommt auch zu Wohnungsbränden. Insbesondere durch brennende Kerzen auf trockenen Zweigen von Adventskränzen und Weihnachtsbäumen. „Durch Fahrlässigkeit kann es in sekundenschnelle zu Schwelbränden bis hin zu lodernden Wohnungsbränden kommen“, warnt Jürgen Buck, Vorstand der Verbraucherorganisation …
Rauchmelder sind Lebensretter
Rauchmelder sind Lebensretter
… in aller Munde. Die Brandursache – ein gasbefeuertes Heizgerät. Die Todesursache – vermutlich Rauchgasvergiftung. In Deutschland sterben jährlich mehr als 600 Menschen bei Wohnungsbränden, davon 80 Prozent an giftiger Rauchentwicklung. Für Brände in den eigenen vier Wänden gibt es eine Vielzahl an Ursachen. Vorweg Wäschetrockner, Fernsehgeräte, Kühl- …
Bild: Kinderfinder für mehr Orientierung im BrandfallBild: Kinderfinder für mehr Orientierung im Brandfall
Kinderfinder für mehr Orientierung im Brandfall
Gefährliches Verstecken im Kinderzimmer bei Wohnungsbränden, ein Wettlauf mit der Zeit! Bauverein Erftstadt verteilt Signal-Aufkleber an Mieter mit Kindern. Erftstadt - Bei einem Wohnungsbrand sind Kinder besonders gefährdet, sie verhalten sich in Gefahrensituationen ganz anders als Erwachsene und gehören zu den schwächsten Personen innerhalb der Familie. …
Sie lesen gerade: Deutlicher Anstieg von Wohnungsbränden im Dezember