openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klarheit in der Masse der digitalen Möglichkeiten

15.12.201716:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Klarheit in der Masse der digitalen Möglichkeiten
Per Tablet oder Smartphone Maschinen steuern: Die Digitalisierung ist in der Produktion angekommen und erleichtert den Arbeitsalltag.  (Quelle: IPH)
Per Tablet oder Smartphone Maschinen steuern: Die Digitalisierung ist in der Produktion angekommen und erleichtert den Arbeitsalltag. (Quelle: IPH)

(openPR) Digitale Assistenten werden in Zukunft in fast jedem Produktionsunternehmen die Arbeit beschleunigen und erleichtern. Während Datenbrillen dabei helfen können, den nächsten Montage-Schritt direkt ins Sichtfeld des Arbeiters zu projizieren, lassen sich viele Maschinen künftig per Tablet oder Headset steuern. Um auch kleinen und mittelständischen Unternehmen diesen Schritt in Richtung Industrie 4.0 zu ermöglichen, haben Wissenschaftler des IPH und IPRI ein Software-Tool entwickelt, das die Einführung unterstützt.



---
Die Digitalisierung und die damit einhergehende Entwicklung zur Industrie 4.0 ist in vollem Gange. Doch bei all den Technologien ist es für manche Unternehmen schwierig, den Überblick zu behalten. Darum haben Wissenschaftler des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH und des International Performance Research Institute (IPRI) einen Wegweiser in Richtung Industrie 4.0 entwickelt. Damit möchten sie kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zeigen, was es bereits auf dem Markt gibt, welche Technologien welche Vorteile in der Produktion bieten und wie hoch die entsprechenden Kosten sind.

Der Kern von Industrie 4.0 ist die Umsetzung einer sogenannten Smart Factory, in der Menschen und Maschinen eng zusammenarbeiten. Dafür sind neuartige Mensch-Maschine-Schnittstellen erforderlich, wie Datenbrillen oder Tablets. Durch die Einführung dieser interaktiven Assistenzsysteme können Unternehmen ihre Prozesse innerhalb der Produktion und Logistik optimieren und vereinfachen. Durch die erhöhte Verfügbarkeit von Daten können sie beispielsweise ihre Ressourcen besser verteilen oder Prozesse beschleunigen und damit nicht nur Zeit, sondern auch Kosten sparen. Zudem können die Mitarbeiter entlastet werden, da sie durch die digitalisierte Datenaufnahme und auswertung mehr Zeit haben, sich auf ihre eigentlichen Kompetenzen zu konzentrieren.

„Kleine und mittlere Unternehmen sind sich der Bedeutung dieser für Industrie 4.0 wichtigen Technologien bewusst, zögern aber im Vergleich zu Großunternehmen bei deren Einführung“, sagt Stefan Willeke, der das Projekt am IPH geleitet hat. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: In aller Regel können die Unternehmen die Potenziale interaktiver Assistenzsysteme nicht abschätzen, kennen die Anforderungen für deren Nutzung nicht oder haben kein systematisches Vorgehen, um diese erfüllen zu können.

Das Team rund um das Forschungsprojekt „4.0-Ready“ hat sich deshalb von 2015 bis 2017 mit diesem Thema auseinandergesetzt und ein entsprechendes Instrument entwickelt, das die Einführung von interaktiven Assistenzsystemen erleichtert. Das neue Software-Tool bietet eine klare Übersicht der unterschiedlichen Systeme – von Datenbrille bis Tablet – und deren Einsatzpotenziale. Die Unternehmen können diese als Grundlage für ihre Entscheidung nutzen, welche Technologien sie einführen möchten und können. Das im Tool integrierte Reifegradmodell ermöglicht es, die entsprechenden Anforderungen genau zu planen und zu steuern, die für den Einsatz von interaktiven Assistenzsystemen erfüllt werden müssen. Die Unternehmen können also prüfen, wie weit sie von der Umsetzung entfernt sind, welche Technologien am besten für ihr Vorhaben geeignet sind, welche sie sogar bereits einsetzen können oder welche Maßnahmen sie dazu noch umsetzen müssen. „Das Schöne an dem Tool ist, dass die Unternehmen es immer wieder einsetzen können. Nach jedem Schritt können sie mit dem Tool erneut prüfen, in welcher ‚Reifestufe‘ sie sich gerade befinden“, so Willeke.

Das Projekt „4.0-Ready“ ist mit der Entwicklung des Softwaredemonstrators abgeschlossen. Als Verbreitungspartner war neben der Industrie- und Handelskammer Hannover auch Niedersachsen Metall aktiv.

Das Software-Tool kann unter http://www.40ready.iph-hannover.de kostenfrei heruntergeladen werden.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 985833
 717

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klarheit in der Masse der digitalen Möglichkeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH

Bild: Energie sparen in der Produktion: Seminar in Hannover zeigt, wie’s gehtBild: Energie sparen in der Produktion: Seminar in Hannover zeigt, wie’s geht
Energie sparen in der Produktion: Seminar in Hannover zeigt, wie’s geht
Wie Unternehmen energieeffizient produzieren und dabei Kosten sparen, erlernen Führungskräfte am 20. Februar 2018 in Hannover. Das eintägige Praxisseminar „Energiemanagement in der Produktion“ vermittelt Grundlagenwissen sowie handfeste Werkzeuge zum Energiesparen. Anmeldeschluss ist der 22. Januar 2018. --- Wie finde ich Stromfresser in meinem Unternehmen? Wo gibt es Potenziale, um Energie zu sparen? Und wie kann ich meine Fabrik energieeffizient organisieren? Diese Fragen beantwortet das Praxisseminar Energiemanagement am 20. Februar 2018 …
Bild: Leichtbauteile für die Automobilindustrie schnell und günstig fertigenBild: Leichtbauteile für die Automobilindustrie schnell und günstig fertigen
Leichtbauteile für die Automobilindustrie schnell und günstig fertigen
Ein unkonventionelles Fertigungsverfahren für den automobilen Leichtbau entwickeln Wissenschaftler am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH. Mit dem sogenannten Folgeverbundhybridschmieden wollen sie Blech- und Massivteile in einem einzigen Werkzeug vorbereiten, verbinden, umformen und nachbearbeiten. Im Vergleich zur konventionellen Massivumformung soll das Verfahren nicht nur Zeit sparen, sondern auch Kosten – weil deutlich geringere Presskräfte nötig sind und somit kleinere Umformmaschinen ausreichen. Durch die Verbindun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: E-Mail-Marketing neu gedacht: Klare Texte, mehr WirkungBild: E-Mail-Marketing neu gedacht: Klare Texte, mehr Wirkung
E-Mail-Marketing neu gedacht: Klare Texte, mehr Wirkung
… lenkt. Unternehmen profitieren doppelt: Sie gewinnen stärkere Ergebnisse und bauen interne Kompetenz auf – für Kommunikation, die dauerhaft trägt.„Starke E-Mails überzeugen mit Klarheit, nicht mit Volumen“, sagt Jakob Kiender. Für ihn steht fest: Copywriting entscheidet über Öffnungsraten, Klicks und Conversion. Wer systematisch schreibt, spart Budget, …
Bild: Best-testsieger.de enthüllt die Must-Have Produkte des Jahres: Ein umfassender MarktvergleichBild: Best-testsieger.de enthüllt die Must-Have Produkte des Jahres: Ein umfassender Marktvergleich
Best-testsieger.de enthüllt die Must-Have Produkte des Jahres: Ein umfassender Marktvergleich
… sowohl aktuelle Vorlieben als auch zukünftige Trends berücksichtigt.In einer Zeit, in der die Produktvielfalt überwältigend sein kann, dient Best-testsieger.de als unverzichtbare Ressource, um Klarheit in den Markt zu bringen. Die Plattform hebt Produkte hervor, die aufgrund ihrer Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit aus der Masse herausstechen. Von …
Individuelle Produktverpackung nach Maß
Individuelle Produktverpackung nach Maß
… beispielsweise die technischen Produktionsschritte optimiert sowie Blindprägungen und Ausstanzung als Inline-Umsetzung durchgeführt. Die ideale Schachtel hat eine geometrische Klarheit und kein sichtbares Eckverbindungspapier. So werden hochentwickelte Produkte und Luxusgüter über anspruchsvollen Verpackungen in ihrer Wirkung unterstützt. Weiterführende …
Bild: Mit Yoga zu mehr Fokus und Klarheit - mehr Zeit für sich und geliebte Personen habenBild: Mit Yoga zu mehr Fokus und Klarheit - mehr Zeit für sich und geliebte Personen haben
Mit Yoga zu mehr Fokus und Klarheit - mehr Zeit für sich und geliebte Personen haben
… bewusste Art zu leben und bei sich zu sein, während man sein Leben aktiv gestaltet. Dieses Lebensgefühl entsteht durch Yoga.“ In der modernen Welt mit ihrer Fülle an Möglichkeiten und Masse an Pflichten fällt es uns immer schwerer zum Wesentlichen zuruckzukommen und gut für uns selbst zu sorgen. Das Problem: Wir verlieren den Fokus, vergessen die Träume …
Bild: Gliedern und gestalten – nicht stöhnend erstickenBild: Gliedern und gestalten – nicht stöhnend ersticken
Gliedern und gestalten – nicht stöhnend ersticken
… diesem immer drängenderen Problem der Arbeitswelt gewidmetes Seminar in Frankfurt/Main (18. April) für Assistentinnen und Sekretärinnen zeigt Werkzeuge und lehrt Methoden produktiv Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten zu öffnen. Auch wenn es scheint, dass man unter der wachsenden Masse von Mails und dem Druck immer dichterer Termine nicht mehr zum …
Bild: Scheitern und InnovationBild: Scheitern und Innovation
Scheitern und Innovation
… Paradox. Und so geraten die Menschen von einer Blase in die nächste Blase.Den Weg zu innerer Klarheit finden: In einer Welt voller Lärm und Ablenkungen und auch voller Möglichkeiten suchen viele Menschen verzweifelt nach innerer Klarheit, einem Gefühl von Stärke und nach wirklichem Glück, nach Erneuerung – Innovation. Nach der Schule und der Ausbildungszeit …
Bild: BGH: Zahlungen des Geschäftsführers bei InsolvenzreifeBild: BGH: Zahlungen des Geschäftsführers bei Insolvenzreife
BGH: Zahlungen des Geschäftsführers bei Insolvenzreife
… Frage, welche Zahlungen er noch vornehmen darf, wenn die Gesellschaft bereits insolvenzreif ist. Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 4. Juli 2017 für mehr Klarheit gesorgt und die Grenzen eng gezogen, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Führen die Zahlungen des Geschäftsführers nach Eintritt der Insolvenzreife der Gesellschaft …
Bild: BRANDS ALIVE schafft Heimkinoatmosphäre beim Clicktronic MarkenrelaunchBild: BRANDS ALIVE schafft Heimkinoatmosphäre beim Clicktronic Markenrelaunch
BRANDS ALIVE schafft Heimkinoatmosphäre beim Clicktronic Markenrelaunch
… mit seiner durchgestylten Architektur genossen die Teilnehmer den Markenrelaunch im eigens gestalteten Clicktronic-Loft. Die direkt an der Elbe liegende Location offerierte alle Möglichkeiten einer kreativen Umsetzung. Neben der beeindruckenden Heimkinokulisse bot das Loft eine offene und für das spätere Eventcatering bespielte Loftküche sowie eine großzügige …
Neue Branchenbuch AG: Wettbewerbs- und Onlinerecht bei Bewertungsportalen
Neue Branchenbuch AG: Wettbewerbs- und Onlinerecht bei Bewertungsportalen
… zwangsläufig auch die meisten und positivsten Bewertungen haben, beschäftigt man sich bei der Neuen Branchenbuch AG sehr intensiv mit den wettbewerbsrechtlichen und technischen Möglichkeiten, eben diesen Betrug zu verhindern. So konsultiert die Neue Branchenbuch AG auch mit erfahrenen Rechtsbeiständen, die sich auf Online- und Wettbewerbsrecht spezialisiert …
Bild: Karriere Coaching beim Job CoachBild: Karriere Coaching beim Job Coach
Karriere Coaching beim Job Coach
… für das Vorstellungsgespräch kann ein Job Coach hilfreich sein. Dabei geht es darum, den eigenen richtigen Weg zu finden und mit dem Job Coach Möglichkeiten zu entdecken, diesen zu gehen. Umorientierer: Immer seltener verlaufen Lebensläufe in gradliniger Form. Quer-Einsteigen, Um-Orientieren und die eigene Work-Life-Balance zu finden, scheint für viele …
Sie lesen gerade: Klarheit in der Masse der digitalen Möglichkeiten