openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energie sparen in der Produktion: Seminar in Hannover zeigt, wie’s geht

20.11.201715:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Energie sparen in der Produktion: Seminar in Hannover zeigt, wie’s geht

(openPR) Wie Unternehmen energieeffizient produzieren und dabei Kosten sparen, erlernen Führungskräfte am 20. Februar 2018 in Hannover. Das eintägige Praxisseminar „Energiemanagement in der Produktion“ vermittelt Grundlagenwissen sowie handfeste Werkzeuge zum Energiesparen. Anmeldeschluss ist der 22. Januar 2018.

---
Wie finde ich Stromfresser in meinem Unternehmen? Wo gibt es Potenziale, um Energie zu sparen? Und wie kann ich meine Fabrik energieeffizient organisieren? Diese Fragen beantwortet das Praxisseminar Energiemanagement am 20. Februar 2018 in Hannover.

Das Seminar orientiert sich an der internationalen Norm zum Energiemanagement, der ISO 50001. Führungskräfte und Energiemanagement-Verantwortliche aus produzierenden Unternehmen lernen im Seminar, wie die Norm in der Praxis angewendet wird und an welchen Stellschrauben sie sofort drehen können, um den Energieverbrauch zu senken und damit Kosten zu sparen.

Organisiert wird das Praxisseminar von der GREAN GmbH mit Sitz in Garbsen und dem Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH. GREAN berät produzierende Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit und Effizienz. Das IPH beschäftigt sich wissenschaftlich mit energieeffizienter Produktion und unterstützt Unternehmen dabei, aktuelle Forschungsergebnisse in die Praxis zu übertragen.

„Uns ist es wichtig, im Seminar nicht nur das nötige Grundlagenwissen zu vermitteln, sondern vor allem auch wertvolle Erfahrungen aus der Praxis“, sagt GREAN-Geschäftsführer Dr. Tobias Heinen. Zu den Referenten gehört deshalb auch ein Manager, der bereits erfolgreich ein Energiemanagementsystem eingeführt hat: Thorsten Fischer von der HARTING Electric GmbH & Co. KG wird seine positiven Erfahrungen an die Seminarteilnehmer weitergeben.

Das Praxisseminar „Energiemanagement in der Produktion“ findet am Dienstag, 20. Februar 2018, von 10 bis 17 Uhr im IPH statt; die Adresse lautet Hollerithallee 6, 30419 Hannover. In der Teilnahmegebühr von 650 Euro pro Person (zzgl. MwSt.) sind neben den Seminarunterlagen auch Verpflegung und Getränke enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind bis zum 22. Januar 2018 unter http://www.praxisseminar-energiemanagement.de/de/anmeldung möglich. Auf der Webseite gibt es auch weitere Informationen zu den Inhalten und zum genauen Ablauf des Seminars.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 981022
 636

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energie sparen in der Produktion: Seminar in Hannover zeigt, wie’s geht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH

Bild: Klarheit in der Masse der digitalen MöglichkeitenBild: Klarheit in der Masse der digitalen Möglichkeiten
Klarheit in der Masse der digitalen Möglichkeiten
Digitale Assistenten werden in Zukunft in fast jedem Produktionsunternehmen die Arbeit beschleunigen und erleichtern. Während Datenbrillen dabei helfen können, den nächsten Montage-Schritt direkt ins Sichtfeld des Arbeiters zu projizieren, lassen sich viele Maschinen künftig per Tablet oder Headset steuern. Um auch kleinen und mittelständischen Unternehmen diesen Schritt in Richtung Industrie 4.0 zu ermöglichen, haben Wissenschaftler des IPH und IPRI ein Software-Tool entwickelt, das die Einführung unterstützt. --- Die Digitalisierung und di…
Bild: Leichtbauteile für die Automobilindustrie schnell und günstig fertigenBild: Leichtbauteile für die Automobilindustrie schnell und günstig fertigen
Leichtbauteile für die Automobilindustrie schnell und günstig fertigen
Ein unkonventionelles Fertigungsverfahren für den automobilen Leichtbau entwickeln Wissenschaftler am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH. Mit dem sogenannten Folgeverbundhybridschmieden wollen sie Blech- und Massivteile in einem einzigen Werkzeug vorbereiten, verbinden, umformen und nachbearbeiten. Im Vergleich zur konventionellen Massivumformung soll das Verfahren nicht nur Zeit sparen, sondern auch Kosten – weil deutlich geringere Presskräfte nötig sind und somit kleinere Umformmaschinen ausreichen. Durch die Verbindun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Beim Planen im Fluss bleiben – auch wenn die Energie ausgeht
Beim Planen im Fluss bleiben – auch wenn die Energie ausgeht
… und Kosten, ohne den Materialfluss zu stören Hannover, 8. November 2011 – „Energieeffizienz“ heißt die neue Zielgröße in der Fabrikplanung. Bei der Gestaltung neuer Produktionsstätten werden Unternehmen zukünftig nicht mehr nur den Materialfluss effizient gestalten. In Zeiten steigender Strom- und Gaspreise muss auch eine effiziente Nutzung von Energie …
Was Kunden wollen – Flexibel in der Produktion
Was Kunden wollen – Flexibel in der Produktion
Praxisseminar für VDMA-Mitglieder im IPH Hannover, 14. April 2010 – In Kooperation mit dem VDMA Nord fand gestern im IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH das Praxisseminar ”Flexibilität in der Produktion” statt. Kurze Lieferzeiten und hohe Termintreue – das wünschen sich Kunden. Um diese Erwartungen zu erfüllen, müssen Industrieunternehmen …
Bild: Tugenden der exzellenten Produktion: Pünktlichkeit und ZuverlässigkeitBild: Tugenden der exzellenten Produktion: Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
Tugenden der exzellenten Produktion: Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
Seminar zum Produktionsmanagement am 23./24. November 2010 Hannover, 8. September 2010 – Das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover organisiert im November das Praxisseminar Produktionsmanagement. Die Erreichung logistischer Exzellenz in der Produktion steht dabei im Mittelpunkt. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind dem Klischee nach Eigenschaften, …
Wissen aus der Praxis für die Praxis - RFID-Praxisseminar am 17. Juni 2009 im IPH
Wissen aus der Praxis für die Praxis - RFID-Praxisseminar am 17. Juni 2009 im IPH
Hannover, 4. Mai 2009 – Das IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH bietet im Juni ein Seminar zum Thema RFID an. Referenten aus namhaften Industrieunternehmen berichten über den Einsatz der Technologie in Produktion und Logistik. Für interessierte Unternehmen aus Industrie und Handel veranstaltet das IPH am 17. Juni 2009 ein Praxisseminar …
Schneller Karriere machen durch die Kunst der Überzeugung.
Schneller Karriere machen durch die Kunst der Überzeugung.
Ein Rhetorikkurs, etwa das Rhetorik Seminar Hannover, empfiehlt sich all jenen Personen, die im Rahmen ihrer Beschäftigung oder ihres Arbeits- und Freizeitlebens frei sprechen und präsentieren müssen. Viele Menschen haben nicht gelernt, frei, seriös und dennoch natürlich zu sprechen, um Zuhörer zu überzeugen. Dabei gibt es so oft wichtige Anlässe, bei …
Bild: (Rüst-)Zeit ist Geld: Wenn Maschinen still stehen …Bild: (Rüst-)Zeit ist Geld: Wenn Maschinen still stehen …
(Rüst-)Zeit ist Geld: Wenn Maschinen still stehen …
… rüsten, flexibler produzieren“ im September 2010 Hannover, 28. Juni 2010 – Für Fach- und Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen bietet das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover am 6. und 7. September 2010 ein Seminar zum Rüsten von Maschinen an. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung praxisorientierten Know-hows. Ohne Maschinen läuft …
Bild: Fraunhofer Academy präsentiert Weiterbildungsangebote auf der Hannover MesseBild: Fraunhofer Academy präsentiert Weiterbildungsangebote auf der Hannover Messe
Fraunhofer Academy präsentiert Weiterbildungsangebote auf der Hannover Messe
… sich basierend auf Fraunhofer Know-how weiterbilden wollen. Im Vordergrund stehen in diesem Jahr – passend zum Motto des Hauptstands – einerseits die Themen Logistik und Produktion. Zudem geht es um das Thema Elektromobilität, denn im August startet unter dem Dach der Fraunhofer Academy erstmals ein Seminar des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik …
Umrichter für Windenergieanlagen
Umrichter für Windenergieanlagen
… werden deutlich gemacht. Die Leitung des Seminar hat Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens vom Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik der Leibnitz Universität Hannover. Die zahlreichen Konzepte für Windenergieanlagen sowie die daraus abgeleiteten Anforderungen an Umrichter in einer Windenergieanlage werden betrachtet. Darauf aufbauend werden die …
Bild: Die moderne Fabrik – mehr als ein GebäudeBild: Die moderne Fabrik – mehr als ein Gebäude
Die moderne Fabrik – mehr als ein Gebäude
… die Planungsverantwortlichen im Unternehmen bedeutet, wird im Praxisseminar Fabrikplanung vermittelt. Am 26. und 27. September 2011 laden das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover und das Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) der Leibniz Universität Hannover zu dem zweitägigen Seminar nach Garbsen. Wenn ein Unternehmen wächst, muss …
IHKn Hannover und Braunschweig informieren über Energie-Einsparpotenziale in Unternehmen
IHKn Hannover und Braunschweig informieren über Energie-Einsparpotenziale in Unternehmen
… Unternehmen durch die richtigen Energiesparmaßnahmen erheblich reduzieren könnten. Um einige dieser Möglichkeiten zu vermitteln, veranstaltet die Niedersächsische IHK-Arbeitsgemeinschaft Hannover-Braunschweig das Seminar „Green IT & Energieeffizienz“ – gefördert vom Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium. Die ELV Elektronik AG beteiligt sich …
Sie lesen gerade: Energie sparen in der Produktion: Seminar in Hannover zeigt, wie’s geht