openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zuschüsse für die Mensch-Technik-Interaktion (MTI)

Bild: Zuschüsse für die Mensch-Technik-Interaktion (MTI)

(openPR) Für die digitale Gesellschaft gewinnt die Mensch-Technik-Interaktion (MTI) immer mehr an Bedeutung. Die neuen MTI-Technologien finden in vielen Gebieten Anwendung, z.B. in der Robotik, im Bereich Wohnen (Vernetzung) oder in der modernen Medizintechnik. Mit dem Förderprogramm „KMU-innovativ: Mensch-Technik-Interaktion“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) werden industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben im Bereich Mensch-Technik-Interaktion mit Zuschüssen von bis zu 80% der Projektkosten unterstützt.



KMU-innovativ: Mensch-Technik-Interaktion (MTI)

Mit dem Förderprogramm des BMBF werden industrielle FuE-Vorhaben mit Zuschüssen gefördert, die technologieübergreifend und anwendungsbezogen sind. Voraussetzung dafür ist, dass es bei der risikoreichen Forschung und Entwicklung (FuE) um vorwettbewerbliche Produkte bzw. Verfahren aus einem der drei Themenfelder der Mensch-Technik-Interaktion (MTI) geht:

1. Intelligente Mobilität
Zum Spektrum “Intelligente Mobilität” zählen beispielhaft:
- Fahrerassistenzsysteme
- Intentionserkennung
- Nutzererleben

2. Digitale Gesellschaft
Im Themenfeld “Digitale Gesellschaft” werden z.B. folgende Bereiche mit der Förderung angesprochen:
- Robotik
- Wohnen/Wohnumfeld
- Vernetzte Gegenstände (im Kontext von Robotik, Wohnen/Wohnumfeld)
- Interaktionskonzepte

3. Gesundes Leben
Im Spektrum “Gesundes Leben” werden z.B. folgende Themen adressiert:
- Körpernahe Medizintechnik
- Implantate, Prothesen/Orthesen
- Pflegetechnologien

Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen und beträgt für Unternehmen – je nach Unternehmensgröße und Projektkonstellation – bis zu 80% der zuwendungsfähigen Kosten.

Anträge stellen können kleine und mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
- bis zu einer Größe von 1.000 Mitarbeitern oder
- mit einem Umsatz von bis zu 100 Mio. EUR,

die nicht überwiegend im Besitz von Großunternehmen sind. Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und größere Unternehmen können als Verbundpartner eines FuEProjekts mit gefördert werden. Die Antragstellung ist laufend möglich. In der ersten Verfahrensstufe werden die eingereichten Projektskizzen jeweils zum 15. April und zum 15. Oktober eines Jahres bewertet.

Weitere Informationen zur Förderung finden Sie hier: https://consedo.de/zuschuesse/technologie/mensch-technik-interaktion/

Das BMBF will mit der Förderung gezielt die Marktposition der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stärken, was durch den angestrebten Transfer von Forschungsergebnissen aus dem vorwettbewerblichen Bereich in die praktische Anwendung beschleunigt werden soll. Insofern wird der Verbreitung der erreichten Ergebnisse und der Zusammenarbeit in den jeweiligen Anwenderbranchen große Bedeutung beigemessen. Die aktive Beteiligung an öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen des BMBF ist für die Förderung verpflichtend.

Förder-Tipp

Gerade, wenn Sie mit mehreren Projektpartnern in Ihrem Vorhaben kooperieren, kann das Antragsverfahren relativ komplex und anspruchsvoll werden. Sie sollten sich daher bereits in der frühen Planungsphase kompetent beraten und aktiv unterstützen lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 985723
 551

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zuschüsse für die Mensch-Technik-Interaktion (MTI)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Consedo Consulting GmbH

Bild: ZIM-Förderung für Ihr FuE-ProjektBild: ZIM-Förderung für Ihr FuE-Projekt
ZIM-Förderung für Ihr FuE-Projekt
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen in ganz Deutschland. Hier finden Sie die wichtigsten Eckdaten zur ZIM-Förderung. ZIM-Förderung für den innovativen Mittelstand Das Förderprogramm ZIM ist themen- und technologieoffen auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen ausgerichtet. Die ZIM-Zuschüsse sind für anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorgesehen, die zu neuen Produkten, technischen Dienstleistun…
Bild: EU-Mittel für Innovation und DigitalisierungBild: EU-Mittel für Innovation und Digitalisierung
EU-Mittel für Innovation und Digitalisierung
Die Europäische Union stellt nicht nur für Forschung und Entwicklung EU-Mittel bereit. Auch Investitionen von Unternehmen im Bereich Innovation und Digitalisierung werden von der EU unterstützt, um den Zugang zu Finanzmitteln sicherzustellen und zu verbessern. Die Europäische Investitionsbank übernimmt dafür anteilige Garantien von bis zu 70 % aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI). KfW-Kredit für Wachstum: EU-Förderung für innovative Großprojekte In Deutschland bietet die KfW gewerblichen Unternehmen die Übernahme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Technik, die sich gut anfühltBild: Technik, die sich gut anfühlt
Technik, die sich gut anfühlt
… werden. Dazu wird es in eine adaptive Webschnittstelle, ein Fahrerassistenzsystem und ein System zur Mensch-Roboter-Kooperation integriert. NeuroLab misst Gehirnaktivität während der Mensch-Technik-Interaktion Das Projekt »EMOIO« ist im Januar gestartet und läuft bis Ende 2017. Die Wissenschaftler nutzen das neu eingerichtete NeuroLab des Fraunhofer …
Bild: Neue Sozialgenossenschaft macht mit altersgerechten Assistenzsystemen das Leben auf dem Land einfacherBild: Neue Sozialgenossenschaft macht mit altersgerechten Assistenzsystemen das Leben auf dem Land einfacher
Neue Sozialgenossenschaft macht mit altersgerechten Assistenzsystemen das Leben auf dem Land einfacher
… „eine Form innovativer, organisierter bürgerschaftlicher Selbsthilfe“. Innovativ ist die »Gemeinsam eG« vor allem deswegen, weil sie auf Lösungen aus der Verbindung von Mensch-Technik-Interaktion (MTI) und persönlicher Betreuung zur Verbesserung des Alltags und für die soziale Integration gerade im ländlichen Raum setzt. Hervorgegangen ist die »Gemeinsam …
Bild: Digitale Moderation: Webinar des Machwürth TeamsBild: Digitale Moderation: Webinar des Machwürth Teams
Digitale Moderation: Webinar des Machwürth Teams
In einem MTI-Webinar erfahren Interessierte, wie sie mit der modernen Informations- und Kommunikationstechnik (Groß-)Veranstaltungen dynamischer und interaktiver gestalten können. Bei Tagungen und Kongressen, Workshops und Kick-off-Veranstaltungen kommen häufig noch die klassischen Moderationsmedien Pinnwand und Flipchart zum Einsatz. Dabei können mit …
Bild: Digitale Moderation: Webinar des Machwürth TeamBild: Digitale Moderation: Webinar des Machwürth Team
Digitale Moderation: Webinar des Machwürth Team
In dem MTI-Webinar erfahren Interessierte, wie sie mit der modernen Informations- und Kommunikationstechnik (Groß-)Veranstaltungen dynamischer und interaktiver gestalten. Bei Tagungen und Kongressen, Workshops und Kick-off-Veranstaltungen kommen oft noch die klassischen Moderationsmedien Pinnwand und Flipchart zum Einsatz. Dabei können mit der modernen …
Interfaces für die Produktion von morgen
Interfaces für die Produktion von morgen
Trendstudie identifiziert Potenziale der Mensch-Technik-Interaktion in der Produktion Das Fraunhofer IAO hat untersucht, welche Auswirkungen die Entwicklungen im Produktionsumfeld auf die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik haben werden. Die Studie zeigt die Potenziale zukunftssicherer Human-Machine Interfaces (HMI) auf und stellt künftige Anforderungen …
Bild: Webinar „Digitale Moderation“ des Machwürth TeamsBild: Webinar „Digitale Moderation“ des Machwürth Teams
Webinar „Digitale Moderation“ des Machwürth Teams
In dem MTI-Webinar erfahren Interessierte, wie sie mit der modernen Informations- und Kommunikationstechnik (Groß-)Veranstaltungen dynamischer und interaktiver gestalten. Bei Tagungen und Kongressen, Workshops und Kick-off-Veranstaltungen kommen oft noch die klassischen Moderationsmedien Pinnwand und Flipchart zum Einsatz. Dabei können mit der modernen …
Bild: HDT Tagung „Automation und Mensch-Maschine-Kooperation unter ergonomischen Aspekten“,19./20.7.2017 in MünchenBild: HDT Tagung „Automation und Mensch-Maschine-Kooperation unter ergonomischen Aspekten“,19./20.7.2017 in München
HDT Tagung „Automation und Mensch-Maschine-Kooperation unter ergonomischen Aspekten“,19./20.7.2017 in München
Unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Bengler (TUM) beleuchten Experten die Interaktionsgestaltung für benutzerorientierte Robotik und Fahrzeuge München, 25. April 2017 – Das Thema „Automation und Mensch-Maschine-Kooperation unter ergonomischen Aspekten“ steht im Mittelpunkt der 2-tägigen Tagung, die das Haus der Technik e. V. am 19. und 20. Juli 2017 in München veranstaltet. Unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Bengler vom Lehrstuhl für Ergonomie, Lehrstuhlleitung an der Technischen Universität München (TUM), beleuchten und diskutieren Exp…
In Online-Perspektiv-Workshops jetzt den Erfolg nach der Krise planen
In Online-Perspektiv-Workshops jetzt den Erfolg nach der Krise planen
Das Machwürth Team International (MTI) führt in und für Unternehmen digital moderierte Perspektiv-Workshops und -coachings zum Bewältigen der Krise und zur Vorbereitung auf die Zeit nach der Krise durch. Wie sehr werden sich durch die Corona-Krise die Rahmenbedingungen unseres wirtschaftlichen Handels verändern? Welche Chancen und Risiken ergeben sich …
Bild: Kunst und Technologie verschmelzen: Ein innovatives Konzept für neue ErlebnisweltenBild: Kunst und Technologie verschmelzen: Ein innovatives Konzept für neue Erlebniswelten
Kunst und Technologie verschmelzen: Ein innovatives Konzept für neue Erlebniswelten
Das Projekt "Immersive MTI" hat das Ziel, neue Möglichkeiten für kreative und kulturelle Erlebnisse zu schaffen. Es soll ein flexibles Framework entstehen, das es ermöglicht, interaktive Räume und Inhalte einfacher zu gestalten. Dabei stehen innovative Projektionstechnologien und die Verbindung von Mensch und Technik im Mittelpunkt. Das Team MIREVI (Mixed …
Bild: Industrie 4.0: Das Beratungsunternehmen MTI und der Industriedienstleister SKS kooperierenBild: Industrie 4.0: Das Beratungsunternehmen MTI und der Industriedienstleister SKS kooperieren
Industrie 4.0: Das Beratungsunternehmen MTI und der Industriedienstleister SKS kooperieren
… zu nutzen und sich für das Industrie 4.0-Zeitalter zu wappnen. Eine Kooperation haben das Trainings- und Beratungsunternehmen Machwürth Team International (MTI), Visselhövede, und der Industriedienstleister SKS Steuerungstechnik, Oberursel, einer der führenden Anbieter maßgeschneiderter High-End-Lösungen für die Software-Planung und die Inbetriebnahme …
Sie lesen gerade: Zuschüsse für die Mensch-Technik-Interaktion (MTI)