openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TU9-Eckpunktepapier zur Qualitätssicherung/Einhaltung wissenschaftlicher Standards bei Promotionen

13.12.201708:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Handlungsgrundlage für die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft bei Promotionsprojekten

---
Die TU9-Universitäten haben in ihrer Mitgliederversammlung gemeinsame Leitlinien für die erfolgreiche Kooperation mit der Wirtschaft bei Promotionsprojekten verabschiedet.
Die in den vergangenen Jahren stetig zunehmende Zahl an Promotionen in Kooperation mit der Wirtschaft verlangte nach einer Klärung der Rollen beider Seiten. Das Positionspapier „Kuckucksei-Promotion“ der Arbeitsgemeinschaft der Technischen Universitäten (ARGE-TU), denen TU9 angehört, löste bei seiner Veröffentlichung im Sommer eine konstruktive Diskussion aus.

„Unser Positionspapier hat seit Juni 2017 eine sehr breite und konstruktive Diskussion mit Unternehmen und Verbänden angeregt. Wir haben die Argumente aufgenommen und schließen mit dem vorliegenden Eckpunktepapier nun die Diskussion um Promotionen in Kooperation mit der Wirtschaft ab.“, erläutert Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, Präsident der TU Darmstadt und von TU9.

Das TU9-Eckpunktepapier (http://www.tu9.de/presse/presse_7086.php) fasst nun in aller Kürze die wesentlichen Regeln für die verschiedenen Phasen der Promotion zusammen und soll zukünftig als transparente Grundlage für eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit dienen.

Über TU9

TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen University, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.
An den TU9-Universitäten sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden. Rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen und Promotionen in den Ingenieurwissenschaften in Deutschland stammen von TU9-Universitäten.

Kontakt TU9

Dr. Nicole Saverschek (Geschäftsführerin TU9)
TU9 - German Institutes of Technology e.V.
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Telefon: 0049(0)30 27 87 47 680
E-Mail: E-Mail

Wir sind auch bei Facebook: www.facebook.com/TU9.German.Institutes.of.Technology

Weitere Informationen:
- https://www.tu9.de/presse/presse_7086.php

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 985181
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TU9-Eckpunktepapier zur Qualitätssicherung/Einhaltung wissenschaftlicher Standards bei Promotionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TU9 German Institutes of Technology

Stimme der Ingenieurwissenschaften/Vertretung der Interessen der Ingenieurwissenschaften
Stimme der Ingenieurwissenschaften/Vertretung der Interessen der Ingenieurwissenschaften
TU9-Präsident Hans Jürgen Prömel präsentiert TU9-Handreichung zum Inhalt ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge und zieht positive Bilanz seiner Amtszeit --- Zum Ende seiner vierjährigen Amtszeit hat der scheidende TU9-Präsident Prof. Hans Jürgen Prömel eine positive Bilanz gezogen: „Die TU9-Allianz Führender Technischer Universitäten in Deutschland hat Gewicht im wissenschaftspolitischen Diskurs. Wir setzen drängende Themen auf die Agenda und beziehen klar Stellung.“ Aktuell äußert sich der TU9-Verbund mit einer TU9-Handreichung zum Inhal…
Deutscher Zukunftspreis geht erneut an eine TU9-Universität
Deutscher Zukunftspreis geht erneut an eine TU9-Universität
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet Team um Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin von der Leibniz Universität Hannover für die Entwicklung neuartiger Roboterassistenzsysteme aus. --- Im zweiten Jahr in Folge wurde am Mittwochabend im Kraftwerk Berlin der mit 250.000 Euro dotierte Preis an Vertreter einer TU9-Universität verliehen. Das Gewinner-Team, bestehend aus Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin, Leiter des Instituts für Regelungstechnik an der Leibniz Universität Hannover, Dr. med. (Univ. Debrecen) Simon Haddadin und Dipl.-Inf. (FH) Sven P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Plagiatsvorwürfe gegen Politiker nehmen kein Ende. Hetzjagden in Zukunft vermeiden - so geht’s!Bild: Plagiatsvorwürfe gegen Politiker nehmen kein Ende. Hetzjagden in Zukunft vermeiden - so geht’s!
Plagiatsvorwürfe gegen Politiker nehmen kein Ende. Hetzjagden in Zukunft vermeiden - so geht’s!
… eidesstattlicher Versicherung mit der Abschlussarbeit einreichen. 4. Eine von unabhängiger Seite verwaltete, mindestens bundesweit vernetzte Verbunddatenbank wissenschaftlicher Arbeiten (Artikel, Promotionen, Bachelor- & Masterarbeiten) die hinter dem Qualitätsmanagement Tool steht. Auch Verlage sollten mit einbezogen werden. 5. Eine objektive Prüfung …
Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität Hannover, als TU9-Vizepräsident gewä
Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität Hannover, als TU9-Vizepräsident gewä
… als 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund zehn Prozent aller deutschen Studierenden. Rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventinnen und -Absolventen und Promotionen in den Ingenieurwissenschaften in Deutschland stammen von TU9-Universitäten. Hinweis an die Redaktion: Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin …
Stimme der Ingenieurwissenschaften/Vertretung der Interessen der Ingenieurwissenschaften
Stimme der Ingenieurwissenschaften/Vertretung der Interessen der Ingenieurwissenschaften
… Positionspapier („Kuckucksei“-Promotionen) die Aufmerksamkeit auf das Thema „Qualitätssicherung und Einhaltung wissenschaftlicher Standards bei Promotionen in Kooperation mit der Wirtschaft“. Das TU9-Eckpunktepapier fasst nun in aller Kürze die wesentlichen Regeln für die verschiedenen Phasen der Promotion zusammen. Vergangenes Jahr wurde mit einem Symposium …
Delegation australischer Top-Universitäten zu Gast bei TU9
Delegation australischer Top-Universitäten zu Gast bei TU9
… sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden. Rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen und Promotionen in den Ingenieurwissenschaften in Deutschland stammen von TU9-Universitäten. Kontakt TU9 Dr. Nicole Saverschek (Geschäftsführerin TU9) TU9 - German Institutes of Technology e.V. Anna-Louisa-Karsch-Straße …
HRK-Mitgliederversammlung: Promotion mit externem Arbeitsvertrag
HRK-Mitgliederversammlung: Promotion mit externem Arbeitsvertrag
In einem weiteren Beschluss zur Qualitätssicherung bei der Promotion hat sich die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gestern in Potsdam mit Promotionen mit externem Arbeitsvertrag befasst. Gemeint sind Fälle, bei denen die Doktorandin oder der Doktorand einen Arbeitsvertrag bei einer externen Einrichtung (Unternehmen oder außeruniversitäre …
Deutscher Zukunftspreis geht erneut an eine TU9-Universität
Deutscher Zukunftspreis geht erneut an eine TU9-Universität
… sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden. Rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen und Promotionen in den Ingenieurwissenschaften in Deutschland stammen von TU9-Universitäten. Kontakt TU9 Dr. Nicole Saverschek (Geschäftsführerin TU9) TU9 - German Institutes of Technology e.V. Anna-Louisa-Karsch-Straße …
Jugendliche aus 17 Ländern probieren das Studieren aus
Jugendliche aus 17 Ländern probieren das Studieren aus
… über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden. Rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen und Promotionen in den Ingenieurwissenschaften in Deutschland stammen von TU9-Universitäten. Kontakt TU9 Dr. Nicole Saverschek (Geschäftsführerin TU9) TU9 German Institutes of Technology e.V. Anna-Louisa-Karsch-Straße, …
TU9 auf der 17. GAIN-Jahrestagung in San Francisco
TU9 auf der 17. GAIN-Jahrestagung in San Francisco
… sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden. Rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen und Promotionen in den Ingenieurwissenschaften in Deutschland stammen von TU9-Universitäten. Kontakt TU9 Dr. Nicole Saverschek (Geschäftsführerin TU9) TU9 - German Institutes of Technology e.V. Anna-Louisa-Karsch-Straße …
Prof. Dr. iur. Volker Epping als TU9-Vizepräsident gewählt
Prof. Dr. iur. Volker Epping als TU9-Vizepräsident gewählt
… sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden. Rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen und Promotionen in den Ingenieurwissenschaften in Deutschland stammen von TU9-Universitäten. Kontakt TU9 Dr. Nicole Saverschek (Geschäftsführerin TU9) TU9 - German Institutes of Technology e.V. Anna-Louisa-Karsch-Straße …
TU9 empfängt Nordic Five Tech – die Allianz der Technischen Universitäten Nordeuropas
TU9 empfängt Nordic Five Tech – die Allianz der Technischen Universitäten Nordeuropas
… sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden. Rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen und Promotionen in den Ingenieurwissenschaften in Deutschland stammen von TU9-Universitäten. Kontakt TU9 Dr. Nicole Saverschek (Geschäftsführerin TU9) TU9 - German Institutes of Technology e.V. Anna-Louisa-Karsch-Straße …
Sie lesen gerade: TU9-Eckpunktepapier zur Qualitätssicherung/Einhaltung wissenschaftlicher Standards bei Promotionen