openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geschenke schön einpacken lassen und dabei Gutes für die Grünen Damen des Dresdner Uniklinikums tun

12.12.201715:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Geschenke schön einpacken lassen und dabei Gutes für die Grünen Damen des Dresdner Uniklinikums tun
Irna Dedovic; Prof. Guido Fitze, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie; Christine Langner, Koordinatorin der Grünen Damen und Herren sowie der Manager der Centrum Galerie, Dirk Fittkau. (Foto: Unikl
Irna Dedovic; Prof. Guido Fitze, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie; Christine Langner, Koordinatorin der Grünen Damen und Herren sowie der Manager der Centrum Galerie, Dirk Fittkau. (Foto: Unikl

(openPR) Damit die am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ehrenamtlich tätigen Grünen Damen und Herren den kleinen und großen Patienten weiterhin zur Seite stehen zu können, kommen die Erlöse des am heutigen Dienstag (12. Dezember) startenden Einpackservices der Centrum Galerie diesem Besuchsdienst zugute. Bis zum 23. Dezember können die Kunden des Shoppingcenters kostenlos ihre Geschenke einpacken lassen. Im Gegenzug wird um eine Spende für die Arbeit der am Dresdner Uniklinikum tätigen Grünen Damen und Herren gebeten.



---
Ein offenes Ohr, eine helfende Hand oder einfach eine Unterhaltung: Insgesamt 30 Grüne Damen und Herren stehen den kleinen und großen Patienten des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden auf deren Wunsch regelmäßig zur Seite. „Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele unserer Patienten eine Ausnahmesituation. Ihnen fehlt die gewohnte Umgebung und ihre Eltern können oft nicht rund um die Uhr bei ihnen sein. Die Grünen Damen und Herren, die sich auf unseren Stationen zu den Kindern und Jugendlichen setzen, mit ihnen spielen, etwas vorlesen oder einfach nur ein Gespräch führen, leisten einen wichtigen Beitrag dafür, dass sich unsere Patienten den Umständen entsprechend bei uns wohlfühlen können. Dafür sind wir ihnen sehr dankbar“, sagt Prof. Guido Fitze, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie auch im Namen der Pflegenden und Ärzte.

Die ehrenamtlich tätigen 26 Grünen Damen und vier Grünen Herren im Alter von 24 bis 79 Jahren kommen regelmäßig zu den Patienten der Kinderklinik, der Klinik für Kinderchirurgie, der Medizinischen Klinik III, der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie sowie dem Universitäts Physiotherapiezentrum. Die Helferinnen und Helfer sind in der Evangelischen Kranken- und Alten-Hilfe e.V. organisiert. In diesem Rahmen tauschen sie sich regelmäßig mit Kollegen anderer Einrichtungen aus und nehmen an Weiterbildungen teil, um Kindern und Senioren mit Zuwendung und Aufmerksamkeit die Zeit im Krankenhaus zu erleichtern. Die beim diesjährigen Einpackservice gesammelten Spenden helfen dabei, diese Fortbildungen zu finanzieren.

Wer kennt es nicht: Heiligabend steht vor der Tür und die Geschenke liegen – auch wegen mangelnder Zeit oder Kreativität – noch immer unverpackt in den Einkaufstüten. „Wir möchten dieser Situation vorbeugen und bieten unseren Kunden vom 12. bis zum 23. Dezember einen kostenfreien Einpackservice im Erdgeschoss der Mall an und bitten um eine Spende“, sagt der Manager der Centrum-Galerie, Dirk Fittkau. „In der Weihnachtszeit Menschen zu unterstützen, die ehrenamtlich anderen Gutes tun, ist uns ein großes Anliegen. Deshalb geht der Spendenerlös unseres Einpackservices in diesem Jahr an die am Dresdner Uniklinikum tätigen Grünen Damen und Herren.“ Um in den Genuss einer professionellen Geschenkverpackung zu kommen, benötigen die Kunden im Aktionszeitraum nur einen Kassenbon aus einem Laden der Centrum Galerie, der einen Mindesteinkaufswert von zehn Euro aufweist. Pro Person werden maximal zwei Geschenke verpackt. Der Stand im Erdgeschoss des Shoppingcenters ist zwischen dem 12. und 15. Dezember von 13 bis 20 Uhr und ab dem 16. Dezember dann von 11 bis 20 Uhr besetzt.

Weitere Informationen
E-Mail www.ekh-deutschland.de

Kontakt für Journalisten

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Pressestelle
Holger Ostermeyer
Tel.: 0351 458 41 62
E-Mail: E-Mail
www.uniklinikum-dresden.de

Centrum Galerie Dresden
Centermanagement
Dirk Fittkau
Tel.: 0351 20 58 65 06
E-Mail: E-Mail
https://centrum-galerie-dresden.klepierre.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 985112
 616

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geschenke schön einpacken lassen und dabei Gutes für die Grünen Damen des Dresdner Uniklinikums tun“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Bild: Dresdner Uniklinikum nimmt High-End-Hybrid-OP in BetriebBild: Dresdner Uniklinikum nimmt High-End-Hybrid-OP in Betrieb
Dresdner Uniklinikum nimmt High-End-Hybrid-OP in Betrieb
Mit Beginn dieser Woche steht der Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Thorax­chirurgie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ein Hybrid-Operationssaal mit neuester Röntgentechnologie zur Verfügung. Damit erhält die Klinik eine optimale Ausstattung für komplexe, minimalinvasive Eingriffe, die insbesondere gefäßchirurgischen Patienten zugutekommen wird. Zentrales Element des neuen OP ist eine der weltweit modernsten Angiographieanlagen. Wesentliche Vorteile des High-End-Geräts sind die 3D-Fähigkeit, computergestützte Navigation und e…
Bild: Geburtshilfe des Uniklinikums Dresden startet mit Zwillingen ins Jahr 2018Bild: Geburtshilfe des Uniklinikums Dresden startet mit Zwillingen ins Jahr 2018
Geburtshilfe des Uniklinikums Dresden startet mit Zwillingen ins Jahr 2018
Mit der am 31. Dezember um 20.18 Uhr geborenen Greta ging in der Geburtshilfe des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ein arbeitsreiches Jahr zu Ende. 2017 kamen in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe insgesamt 2.613 Babys zur Welt. Das neue Jahr beginnt gleich mit einer Zwillingsgeburt: Das Team aus Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzten und Kinderkrankenschwestern umsorgen Lottie und Annie seit ihren ersten Atemzügen. --- Vielen Eltern aus Dresden und ganz Ostsachsen ist es bei Mehrlings- und Risikoschwangerschaften be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ehrung für viele Jahre im EhrenamtBild: Ehrung für viele Jahre im Ehrenamt
Ehrung für viele Jahre im Ehrenamt
In der Stadtklinik Werdohl sind sie unverzichtbar: Die Grünen Damen. Ehrenamtlich sind sie vor Ort, um Patienten zu besuchen, ihnen vorzulesen, kleine Besorgungen zu erledigen oder einfach nur Zuversicht zu schenken. Denn für Patienten kann ein Tag im Krankenhaus sehr lang sein und so empfinden es als viele als sehr angenehm, Zuwendung und menschliche …
Helfer mit Herz
Helfer mit Herz
Sie sind die guten Geister, die fleißigen Helfer, ohne die so viele Dinge im Krankenhausalltag der Stadtklinik Werdohl kaum möglich wären: die Grünen Damen - und nicht zu vergessen - auch zwei Grüne Herren. Das Team freut sich aktuell sehr über Verstärkung: Vier neue Kolleginnen haben sich dem Ehrenamt auf den Stationen verschrieben, sich bereits gut …
Bild: Ein Fleckchen Spreewald in DresdenBild: Ein Fleckchen Spreewald in Dresden
Ein Fleckchen Spreewald in Dresden
Lübbenauer Spreewaldgurken und ein Pinguin präsentieren sich auf der zweitgrößten Touristikmesse Ostdeutschlands. Da dürften die Dresdner staunen, wenn sie vom 29. bis 31. Januar 2010 durch die Ausstellungsflächen des Dresdner ReiseMarktes schlendern und ihnen plötzlich ein riesiger Pinguin an einem Gurkenfass begegnet. Vermutlich sind sie dann an einem …
Bild: RSF-Charity-Aktion bis 15.12 zu Weihnachten in DüsseldorfBild: RSF-Charity-Aktion bis 15.12 zu Weihnachten in Düsseldorf
RSF-Charity-Aktion bis 15.12 zu Weihnachten in Düsseldorf
… Weihnachten für Senioren" Abgabetermin der Box bis 15.12.2018 in Kiosk Deluxe, zu Hd. RSF/Jackwerth, Düsseldorfer Str. 18, 40545 Düsseldorf - bitte vorab eben avisieren! Wir machen mit bei Geschenke für Senioren in Not. Es gibt viele ältere Herrschaften, die sich keine schöne Weihnachten gönnen können, da deren Rente zu klein ausfällt. Häufig trifft das ältere …
Bild: RSF-Senioren-Charity-Aktion zu WeihnachtenBild: RSF-Senioren-Charity-Aktion zu Weihnachten
RSF-Senioren-Charity-Aktion zu Weihnachten
… Weihnachten für Senioren" Abgabetermin der Box bis 15.12.2018 in Kiosk Deluxe, zu Hd. RSF/Jackwerth, Düsseldorfer Str. 18, 40545 Düsseldorf - bitte vorab eben avisieren! Wir machen mit bei Geschenke für Senioren in Not. Es gibt viele ältere Herrschaften, die sich keine schöne Weihnachten gönnen können, da deren Rente zu klein ausfällt. Häufig trifft das ältere …
Bild: Focus-Ranking: Uniklinikum Dresden bundesweit unter den Top 3Bild: Focus-Ranking: Uniklinikum Dresden bundesweit unter den Top 3
Focus-Ranking: Uniklinikum Dresden bundesweit unter den Top 3
… Krankenkasse. Insgesamt stellte die Focus-Redaktion 1.100 Krankenhäuser auf den Prüfstand. Es ist die große Zahl der hervorragend bewerteten Kliniken des Dresdner Uniklinikums, die für die Spitzenposition im Focus-Ranking gesorgt haben. Das Nachrichtenmagazin beurteilte insgesamt 18 Fachrichtungen. Dabei schafften es Kliniken des Uniklinikums elfmal …
Bild: Auf umweltfreundlichem Weg zum PatientenBild: Auf umweltfreundlichem Weg zum Patienten
Auf umweltfreundlichem Weg zum Patienten
… gibt es im Umfeld des Mitarbeiterrestaurants „Caruso“ eine Vielzahl an Ständen: Von 11 bis 16 Uhr können Interessierte die modernen Elektroautos aus dem Fuhrpark des Uniklinikums hautnah erleben, E-Bikes Probe fahren oder ihr eigenes Fahrrad von Profis vor Ort durchchecken lassen. An der Aktion beteiligt sich die Verkehrswacht Dresden mit einer Fahrrad-Kodierung, …
Bild: Dresdner Uniklinikum sucht Lebensretter - auf dem Eis, in Schulen und EinkaufszentrenBild: Dresdner Uniklinikum sucht Lebensretter - auf dem Eis, in Schulen und Einkaufszentren
Dresdner Uniklinikum sucht Lebensretter - auf dem Eis, in Schulen und Einkaufszentren
… zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Überlebenswahrscheinlichkeit entscheidend erhöhen“, erklärt Prof. Thea Koch, Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Dresdner Uniklinikums. Dazu müssen lediglich drei simple Regeln beherzigt werden: „Prüfen. Rufen. Drücken!“: Prüfen, ob die bewusstlose Person noch atmet. Dann unter der …
Bild: Kleidung als SeelenpflasterBild: Kleidung als Seelenpflaster
Kleidung als Seelenpflaster
… Patienten auch keine Angehörigen, die bei einem längeren Krankenhausaufenthalt frische Wäsche vorbeibringen können. In solchen oder ähnlichen Situationen kommen am Klinikum Lüdenscheid die "Grünen Damen" ins Spiel. Seit circa fünf Jahren organisiert Carola Bohe als ehrenamtliches Mitglied der Grünen Damen im Klinikum Lüdenscheid Kleidung für Patienten in …
Bild: Abschied nach 37 Jahren engagierter Mitarbeit bei den Grünen DamenBild: Abschied nach 37 Jahren engagierter Mitarbeit bei den Grünen Damen
Abschied nach 37 Jahren engagierter Mitarbeit bei den Grünen Damen
… Niederköppern immer wieder viel Kraft für ihren Dienst gegeben. Mit einem Koffer voller schöner Erfahrungen beendete die heute 81-Jährige nun ihre ehrenamtliche Mitarbeit bei den Grünen Damen am Marienhospital in Letmathe. 37 stolze Jahre lang hat sie viele Gespräche am Krankenbett geführt und so manchen Patienten einen besonderen Trost in schwierigen …
Sie lesen gerade: Geschenke schön einpacken lassen und dabei Gutes für die Grünen Damen des Dresdner Uniklinikums tun