openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kleidung als Seelenpflaster

07.06.201815:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kleidung als Seelenpflaster

(openPR) Es kommt häufiger vor, als man denkt: Wenn Menschen plötzlich ins Krankenhaus müssen, bleibt keine Zeit mehr Kleidung einzupacken. Manchmal haben die Patienten auch keine Angehörigen, die bei einem längeren Krankenhausaufenthalt frische Wäsche vorbeibringen können. In solchen oder ähnlichen Situationen kommen am Klinikum Lüdenscheid die "Grünen Damen" ins Spiel. Seit circa fünf Jahren organisiert Carola Bohe als ehrenamtliches Mitglied der Grünen Damen im Klinikum Lüdenscheid Kleidung für Patienten in Not. Den Großteil der benötigten Wäsche kauft sie in einem hiesigen Bekleidungsgeschäft in Lüdenscheid ein. Darüber hinaus werden aber auch gut erhaltene Kleidungsstücke aus Haushaltsauflösungen, Spenden oder Nachlässen verwendet.



"Einen besonders hohen Bedarf besteht immer an Unterwäsche, Unterhemden, Socken, T-Shirts und Jogginghosen", so Bohe. Aber auch Schuhe oder Badelatschen werden von Patienten bei den Grünen Damen oft nachgefragt. Damit die gängigsten Größen immer auf Lager sind, steht ungefähr alle 14 Tage für Carola Bohe ein Großeinkauf an. Kein Wunder, dass die Verkäuferin im Bekleidungsgeschäft nicht schlecht staunt, wenn die Grüne Dame mit tütenweise Frauen- und Männerbekleidung in den verschiedensten Größen den Laden verlässt.

Die Kosten der Kleidungseinkäufe werden zu zwei Dritteln aus den Erlösen des jährlich im November stattfindenden Bücherbasars und zu einem Drittel aus privaten, von Carola Bohe und Christiane Krappe, Leitungsdienstchefin der Grünen Damen, organisierten Spendensammlungen gedeckt. Während früher hauptsächlich Männer das Kleiderangebot der Grünen Damen in Anspruch genommen haben, bitten immer mehr Patientinnen die Grünen Damen um Unterstützung. Woran dies genau liegt, können sich die Grünen Damen nicht erklären. Für Carola Bohe ist jedoch sicher, dass die Freude der Patienten und Patientinnen über die frische Kleidung sie jedes Mal in ihrer Arbeit bestärkt: "Für die Betroffenen kann ein einfaches T-Shirt bereits ein Seelenpflaster sein. Wir freuen uns immer sehr, wenn wir helfen können."

Übrigens, die Grünen Damen im Klinikum Lüdenscheid würden sich über Verstärkung freuen. Gefragt sind dabei nicht nur Damen, sondern auch "Grüne Herren", die gerade bei männlichen Patienten eine wichtige Stütze sein können. Da sich das Team gern interkulturell aufstellen möchte, wäre es besonders erfreulich, wenn sich zudem Damen und Herren zur Mitarbeit bereit erklären würden, die neben guten Deutschkenntnissen auch über türkische, polnische oder russische Sprachkenntnisse verfügen. Bei Interesse erreichen Sie die Grünen Damen Mo.-Fr. von 08:30 bis 12:00 Uhr unter folgender Telefonnummer: 02351 46-2420.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1006733
 781

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kleidung als Seelenpflaster“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Märkische Kliniken GmbH

Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Nach einem stressigen Tag entspannt auf die Couch fallen oder lieber doch den Kopf beim Sport freibekommen? Silvia Apel, Krankenschwester und langjährige Mitarbeiterin des Patienten-Informations-Zentrums am Klinikum Lüdenscheid, gab am letzten Dienstag zur Veranstaltung der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" eine eindeutige Antwort: Besser einige sportliche Übungen, einen Spaziergang oder das Laufband gegen die Couch eintauschen. Stress sei eine natürliche Reaktion des Körpers, erklärte sie und begann in ihrem Vortrag mit einem Rüc…
Die faszinierende Welt der Bienen
Die faszinierende Welt der Bienen
"Bienen sind die Seele des Sommers", sagte einmal ein Lyriker. "Bienen sind ein Wunder der Natur", sagte Michael Deitenbach, Leiter der Physikalischen Therapie am Klinikum Lüdenscheid und engagierter Hobbyimker am vergangenen Dienstag im Rahmen seines Vortrags der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken". Die Bedeutung der fleißigen Bienen für die tägliche Ernährung für Mensch und Tier, der Aufbau ihres Volkes, ihr Fleiß - ihre "bestechenden" Tugenden standen im Fokus seines lebendigen und interessanten Vortrags. "Jeder von uns kann durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KAUFEN - TRAGEN - UND WIEDER RETOURNIERENBild: KAUFEN - TRAGEN - UND WIEDER RETOURNIEREN
KAUFEN - TRAGEN - UND WIEDER RETOURNIEREN
Neuer Service bei Kindermoden Haas Bei Kindermoden Haas können Kunden ihre Kleidung wieder zurückbringen. „Es ist so schade, auch nach zig Wäschen ist das Shirt immer noch wie neu, aber mein Kind ist leider definitiv rausgewachsen“ – solche Sätze hören die Mitarbeiter von Kindermoden Haas immer wieder von den Kunden. Auch sie selbst haben mit der Kleidung …
Thema: Enge Kleidung im Sommer begünstigt Entzündungen der Haut
Thema: Enge Kleidung im Sommer begünstigt Entzündungen der Haut
(NL/1221316551) Hautkeime benötigen Eintrittspforten, um in tieferen Hautschichten eitrige Entzündungen verursachen zu können. Enge Kleidung schafft solche Eintrittspforten. Zugsalbe mit natürlichem Lärchenterpentin und gereinigtem Terpentinöl hilft dann, wenn es eitrig wird. Geschmäcker sind verschieden ? die Einen bevorzugen im Sommer weite, luftige …
Bild: Erstklassige bequeme Herrenmode für einen Senior & für Ältere mit BehinderungBild: Erstklassige bequeme Herrenmode für einen Senior & für Ältere mit Behinderung
Erstklassige bequeme Herrenmode für einen Senior & für Ältere mit Behinderung
Wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern, denken Sie an sichere, warme und bequeme Kleidung für Ihren geliebten Menschen. Sie schätzen Komfort und Qualität? Sie suchen erstklassige und bequeme Herrenmode für Ihren Liebsten im Alltag und für die Freizeit? Entdecken Sie sportliche und klassische Herrenbekleidung in vielen Größen, Farben, Passformen und attraktiven …
Kleider machen Klima
Kleider machen Klima
VERBRAUCHER INITIATIVE mit zehn Tipps zum klimafreundlichen Kleiden Berlin, 23. April 2020. Kleidung gehört zu unseren wichtigsten Gebrauchsgütern. Für viele Verbraucher ist sie ein Lifestyle-Produkt, mit dem sie Zugehörigkeit, Individualität und Ästhetik ausdrücken. Was Kleidung zunehmend zum Klima-Problem macht, ist das hohe Ausmaß unseres Konsums. …
Bild: Image festigen durch individuell bestickte KleidungBild: Image festigen durch individuell bestickte Kleidung
Image festigen durch individuell bestickte Kleidung
Egal ob großes Hotel, Einzelhandel, Sportverein oder Kegeclub - einheitliche Kleidung ist bei allen angesagt und meistens sogar vorgeschrieben. Viele "Gemeinschaftskleidungen" wirkt einfallslos oder trist. Beim Pizzaservice um die Ecke haben alle rote Poloshirts an - sehr modern. Beim Supermarkt um die Ecke gibt es blaue Kittelschürzen und im Sportverein …
Bild: Die festliche ErstkommunionBild: Die festliche Erstkommunion
Die festliche Erstkommunion
… ein wichtiger Meilenstein im Leben eines jeden Jungen oder Mädchens. Die Kirche wird mit Paramenten geschmückt, als Paramente tragen die Würdenträger festliche Kleidung, die katholischen Priester legen besonders festliche Priester Kleidung an. Die Jungen und Mädchen erleben mit der feierlichen Erstkommunion einen besonderen Höhepunkt als Katholiken, …
Bild: Collarhemden und Paramente der GeistlichenBild: Collarhemden und Paramente der Geistlichen
Collarhemden und Paramente der Geistlichen
[16.08.2012 Issigau] Priester sind an ihrer Priester Kleidung zu erkennen. Diese Priester Kleidung besteht aus einem Collarhemd, einer Soutane und Paramenten. Die Paramente werden dann getragen, wenn eine Messe stattfindet. Paramente gibt es in den verschiedensten Farben und Formen, aufwändig bestickt und verziert. Der Anlass entscheidet über Farben …
Bild: Paramente in großer VielfaltBild: Paramente in großer Vielfalt
Paramente in großer Vielfalt
[30.04.2012, Issigau] In der Kirche werden die verschiedensten Paramente zum Schmuck des Kirchenraumes und als Priester Kleidung benötigt. Diese Paramente werden aus speziellem hochwertigen Paramentenstoff angefertigt und oft sehr reich bestickt oder mit Quasten, Borden und anderen Applikationen verziert. In der evangelischen Kirche wird Priester Kleidung …
Bild: Was ist das Besondere an Pflegemode?Bild: Was ist das Besondere an Pflegemode?
Was ist das Besondere an Pflegemode?
… zu werden oder sogar sich selbständig anzuziehen. Reißverschlüsse, Druckknöpfe, versteckte Magnete oder Klett Verschlüsse sind Beispiele, die sowohl für Kleidungsstücke als auch für Schuhverschlüsse verwendet werden können. Wer braucht vielleicht funktionelle Kleidung? Anpassungsfähige Kleidung kann für Menschen mit körperlichen Behinderungen, ältere …
Bild: Kleidung in Übergrößen und XXL Mode per Second Hand ShopBild: Kleidung in Übergrößen und XXL Mode per Second Hand Shop
Kleidung in Übergrößen und XXL Mode per Second Hand Shop
… Probleme mit ihrem Übergewicht. Bitte nicht falsch verstehen. Frau Kaul hat mit nunmehr 29 Jahren immer noch starkes Übergewicht. Ihr Problem lag woanders. Es ging hauptsächlich darum "Kleidung in Übergrößen" oder auch "XXL Mode" zu finden. Wenn man eine mollige Figur hat, dann kann der Einkauf von Kleidung sehr schwierig und teuer sein. Woran das liegt? …
Sie lesen gerade: Kleidung als Seelenpflaster