openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kommunikationspreis für Medienarbeiten zum Leben und zur Begleitung schwerstkranker Menschen

11.12.201711:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Kommunikationspreis für Medienarbeiten zum Leben und zur Begleitung schwerstkranker Menschen
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin & die Deutsche PalliativStiftung vergeben erstmals einen Kommunikationspreis in Höhe von 10.000 Euro. (Zeichnung: Tanja Wehr)
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin & die Deutsche PalliativStiftung vergeben erstmals einen Kommunikationspreis in Höhe von 10.000 Euro. (Zeichnung: Tanja Wehr)

(openPR) Einen wesentlichen Schritt auf dem Weg zu einer besseren Hospiz- und Palliativversorgung von schwerstkranken Menschen stellt das 2015 verabschiedete Hospiz- und Palliativgesetz dar. Allerdings: „Oft wissen die Betroffenen und ihre Angehörigen nicht, was sie von der Hospiz- und Palliativversorgung erwarten können oder haben sogar Angst davor, wenn eine solche Versorgung vorgeschlagen wird.“ betont Prof. Dr. Lukas Radbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Die kontinuierliche und breite Information der Öffentlichkeit über Möglichkeiten der Hospizarbeit und Palliativversorgung stellt demzufolge ein vorrangiges Anliegen dar.



---
Deshalb schreiben die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und die Deutsche Palliativ-Stiftung (DPS) im Jahr 2018 erstmals einen Kommunikationspreis aus: Medienschaffende werden ausgezeichnet, die mit konstruktiven Beiträgen das Augenmerk auf die Möglichkeiten der Palliativversorgung lenken und diese in ihrer Vielfalt und auch ihren Grenzen darstellen. Dieser Preis ergänzt als weiterer wichtiger Baustein die durch die DGP etablierte Online-Adressdatenbank „Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland“.

Die Deutsche PalliativStiftung stellt für die neue Auszeichnung ein Preisgeld in Höhe von 10.000 € zur Verfügung. Dr. Thomas Sitte, Palliativmediziner und Vorstandsvorsitzender der DPS: „Wir haben dem Preis bewusst die Überschrift ‚…leben bis zuletzt‘ gegeben. Genau darum geht es: Ein Mensch kann auch unter schwerer Krankheit sein Leben leben, mit allen seinen Ängsten, Vorlieben, Sorgen und Wün-schen. Wir helfen ihm dabei als Team aus Ärzten, Pflegekräften und weiteren Berufsgruppen jeden Tag aufs Neue, Leben erträglich und auch schön zu machen.“

Die Ausschreibung richtet sich an Journalistinnen und Journalisten der Publikums- und Fachmedien in Deutschland wie auch an in Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Marketing Tätige, z.B. in Palliativ- und Hospizeinrichtungen. Eingereicht werden können im Jahr 2017 erschienene Beiträge aus sämtlichen Mediensparten - z.B. Print, Funk, Film, Fernsehen und Online.

Bemerkenswerte Veröffentlichungen mit einem inhaltlichen Bezug zum Themenfeld der Hospizarbeit und Palliativversorgung können von jetzt an bis zum 28. Februar 2018 eingereicht werden. Näheres in der Ausschreibung.

Die Deutsche PalliativStiftung (DPS) hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Möglichkeiten einer guten hospizlichen und palliativen Versorgung am Lebensende aufzuklären und diese in Deutschland flächendeckend zu verbessern und auszubauen. Sie setzt sich für Schwerstkranke, sterbende Menschen und ihre Angehörigen und Familien ein. In keinem Lebensabschnitt ist es so wichtig, alle Hilfen schnell, respektvoll, engagiert und mit großer Erfahrung anzubieten. Ihr Anliegen ist es, allen Menschen, die entsprechende Unterstützung brauchen, eine professionelle und engagierte Versorgung zukommen zu lassen. Denn jeder Einzelne hat das Recht auf Pflege, die mehr als nur das medizinisch Notwendige leistet. www.palliativstiftung.de

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP) steht als wissenschaftliche Fachgesellschaft für die interdisziplinäre und multiprofessionelle Vernetzung. Ihre 5.800 Mitglieder aus Medizin, Pflege und weiteren Berufsgruppen engagieren sich für eine umfassende Palliativ- und Hospizversorgung in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Im Zentrum steht die bestmögliche medizinische, pflegerische, psychosoziale und spirituelle Behandlung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen. Gemeinsames Ziel ist es, für weitgehende Linderung der Symptome und Verbesserung der Lebensqualität zu sorgen - in welchem Umfeld auch immer Betroffene dies wünschen. www.palliativmedizin.de

Weitere Informationen:
- https://www.dgpalliativmedizin.de/images/Kommunikationspreis_Ausschreibung.pdf
- http://www.wegweiser-hospiz-palliativmedizin.de/
- https://www.dgpalliativmedizin.de/

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 984771
 411

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kommunikationspreis für Medienarbeiten zum Leben und zur Begleitung schwerstkranker Menschen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.

Bild: Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin zertifiziert PalliativstationenBild: Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin zertifiziert Palliativstationen
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin zertifiziert Palliativstationen
Die ersten Palliativstationen aus Bonn, Bremen, Erlangen, Freiburg und Wiesbaden haben ein umfassendes Zertifizierungsverfahren der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) durchlaufen, das in Kooperation mit der Zertifizierungsstelle ClarCert durchgeführt wird. Fünf Pilotkliniken konnten beim DGP-Mitgliedertag in Münster ihre Zertifikate in Empfang nehmen. „Schwerkranke Patienten und ihre Angehörigen sollten auf den ersten Blick erkennen können, wo sie auf jeden Fall kompetente Behandlung und Begleitung erwarten dürfen.“ betont Prof…
DGP verleiht Förderpreis für Palliativmedizin für praxisrelevanten Fragebogen zu Patientenerfahrung
DGP verleiht Förderpreis für Palliativmedizin für praxisrelevanten Fragebogen zu Patientenerfahrung
Der Förderpreis für Palliativmedizin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) wurde am 16. September im Rahmen des 2. Mitgliedertages der DGP an eine Autorengruppe verliehen, die sich durch ihre wissenschaftliche Tätigkeit um die Weiterentwicklung der Palliativmedizin verdient gemacht hat. Der mit 10.000 € dotierte Preis wird seit 1999 von der Firma Mundipharma gestiftet. --- Die multidisziplinäre Jury der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin unter Leitung von Prof. Dr. med. Norbert Frickhofen entschied sich entlang inhal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausgezeichnetes KommunikationstrainingBild: Ausgezeichnetes Kommunikationstraining
Ausgezeichnetes Kommunikationstraining
Die Deutsche Telekom erhält den BDVT Kommunikationspreis 2008. Preiswürdig ist ein Weiterbildungsprojekt, das vom Paderborner ADM Institut konzipiert wurde. Wie können 2.500 Mitarbeiter im technischen Außendienst zur gleichen Zeit zu einem verbesserten Gesprächsverhalten gecoacht werden? Die Deutsche Telekom hat zusammen mit dem Paderborner ADM Institut …
Bild: Für Ostern und Frühling 2013 empfiehlt sich ein PR Putz mit MedienarbeitenBild: Für Ostern und Frühling 2013 empfiehlt sich ein PR Putz mit Medienarbeiten
Für Ostern und Frühling 2013 empfiehlt sich ein PR Putz mit Medienarbeiten
Daher sind unsere PR-Tipps schon ganz auf Frühling eingestellt. Außerdem: alle Unternehmen sollten JETZT ihre Chance zur Frühjahrs-PR nutzen! Mithilfe von Medienarbeiten gelingt Unternehmen der PR-Start leichter, schneller und einfacher. Warum also nicht mal neues Putzmittel ausprobieren, um sich neuen Glanz zu verleihen. Dieses Putzmittel heißt professionelle …
Bild: Pfiffige Public-Relations mit Medienarbeiten.de Berlin zu Silvester und für das neue Jahr 2011Bild: Pfiffige Public-Relations mit Medienarbeiten.de Berlin zu Silvester und für das neue Jahr 2011
Pfiffige Public-Relations mit Medienarbeiten.de Berlin zu Silvester und für das neue Jahr 2011
… Weihnachten naht mit großen Schritten und auch wir und unsere Redaktionskatze Mediakitty fiebert erwartungsvoll dem neuen Jahr 2011 entgegen. Wer sich mit unserer PR Agentur Medienarbeiten aus Berlin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit gut hat beraten lassen und sich bereits im Herbst um alle PR-Belange fürs Weihnachtsgeschäft und zum Jahresende gekümmert hat, …
Bild: Kommunikationsassistent für Gebärdensprache kostenfrei buchenBild: Kommunikationsassistent für Gebärdensprache kostenfrei buchen
Kommunikationsassistent für Gebärdensprache kostenfrei buchen
Kommunikationsassistent.com bietet kostenfreie Kommunikationsassistenz und Kommunikationshilfe, Vermittlung, Vorbereitung und Begleitung von Arzt- und Behördenterminen für sprachbehinderte Personen. München, 17.06.2024 - Sprachgeschädigte Personen in Deutschland können nun aufatmen. Dank kommunikationsassistent.com können Personen mit Sprachbeeinträchtigungen …
Bild: Neues Haus wird Teil im QuartierBild: Neues Haus wird Teil im Quartier
Neues Haus wird Teil im Quartier
… Geschoss entsteht je eine Wohnung für acht Personen. Jeder Bewohner hat ein Einzelzimmer. Beide Wohnungen sind mit einem Pflegebad ausgestattet, wodurch eine individuelle Begleitung auch für Menschen mit einem höheren Unterstützungsbedarf möglich ist. Im zweiten Obergeschoss gibt es eine Wohngemeinschaft mit sechs Appartements und zwei Einzelappartements …
Sodapix sponsort Bildredakteurentreffen und Werbekongress
Sodapix sponsort Bildredakteurentreffen und Werbekongress
… Sodapix hat dabei Deutschlands grösste Nachwuchsveranstaltung der Kommunikationsbranche unterstützt und für die Projekte frisches Bildmaterial zur Verfügung gestellt. Es freut uns natürlich besonders, dass ein von der Schweizer Agentur Startbahnwest betreutes Team den Kommunikationspreis gewonnen hat. Weitere Infos unter http://www.werbekongress.de/
Bild: Einfühlsame Trauerbegleitung: Hier finden Betroffene individuelle Unterstützung auf dem Weg durch die TrauerBild: Einfühlsame Trauerbegleitung: Hier finden Betroffene individuelle Unterstützung auf dem Weg durch die Trauer
Einfühlsame Trauerbegleitung: Hier finden Betroffene individuelle Unterstützung auf dem Weg durch die Trauer
… tief persönlicher Prozess, den jeder Mensch auf seine eigene Weise erlebt. Karsten Ulbrecht, erfahrener Trauerbegleiter und Ersthelfer für psychische Gesundheit (MHFA), bietet individuelle Trauerbegleitung für Erwachsene – sowohl persönlich in Hamburg als auch virtuell. Sein Ziel: Menschen dabei unterstützen, ihren eigenen Weg im Umgang mit Verlust zu …
Bild: Einblicke in den Berufsalltag - Berufsvorbereitendes Soziales Jahr (BSJ) bei der Lebenshilfe NRWBild: Einblicke in den Berufsalltag - Berufsvorbereitendes Soziales Jahr (BSJ) bei der Lebenshilfe NRW
Einblicke in den Berufsalltag - Berufsvorbereitendes Soziales Jahr (BSJ) bei der Lebenshilfe NRW
… BSJlern unterschiedliche Bereiche zur Auswahl. Sie können Menschen mit Behinderung im täglichen Leben begleiten, in Kindertageseinrichtungen oder Schulen arbeiten oder als Begleitung bei Erholungsreisen im In- und Ausland Unterstützung leisten. Vorraussetzungen sind lediglich die Beendigung der Schulpflicht und Interesse an der Unterstützung von Menschen …
Bild: digitalmedia: Medien, Sport und Gutes tunBild: digitalmedia: Medien, Sport und Gutes tun
digitalmedia: Medien, Sport und Gutes tun
… des Unternehmens-Eventkalenders etabliert und erfreut sich in jedem Jahr größerer Beliebtheit. digitalmedia leistet seinen Beitrag in Form einer professionellen Webpräsenz und begleitenden Medienarbeiten während des Laufes. „Wir sind gerne Teil dieses Events, weil wir so unsere Medienkompetenz mit betrieblicher Gesundheitsvorsorge und einem guten …
DeMensch e.V. wirbt für eine neue Kultur der Begleitung von Menschen mit Demenz
DeMensch e.V. wirbt für eine neue Kultur der Begleitung von Menschen mit Demenz
Auch in München steigt die Zahl von Menschen mit Demenz. Der noch recht junge Verein “DeMensch e.V. - Verein zur Förderung der häuslichen Begleitung von Menschen mit Demenz und Alters­verwirrtheit”, hat es sich zur Aufgabe gemacht an einer neuen Kultur der Begleitung mitzuarbeiten. Wie Oliver Kreim, Vorsitzender des in Mün­chen ansässigen Vereines meint, …
Sie lesen gerade: Kommunikationspreis für Medienarbeiten zum Leben und zur Begleitung schwerstkranker Menschen