openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Naturschutzkonzepte statt Forstwirtschaftspläne

11.12.201709:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Naturschutzkonzepte statt Forstwirtschaftspläne
Naturschutzkonzepte statt Forstwirtschaftspläne
Naturschutzkonzepte statt Forstwirtschaftspläne

(openPR) Stoppt die Forstwirtschaft. Offener Brief an Leipziger Stadträte
------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren des Leipziger Stadtrates!

Im Zusammenhang mit den geplanten Baumfällungen im Rahmen des aktuellen Forstwirtschaftsplanes wurde fest gestellt, dass dieser, wie auch mindesten alle 25 vorangegangenen Forstwirtschaftspläne, nicht die erforderliche Zustimmung durch den Stadtrat bekommen hat, da er Ihnen gar nicht zur Abstimmung vorgelegt wurde. Da dieser Verwaltungsfehler nunmehr bekannt ist und darauf reagiert werden muss, haben Sie die unerwartete Möglichkeit, über den grundsätzlichen Umgang mit unserem Auwald abstimmen zu dürfen: es geht um nichts Geringeres als die Entscheidung darüber, ob der Leipziger Auwald ein Ort der Erholung und des Naturschutzes sein soll, oder ob er weiterhin in den Dienst der Forstwirtschaft gestellt wird.



Bereits im Vorjahr war der Unmut der Leipziger BürgerInnen darüber erheblich, dass so viele für das Stadtklima und den Klimaschutz kostbare alte Bäume ohne Not gefällt wurden. In dieser Saison sollen es nun 7.000 Festmeter sein und erneut wertvolle Starkbäume treffen. Da die Sinnhaftigkeit von Forstwirtschaft in einem relevanten wirtschaftlichen Ergebnis liegen sollte, dieses aber in den entsprechenden Veröffentlichungen nicht auffindbar ist, ist selbst dieses Argument für die geplanten forstwirtschaftlichen Maßnahmen nicht in Erwägung zu ziehen.

Sehr geehrte Damen und Herrn! Sie haben, wenn jetzt die nachträgliche Bestätigung des Forstwirtschaftsplanes/ der Forstwirtschaftspläne es an Sie herangetragen wird, die Gelegenheit, dem Umgang mit dem Leipziger Auwald eine neue Richtung zu geben und dafür zu sorgen, dass neue Konzepte entwickelt werden, die seinen Schutz in den Fokus nehmen und die weitestgehend oder komplett auf wirtschaftliche Aspekte (mit bekannter Maßen fraglichem Ergebnis) verzichten. Sie können also jetzt darüber entscheiden, ob es für Leipzig wichtiger ist, etwas mehr Geld in der Kasse zu haben oder die kostbare grüne Lunge der Stadt - und das sind eben vor allem die alten Bäume mit weitem Kronenumfang - im Interesse der Menschen, die in Leipzig leben, zu erhalten.

http://www.nukla.de/2017/06/baumfaellungen-2017-im-leipziger-auwald/

http://www.nukla.de/2017/08/150-jahre-alte-eschen-wurden-ohne-not-abgeholzt/

https://www.l-iz.de/politik/leipzig/2017/12/Leipzigs-Stadtrat-hat-seit-25-Jahren-nicht-ueber-Forstwirtschaftsplaene-abgestimmt-199269




------------------------------

Pressekontakt:

NuKLA e. V.
Herr Wolfgang Stoiber
Otto-Adam-Straße 14
04157 Leipzig

fon ..: 01786662454
web ..: http://www.nukla.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 984682
 446

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Naturschutzkonzepte statt Forstwirtschaftspläne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NuKLA e. V.

Der Holzweg der Stadt Leipzig. Willkürliche Ignoranz
Der Holzweg der Stadt Leipzig. Willkürliche Ignoranz
Offener Brief an Amtsleiter Stadtgrün und Gewässer Offener Brief, aus Anlass der Absage zur Einladung zum 4. NuKLA Auenökologiesymposium durch Amtsleiter Dittmar Im Namen der GRÜNEN LIGA Sachsen und als deren für die Region Leipzig zuständiger Landessprecher schreibe ich Nachfolgendes aus gegebenem Anlass in einem Offenen Brief. Die GRÜNE LIGA Sachsen hat im Jahre 2018 die Stadt Leipzig wegen Forstwirtschaft im Leipziger Auwald (in FFH- und Vogelschutz-Gebieten) verklagt. Mit Urteil vom 9.6.2020 des OVG Bautzen hat die GLS das Verfahren abs…
Der Leipziger Auwald - Ein Nachruf ?
Der Leipziger Auwald - Ein Nachruf ?
NuKLA Naturschutz Fillmprokekt. Ein Lehr-, und Weiterbildungsfilm im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Forstwirtschaft Der Leipziger Naturschutzverein NuKLA e.V. setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt des Leipziger Auensystems als einzigartiges und mitteleuropäisch bedeutsames Naturjuwel ein. Denn das Ökosystem ist bedroht, zum einen durch zunehmende Austrocknung und touristischen Ausverkauf der Gewässersysteme, zum anderen durch intensive Forstwirtschaft. Dieser Film wartet mit ganz unterschiedlichen Elementen auf: schöne Bil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wald als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen - Tagung 3. - 5. Februar 2017, Ev. Akademie VilligstBild: Wald als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen - Tagung 3. - 5. Februar 2017, Ev. Akademie Villigst
Wald als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen - Tagung 3. - 5. Februar 2017, Ev. Akademie Villigst
… und Veranstaltungsteilnehmer gehen gemeinsam den folgenden Fragen nach: Soll man den Naturschutz separat von dem Wirtschaftswald organisieren? Gibt es gute integrierte Naturschutzkonzepte innerhalb der Waldnutzung? Welche Rolle spielen naturbelassene Bereiche, die gar nicht bewirtschaftet werden (Wildnis)? Welche Baumarten sollen präferiert für die Waldentwicklung …
Bild: OVG Bautzen: bahnbrechendes Urteil zur ForstwirtschaftBild: OVG Bautzen: bahnbrechendes Urteil zur Forstwirtschaft
OVG Bautzen: bahnbrechendes Urteil zur Forstwirtschaft
… nicht. Weiter wird vom Oberverwaltungsgericht kritisch gewürdigt, dass zwar der "Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V. . ... an der Aufstellung der Forsteinrichtungswerke und der Forstwirtschaftspläne durch Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft Stadtwald ... beteiligt gewesen ist" (und damit die Holzungsmaßnahmen der Stadt Leipzig ausdrücklich gebil­ligt hatte). Die …
Sie lesen gerade: Naturschutzkonzepte statt Forstwirtschaftspläne