openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urologen laden ein: Pressekonferenz am 20. September in Hamburg

01.09.200611:41 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Urologen laden ein: Pressekonferenz am 20. September in Hamburg

(openPR) Top-Themen aus der aktuellen Urologie und hochkarätige Wissenschaftler auf dem Podium: Die Eröffnungs-Pressekonferenz am 20. September 2006, 11.30 Uhr, im Congress Center Hamburg, 1. OG, Raum "Planten un Blomen" bildet den Auftakt zum 58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), der im 100. Gründungsjahr der medizinischen Fachgesellschaft in der Hansestadt stattfindet. Klare Botschaft der Pressekonferenz: Der Urologe ist viel mehr als der oft zitierte "Männerarzt".



Die Inhalte der Veranstaltung belegen denn auch das große Spektrum der modernen urologischen Disziplin:
Professor Daniela Schultz-Lampel, Direktorin des Kontinenzzentrums Südwest, Villingen-Schwenningen, referiert über die "Urologie der Frau": "Störungen des Urogenitaltrakts bei Frauen sind häufig. 20-50 Prozent aller Frauen leiden an einer Harninkontinenz. Ebenso viele haben das Risiko im Laufe ihres Lebens einen Genitalprolaps zu entwickeln. Eine interdisziplinäre Betrachtungsweise von Urologie, Gynäkologie und Viszeralchirurgie ist für eine erfolgreiche Behandlung unerlässlich. Ideale Voraussetzungen dazu bieten die in den letzten Jahren entstandenen interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentren". In der Zukunft verspricht die Stammzelltherapie eine einfache und sichere Wiederherstellung eines defekten Blasenschließmuskels bei Belastungsinkontinenz.

"Erkrankungen des Urogenitalbereichs sind an sich schon ein sehr sensibler Bereich. Für unsere kleinen Patienten gilt das im besonderen Maße und erfordert deshalb kindgerechte diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen, die flächendeckend im Bundesgebiet angeboten werden", sagt die Kinderurologin, Chefärztin und Leiterin des Urologischen Zentrums Hamburg am AK Harburg Professor Margit Fisch. "Erkrankungen der kindlichen Niere, neue Erkenntnisse zum Hodenhochstand und zur Refluxtherapie, der Behandlung des Urin-Rückflusses in Harnleiter / Niere, sowie Fortschritte bei der kinderurologischen Bildgebung ohne Strahlenbelastung sind aktuelle Schwerpunkte im Bereich der Kinderurologie", so die DGU-Pressesprecherin und Moderatorin der Pressekonferenz.

Dass sich der Mann auch aus urologischer Sicht keineswegs auf seine Prostata reduzieren lässt, ist neuerdings im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Begriffe wie Aging Male, männliches Klimakterium und Testosterontherapie machen in der Medienlandschaft die Runde. Was aber ist wirklich relevant, was ist neu? Professor Wolfgang Weidner, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Gießen, referiert zum aktuellen Forschungsstand in Sachen "Männergesundheit": "Es ist ein großer Erfolg, dass man sich auf internationaler Ebene auf 15 Empfehlungen geeinigt hat, in welcher Form Männer unter dem besonderen Aspekt des Androgendefizites im Alter in der Zusammenschau der Männergesundheit zu diagnostizieren und zu therapieren sind".

"Neue Chancen in der Urologischen Krebstherapie" lotet Professor Michael Stöckle, Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum des Saarlandes und Generalsekretär der DGU, in seinem Vortrag aus: "Die neuen Medikamente aus der Gruppe der kleinen Moleküle mit Tyrosinkinaseinhibitorfunktion stellen einen Durchbruch in der medikamentösen Behandlung des Nierenzellkarzinoms dar."

"Risiken und Chancen der Gesundheitsreform" beleuchtet der scheidende Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V., Dr. Klaus Schalkhäuser. Er warnt: "Mit dem geplanten Gesundheitsfond und dem Ende der Kassenvielfalt wird der Weg in eine regulierte Staatsmedizin bereitet".
Mehr zum Thema bietet ein berufspolitisches Forum am Sonnabend, 23. September, 8 Uhr im Congress Center Hamburg (CCH), Saal 8. Dort stellen sich prominente Gäste wie Professor Fritz Beske, MPH, Institut für Gesundheits-System-Forschung, Kiel; Eike Hovermann, MdB, SPD-Ausschuss für Gesundheit; Dr. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und Dr. Rolf Koschorrek, MdB, CDU-Ausschuss für Gesundheit der Diskussion.

DGU- und Kongresspräsident Professor Dieter Jocham lädt die Medienvertreter herzlich ein und wird Sie auf der Pressekonferenz in Hamburg begrüßen. Unter anderem mit Informationen zum 100-jährigen Bestehen der DGU und dem Hinweis auf ein öffentliches Patientenforum zum Thema "Inkontinenz" am Donnerstag, 21. September, 19 Uhr im CCH, Saal 6: "Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen. Der Aufklärungsbedarf ist, gerade angesichts der sehr guten Heilungsraten, immens!".

Online-Anmeldung zur Pressekonferenz: http://www.wahlers-pr.de/pk/
Akkreditierung für Journalisten: http://www.dgu-kongress.de/index.php?id=56

Weitere Informationen:
http://www.dgu-kongress.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 98465
 2210

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urologen laden ein: Pressekonferenz am 20. September in Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wahlers

Urologen diskutieren bundesweiten Systemausstieg
Urologen diskutieren bundesweiten Systemausstieg
Mitgliederbefragung zum "Korbmodell" geplant Hamburg. Die Mitglieder des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V. fordern mehrheitlich: "Das Präsidium hat eine Mitgliederbefragung unter den knapp 3000 Mitgliedern durchzuführen, ob das so genannte "Korbmodell" als Vorstufe einer kollektiven Zulassungsrückgabe bundesweit über die Landesverbände genutzt werden soll". Dieser Beschluss wurde jetzt auf der Mitgliederversammlung des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V. in Hamburg mit überwältigender Mehrheit gefasst. Bei dem "Korbmodell" …
Staatsmedizin droht
Staatsmedizin droht
Der Berufsverband der Deutschen Urologen e. V. und die Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. unterstützen den 4. Nationalen Protesttag am 22. September 2006 in Berlin. Nach Vorlage der Eckpunkte zur Gesundheitsreform 2006 als politische Vorhabenliste und nun des 2. Arbeitsentwurfes zum "Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der GKV" muß man bereits jetzt festhalten, dass das Kernelement, die Reform der Finanzierungsstrukturen der GKV, das konsensuale Vorhaben beider Koalitionäre, kläglich gescheitert ist. Die eklatante Unterfinanzierung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 7. Nordkongress Urologie in Hamburg: Therapien auf dem PrüfstandBild: 7. Nordkongress Urologie in Hamburg: Therapien auf dem Prüfstand
7. Nordkongress Urologie in Hamburg: Therapien auf dem Prüfstand
Muss wirklich jeder kleine Nierentumor operiert werden? Hamburg. In wenigen Tagen öffnet der 7. Nordkongress Urologie seine Tore. Top-Urologen aus ganz Deutschland präsentieren vom 18. bis 20. April 2013 im Hotel Grand Elysée aktuelle Entwicklungen in ihrem Fach. Sie stellen frühere Standardtherapien auf den Prüfstand und diskutieren, bei welchen Erkrankungen …
Bild: Pressekonferenzen auf dem 67. Urologen-Kongress in HamburgBild: Pressekonferenzen auf dem 67. Urologen-Kongress in Hamburg
Pressekonferenzen auf dem 67. Urologen-Kongress in Hamburg
… 26. September 2015 im Congress Center Hamburg (CCH) stattfindet. Den Beweis für die Vielfalt der Urologie tritt die Fachgesellschaft auf der DGU-Eröffnungs-Pressekonferenz an. Direkt im Anschluss informieren DGU, Deutsche Krebsgesellschaft und Deutsche Krebshilfe in einer gemeinsamen Pressekonferenz über aktuelle Entwicklungen bei den beiden Großprojekten …
Bild: 59. Urologen-Kongress in Berlin - Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz – Themen & ReferentenBild: 59. Urologen-Kongress in Berlin - Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz – Themen & Referenten
59. Urologen-Kongress in Berlin - Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz – Themen & Referenten
Medizinisch und gesellschaftspolitisch relevant: Die Themen der Eröffnungs-Pressekonferenz des 59. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) gehen uns alle etwas an. Die Tagungs-Präsidenten Professor Dr. Lothar Hertle aus Münster und Professor Dr. Walter Stackl aus Wien laden die Medienvertreter herzlich ein und werden Sie auf der …
„Initiative Männersache“ – weil es um alles gehen kann
„Initiative Männersache“ – weil es um alles gehen kann
… mit dem gefürchteten Prostatakrebs nichts zu tun. Dennoch: Auch diese Erkrankung macht vielen Männern zu schaffen und sollte frühzeitig behandelt werden. Terminhinweis: Die Pressekonferenz zur Initiativ-Gründung „Männersache“ findet am Freitag, 10. Juni 2005 um 11.30 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Münchener Rathauses statt. Medienvertreter sind herzlich …
Urologen diskutieren bundesweiten Systemausstieg
Urologen diskutieren bundesweiten Systemausstieg
Mitgliederbefragung zum "Korbmodell" geplant Hamburg. Die Mitglieder des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V. fordern mehrheitlich: "Das Präsidium hat eine Mitgliederbefragung unter den knapp 3000 Mitgliedern durchzuführen, ob das so genannte "Korbmodell" als Vorstufe einer kollektiven Zulassungsrückgabe bundesweit über die Landesverbände genutzt …
Bild: Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz des 64. DGU-Kongresses in LeipzigBild: Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz des 64. DGU-Kongresses in Leipzig
Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz des 64. DGU-Kongresses in Leipzig
… Studienteilnehmer, sehen die medizinische Qualität in Deutschland in Gefahr, und sie engagieren sich für größere Patientensicherheit: Dies und mehr erwartet die Teilnehmer der Eröffnungs-Pressekonferenz der 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) am Donnerstag, 27. September 2012, 13:00 bis 14:30 Uhr im Congress Center Leipzig …
Urologen-Kongress: Patientennahe Wissenschaft
Urologen-Kongress: Patientennahe Wissenschaft
Hochkarätige Referenten und Inhalte: Die 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. in Düsseldorf startet mit der Pressekonferenz am 21. September Düsseldorf. Keine Angst vor heißen Eisen. Auf dem 57. Kongress ihrer Fachgesellschaft vom 21. bis 24. September in Düsseldorf bieten Deutschlands Urologen Diskussionsstoff. Top-Sujet der …
Prostatakrebs: Zweitgutachten teuer und überflüssig
Prostatakrebs: Zweitgutachten teuer und überflüssig
… empfohlen, auf Selbstzahlerbasis ein teures Zweitgutachten in der Martini-Klinik einzuholen. Mit einer gemeinsamen Stellungnahme reagieren jetzt der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (Landesverband Hamburg) und der Verein der niedergelassenen Urologen in Hamburg (VNUH) auf die Patienten-Verunsicherung: Zur Klarstellung: Die niedergelassenen Urologen …
Bild: Urologen veröffentlichen Präventions-RatgeberBild: Urologen veröffentlichen Präventions-Ratgeber
Urologen veröffentlichen Präventions-Ratgeber
… Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. die notwendige Aufklärung in der Bevölkerung forcieren. Im Rahmen der Eröffnungs-Pressekonferenz des 64. DGU-Kongresses in Leipzig wurde der „Ratgeber zur Prävention urologischer Erkrankungen“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Die farbige Broschüre kann ab sofort online …
Bild: Dr. Martin Bloch neuer Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V.Bild: Dr. Martin Bloch neuer Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V.
Dr. Martin Bloch neuer Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V.
… der Ära Schalkhäuser Hamburg. Präsidentschafts-Wechsel nach zwei Jahrzehnten: Dr. Martin Bloch aus Hamburg wurde heute in der Hansestadt auf der Mitgliederversammlung des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V. an die Spitze des Präsidiums gewählt und tritt damit die Nachfolge von Dr. Klaus Schalkhäuser an, der nach fast 20-jähriger Amtszeit nicht …
Sie lesen gerade: Urologen laden ein: Pressekonferenz am 20. September in Hamburg