openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urologen-Kongress: Patientennahe Wissenschaft

08.09.200515:13 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Hochkarätige Referenten und Inhalte: Die 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. in Düsseldorf startet mit der Pressekonferenz am 21. September


Düsseldorf. Keine Angst vor heißen Eisen. Auf dem 57. Kongress ihrer Fachgesellschaft vom 21. bis 24. September in Düsseldorf bieten Deutschlands Urologen Diskussionsstoff.
Top-Sujet der Eröffnungs-Pressekonferenz am 21. September, 10.30 Uhr im CCD: das Reiz-Thema PSA-Testung. Kaum eine medizinische Methode wird in der Öffentlichkeit so umstritten diskutiert wie die Blutuntersuchung zur Messung des prostataspezifischen Antigen-Wertes (PSA) im Rahmen der Früherkennungsmaßnahmen von Prostatakrebs. „PSA ist wahrscheinlich der Beste, aber leider auch kein vollkommener Tumormarker in der Medizin“, sagt Professor Dr. Lothar Hertle, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum Münster, und Referent der Pressekonferenz.

Inkontinenz ist noch immer ein Tabu-Thema. Es referiert Professor Dr. Daniela Schultz-Lampel, Direktorin des Kontinenzzentrums Südwest, Villingen-Schwenningen: „Jeder kann von Inkontinenz betroffen sein. Die Lebensqualität wird stark eingeschränkt. Durch die richtige Diagnostik und Therapie kann für 90% der Patienten eine Heilung bis wesentliche Besserung erzielt werden.“

Drittes Thema der Pressekonferenz: Medizinischer Fortschritt durch Schlüsselloch-Chirurgie.
Professor Dr. Paolo Fornara, Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie in Halle-Wittenberg, referiert über neue Techniken in der Urologie.

Aus aktuellem Anlass mahnt Podiumsteilnehmer Dr. Klaus Schalkhäuser, Präsident des Berufsverbandes Deutscher Urologen: „Die neue Bundesregierung ist gefordert, die begonnene Reform unseres Gesundheitssystems fortzusetzen und insbesondere das Finanzierungsproblem nachhaltig zu lösen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 59809
 2187

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urologen-Kongress: Patientennahe Wissenschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bettina-Cathrin Wahlers

Psychologische Betreuung für IC-Patienten durch Dr. Regina Oberpenning
Psychologische Betreuung für IC-Patienten durch Dr. Regina Oberpenning
Rückblick auf ein Jahr Notfall-Telefon Vor knapp einem Jahr hat der Förderverein ICA-Deutschland e.V. die psychologische Betreuung für IC-Patienten per Notfall-Telefon eingerichtet. Jeden Dienstag zwischen 10 und 12 Uhr suchen verzweifelte Betroffene seitdem unter der Rufnummer 0228-933 99 234 Rat bei der Bonner Diplom-Psychologin Dr. Regina Oberpenning. Im Interview mit dem ICA-Pressereferat berichtet sie über ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Frau Dr. Oberpenning, wer ruft Sie an? Das Notfall-Telefon steht sowohl Mitgliedern des ICA-Deutsch…
Urologen fordern: Bundesregierung soll Klage gegen Tabakwerbeverbot zurücknehmen
Urologen fordern: Bundesregierung soll Klage gegen Tabakwerbeverbot zurücknehmen
Düsseldorf. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) fordert die Bundesregierung auf, das europaweite Tabakwerbeverbot nicht länger zu blockieren. "Wir sind entsetzt darüber, dass nun die neue Bundesregierung offensichtlich den bereits vorliegenden Gesetzesentwurf der rotgrünen Regierungskoalition nicht in das Gesetzgebungsverfahren einbringt, damit bewusst gegen die EU-Richtlinie verstößt und es darauf ankommen lässt, diese offene Rechtsfrage durch den Europäischen Gerichtshof klären zu lassen. Fast alle EU-Länder versuchen durch ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Urologen fordern konzertiertes Handeln, um drohende Unterversorgung abzuwenden
Urologen fordern konzertiertes Handeln, um drohende Unterversorgung abzuwenden
… Schatzmeister PD Dr. med. Jan Lehmann, Kiel, sowie der geschäftsführende Vorstand wurden in ihren Ämtern bestätigt. Mit der traditionellen Präsidentschaftsübergabe endete der diesjährige Urologen-Kongress: Prof. Dr. med. Tilman Kälble, Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Klinikum Fulda, übergab das Amt des Präsidenten für die Amtsperiode …
Bild: Globalisierung findet auch in der Urologie stattBild: Globalisierung findet auch in der Urologie statt
Globalisierung findet auch in der Urologie statt
… der Bedeutung der Assistenz-und Pflegeberufe für unsere Urologie und der zunehmenden Wissenschaftlichkeit auch in diesem Bereich gerecht werden“, sagt Professor Hertle. Zum weltweit drittgrößten Urologen-Kongress werden zwischen 6000 und 7000 Teilnehmer aus aller Welt erwartet. Über 600 Referenten, darunter namhafte Experten aus dem In- und Ausland und …
Bild: 100 Jahre Kongress: Doppel-Präsidentschaft zum JubiläumBild: 100 Jahre Kongress: Doppel-Präsidentschaft zum Jubiläum
100 Jahre Kongress: Doppel-Präsidentschaft zum Jubiläum
… Stackl. Zurzeit sind 106 Urologen aus Österreich Mitglied der DGU. Zahlreiche Österreicher nehmen regelmäßig als Vortragende oder Moderatoren an den deutschen Urologen-Kongressen teil. „Zum Jubiläumskongress nach Wien laden wir selbstverständlich auch Urologen aus den ehemaligen Kronländern ein, denn 1907 erstreckte sich die Österreichisch-Ungarische …
Im Zeichen der Moderne: Präsident der 47. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. geht neue Wege
Im Zeichen der Moderne: Präsident der 47. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. geht neue Wege
… thematisieren zudem aktuell die Arbeitszufriedenheit und Arbeitsbelastung bei Niedergelassenen und Krankenhausärzten, sowie Entrepreneurship in der Medizin. Auch dem hohen Stellenwert patientennaher Wissenschaft trägt das Tagungsprogramm mit einem öffentlichen Forum für Patienten, Selbsthilfegruppen und alle Interessierten Rechnung: Im Blickpunkt stehen …
Gute Chancen für den Ärzte-Nachwuchs
Gute Chancen für den Ärzte-Nachwuchs
… Urologie als medizinisches Fachgebiet ist“, sagt DGU-Präsident Professor Dr. Detlef Frohneberg. „Nur so können wir dem Nachwuchsmangel begegnen und hervorragende neue Mediziner und Wissenschaftler für die Urologie gewinnen.“ Auch Mitinitiator Dr. Maurice Stephan Michel hat in den vergangenen Jahren oft genug festgestellt, dass es vielen Medizinstudenten an …
Bild: Die Zukunft im Blickpunkt: Urologen-Kongress mit Experten aus aller WeltBild: Die Zukunft im Blickpunkt: Urologen-Kongress mit Experten aus aller Welt
Die Zukunft im Blickpunkt: Urologen-Kongress mit Experten aus aller Welt
Wissenschaft par excellence erwartet die rund 7000 Teilnehmer beim 57. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU). Experten aus aller Welt reisen an, um sich vom 21. bis 24. September 2005 im Düsseldorfer Congress Center (CCD) über neue Erkenntnisse, Therapiemethoden, Forschungsergebnisse und –ansätze rund um die Uro-logie auszutauschen. …
Freiburger Chefarzt Prof. Dr. Jürgen Breul neuer Präsident der größten Einzel-Gesellschaft für Urologie
Freiburger Chefarzt Prof. Dr. Jürgen Breul neuer Präsident der größten Einzel-Gesellschaft für Urologie
… Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen einen wichtigen Beitrag zur Förderung der medizinischen Forschung, aber auch für die internationale Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Darüber hinaus fördert die bereits 1960 gegründete Gesellschaft den urologischen Nachwuchs und unterstützt die Arbeit junger Kollegen und Kolleginnen …
57. Urologenkongress in Düsseldorf eröffnet
57. Urologenkongress in Düsseldorf eröffnet
Wissenschaft für die medizinische Praxis Düsseldorf. Am vergangenen Mittwoch öffnete der 57. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. seine Pforten im Düsseldorfer Congress Centrum. Experten aus aller Welt diskutieren dort bis zum 24. September aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Diagnostik und Therapie der Urologie. Etwa 7000 Fachbesucher …
Bild: Medizin zum Anfassen: „Werde Urologe für einen Tag“Bild: Medizin zum Anfassen: „Werde Urologe für einen Tag“
Medizin zum Anfassen: „Werde Urologe für einen Tag“
… höchst anspruchsvolle Aufgabengebiete“, führt Buntrock aus. Für die teilnehmendem Schüler wird es am 23.und 24. September 2010 um 9.30 Uhr auf dem Düsseldorfer Urologen-Kongress zweifellos spannend: Unter dem Motto „Werde Urologin/Urologe für einen Tag“ geht es nach einer theoretischen Einführung interaktiv mit einem Fallbeispiel zum Prostatakrebs weiter. …
Bild: Ausblick auf den 58. Urologen-Kongress in HamburgBild: Ausblick auf den 58. Urologen-Kongress in Hamburg
Ausblick auf den 58. Urologen-Kongress in Hamburg
Erfolgreich gegen Impotenz und Inkontinenz - neue Hoffnung für Krebspatienten "Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie ist der weltweit drittgrößte Urologen-Kongress und bietet das Forum für alle wesentlichen wissenschaftlichen Neuerungen", sagt Professor Dr. Dieter Jocham, amtierender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie …
Sie lesen gerade: Urologen-Kongress: Patientennahe Wissenschaft