openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gilt der Spruch: "Kleider machen Leute" noch?

29.11.201709:28 UhrMode, Trends, Lifestyle

(openPR) Diese und fünf weitere spannende Fragen zum Thema Mode und Stil hat die Soziologin Kathrin Rosi Würtz in unserem Interview sehr offen, originell und informativ beantwortet.

STICKDEINLOGO.de: Welche Rolle spielt das Thema "Mode" in Ihrem Leben?


Kathrin R. Würtz: Wenn Sie mich heute sehen, dann könnten Sie meinen: “Ach du je, wie sieht denn die Würtz aus! Absoluter Kleidungskauderwelsch, da passt ja hinten und vorne nichts zusammen!” Ich bin ziemlich mode-resistent. Ehrlich gesagt, habe ich überhaupt keine Ahnung, was derzeit up-to-date sein könnte.

Wenn Sie jedoch die Soziologin in mir ansprechen, so finde ich das Thema “Mode” äußerst spannend. Während meines Magisterstudiums der Soziologie an der Universität Bonn nahm ich beispielsweise an dem Hauptseminar “Soziologie der Mode” teil. Wir machten uns Gedanken über modische Erscheinungen quer durch alle Gesellschaften. Welche Normen kommen in der aktuellen Mode zum Ausdruck gebracht? Welchem sozialen Zweck dient Mode? Sie sehen, dieses Thema ist für Soziologen gefundenes Fressen und quasi eine never ending story, auch wenn ich nicht unbedingt als Paradebeispiel einer aktuellen Mode gelten kann.

STICKDEINLOGO.de: Wie lautet Ihre ganz persönliche Definition von Stil?
Kathrin R. Würtz: Eine gute Freundin von mir sagte mir schon in meiner Jugend, dass ich “stillos” sei. Umso schwerer fällt mir die Definition von “Stil”. Stil ist eine Art Vereinbarung über das Schöne. Derjenige, der sich beispielsweise stilvoll kleidet, hat begriffen, was “gut” beim Publikum ankommt und was er zu unterlassen hat, um nicht negativ aufzufallen.

STICKDEINLOGO.de: Welchen Stellenwert hat das Thema Kleidung im Business? Gilt der Spruch: „Kleider machen Leute“ noch?

Kathrin R. Würtz: Ja, das Thema Kleidung ist allgegenwärtig. Nur ein Beispiel aus meinem Berufsfeld: Ein Kollege probiert derzeit den gesundheitlichen Effekt des Barfußgehens aus. Er wurde ernsthaft gefragt, ob er obdachlos sei, weil er auf der Straße keine Schuhe trägt. Wer sich nicht situationsgerecht zu kleiden weiß, hat schlechte Karten im Business. Die Bezeichnung “ordentliche Kleidung” beinhaltet es ja quasi schon: Kleidung, die eine gewisse Ordnung widerspiegelt. Eine Ordnung, die durch und durch gesellschaftlich geprägt ist. Und dies in der Businesswelt ganz besonders wichtig: Klare Kommunikation durch klar definierte Kleidung, deren special effects durch Asseccoirs gesetzt werden.

STICKDEINLOGO.de: Welche Modesünde entsetzt Sie?
Kathrin R. Würtz: Moden, die willentlich andere Menschen bloßstellen und ein Anderssein nicht zulassen. Es sind nicht Moden, die mich entsetzen, sondern die Menschen, die diese als “Waffe” einsetzen.

STICKDEINLOGO.de: Wie empfinden Sie Corporate Fashion („Teamkleidung“) in Unternehmen?
Kathrin R. Würtz:Erholsam, um es ganz kurz und platt zu formulieren. Ich war als Austauschschülerin in einem englischen Internat südlich von London. Wir mussten alle eine Schuluniform tragen. In einem solchen Fall werden alle, zumindest optisch, gleichgestellt. Ich bin ausgebildete Physiotherapeutin und wenn Sie jeden Morgen wissen, dass Sie das Team-T-Shirt und eine weiße Hose tragen werden, entfällt das Grübeln am Kleiderschrank. Ebenso mache ich es bei meiner Tätigkeit als betriebliche Gesundheitsmanagerin. Neben der Einfachheit der Auswahl birgt dies auch die Möglichkeit, klare Zeichen der persönlichen Marke als Wiedererkennungseffekt zu setzen.

STICKDEINLOGO.de: Wo kaufen Sie Kleidung heute ein und wo werden Sie Textilien in den nächsten 5 Jahren einkaufen?
Kathrin R. Würtz: Eine sehr spannende Frage! Bei Sportkleidung achte ich mittlerweile besonders darauf, dass sie von nachhaltig produzierenden Unternehmen stammen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 982626
 2943

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gilt der Spruch: "Kleider machen Leute" noch?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stickdeinlogo.de

Vergleich Stick und Druck: Was ist besser?
Vergleich Stick und Druck: Was ist besser?
Ist es tatsächlich immer günstiger, ein Shirt schnell zu bedrucken als es aufwändig zu besticken? Hält Stick wirklich länger als Druck? Und kann man eigentlich alle Textilien gleich gut besticken und bedrucken? Das Thema Vergleich Stick und Druck ist komplex. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Verfahren. Druck ist nicht gleich Druck. Es gibt verschiedene Druckverfahren, zum Beispiel Siebdruck, Beflockung oder Sublimationsdruck; die Drucke unterscheiden sich in Preis und Qualität. Generell kann man sagen, dass…
Bild: Medizin und Pflege- was sind die Vorzüge von Teamkleidung?Bild: Medizin und Pflege- was sind die Vorzüge von Teamkleidung?
Medizin und Pflege- was sind die Vorzüge von Teamkleidung?
Berufsbekleidung in der Medizin- und Pflegebranche ist mehr als nur ein Marketinginstrument. Was sind die Vorzüge von Teambekleidung in dieser Branche? Wie präsentieren sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Pflegediensten bei ihren Kunden? Tragen die Pfleger jeweils ihre eigene Kleidung oder sind es einheitliche Kleidungsstücke, die eventuell noch mit dem Logo des Pflegedienstes veredelt sind? Wie z.B. unifarbene Poloshirts und/oder Fleecejacken? Welchen Nutzen können die Dienstleistungsunternehmen der Medizin-, Alten- und Pflegebranche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Imagetag – ein Lächeln genügt nichtBild: Imagetag – ein Lächeln genügt nicht
Imagetag – ein Lächeln genügt nicht
„Kleider machen Leute“, der Spruch ist bekannt, doch das zu erleben, ist immer wieder faszinierend. Acht Unternehmen, die Menschen zu einem harmonisches Erscheinungsbild und gutem Image verhelfen, verwandelten am Sonntag (14.03) zwei Frauen und zwei Männer vom Mauerblümchen zur strahlenden Persönlichkeit. 80 Gäste kamen ins Atelier von Margit Heuser …
Bild: „Kleider machen Leute“- Infotag & kostenloser Fotografie-Workshop an der BTK in IserlohnBild: „Kleider machen Leute“- Infotag & kostenloser Fotografie-Workshop an der BTK in Iserlohn
„Kleider machen Leute“- Infotag & kostenloser Fotografie-Workshop an der BTK in Iserlohn
Workshop und Infotag an der BTK – Hochschule für Gestaltung Machen Kleider wirklich Leute? Den Spruch haben wir alle schon einmal gehört, ob er auch im Jahr 2012 noch stimmt, können Interessierte am Samstag, 16. Juni 2012 ab 14.00 Uhr an der BTK in Iserlohn herausfinden. Prof. Katharina Mayer, Studiengangsleiterin für den ab Oktober startenden Studiengang …
Bild: Ballkleider und Abendkleider 2016 - Missy DressBild: Ballkleider und Abendkleider 2016 - Missy Dress
Ballkleider und Abendkleider 2016 - Missy Dress
Obwohl Styles und Farben von Abiballkleider Änderungen jedes Jahr, eine Sache gleich - man kann einzigartige lange Ballkleider Sie zeichnen bleibt sich in den Massen machen. Leute wie Ballkleider lang, die in einer Vielzahl von Stoffen und Farben für verschiedene Anlässe hergestellt werden. In Missydress.ch, kann man günstige Ballkleider Lang aus Schweiz-online-Shop, …
Bild: Oben Blazer, unten JogginghoseBild: Oben Blazer, unten Jogginghose
Oben Blazer, unten Jogginghose
Berlin, 1. April 2020 - Der Spruch “Kleider machen Leute” gilt auch in Zeiten von Home Office und Social Distancing - zu diesem Ergebnis kommt eine Blitz-Umfrage der Mode-Leasing Plattform UNOWN. Die Mehrheit der Befragten, die aufgrund von COVID-19 jetzt von zu Hause aus arbeitet, gab an, ihre Routine bei der Auswahl ihres Arbeitsoutfits auch fürs Home …
Bild: Impuls-Workshop für Gründerinnen und Gründer 40plusBild: Impuls-Workshop für Gründerinnen und Gründer 40plus
Impuls-Workshop für Gründerinnen und Gründer 40plus
Kleider machen Leute – ein alter, aber bekannter Spruch. Bereits ein römischer Rhetoriklehrer lehrte diesen seinen Schülern. Wer Wert auf sein Äußeres legt, wird als kompetent und erfolgreich eingestuft. Ihr Erfolg beginnt beim ersten Eindruck. Martina Berg, Image-Coach und Knigge-Trainerin, veranstaltet speziell für Gründer und Gründerinnen einen Workshop …
Styling im Beruf
Styling im Beruf
… zur Arbeit kommt, wird schnell schief angesehen und oftmals auch als schmuddelig angesehen. Es wäre aber auch Umwelt- und Geldverschwendung, jeden Tag die getragenen Kleider in die Waschmaschine zu geben. Mit einer guten Rotation und der richtigen Kombination verschiedener Kleidungsstücke und Accessoires kann selbst mit dem kleinsten Kleiderschrank täglich …
Bild: Vorstellungsgespräch: "Was ziehe ich an?" und "Wie verhalte ich mich richtig?"Bild: Vorstellungsgespräch: "Was ziehe ich an?" und "Wie verhalte ich mich richtig?"
Vorstellungsgespräch: "Was ziehe ich an?" und "Wie verhalte ich mich richtig?"
… und ein angemessenes Verhalten. Heiße Sommertage bergen besondere Risiken. Ein paar No-Gos gibt es allerdings auch im Frühling, Herbst und im Winter. Noch immer gilt das Sprichwort: Kleider machen Leute. Was im Bewerbungsgespräch anzuziehen ist, richtet sich auch nach dem zukünftigen Job und der Branche. So kann in einem Unternehmen für eine gehobene …
Bild: Urlaub von Jamaika – Wolfgang Kubicki auf dem LaufstegBild: Urlaub von Jamaika – Wolfgang Kubicki auf dem Laufsteg
Urlaub von Jamaika – Wolfgang Kubicki auf dem Laufsteg
… Kubicki ist ein Mann mit vielen Talenten. Samstagabend hat er sich Urlaub von den Jamaika-Verhandlungen in Berlin genommen, um in Frankfurt an der Charity-Gala „Kleider machen Leute“ teilzunehmen. Dort bewies Kubicki ungeahnte Talente und wagte sich in Maßanzügen von Designer Stephan Görner auf den Laufsteg. Gemeinsam mit seinem Kollegen Wolfgang Bosbach …
Bild: Image und Persönlichkeit - wie passt das zusammen?Bild: Image und Persönlichkeit - wie passt das zusammen?
Image und Persönlichkeit - wie passt das zusammen?
Martina Berg, Inhaberin der Imageberatung 50+, erklärt anlässlich der 23. Connect4Benefit Veranstaltung am 25.03.2010 im CISA (Augsburg) worauf Mann und Frau achten sollten.Kleider machen Leute! Dieser Spruch ist bekannt und jede Person weiß, dass man den ersten Eindruck auch durch Äußerlichkeiten gewinnt. Es macht also Sinn, sich Gedanken über seinen …
Bild: Trachten und Abendkleider mit Reifrock werden wieder ModernBild: Trachten und Abendkleider mit Reifrock werden wieder Modern
Trachten und Abendkleider mit Reifrock werden wieder Modern
… Geschichte vom Abendkleid mit Reifrock lebt wieder auf. Die Leute sind zwar heute zu Tage ziemlich modern und sehr verwöhnt aber kommen so langsam wider auf den Geschmack von Abendkleider wie sie in den 40,50,60, und 70 Jahren Modern Waren. Wir sind ein Online Shop der sich auf diese Art von Abendkleider Spezialisiert hat und jetzt festgestellt hat das …
Sie lesen gerade: Gilt der Spruch: "Kleider machen Leute" noch?