openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Zauberlehrling war nicht als Anleitung gemeint

23.11.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Vortrag über Künstliche Intelligenz in Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen

Ralf Stockmann, Staatsbibliothek zu Berlin, stimmt in einem öffentlichen Abendvortrag am Montag 27. November 2017 um 18.00 Uhr in der Augusteerhalle der Bibliotheca Augusta die Teilnehmer eines Barcamps in die Thematik „Data and Demons: Von Bestands- und Forschungsdaten zu Services“ ein.



---
Das Barcamp, eine offene Tagung, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmenden erst zu Beginn der Tagung selbst entwickelt werden, findet im Rahmen des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel vom 27. bis 28. November 2017 statt.

Die digitalen Geisteswissenschaften stehen nach einer Phase des digitalen Auf- und Umbruchs vor einem Prozess des verstärkten selbstkritischen Diskurses, in dem nicht nur das Erreichte bewertet, sondern auch die langfristigen infrastrukturellen Bedarfe und Strategien der digitalen Entwicklung in den jeweiligen Fachdisziplinen und Institutionen hinterfragt werden müssen. Unbestreitbar hat der digital turn die Geistes- und Kulturwissenschaften nachhaltig verändert und stellt Forschende wie auch Gedächtniseinrichtungen vor neue technische und organisatorische Herausforderungen. (Forschungs)daten und digitale Infrastrukturen sind die neuen Werkzeuge und Arbeitsplätze der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, an denen Methoden wie Visualisierungen, Text- und Datamining oder Distant Reading umgesetzt werden. Neue Publikationsformate, Studiengänge und Technologien etablieren sich in einer nie geahnten Schnelligkeit.

Die Potentiale sind offensichtlich, und im Moment ist das Ende dieser Entwicklung genauso wenig abschätzbar wie die Folgen der Verbindung von Geisteswissenschaft und angewandter Informatik. Gleichzeitig werden aber auch Stimmen lauter, die auf die Unsicherheiten und Gefahren dieser Prozesse hinweisen und vor einem wissenschaftlichen Werteverfall warnen. Im Gegensatz zu traditionellen Arbeitsformen in den Geisteswissenschaften scheinen im digitalen Medium Prozesse und Arbeitsabläufe nicht nur etablierte Wege zu verlassen, sondern sind mit einer technischen Abhängigkeit verbunden. Dieses Abhängigkeitsverhältnis wird besonders offensichtlich in der Unkenntnis der genauen Funktionsweise von den in geisteswissenschaftlichen Forschungsprozessen verwendeten Tools oder den damit verbundenen Algorithmen. Fast schon magisch erscheinen die Prozesse, die ein Knopfdruck auslösen kann, der die “Demons” auf die Daten loslässt.

Gerade in Zeiten, in denen quantitative Verfahren in den Geisteswissenschaften eine immer größere Rolle spielen, wird die Angst vor einem Kontrollverlust oder zumindest dem Aufweichen von wissenschaftlichen Standards zunehmend geschürt.

In der Form eines Barcamps werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der digitalen Geisteswissenschaften, die in ihrer täglichen Arbeit mit diesen Themen konfrontiert werden, gemeinsam diskutieren und sich daraus ergebende weitere Fragen aufgreifen. Das offene Format fördert eine dynamische und lebendige Diskussionskultur, bei der aktuelle Fragen aus dem Bereich der Digital Humanities gemeinsam und in unterschiedlichen Formaten besprochen werden.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 981752
 458

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Zauberlehrling war nicht als Anleitung gemeint“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Herzog August Bibliothek

Bild: Die Endlosschleife in der KulturgeschichteBild: Die Endlosschleife in der Kulturgeschichte
Die Endlosschleife in der Kulturgeschichte
Leihgaben in der Ausstellung NEVER ENDING STORIES im Kunstmuseum Wolfsburg Die Herzog August Bibliothek unterstützt die Ausstellung „NEVER ENDING STORIES. Der Loop in Kunst, Film, Architektur, Musik, Literatur und Kulturgeschichte“ des Kunstmuseums Wolfsburg mit neun Exponaten. --- Mit „Never Ending Stories“ präsentiert das Kunstmuseum eine interdisziplinäre Recherche zum Phänomen der Endlosschleife in Kunst, Film, Architektur, Musik, Literatur und Kulturgeschichte. Das Kreisen in geschlossenen Systemen spannt sich vom alt-ägyptischen Urobo…
Bild: Digitale Editionen. Herzog August Bibliothek ist Herausgeber einer neuen ReiheBild: Digitale Editionen. Herzog August Bibliothek ist Herausgeber einer neuen Reihe
Digitale Editionen. Herzog August Bibliothek ist Herausgeber einer neuen Reihe
Als ein Beispiel für „Selbstzeugnisse der Frühen Neuzeit in der Herzog August Bibliothek“ ist jetzt das Tagebuch von Herzog August dem Jüngeren in der neuen Schriftenreihe „Wolfenbütteler Digitale Editionen“ erschienen. Damit ist es auch im öffentlich zugänglichen Onlinekatalog (OPAC) der Bibliothek auffindbar und als digitale Ausgabe der historischen Quelle für einen größeren Kreis von Forschenden zugänglich. --- Die Erstellung und Betreuung digitaler Editionen steht im Zusammenhang mit der Funktion der Bibliothek als Forschungseinrichtung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hörbuchneuerscheinung - Wild zuckt der BlitzBild: Hörbuchneuerscheinung - Wild zuckt der Blitz
Hörbuchneuerscheinung - Wild zuckt der Blitz
… stehen im Zentrum der Rezitation. Schaurig-schöne Balladen, die wieder zum Klingen gebracht werden, wie beispielsweise DIE FÜSSE IM FEUER, aber auch der zum Schmunzeln anregende ZAUBERLEHRLING. Wer weiss, ob Georg Heym für seine Ballade DIONYSOS nicht eine Stimme mit dem Klang von Meisterrezitator Gerd Berghofer im Hinterkopf hatte? Längst hat der 41jährige …
Von der Kraft der Fantasie – das zauberhafte 2. Kinderkonzert im Opernhaus
Von der Kraft der Fantasie – das zauberhafte 2. Kinderkonzert im Opernhaus
Am So. 17. 4., 11.00 Uhr, veranstaltet das Theater Magdeburg im Opernhaus das 2. Kinderkonzert »Der Zauberlehrling«: Einfach magisch!, dessen Einnahmen der Bürgerstiftung Magdeburg zu Gute kommen. Schon vorab gibt es am 6. 4., 15.30 Uhr, in der Stadtbücherei eine kleine Kostprobe. Nach dem großen Erfolg des 1. Kinderkonzertes geht die Reihe der Konzerte …
Bild: Mal Sondock moderiert Spezialausgabe von "Mal Sondocks Hitparade" nach 22-jähriger "Off-Air-Zeit" im WebBild: Mal Sondock moderiert Spezialausgabe von "Mal Sondocks Hitparade" nach 22-jähriger "Off-Air-Zeit" im Web
Mal Sondock moderiert Spezialausgabe von "Mal Sondocks Hitparade" nach 22-jähriger "Off-Air-Zeit" im Web
… Stimme und die Musik des Radio-Urgesteins! Darüber hinaus hören Sie in der Sendung ein Interview mit Sängerin und Moderatorin Claudia Stern (Aktuelle Single: "Der Zauberlehrling"). Dabei stellt die auch als Songwriterin tätige Musikproduzentin einige nicht unbekannte Zöglinge aus ihrer "Klangschmiede" vor. Und schließlich informiert Sie Elvira Roth von …
Sommernachtstheater in Bad Herrenalb
Sommernachtstheater in Bad Herrenalb
… hohem Niveau von ehrenamtlich engagierten Amateurspielern präsentiert. Dieses Jahr sind vom 18.06.-05.07. Molières Komödie "Der eingebildete Kranke" und das Familienstück "Der Zauberlehrling", nach einer Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, zu sehen. "Der Zauberlehrling" - ein Theatererlebnis für die ganze Familie Die Ballade "Der Zauberlehrling" …
Bild: Samstag 18. Okober - Mal Sondock moderiert Spezialausgabe von "Mal Sondocks Hitparade" nach 22 JahrenBild: Samstag 18. Okober - Mal Sondock moderiert Spezialausgabe von "Mal Sondocks Hitparade" nach 22 Jahren
Samstag 18. Okober - Mal Sondock moderiert Spezialausgabe von "Mal Sondocks Hitparade" nach 22 Jahren
… des Radio-Urgesteins zu hören sein werden. Darüber hinaus ist in der Sendung ein Exklusiv-Interview mit Schlagersängerin und Moderatorin Claudia Stern (Aktuelle Single: "Der Zauberlehrling") zu hören. Dabei stellt sie auch einige nicht unbekannte Zöglinge aus ihrer "Klangschmiede" vor. Und schließlich informiert Elvira Roth von der Verbraucherzentrale …
Bild: Fantasie für Kinder - Das Abenteuer ihres LebensBild: Fantasie für Kinder - Das Abenteuer ihres Lebens
Fantasie für Kinder - Das Abenteuer ihres Lebens
… aber heller, hoffnungsvoller. Die Geschichte zweier Schwestern, die sich lieben und streiten – aber zusammenhalten, wenn es darauf ankommt. Genauso der tapfere Aranju und der tollpatschige Zauberlehrling Pinke, dem die Mädchen das Abenteuer überhupt erst zu verdanken haben und der eine entscheidende Rolle auf dem Weg zum Sieg über den Zauberer Zorass …
Kartenvorverkauf für das Sommernachtstheater 2014 gestartet
Kartenvorverkauf für das Sommernachtstheater 2014 gestartet
… findet vom 18.06.-05.07.2014 im Kurort Bad Herrenalb (http://www.badherrenalb.de/) statt. Zwei Klassiker, die Komödie "Der eingebildete Kranke" von Molière und das Familienstück "Der Zauberlehrling" nach einer Ballade von Johann Wolfgang von Goethe werden zu sehen sein. Seit 1999 findet das Sommernachtstheater mit jährlich wechselnden Stücken in Bad …
Bild: Harry-Potter-Mania auf Twenga.de - Suchanfragen nach Fanartikel steigen immensBild: Harry-Potter-Mania auf Twenga.de - Suchanfragen nach Fanartikel steigen immens
Harry-Potter-Mania auf Twenga.de - Suchanfragen nach Fanartikel steigen immens
… nach den neuesten Fanprodukten: Die Nachfrage ist allein in der Kategorie Kostüme um das Vierfache gestiegen. Bei der Vorfreude auf das Wiedersehen mit dem berühmtesten Zauberlehrling der Welt ist Deutschland damit vor England und Frankreich Spitzenreiter. Paris, 22. Juni 2009. Zwei Jahre mussten Harry Potter Fans auf den sechsten Film „Harry Potter …
Bild: Sommer mit Shakespeare-Komödie und WorkshopsBild: Sommer mit Shakespeare-Komödie und Workshops
Sommer mit Shakespeare-Komödie und Workshops
… Rügen in Göhren ist für alles geplant. Gleich drei Stücke stehen dieses Jahr auf dem Spielplan: Mit zweien haben sich die Zuschauer ein Wiedersehen gewünscht, mit dem "Zauberlehrling" nach der Goethe-Ballade, der jetzt schon im dritten Jahr läuft und der Erfolgskomödie aus dem Vorjahr "Abgeblitzt ! - Jetzt hol ich meine Frau zurück". Neu hinzu kommt …
Bild: "Lust auf Goethe machen" - Neues Hörbuch von Christoph Sauer erschienenBild: "Lust auf Goethe machen" - Neues Hörbuch von Christoph Sauer erschienen
"Lust auf Goethe machen" - Neues Hörbuch von Christoph Sauer erschienen
… mit dem er u.a. im Goethehaus Frankfurt/Main und im Goethemuseum in Düsseldorf gastiert ist. Neben bekannten Balladen wie dem "Erlkönig" und dem "Zauberlehrling" finden sich auch einige amüsante Auszüge aus Goethes Autobiografie "Dichtung und Wahrheit". Die CD ist direkt über die Homepage von Christoph Sauer zu beziehen:www.christophsauer.info Preis: …
Sie lesen gerade: Der Zauberlehrling war nicht als Anleitung gemeint